ToDos vor dem Winterschlaf

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
milmar2
Beiträge: 39
Registriert: 26. Jun 2011, 20:12
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: München

ToDos vor dem Winterschlaf

#1

Beitrag von milmar2 » 4. Dez 2011, 09:07

Hallo zusammen,

mit meinem MGB GT (hatte noch nie einen Oldtimer) erlebe ich jetzt den ersten Winter – nun sollte ich das gute Stück langsam einmotten.

Dazu bin ich wie folgt vorgegangen (habe das in „Oldtimermarkt“ gelesen), damit ich im nächsten April keine Überraschung erlebe:
a) Wagen gewaschen, gewachst
b) Reifendruck auf 2,0 bar aufgepumpt
c) Seitenfenster vorne hinten / leicht aufgeklappt
d) Scheibenwischer abgemacht und mit Tempo unterlegt
e) Öltuch in den Auspuff, damit es nicht reinrostet

Bei folgenden Dingen bin ich mir nicht sicher:
a) Benzin fast leer gefahren:
-> Tank besser voll oder leer machen?
-> Braucht man Benzistabilisator?
b) Die TG wo der Wagen steht hat 15 – 17 Grad und ca. 40% Luftfeuchtigkeit:
-> Ein Problem für den derzeit noch kränkelnden / rostigen Unterboden?
c) Die Batterien sind neu:
-> Soll man den Wagen ab und an starten, um sie lebendig halten?
-> Reicht ein Laden mit Ladegerät zum Frühjahr?

Sorry, weiß das sind Basics, habe im Thread 1 Jahr zurückgeblättert und keine Antwort gefunden, deshalb würde es mich freuen mal zu hören wie ihr das macht :)

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße
Martin
MGB GT 10/1972

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#2

Beitrag von Josef Eckert » 4. Dez 2011, 10:35

Hallo Martin,
ich glaube da hat jeder so sein "Geheimrezept". Ich mache folgendes (mit 3 Autos):
- Tank voll
- Reifen auf mindestens 3 bar aufpumpen (gegen Standplatten)
- Erhaltungsladegerät anschließen (Batterien lasse ich meistens drin)
- Blattfedern von links und rechts mit Ballistol-Öl einsprühen
- Zündkerzen rausschrauben und in jeden Zylinder 10ml Motoröl durch die Kerzenöffnung einfüllen
und dann mit dem Anlasser kurz den Motor durchdrehen lassen, Kerzen leicht wieder einschrauben
- Abdecken gegen Staub
So lasse ich meine Autos ohne im Winter zu starten bis zum Frühjahr stehen. Das mache ich jetzt schon 20 Jahre so und habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Aber bestimmt gibt es hier auch gegenteilige Meinungen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#3

Beitrag von Günter Paul » 4. Dez 2011, 11:09

Hallo zusammen..
Hardtop drauf....
Reifen aus dem Kofferraum...und alles ,was Gewicht macht..
Batterie raus und laden....
Wenn ich voll getankt habe,was nicht immer der Fall ist,dann kommt mein Brett 40*40 zum Einsatz,wird mit dem Wagenheber leicht von unten gegen den Tank gedrückt,so dass die Blattfedern leicht entlastet sind..
Ja,das mit dem Öl in die Kerzenöffnungen mache ich nicht, alle zwei Monate will ich die Benzinpumpe hören,ich lasse ihn nicht nur kurz laufen,sondern fahre `ne Runde..
Denn so ganz ohne all die Zeit ..?
Netter Satz,Darius,"touch it or leave it",fast,wie im richtigen Leben :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#4

Beitrag von Ralph 7H » 4. Dez 2011, 14:38

Hallo zusammen,

Bei meinem B kommt eine dünne Hartfaserplatte in die Kühleröffnung und das war's dann auch schon. Natürlich fahre ich den auch im Winter, wenn es die Straßenverhältnisse zulassen.

Safezy Fast !

Ralph

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#5

Beitrag von ostfriese » 4. Dez 2011, 16:10

Moin Ralph,
eine Hartfaserplatte? Das ist ja wie früher beim R4 oder bei meiner alten Ente der sogenannte "Winter BH": die Dinger gab's als Zubehör und schnallte man vor den Kühlergrill. Achtest du dabei auf die Außentemperatur und baust es an lauen Wintertagen wieder raus, oder macht das nichts, solange man die Kühlwasser-Temperatur im Auge hat?
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#6

Beitrag von Ralph 7H » 4. Dez 2011, 16:37

Hallo Klaus,

das sieht bei meinem so aus, wie das Bild unten zeigt.
Der Ölkühler hat ein eigenes Thermostat und ist daher nur im Bedarfsfall aktiv.
Natürlich kontrolliere ich die Temperatur, der Lüfter sorgt, wenn nötig, für ausreichende Kühlung.
Das Auto steht derzeit in N'siel. Werde ab Mittwoch wieder einige Tage dort sein. Schau dir dann einfach die Lösung an.

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
milmar2
Beiträge: 39
Registriert: 26. Jun 2011, 20:12
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: München

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#7

Beitrag von milmar2 » 4. Dez 2011, 17:18

Touch it or leave it - Der Spruch verdient echt einen Orden zum Sonntag :D

Das Auto ist (einzig mal abgesehen vom Unterboden, das ist ne andere Geschichte) fit wie ein Turnschuh. Habe ihn im Sommer als ich ihn kaufte problemlos die 1600 km von England nach München gefahren. Er hatte nie Motor- oder Startprobleme. Jetzt dachte ich hoffentlich bleibt das so, wenn er mal länger steht.

Ich glaube, ich mach mir da mal weniger Gedanken und lasse alles auf mich zukommen.
Werde wahrscheinlich (wenn gerade keine Salzgefahr droht) ohnehin nicht durchhalten, erst ab April damit zu fahren :wink:

Danke - Martin
MGB GT 10/1972

Benutzeravatar
Philo
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2011, 21:30
Fahrzeug(e): MGB GT Mk.I 5/67 tartan red, Erstlack
Wohnort: Solothurn, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#8

Beitrag von Philo » 4. Dez 2011, 20:49

Hallo Martin

ich tanke voll, schliesse ein Batterie- Erhaltungsladegerät an wenn ich weiss dass er mal ein paar Wochen steht, Fenster etwas offen und Pyjama drauf...vorher mache ich meistens noch den Jahresservice...und wenn es trocken ist draussen und noch nicht gesalzen wurde fahre ich auch im Winter wie mit dem normalen Auto, allerdings keine Kurzstrecken sondern eine genussvolle Fahrt...ist ja kein Steh- sondern ein Fahrzeug ;-)
grussvonfelix

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1907
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#9

Beitrag von Xpower » 5. Dez 2011, 00:06

Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#10

Beitrag von Günter Paul » 5. Dez 2011, 10:32

Ach herrjeh..und ich hab bei meiner Aufstellung etwas vergessen.. :oops:
Ich mache einmal im Jahr,bevor ich ihn abstelle Ölwechsel !!
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#11

Beitrag von jupp1000 » 5. Dez 2011, 10:38

....ist ja schon wirklich fast alles gesagt worden.
Ich schließe das Roadsterdach, ohne die Spannverschlüsse an der Frontscheibe zu schließen. Türen und Kofferraum werden nur angelehnt/1. Raste, das schont die Dichtungen.
Katzenstreu ist stark hygroskopisch. In den GT stelle ich einen Eimer davon. Das saugt die Feuchtigkeit auf, und die Katze freut sich anschließend, weil das Streu so gut nach altem Auto duftet. ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#12

Beitrag von Günter Paul » 5. Dez 2011, 16:52

Interessant,Heinz,..
Deine mag den Geruch also auch..könnte eine Erklärung für meine Katzen sein,beide kastriert,ich kauf mir so etwas ja nicht,meine Tochter hat sie eines Tages vorbeigebracht..bei mir hätten sie ja mehr Auslauf und so... :shock:
Ich hab hier ja schon über deren Treiben geschrieben, wußte garnicht,dass die in dem Zustand noch markieren können..na ja,vielleicht etwas schwächer und vielleicht auch etwas mehr in Richtung Leichengeruch... :roll: ..
Übrigens riecht der Innenraum jetzt nicht mehr ,ich hab` so ziemlich alle Tipps,die hier damals gegeben worden sind, ausprobiert..aber jetzt haben sie wirklich keine Chance mehr ..ich hab nämlich noch eine Aktion mit dem " Stillegen" des Fahrzeugs verbunden...ich hab es gepfeffert ... :mrgreen: ,der Kleine sieht aus,als wenn es geschneit hätte,weißer Pfeffer einfach wunderbar,die beiden schleichen nicht einmal mehr drumherum.. :D :D
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#13

Beitrag von Meenzerbub » 5. Dez 2011, 17:27

Hallo Günter Paul,
ja und Du? gehste jetzt mit'm Mundschutz an deinen "Kleenen" :oops: :wink: :P
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#14

Beitrag von jupp1000 » 6. Dez 2011, 11:22

Günter Paul,

ich habe 3 Katzen, die uns adoptiert haben. Als wir 2010 aus dem Urlaub kamen, waren sie auf einmal da. Mama und zwei kleine Katerchen in schwarz. Sie hatten es sich unter unserem Gartenhäuschen bequem gemacht. Seitdem sind sie da. Eingefangen und kastriert (ich wollte nicht noch 20 oder mehr Katzen) bewachen sie jetzt die modernen Autos, die draußen übernachten müssen. Keine Marderbisse o.ä. Die Katzenpfoten nehme ich dafür gerne in Kauf. ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#15

Beitrag von Günter Paul » 6. Dez 2011, 12:18

Heinz,Du hast das Herz auf dem richtigen Fleck..!..
Scheint so zu sein,dass MG Liebhaber auch Tierliebhaber sind.. :D
So,so,keine Katzen-Marderbisse..also sollte so etwas geschehen ist es vorbei mit meiner Tierliebe :mrgreen: ..
und da diese Kleinen "Männchen" ja einfach nicht zu erziehen sind,werde ich meinen Kampf gegen den Geruch jetzt an meinem Alltagsauto fortsetzen,irgendwann müssen die doch mal die Nase vom Pfeffer voll haben,noch sind sie rege,obwohl ich oben schon wieder Pfeffer gestreut habe,sieh mal.was die für schöne Pfötchen haben :mrgreen: :D
Gruß
Günter Paul

PS..
Das mit den Marderbissen hatte ich zunächst missverstanden..na,ja,stimmt ist ja auch ein Vorteil :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1907
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: ToDos vor dem Winterschlaf

#16

Beitrag von Xpower » 6. Dez 2011, 18:13

*smile* nagut dann mal mein Beitrag zur Tierliebe ;)

im Moment muss Katerchen aber auf dem Blechdach schlafen da der MGF in der Garage schlummert :)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten