Wundersames Ölverschwinden

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Lothar Jürgens
Beiträge: 26
Registriert: 6. Jun 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 22529 Hamburg

Wundersames Ölverschwinden

#1

Beitrag von Lothar Jürgens » 18. Jul 2001, 09:32

Ich habe am Wochenende an meinem MGA einen Ölwechsel vorgenommen. Bei der darauf folgenden Fahrt ist dann der Öldruck innerhalb von etwa 20 km kontinuierlich bis auf etwas über 0 gefallen. Als ich mit dem Messstab an der nächsten Tankstelle kontrolliert habe, war da nicht der geringste Tropfen am Peilstab zu sehen. Hab dann natürlich gleich, um wenigstens zurück bis zur garage zu kommen 5l vom Feinsten gekauft. Als ich aber dann zurück am Auto war, war das Öl dann wieder in der Wanne und beim Anlassen kahm auch der Öldruck wieder. Als weitere Hinweise läuft in dem Auto ein 3 fach gelagerter B Motor und das nach dem Wechsel verwendete Öl ist 20W50 aus dem Baumarkt(Valvoline glaube ich). Gestern Abend ist dann auch wieder das Gleich passiert. Ist so etwas schon einmal diskutiert worden? Hat jemand soetwas auch schon einmal erlebt?

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#2

Beitrag von Mathias Tolle » 19. Jul 2001, 13:32

Lothar,

wenn ich Dich nicht als seriösen MG Fahrer kennen würde, hätte ich gedacht, Du versuchst einen Aprilscherz. Bild
Wenn man hier eine Erklärung suchen sollte, müßte man schon ziemlich weit in die Spekulationskiste schauen. Ich versuchs mal: Dein Motor ist mit Ölschlamm zugesetzt, der den Ölrücklauf aus dem Zylinderkopf behindert und somit verbleibt das Öl im Kopf, bis es nach Ausstellen des Motors langsam zurücktröpfelt. Nur: reicht das Volumen im Kopf aus, das ganze Öl ohne überzulaufen aufzunehmen? Ich würde auf jeden Fall den Ventildeckel mal abschrauben und mal schauen.
Ich gebe zu, das ist eine an den Haaren herbeigezogene Erklärung. Vielleicht gibt es ja noch Andere?

Viel Glück

Mathias

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 19. Jul 2001, 13:47

Noch´ne Spekulation: kann es sein, dass der Dichtgummi vom Filtergehäuse zum Block falsch drin liegt und den Ölfluss behindert?
Ich hatte mal am MGC versehentlich zwei dieser Dichtgummis unter der Metallkuppel. Das Ergebnis war ein neuer Motor, der nach 40 km Testfahrt eine Motorüberholung brauchte, weil er keinen Öldruck hatte und zwei Lager gefressen hatten.
Also auf jeden checken, das da nur EIN GUMMIDICHRING zwischen Block und Filterkuppel ist.

Lothar Jürgens
Beiträge: 26
Registriert: 6. Jun 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 22529 Hamburg

#4

Beitrag von Lothar Jürgens » 26. Jul 2001, 14:41

Ich bin der Sache jetzt auf den Grund gegangen und es hat sich herausgestllt, dass die Öldruckventilfeder total ausgeleiert war. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Melde mich wieder mit dem Ergebnis, wenn das Ding ausgewechselt ist.

Bernd Schneider
Beiträge: 77
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-14473 Potsdam

#5

Beitrag von Bernd Schneider » 26. Jul 2001, 17:06

Aber...?????? Wenn doch die Feder ausgeleiert ist, heisst das doch bloss, dass das Vebtil nicht richtig schließt und schon bei geringerem Öldruck das Öl wieder direkt in die Wanne geleitet wird. Wohin soll es aber dann verschwunden sein - oder hab' ich das Prinzip mit dem Überdruckventil nicht richtig verstanden?

vdr
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT ´70 ; Jaguar MK2 ´67
Wohnort: Zwickau

#6

Beitrag von vdr » 27. Jul 2001, 12:55

Das Öldruckregelventil läßt kein Öl verschwinden. Die Erklärung ist: Der Rücklauf vom Kopf ist zu, der Druck im Kurbelgehäuse verhindert das Rücklaufen des Öls in die Wanne. Ist der Motor dann abgestellt baut sich dieser Druck schnell ab und Das Öl läuft zurück, wird der Motor wieder angelassen passiert das selbe Spiel.
Lösung: am billigsten ist eine Motorspülung, kann dich aber deine Dichtungen kosten, dann verschwindet dein Öl zwar auch, aber du kannst dabei zusehen.
Teurer und aufwändiger ist es, den Motor zu zerlegen und alle Ölkanäle zu reinigen, aber das ist die sichere Variante.

Viel Spass beim basteln,
Henning von der Reith

Antworten