Neues Ausrücklager - Standard oder kugelgelagert ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
bluefish
Beiträge: 2
Registriert: 21. Feb 2011, 20:30
Wohnort: Schwäbische Alb

Neues Ausrücklager - Standard oder kugelgelagert ?

#1

Beitrag von bluefish » 3. Okt 2011, 14:23

Hallo Zusammen,
mein Motor bekommt gerade eine komplette Revision, also auch eine neue Kupplung und eine Ausrücklager.
Was ist Eure Empfehlung, normales standard Ausrücklager oder das Kugelgfelagerte ?
Danke schon mal !

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Neues Ausrücklager - Standard oder kugelgelagert ?

#2

Beitrag von jupp1000 » 3. Okt 2011, 14:43

....die Graphitlager funktionieren eigentlich seit Jahrzehnten sehr zuverlässig (von Schrott aus Weitwegistan mal abgesehen). Mit kugelgelagerten habe ich keine Erfahrung.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

bluefish
Beiträge: 2
Registriert: 21. Feb 2011, 20:30
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Neues Ausrücklager - Standard oder kugelgelagert ?

#3

Beitrag von bluefish » 12. Okt 2011, 19:47

Danke für die Info !
Werde wohl das Standard verwenden.
Gruß

Wolfgang 1.
Beiträge: 16
Registriert: 28. Okt 2009, 09:57

Re: Neues Ausrücklager - Standard oder kugelgelagert ?

#4

Beitrag von Wolfgang 1. » 15. Okt 2011, 10:56

Hallo Leute, das letzte Standartausrücklager hat sich nach ca. 3000km in große Einzelteile zerlegt und was das heißt wissen wir alle.
Ich habe dann von Kischka ein kugelgelagertes AL eingebaut(etwas teuerer) und hatte gleich ein besseres Gefühl. Es läuft problemlos und komfortabel seit 2 Jahren, auch nach Renneinsätzen auf der Nordschleifee und bei Slalomfahrten.
Grüße Wolfgang 1.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Neuesbaut worde Ausrücklager - Standard oder kugelgelage

#5

Beitrag von Ralph 7H » 16. Okt 2011, 19:46

Hallo zusammen,

in einer halben Million MG B's sind Graphitring-Ausrücklager von Borg&Beck und deren Lizenznehmern eingebaut worden und waren unauffällig.
Bei den Kugellager Ausrücklagern, die in recht überschaubarem Volumen nachgerüstet worden sind, gab es häufiger Diskusionen über Schäden.
Hintergrund dabei ist die Einbautoleranz, die in einigen Fällen zum Mitlaufen des unbelasteten Lagers führte und dessen Verschleiß rasant erhöhte.
Meine Erfahrungen mit dem Graphitlager sind ohne negative Befunde im MG B, wenigstens seit Mitte der 70er Jahre. Bei anderen Autos mit der Kugellagervariante, war das nicht ganz so, das Worst Case Szenario war ein geplatztes zentral hydraulisches Ausrück-Kugelllager im Modeo V6, richtig aufwendig und arbeitsintensiv, dagegen ist ein Kupplungswechsel beim B schon mehr das, was man so als Kür bezeichnen könnte.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten