Hallo MG-Freunde
Ich suche für meinen MGB 1966 (LH, in Renovation) einen passenden Drehzahlmesser mit positiver Erdung, der alte wurde dem Vorbesitzer geklaut! Ich meine, es müsste ein Smiths DZM mit der Bezeichnung RVI 2401/00 sein.
Im Internet habe ich zwei Angebote gesehen mit folgenden Nummern:
- RVI 2401/00B
- RVI 2401/01
Was bedeuten die unterschiedlichen Endungen 00B resp. 01?
Beide sind mit "4 CYL" und "POSITIVE EARTH" bezeichnet, sollten also passen.
Kann ich beide in meinen 1966er einbauen?
Wer kann mir das erklären, aber Leute, es eilt!!! ich muss mich rasch entscheiden.
N.B.
Ich besitze einen Smiths-DZM mit der Bezeichnung RVI 2430/00 (NEGATIVE EARTH), hat hier eventuell einer Interesse daran? Er müsste eigentlich funktionieren, er wurde mir vom Verkäufer mitgeliefert (Oldtimer-Garage).
Herzlichen Gruss aus der Schweiz (Region Basel)
Walter
Drehzahlmesser für MGB 1966
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Drehzahlmesser für MGB 1966
Zuletzt geändert von Retlaw am 28. Sep 2011, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Walter (Region Basel, Schweiz)
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Drehzahlmesser für MGB 1966
Hallo Walter,
habe dir ne E-Mail gesendet
.
Du brauchst den RVI 2401/00B (pos.earth)
Grüße vom alde Mann, Michel
habe dir ne E-Mail gesendet
Du brauchst den RVI 2401/00B (pos.earth)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Drehzahlmesser für MGB 1966
Hallo Michel
Das ging aber ruck-zuck!
Vielen Dank für deinen Rat, muss aber noch deine E-Mail abwarten.
Dein B ist offenbar nur weniges jünger als meiner (GHN3L 72828).
Ich bin aber (noch) blutiger Anfänger, ich wollte eigentlich nur ein Cabrio für den Sommer, und schon hatte ich einen MGB "am Hals", mit durchgerosteten Schwellern usw.. Inzwischen bin ich aber langsam "über dem Berg", aber halt, die Achsen müssen ja auch noch ausgebaut und überholt werden!
Beste Grüsse
Walter (auch bald Rentner!)
Das ging aber ruck-zuck!
Vielen Dank für deinen Rat, muss aber noch deine E-Mail abwarten.
Dein B ist offenbar nur weniges jünger als meiner (GHN3L 72828).
Ich bin aber (noch) blutiger Anfänger, ich wollte eigentlich nur ein Cabrio für den Sommer, und schon hatte ich einen MGB "am Hals", mit durchgerosteten Schwellern usw.. Inzwischen bin ich aber langsam "über dem Berg", aber halt, die Achsen müssen ja auch noch ausgebaut und überholt werden!
Beste Grüsse
Walter (auch bald Rentner!)
Walter (Region Basel, Schweiz)
Re: Drehzahlmesser für MGB 1966
Hallo
Ich habe meinen positiven auf negativ umgerüstet, sollte doch auch andersrum gehen.
Im internet findet man Umbauanleitungen.
Der günstige Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ich habe meinen positiven auf negativ umgerüstet, sollte doch auch andersrum gehen.
Im internet findet man Umbauanleitungen.
Der günstige Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Drehzahlmesser für MGB 1966
Ja das geht, aber nur wenn keine Drehstromlima verbaut ist.dilettant hat geschrieben:Hallo
Ich habe meinen positiven auf negativ umgerüstet, sollte doch auch andersrum gehen.
Im internet findet man Umbauanleitungen.
Der günstige Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Gruss
Bernd
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Drehzahlmesser für MGB 1966
Von der Elektrik halt ich, wenn möglich, besser die Finger davon, ist einfach nicht mein Ding.Gagamohn hat geschrieben:Ja das geht, aber nur wenn keine Drehstromlima verbaut ist.dilettant hat geschrieben:Hallo
Ich habe meinen positiven auf negativ umgerüstet, sollte doch auch andersrum gehen.
Im internet findet man Umbauanleitungen.
Der günstige Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Gruss
Bernd
Ein Umbau von negativ auf positiv wurde mir von einer Fachfirma hier im Raum Basel angeboten, Kosten um die 200 Fränkli (also ca. 160 €). Und dann steht auf dem DZM immer noch "negative earth"!
Aber inzischen zeichnet sich eine Kauf-Lösung ab. Jedenfalls besten Dank für eure Tips und Hinweise, das hat mir doch sehr geholfen!
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)