Seriöse Quelle für LT77 gesucht

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Seriöse Quelle für LT77 gesucht

#1

Beitrag von oport » 13. Sep 2011, 21:19

Hallo liebe MG Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem seriösen Anbieter für überholte LT77 5-Gang Getriebe, entweder aus Deutschland oder gern auch aus England. Möglichst sollte das Ganze ohne Austauschgetriebe funktionieren und mit Garantie. Wer eine gute Quelle kennt, bitte her damit. Ich brauche mindestens eins davon, da meins auf jeden Fall nicht richtig funktioniert und wieder raus muss. Ein Ersatzgetriebe kann da nicht schaden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Seriöse Quelle für LT77 gesucht

#2

Beitrag von Ralph 7H » 13. Sep 2011, 22:12

Hi Olaf,

nach den langjährigen Erfahrungen mit dem LT 77 würde ich heute den T5 Weg wählen, wenn sich die Situation so wie bei dir darstellt. Entweder aus dem GM- oder Ford-US Angebot, möglicherweise auch aus dem Opel Senator ET-Lager, aber das habe ich nicht erroiert.
Passende Glocken dafür gibt es zum Rover V8, das Getriebe ist flacher, Ersatzteile nicht teuer und die Verbreitung erheblich besser als beim LT 77, das inzwischen nicht mehr hergestellt wird und die Ersatzteilpreise für einzelne Komponenten aus den Lagern von Jaguar oder Caterpillar sind mehr als ernüchternd und da hilft auch kein Glas Rollmöpse den Frust zu überwinden.
Kauf dir ein T5 aus dem Camaro V6, die passende Glocke von Rivergate und du hast eine Baustelle weniger und besser passende Übersetzungen mit einem bullet proof Antrieb.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Seriöse Quelle für LT77 gesucht

#3

Beitrag von jupp1000 » 14. Sep 2011, 10:36

Hallo Olaf,

hier: xs.wolters@t-online (Rüdiger Wolters) findest Du einen Spezialisten, der 5Gang BMW Getriebe (e30/34) für Frosch und Midget adaptiert. Grundsätzlich geht das bei fast jedem anderen Fahrzeug auch. Er fertigt die Adapterplatten passend zur jeweiligen Getriebeglocke. Die BMW Getriebe haben neben der Robustheit und Verfügbarkeit den Vorteil, dass die Lagerung des Schalthebels im Tunnel geschieht. Somit ist die Position desselben frei wählbar und keine Änderung am Tunnel erforderlich ist.
Nur als so als Denkanstoß.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: Seriöse Quelle für LT77 gesucht

#4

Beitrag von oport » 14. Sep 2011, 10:40

Hallo,

vielen Dank für die Tipps, falls es mit dem LT77 weiter Probleme gibt, wäre ein T5 wahrscheinlich tatsächlich die beste Alternative, da ein R380 nicht zu bekommen sein dürfte. RPI bietet ja ein komplettes T5 BoltOn Kit an, allerdings für schlanke 2600 Pfund. Da will ich dem LT77 auf jeden Fall noch eine Chance geben, bevor ich die grosse Munition lade....
Also wäre ich trotz der Alternativen immer noch an einer guten LT77 Quelle interessiert.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Seriöse Quelle für LT77 gesucht

#5

Beitrag von Ralph 7H » 14. Sep 2011, 10:51

Hallo Olaf,

meld dich einfach kostenlos an auf www.mgexperience.net/phorum/
In den Foren fragst du dann einfach im V8 Forum wer sowas wo und wie teuer gekauft hat. RPI ist nicht gerade die günstige Möglichkeit und kauft diese Teile selber in USA ein.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten