Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
...und einer davon, der MG Car Club Deutschland e.V., hatte am 19. November Hauptversammlung, mit Vorstandswahlen!
Der neue 1.Vorsitzende des MG Car Club ist Günter Graskamp.
Auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch und eine gute Hand wünschend bei der Ausübung Deines Amtes, lieber Günter!
Mehr unter:
http://www.mgcc.de/der-club/539-bericht ... -2011.html
Der neue 1.Vorsitzende des MG Car Club ist Günter Graskamp.
Auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch und eine gute Hand wünschend bei der Ausübung Deines Amtes, lieber Günter!
Mehr unter:
http://www.mgcc.de/der-club/539-bericht ... -2011.html
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo Günter,
Gratulation auch von mir. Make ends meet!
Viel Erfolg wünscht dir und dem restlichen Team
Ralph
Gratulation auch von mir. Make ends meet!
Viel Erfolg wünscht dir und dem restlichen Team
Ralph
-
TwinCam
- Beiträge: 257
- Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
- Wohnort: Oberursel/Ts
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
ditto!
Siggi
Siggi
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
....komisch, daß man sich zum Car Club hier im Drivers Club Board äußern muß. Warum geht das nicht auf der MGCC Seite?
Als Mitglied beider Clubs stört mich das eigendlich wenig, trotzdem ist es armselig.
Dem neuen Vorstand (jedenfalls Nr. 1+2) dieses gemeinnützigen Vereins herzliche Glückwünsche und ein dickes Fell für die Zukunft.
Grüße aus dem Maifeld
Gerd G
Als Mitglied beider Clubs stört mich das eigendlich wenig, trotzdem ist es armselig.
Dem neuen Vorstand (jedenfalls Nr. 1+2) dieses gemeinnützigen Vereins herzliche Glückwünsche und ein dickes Fell für die Zukunft.
Grüße aus dem Maifeld
Gerd G
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo Gerd, (L.Grüße auch an G.)
vielleicht traut sich der Ein - oder Andere nicht das im eigenen Board zu tun? Gründe dafür ...? Da mag sich jeder sein Teil denken. Vielleicht aber auch als Info, da MGDC Mitglieder das sonst nicht mitbekommen hätten?
Herzliche Glückwünsche an das neue Team und auf gute Zusammenarbeit!
vielleicht traut sich der Ein - oder Andere nicht das im eigenen Board zu tun? Gründe dafür ...? Da mag sich jeder sein Teil denken. Vielleicht aber auch als Info, da MGDC Mitglieder das sonst nicht mitbekommen hätten?
Herzliche Glückwünsche an das neue Team und auf gute Zusammenarbeit!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
... nur mal so zur Information ...
Durch Übereinkunft zwischen MGCC e.V. und MGDC e.V. wurde auf Vorstandsebene seinerzeit festgelegt ein Message Board nur auf einer Seite zu betreiben und Blogs nicht uneffizient zu streuen. Hinsichtlich technischer Fragen und allgemeiner Kommunikation sicher eine verständliche und gute Entscheidung.
Wer sich an die alte Page aus den Anfängen erinnert und dann die Aufmachung der beiden Clubseiten heute vergleicht, wundert sich natürlich über die scheinbar konkurierenden Auftritte, was aber nicht beabsichtigt ist.
Als sich 1978 der MGDC quasi als Abspaltung vom MGDC formierte, war das offensichtlich eine Art von Generationenproblem hinsichtlich der Mitglieder und der Fahrzeuge, so wie ich es damals mitbekommen habe.
Der Unterschied in dieser Hinsicht hat sich meines Erachtens jedoch stetig abgebaut und einige erinnern sich noch an die Bemühungen zur Fusion beider Vereine vor einigen Jahren.
Leider kam es damals noch nicht zu dieser vernünftigen Lösung, die persönliche 'Uneinsichtigkeit' einiger hat das damals verhindert, aber endgültig ist dieses Thema sicher nicht entschieden.
Safety Fast !
Ralph
Durch Übereinkunft zwischen MGCC e.V. und MGDC e.V. wurde auf Vorstandsebene seinerzeit festgelegt ein Message Board nur auf einer Seite zu betreiben und Blogs nicht uneffizient zu streuen. Hinsichtlich technischer Fragen und allgemeiner Kommunikation sicher eine verständliche und gute Entscheidung.
Wer sich an die alte Page aus den Anfängen erinnert und dann die Aufmachung der beiden Clubseiten heute vergleicht, wundert sich natürlich über die scheinbar konkurierenden Auftritte, was aber nicht beabsichtigt ist.
Als sich 1978 der MGDC quasi als Abspaltung vom MGDC formierte, war das offensichtlich eine Art von Generationenproblem hinsichtlich der Mitglieder und der Fahrzeuge, so wie ich es damals mitbekommen habe.
Der Unterschied in dieser Hinsicht hat sich meines Erachtens jedoch stetig abgebaut und einige erinnern sich noch an die Bemühungen zur Fusion beider Vereine vor einigen Jahren.
Leider kam es damals noch nicht zu dieser vernünftigen Lösung, die persönliche 'Uneinsichtigkeit' einiger hat das damals verhindert, aber endgültig ist dieses Thema sicher nicht entschieden.
Safety Fast !
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Das ist nicht armselig,Gerd,...für mich eher ein Integrationsansatz und letztlich dient es doch allen MG Begeisterten,wenn hier Informationen ausgetauscht werden..insofern ist Andreas jemand,der hoffentlich das erreichen wird,worüber Ralph geschrieben hat..Betty hat geschrieben:....komisch, daß man sich zum Car Club hier im Drivers Club Board äußern muß. Warum geht das nicht auf der MGCC Seite?
Als Mitglied beider Clubs stört mich das eigendlich wenig, trotzdem ist es armselig.
Dem neuen Vorstand (jedenfalls Nr. 1+2) dieses gemeinnützigen Vereins herzliche Glückwünsche und ein dickes Fell für die Zukunft.
Grüße aus dem Maifeld
Gerd G
Dann muss ich auch nicht alternierend den Club wechseln,was ich mir zu Beginn eigentlich vorgenommen hatte ,damit jeder etwas von dem Geld hat
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
moin rainerRainer Wobschall hat geschrieben: Wirklich leider, denn hier oben in Hamburg und Süd Schleswigholstein ist leider die MG Luft sehr viel dünner für gemeinsame MG-Treffen und -Ausfahrten. Sicher ist das ein Thema, was man nicht gerne anschneidet ;-)
das mit der dünnen luft ist bei uns hier im östlichen teil auch nicht viel anders
zumal zwar ganz paar mg unterwegs sind aber halt vieles selbstschrauber und eigenbrödler sind die mit clubleben scheinbar nicht viel am hut haben...
daher ist der leipziger stammtisch auch eine bunte mischung aus mg - rover - triumph und mini fahrern halt auch ein engländer stammtisch
was den norden angeht ist für kommendes jahr was von mir in planung - ausschreibung wirst du dann hier auf der seite finden...
gruss peter
- me_and_my_mg
- Beiträge: 214
- Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
- Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Rainer: Wo blieben denn da die kleinen Unterschiede, wenn die Clubs fusionieren würden? Jeder hat auf seine Art seine Daseinsberechtigung und spricht die passende Klientel an. Was wohl auch auf der Mitgliederversammlung des CC zum Tragen gekommen ist.
Auch von dieser Seite Glückwunsch an den Vorstand und viel Erfolg!
Auch von dieser Seite Glückwunsch an den Vorstand und viel Erfolg!
mit oktagonalen Grüßen
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo zusammen,
ich kann mich allerdings auch an mein allererstes Cluberlebnis bei einem grossen MG-Club - es war nicht der DC - erinnern, das sich wie folgt zutrug:
Mit stolzgeschwellter Brust lies ich meinen frisch erworbenen MG inmitten gleichartiger Fahrzeuge auf einem kiesbestreuten Parkplatz ausrollen.
Schon kamen zwei Herren auf mich zu und ich freute mich bereits, hier als Neuling so nett begrüsst zu werden.
Allerdings: Noch vor "Hallo" raunzte mich einer der beiden an: "Na, der Frontgrill passt aber nicht zu den Rücklichtern. So was gab es Original gar nicht."
War dann auch mein erstes und letztes Auftreten bei besagtem Club.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
Dirk
ich kann mich allerdings auch an mein allererstes Cluberlebnis bei einem grossen MG-Club - es war nicht der DC - erinnern, das sich wie folgt zutrug:
Mit stolzgeschwellter Brust lies ich meinen frisch erworbenen MG inmitten gleichartiger Fahrzeuge auf einem kiesbestreuten Parkplatz ausrollen.
Schon kamen zwei Herren auf mich zu und ich freute mich bereits, hier als Neuling so nett begrüsst zu werden.
Allerdings: Noch vor "Hallo" raunzte mich einer der beiden an: "Na, der Frontgrill passt aber nicht zu den Rücklichtern. So was gab es Original gar nicht."
War dann auch mein erstes und letztes Auftreten bei besagtem Club.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
Dirk
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Jaja, die Originalitätsdiskussion...wobei:
So ein richtig dickes Fell brauchts dafür nicht mehr - nur die passenden Gegenfragen müssen einem einfallen (am besten rechtzeitig, daher hier ein paar zum einstudieren):
- Was ist mit der Luft in den Reifen der Vorkriegs-MGs - ist die aus Abingdon?
- Wiese tankt der frühe TC Super und nicht "Klingelwasser", original '46er Fassabfüllung?
- Darf man mit Zahnimplantaten hinters Steuer - ist doch ein so "gepimpter" Fahrer eigentlich kein Originalzubehör mehr?
Rückfragemöglichkeiten gibt also viele...vielleicht wollten die beiden Herren ja nur eine Mutprobe veranstalten ;-)
Cheers,
Andreas
So ein richtig dickes Fell brauchts dafür nicht mehr - nur die passenden Gegenfragen müssen einem einfallen (am besten rechtzeitig, daher hier ein paar zum einstudieren):
- Was ist mit der Luft in den Reifen der Vorkriegs-MGs - ist die aus Abingdon?
- Wiese tankt der frühe TC Super und nicht "Klingelwasser", original '46er Fassabfüllung?
- Darf man mit Zahnimplantaten hinters Steuer - ist doch ein so "gepimpter" Fahrer eigentlich kein Originalzubehör mehr?
Rückfragemöglichkeiten gibt also viele...vielleicht wollten die beiden Herren ja nur eine Mutprobe veranstalten ;-)
Cheers,
Andreas
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo Dirk,
man muss sich durchsetzen und als ich 1980 im Car Club sagte, ich würde meinen GTV8 jetzt bauen, wunderten sich einige, andere zweifelten an meinen Aussagen oder fragten sich scheinbar hinter vorgehaltener Hand, was der Newcomer, der dem Verein ja gerade mal 5 Jahre angehörte und B und Cooper S fuhr, da für unsinniges, wenn nicht unmögliches Zeug erzählte.
Als der V8 dann zugelassen war und lief, war der seinerzeitige Stammtisch dann etwas zwiegespalten. It's my car, it's my way, it's my life.
Ich hab mein Ding durchgezogen und heute, als 'alter' fragt keiner mehr danach. Die Art der Besserwisserei und Rechtfertigung begegnet mir nicht mehr oder ich bin manchmal nicht mehr sensibel genug, das zu merken, wenn ich es nicht will
.
Vor ca. 10 Jahren hab ich dann hier auf dem Board mal behauptet, dass man auch einen B 4 Zylinder bauen kann, der die Performance eines Serien-GTV8 im Alltag bringen kann. Die Zweifler und Besserwisser waren wieder mal aufgerufen und reagierten entsprechend :lol: .
Nun, ich hab dann so ein Auto gebaut und bin nach wie vor begeistert davon, ob mit gut 200 auf der Autobahn (GPS Speed) oder mit unter 8 sec. beim Beschleunigen auf 100. Einige haben sich abgekehrt, andere haben es verstanden, aber das war nicht mein Thema. Ich hab das für mich gemacht und liebe es so.
Anyway, man darf das alles nicht so eng sehen, schließlich wurde das, was sich heute so schön als die Hot Rod Scene bezeichnet und betrachtet damals in einer kleinen Provinzstadt in Südengland begründet, als der Verkaufsleiter der dortigen Morris Niederlassung seine Vorstellung spezialisierter Fahrzeuge mit der Bezeichnung MG in die Ausstellungsräume rangierte.
Meine Einstellung zur Originalität wird in verschiedenen Beiträgen deutlich. Am Original orientiere ich mich auch, solange es möglich ist und das ist optisch (auch unter der Haube) nicht wirklich schwierig, aber meine Autos sind nicht Industrieprodukte zum Geldverdienen sondern meine Spielzeuge, die meinen Vorstellungen angepasst sind.
The difference between man and boy is the price of the toy, you know.
Wer das nicht versteht, weiß nicht welche Talente in diesen kleinen Autos verborgen sind und nächstes Jahr bring ich dem TD mal so ein wenig das Laufen bei
.
So keep cool & have fun
Ralph
man muss sich durchsetzen und als ich 1980 im Car Club sagte, ich würde meinen GTV8 jetzt bauen, wunderten sich einige, andere zweifelten an meinen Aussagen oder fragten sich scheinbar hinter vorgehaltener Hand, was der Newcomer, der dem Verein ja gerade mal 5 Jahre angehörte und B und Cooper S fuhr, da für unsinniges, wenn nicht unmögliches Zeug erzählte.
Als der V8 dann zugelassen war und lief, war der seinerzeitige Stammtisch dann etwas zwiegespalten. It's my car, it's my way, it's my life.
Ich hab mein Ding durchgezogen und heute, als 'alter' fragt keiner mehr danach. Die Art der Besserwisserei und Rechtfertigung begegnet mir nicht mehr oder ich bin manchmal nicht mehr sensibel genug, das zu merken, wenn ich es nicht will
Vor ca. 10 Jahren hab ich dann hier auf dem Board mal behauptet, dass man auch einen B 4 Zylinder bauen kann, der die Performance eines Serien-GTV8 im Alltag bringen kann. Die Zweifler und Besserwisser waren wieder mal aufgerufen und reagierten entsprechend :lol: .
Nun, ich hab dann so ein Auto gebaut und bin nach wie vor begeistert davon, ob mit gut 200 auf der Autobahn (GPS Speed) oder mit unter 8 sec. beim Beschleunigen auf 100. Einige haben sich abgekehrt, andere haben es verstanden, aber das war nicht mein Thema. Ich hab das für mich gemacht und liebe es so.
Anyway, man darf das alles nicht so eng sehen, schließlich wurde das, was sich heute so schön als die Hot Rod Scene bezeichnet und betrachtet damals in einer kleinen Provinzstadt in Südengland begründet, als der Verkaufsleiter der dortigen Morris Niederlassung seine Vorstellung spezialisierter Fahrzeuge mit der Bezeichnung MG in die Ausstellungsräume rangierte.
Meine Einstellung zur Originalität wird in verschiedenen Beiträgen deutlich. Am Original orientiere ich mich auch, solange es möglich ist und das ist optisch (auch unter der Haube) nicht wirklich schwierig, aber meine Autos sind nicht Industrieprodukte zum Geldverdienen sondern meine Spielzeuge, die meinen Vorstellungen angepasst sind.
The difference between man and boy is the price of the toy, you know.
Wer das nicht versteht, weiß nicht welche Talente in diesen kleinen Autos verborgen sind und nächstes Jahr bring ich dem TD mal so ein wenig das Laufen bei
So keep cool & have fun
Ralph
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Ich bin in keinem MG Club Mitglied, da ich keinen MG mehr besitze, aber in anderen wie Austin-Healey. Morris Minor, Daimler & Lanchester und suche mir dabei die Clubs schon sorgfältig aus. Ich sehe aber dass es überall das gleiche ist. Solange keiner für sich das allein Seeligmachende beansprucht, können alle Richtungen nebeneinander leben. Ich schaue mir gerne mal einen modifizierten Wagen an, wenn er gut gemacht ist, klasse. Selbst habe ich meine eigene Linie - ich nenne das so wie das Werk es gemacht hätte, wenn sie unendlich viel Zeit für die Herstellung gehabt hätten - wo selbst Freunde über meinen Perfektionismus den Kopf schütteln. Ich würde aber nie jemanden sagen "aber das ist doch nicht original". Es steht mir nicht an andere in eine bestimmte Richtung zu maßregeln. Es sei denn ich werde gefragt, dann sage ich auch meine Meinung.
Nur manchmal habe ich den Eindruck dass hier in diesem Forum genau die umgdrehte Richtung indiziert wird. Alles was original ist taugt nichts. Das kann/muss man alles besser machen und umbauen. Ob das die richtige Richtung ist, ich weiß es nicht. Wenn der Besitzer damit glücklich wird, ok, aber bitte nicht anderen aufdrängen. Denn das erlebe ich auch manchmal. Nur dann darf man sich auch nicht wundern, wenn ein Problem das andere jagt. Denn was bei 100000enden von Fahrern über mehr als 40 Jahre funktioniert hat, warum taugt es jetzt plötzlich nicht mehr? Ist das Bessere des Guten Feind? Oder wollen wir heutige Bequemlichkeit mit dem musealen Charakter der Autos verbinden? Ich persönlich liebe die Unzulänglichkeiten der alten Technik. Da erlebt man noch "Mechanik" und nicht nur ein perfektes System.
Gruß
Josef
Nur manchmal habe ich den Eindruck dass hier in diesem Forum genau die umgdrehte Richtung indiziert wird. Alles was original ist taugt nichts. Das kann/muss man alles besser machen und umbauen. Ob das die richtige Richtung ist, ich weiß es nicht. Wenn der Besitzer damit glücklich wird, ok, aber bitte nicht anderen aufdrängen. Denn das erlebe ich auch manchmal. Nur dann darf man sich auch nicht wundern, wenn ein Problem das andere jagt. Denn was bei 100000enden von Fahrern über mehr als 40 Jahre funktioniert hat, warum taugt es jetzt plötzlich nicht mehr? Ist das Bessere des Guten Feind? Oder wollen wir heutige Bequemlichkeit mit dem musealen Charakter der Autos verbinden? Ich persönlich liebe die Unzulänglichkeiten der alten Technik. Da erlebt man noch "Mechanik" und nicht nur ein perfektes System.
Gruß
Josef
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo Josef,
Recht hast Du - aber der wesentliche Teil ist doch, das jeder seine Autos für sich als Spielzeug hat bzw. baut. Da bin ich voll auf Ralphs Seite, es muss ja keiner genau so machen bzw. gut finden - nur der Eigentümer sollte es schon mögen.
Ich erinnere Dich aber mal an Deine Reaktion, als ich neulich nach einem Tachoantrieb für ein historisches Rennfahrzeug mit einem anderen Getriebe gefragt habe, da warst Du etwas zickig
Und wenn man etwas technisch verbessern oder umbauen möchte, bitte. Solange es nicht zu extrem ist sollte es kein Problem sein. Und schau Dir mal an, was früher so alles in der Rennszene gelaufen ist, da wurde alles eingebaut was gerade im Regal vorhanden war und die Kiste nicht explodieren liess (und selbst das war nicht immer gewährleistet
).
Also immer schön locker - jeder Jeck ist anders, und das ist auch gut so, sonst wär es verdammt langweilig.
Und ein Wort zu den Clubs: Wenn ich auf einer Clubveranstaltung als Neuling wie Dirk begrüsst worden wäre, hätte ich mit diesem Club auch genau zweimal etwas unternommen - das erste und das letzte mal....
Recht hast Du - aber der wesentliche Teil ist doch, das jeder seine Autos für sich als Spielzeug hat bzw. baut. Da bin ich voll auf Ralphs Seite, es muss ja keiner genau so machen bzw. gut finden - nur der Eigentümer sollte es schon mögen.
Ich erinnere Dich aber mal an Deine Reaktion, als ich neulich nach einem Tachoantrieb für ein historisches Rennfahrzeug mit einem anderen Getriebe gefragt habe, da warst Du etwas zickig
Und wenn man etwas technisch verbessern oder umbauen möchte, bitte. Solange es nicht zu extrem ist sollte es kein Problem sein. Und schau Dir mal an, was früher so alles in der Rennszene gelaufen ist, da wurde alles eingebaut was gerade im Regal vorhanden war und die Kiste nicht explodieren liess (und selbst das war nicht immer gewährleistet
Also immer schön locker - jeder Jeck ist anders, und das ist auch gut so, sonst wär es verdammt langweilig.
Und ein Wort zu den Clubs: Wenn ich auf einer Clubveranstaltung als Neuling wie Dirk begrüsst worden wäre, hätte ich mit diesem Club auch genau zweimal etwas unternommen - das erste und das letzte mal....
CU OLAF
#1845
#1845
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
Hallo Olaf,
das mit den zwei selbsternannten Behütern des heiligen Originalgrals kann Dir aber auch auf jeder Feld, Wald und Wiesen Veranstaltung passieren. Solche netten Menschen trifft man leider überall - ich behaupte jetzt mal besonders in unserem eigenen Lande - und man kann sie nicht aus einem Club ausschließen. Es sind dann genau die, die jeden Ankömmling begrüßen um zeigen zu können seht mal wie supertoll sie sich in der Materie auskennen. Meistens spielen diese kollegen aber kaum eine Rolle im Clubgeschehen, weil sie nur ein sehr eingeschränktes Gesichtsfeld haben und sehr schnell alle nerven. Es sind im Grunde arme Menschen, denn sie müssen sich über ihr meistens nachgeplappertes Pseudodetailwissen definieren.
Deine damalige Frage zum Tachoantrieb war aber schon hart an der Grenze des zumutbaren. Ich denke halt wenn jemand sowas braucht dann kann er das tun. Ich würde da auch keine Bemerkung darüber fallenlassen. Nur es ist etwas anderes wenn man dazu noch um Hilfe nachsucht. Da helfe ich dann nur ungern (wenn ich helfen kann) und zeige auch meinen Unmut.
Gruß
Josef
das mit den zwei selbsternannten Behütern des heiligen Originalgrals kann Dir aber auch auf jeder Feld, Wald und Wiesen Veranstaltung passieren. Solche netten Menschen trifft man leider überall - ich behaupte jetzt mal besonders in unserem eigenen Lande - und man kann sie nicht aus einem Club ausschließen. Es sind dann genau die, die jeden Ankömmling begrüßen um zeigen zu können seht mal wie supertoll sie sich in der Materie auskennen. Meistens spielen diese kollegen aber kaum eine Rolle im Clubgeschehen, weil sie nur ein sehr eingeschränktes Gesichtsfeld haben und sehr schnell alle nerven. Es sind im Grunde arme Menschen, denn sie müssen sich über ihr meistens nachgeplappertes Pseudodetailwissen definieren.
Deine damalige Frage zum Tachoantrieb war aber schon hart an der Grenze des zumutbaren. Ich denke halt wenn jemand sowas braucht dann kann er das tun. Ich würde da auch keine Bemerkung darüber fallenlassen. Nur es ist etwas anderes wenn man dazu noch um Hilfe nachsucht. Da helfe ich dann nur ungern (wenn ich helfen kann) und zeige auch meinen Unmut.
Gruß
Josef
Re: Das Rückgrat der MG Szene - die Clubs
....es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, seinen Senf für sich zu behalten und somit nicht in den Verdacht zu geraten ein Gralshüter möglicherweise überkommener Werte zu sein.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
