MG TF 1500

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

MG TF 1500

#1

Beitrag von KlausH » 11. Okt 2011, 18:53

Jetzt sind die alten Haudegen/innen gefragt:
1. Hat jemand die genaue Bemaßung für die Bodenbretter und für die für das Heck für den TF /TD ? :?:
2. Als ich meinen "Schrott" bekam, fehlten u.A. die Mechanik für die Scheibenwischer. Hat eventuell jemand sowas noch im Keller oder Garage rumliegen ? Oder hat jemand Werkstatthandbuch, in dem dies gut beschrieben, bebildert ist ?
Hänge etwas fest, denn ich habe null Ahnung, wie sowas aussieht, da es bei meinem fehlte. Motor ist vorhanden incl. Antriebswelle. :cry:

Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MG TF 1500

#2

Beitrag von Meenzerbub » 11. Okt 2011, 21:30

Hallo Klaus,
bin zwar "alt", aaber keen Haudegen :roll: :oops: :wink:
hab mal ein wenig gegoogelt, da gibt es sehr viele Bilder und sogar vom Wiper-Motor, na vielleicht hilft's.

http://www.dbraun99.com/mgtd15470/

oder diese:

http://www.british-cars.net/mgtd-mgtf1500-bbs.htm

Grüße vom alde Mann, Michel
Zuletzt geändert von Meenzerbub am 11. Okt 2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG TF 1500

#3

Beitrag von Ralph 7H » 11. Okt 2011, 21:41

Hallo Klaus,

hab gerade das linke Bodenbrett meines TD ausgebaut, das rechte folgt kommende Woche.
Ich könnte dann die Umrisse abzeichnen und schicken. Es ist ein LHD TD mit den originalen Bodenbrettern.

Hinsichtlich der Scheibenwischer im TF glaube ich, dass es Ähnlichkeiten zum A und zum frühen Mini und frühen B gibt, bin mir aber nicht wirklich sicher. Kopien aus dem Workshop Manual kann ich nächste Woche machen und schicken, wenn du das haben willst.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: MG TF 1500

#4

Beitrag von KlausH » 11. Okt 2011, 21:49

Vielen Dank erstmal für die Hilfe und Ralph, Dein Angebot nehme ich gerne an.
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
dietermf
Beiträge: 93
Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
Wohnort: 53343 Wachtberg

Re: MG TF 1500

#5

Beitrag von dietermf » 12. Okt 2011, 05:25

Hallo Klaus,
ich habe auch einen TF, den ich im Zustand 2-3 gekauft habe. Der wurde schon mal restauriert, allerdings ohne Liebe zum Detail. Ich habe vor, soweit ich Zeit habe, im Laufe der nächsten Jahre "Verbesserungen" vorzunehmen. Bei den Bodenbrettern würde ich mit Pappschablonen arbeiten. Mit denen kann man sich besser rantasten. Das Problem mit den Scheibenwischern habe ich auch. Meine arbeiten nur manuell, und ich habe nur den Knopf der Fahrerseite.
Viele Grüße, im Auenblick aus dem Oman
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Benutzeravatar
shilo
Beiträge: 48
Registriert: 29. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG TD
Wohnort: NRW, 41515 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Re: MG TF 1500

#6

Beitrag von shilo » 12. Okt 2011, 06:41

Hallo Klaus,

unter:

http://www.ttalk.info/MG%20TD%20Floorbo ... ev%204.pdf

findest du Schablonen mit den genauen Maßen für die Bodenbretter.
Habe diese auch für meinen TD verwendet.

Viele Grüße
Georg

Antworten