Ein Neuer...
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- achim n
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
- Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140
Ein Neuer...
Hallo an alle MG - Freunde,
vor 2 Wochen haben meine beiden Morgan (+8 und 4/4) ein kleines Schwesterchen bekommen: ein MGB GT war schon lange ein Objekt der Begierde, jetzt konnte ein MK II, Bj. 68, im echten 2+ Zustand vom Erstbesitzer erworben werden: absolut original, rostfrei und in technischem Topzustand. Die ersten 800 (!) km Probefahrt verliefen problemlos, das Autochen wurde schnell zum Liebling der Familie!
Das wirklich einzige, was auszusetzen wäre, ist, dass die Warnleuchten der Tankanzeige bei eingeschaltetem Licht leuchten - ohne Licht funktionieren sie korrekt, d.h. nur bei nahezu leerem Tank. Ich denke, dass es sich hierbei um eine Masseangelegenheit handelt; habe aber, bevor ich daran gehe, mal ein bisschen gegoogelt... und diese Art Benzinuhr nirgends gefunden: statt einer (Anzeige-)Nadel hat die Uhr kleine rote Leuchten in der Skalierung, die den Füllstand anzeigen. Es ist ein Smith Instrument, angeblich Original-Ausstattung. Innerhalb des Instrumentes sind (auf 11 bzw. 13 Uhr) zwei rote Warnleuchten, die auf zu wenig Benzin hinweisen sollen - und, wie gesagt auch leuchten, wenn Licht (und damit Instrumentenbeleuchtung) eingeschaltet sind. Kennt jemand diese Art Benzinuhr-ist das original?
Ich bin kein "Originalitätsfetischist" - es interessiert mich einfach, so ein Instrument habe ich noch nicht gesehen.
Der GT musste in seinen 43 Jahren nur 150.000 km abspulen - das wird sich jetzt ändern, er wird als "daily driver" eingesetzt, mit Ausnahme von extremen (Salz-) Verhältnissen auf unseren Strassen. Über Kontakte zu anderen GT Fans im (östlichen) Bodenseeraum würde ich mich freuen!
Viele Grüsse
Achim
vor 2 Wochen haben meine beiden Morgan (+8 und 4/4) ein kleines Schwesterchen bekommen: ein MGB GT war schon lange ein Objekt der Begierde, jetzt konnte ein MK II, Bj. 68, im echten 2+ Zustand vom Erstbesitzer erworben werden: absolut original, rostfrei und in technischem Topzustand. Die ersten 800 (!) km Probefahrt verliefen problemlos, das Autochen wurde schnell zum Liebling der Familie!
Das wirklich einzige, was auszusetzen wäre, ist, dass die Warnleuchten der Tankanzeige bei eingeschaltetem Licht leuchten - ohne Licht funktionieren sie korrekt, d.h. nur bei nahezu leerem Tank. Ich denke, dass es sich hierbei um eine Masseangelegenheit handelt; habe aber, bevor ich daran gehe, mal ein bisschen gegoogelt... und diese Art Benzinuhr nirgends gefunden: statt einer (Anzeige-)Nadel hat die Uhr kleine rote Leuchten in der Skalierung, die den Füllstand anzeigen. Es ist ein Smith Instrument, angeblich Original-Ausstattung. Innerhalb des Instrumentes sind (auf 11 bzw. 13 Uhr) zwei rote Warnleuchten, die auf zu wenig Benzin hinweisen sollen - und, wie gesagt auch leuchten, wenn Licht (und damit Instrumentenbeleuchtung) eingeschaltet sind. Kennt jemand diese Art Benzinuhr-ist das original?
Ich bin kein "Originalitätsfetischist" - es interessiert mich einfach, so ein Instrument habe ich noch nicht gesehen.
Der GT musste in seinen 43 Jahren nur 150.000 km abspulen - das wird sich jetzt ändern, er wird als "daily driver" eingesetzt, mit Ausnahme von extremen (Salz-) Verhältnissen auf unseren Strassen. Über Kontakte zu anderen GT Fans im (östlichen) Bodenseeraum würde ich mich freuen!
Viele Grüsse
Achim
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Re: Ein Neuer...
Hallo Achim,
erst mal willkommen im Forum und im Club der glücklichen MGB GT Besitzer. Hast Du ein Photo von der Benzinuhr? Ich kenne ehrlich gesagt in keinem B eine originale Benzinuhr mit integrierten Warnleuchten, und schon gar nicht im 68er. Da ist man normalerweise froh, wenn die Instrumentenbeleuchtung geht :-).
erst mal willkommen im Forum und im Club der glücklichen MGB GT Besitzer. Hast Du ein Photo von der Benzinuhr? Ich kenne ehrlich gesagt in keinem B eine originale Benzinuhr mit integrierten Warnleuchten, und schon gar nicht im 68er. Da ist man normalerweise froh, wenn die Instrumentenbeleuchtung geht :-).
CU OLAF
#1845
#1845
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ein Neuer...
Hallo und Willkommen Achim,
@ Achim, wenn's wirklich ein Smiths ist, schau doch mal, ob da keine Nummer drauf ist (kleine Nr.innen auf der Skala)
@ Olaf, muß ich dir recht geben, ist nicht orischinal
, kenne ich ooch nich, wie das mit dem normalen Geber/Sender (ARA 966) im Tank funktionieren soll???
Habe grad selber wieder 2 Smith Fuel-Instrumente [(BF2226/00) waren vom Nov.1967-Sept.1976 eingebaut] hier bei mir liegen, zur Restauration und Kalibrierung (MITdem Voltage Stabilizer)
Grüße vom alde Mann, Michel
@ Achim, wenn's wirklich ein Smiths ist, schau doch mal, ob da keine Nummer drauf ist (kleine Nr.innen auf der Skala)
@ Olaf, muß ich dir recht geben, ist nicht orischinal
Habe grad selber wieder 2 Smith Fuel-Instrumente [(BF2226/00) waren vom Nov.1967-Sept.1976 eingebaut] hier bei mir liegen, zur Restauration und Kalibrierung (MITdem Voltage Stabilizer)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- achim n
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
- Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140
Re: Ein Neuer...
Habe mal versucht, das Bild anzuhängen... Eine Nummer ist nicht zu erkennen, am unteren Rand steht: Made in UK. Das Instrument ist -rein optisch- wohl auch in Würde gealtert, und in dem umfangreichen und peniblen Wartungsdossier ist nirgends eine Arbeit daran vermerkt...
Besten Dank für Eure Willkommensgrüsse und die schnellen Antworten!
Viele Grüsse
Achim
Besten Dank für Eure Willkommensgrüsse und die schnellen Antworten!
Viele Grüsse
Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Re: Ein Neuer...
Hallo Achim,
da muss ich leider passen. So eine Uhr habe ich noch nie gesehen....
da muss ich leider passen. So eine Uhr habe ich noch nie gesehen....
CU OLAF
#1845
#1845
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ein Neuer...
Hallo Ihr "Gauge"-Fan's,
aaalso, Ich würd sagen, daß das ne gute Eigenbau is
, der (Vorbesitzer?) hat das elektronisch gelöst, anstelle des Zeigers mit der diffizilen Bimetallaufhängung.
Grüße vom alde Mann, Michel
aaalso, Ich würd sagen, daß das ne gute Eigenbau is
Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Ein Neuer...
Hallo Achim
Willkommen im Forum.
Das ist nicht Original, wie Michel auch schon schreibt.
Die LED sind nach trägiich eingesetzt.
Aber wenns funktionieren würde wärs ja nicht so tragisch.
Grüse aus Stolberg
Willi
Willkommen im Forum.
Das ist nicht Original, wie Michel auch schon schreibt.
Die LED sind nach trägiich eingesetzt.
Aber wenns funktionieren würde wärs ja nicht so tragisch.
Grüse aus Stolberg
Willi
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ein Neuer...
Hallo Willi,
is aber nich orischinol
Grüße vom alde Mann, Michel
is aber nich orischinol
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Ein Neuer...
Hallo Achim.
willkommen bei MG Madness! Und gratulation zur guten Wahl!
Wie schon kommentiert, das, was da eingebaut ist, gehörte nie zum Auslieferungszustand und wurde auch nie von Zubehörhändlern angeboten. Offensichtlich eine gut gemachte Bastelei eines Elektronikfreaks. Wäre es mein Auto, würde ich auf das Original zurückrüsten.
Passende Schaltbilder findest du auf www.advanceautowire.com .
Instrumente gibt es für ein paar € hier über Teilemarkt als kostenlose Suchanzeige oder auf Ebay. Neue kosten beim Händler zweistellig.
Safety Fast !
Ralph
willkommen bei MG Madness! Und gratulation zur guten Wahl!
Wie schon kommentiert, das, was da eingebaut ist, gehörte nie zum Auslieferungszustand und wurde auch nie von Zubehörhändlern angeboten. Offensichtlich eine gut gemachte Bastelei eines Elektronikfreaks. Wäre es mein Auto, würde ich auf das Original zurückrüsten.
Passende Schaltbilder findest du auf www.advanceautowire.com .
Instrumente gibt es für ein paar € hier über Teilemarkt als kostenlose Suchanzeige oder auf Ebay. Neue kosten beim Händler zweistellig.
Safety Fast !
Ralph
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ein Neuer...
Hallo mein Lieber Ralph,
denkst du die bekommst du für'n einstelligen Betrag? bei Ebay/uk fangen die meistens mit 30 pfund an, UND Zustand:....
(ich meine jetzt die Typen für "Uns" bis 1976)
Im Bild zu sehen: Zustand meines billig
bei Ebay/uk ersteigerten Instruments.
Grüße vom alde Mann, Michel
da hast du aber schon lange nich mehr geschautRalph 7H hat geschrieben:Instrumente gibt es für ein paar € hier über Teilemarkt als kostenlose Suchanzeige oder auf Ebay. Neue kosten beim Händler zweistellig.Ralph
Im Bild zu sehen: Zustand meines billig
Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Ein Neuer...
Hier ein Angebot für eine Smiths Tankanzeige für den MGB:
http://www.auto.ricardo.ch/kaufen/fahrz ... n660750338
Gruss, Walter
http://www.auto.ricardo.ch/kaufen/fahrz ... n660750338
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Ein Neuer...
Hallo Michel,
wenn du bei Ebay UK nach sowas suchst, kann dir niemand helfen. Sowas kauft man inländisch besser und günstiger, und wer sich etwas mit diesen Instrumenten und deren Hersteller beschäftigt hat, sucht auch nicht nach der Benzinuhr für den MG sondern nach Hersteller (Smiths oder Jaeger) und Instrument (Gauge). Da stimmen dann auch die Preise, ist ein Achteck aufgerufen, besonders in UK und USA, kostet es mindestens(!!!!!!!) das doppelte und ist auf einmal auch noch extrem rar. Lächerlich!!
vom Austin über Ford Cortina bis zum Reliant Scimitar sind die Messwerke dieser Instrumente identisch, die Gehäuse manchmal unterschiedlich oder der Chromring auch mal mattiert oder schwarz lackiert. Austauschbar untereinander sind sie alle und wenn man dann wirklich kein funktionierendes findet: die elektrische Temperaturanzeige im B ist in jeder Hinsicht identisch aufgebaut. Einziger Unterschied ist die Skalierung, die man tauschen kann...
Safety Fast !
Ralph
wenn du bei Ebay UK nach sowas suchst, kann dir niemand helfen. Sowas kauft man inländisch besser und günstiger, und wer sich etwas mit diesen Instrumenten und deren Hersteller beschäftigt hat, sucht auch nicht nach der Benzinuhr für den MG sondern nach Hersteller (Smiths oder Jaeger) und Instrument (Gauge). Da stimmen dann auch die Preise, ist ein Achteck aufgerufen, besonders in UK und USA, kostet es mindestens(!!!!!!!) das doppelte und ist auf einmal auch noch extrem rar. Lächerlich!!
vom Austin über Ford Cortina bis zum Reliant Scimitar sind die Messwerke dieser Instrumente identisch, die Gehäuse manchmal unterschiedlich oder der Chromring auch mal mattiert oder schwarz lackiert. Austauschbar untereinander sind sie alle und wenn man dann wirklich kein funktionierendes findet: die elektrische Temperaturanzeige im B ist in jeder Hinsicht identisch aufgebaut. Einziger Unterschied ist die Skalierung, die man tauschen kann...
Safety Fast !
Ralph
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ein Neuer...
Hallo,
@ Ralph, bin da nich so ganz deiner Meinung
Wird zwar langsam etwas OT...., na klar such ich nicht nach MG, sondern wie du schreibst nach Smiths/Jaeger, wobei die Jaeger schon in sehr schlechtem Zustand sind (Beschriftung, hatten wir ja schon, siehe auch meinen alten Thread) und die Skalierung einfach tauschen? ja woher nehmen? also kaufst du noch ein Instrument? ich glaube auch nicht das die älteren (vor 1967) die gleiche Bimetall-Mimik (Ohmwert!!) hatten wie die späteren, da auch andere Sender verbaut wurden. Ich schaue ziemlich oft bei Ebay/uk und auch DE rein, also da mußte schon lange nach einem Instrument suchen (wenns billig und in nem gescheiten Zustand sein soll). Habe außerdem mal bei Limo und Moss geschaut, was z.B. ein 2" Glas, der Gummiring (Dichtg. z. Dashboard) sowie ein Chromring kostet, bei Moss alles zus. ohne Versand: 15,78 £, und bei Limo: 23,97€ ohne Versand, diese 3 Teile braucht man ja in den meisten Fällen. Diese Teile bekomme ich übrigens aus UK (3,50£ Vers.) etwas billiger.
@ Jürgen, Danke für dein Angebot, hab ja noch 2 Stück
Grüße vom alde Mann, Michel (der sich im Winter auf die "Instrumentenrestauration" stürzt :shock:
)
@ Ralph, bin da nich so ganz deiner Meinung
Wird zwar langsam etwas OT...., na klar such ich nicht nach MG, sondern wie du schreibst nach Smiths/Jaeger, wobei die Jaeger schon in sehr schlechtem Zustand sind (Beschriftung, hatten wir ja schon, siehe auch meinen alten Thread) und die Skalierung einfach tauschen? ja woher nehmen? also kaufst du noch ein Instrument? ich glaube auch nicht das die älteren (vor 1967) die gleiche Bimetall-Mimik (Ohmwert!!) hatten wie die späteren, da auch andere Sender verbaut wurden. Ich schaue ziemlich oft bei Ebay/uk und auch DE rein, also da mußte schon lange nach einem Instrument suchen (wenns billig und in nem gescheiten Zustand sein soll). Habe außerdem mal bei Limo und Moss geschaut, was z.B. ein 2" Glas, der Gummiring (Dichtg. z. Dashboard) sowie ein Chromring kostet, bei Moss alles zus. ohne Versand: 15,78 £, und bei Limo: 23,97€ ohne Versand, diese 3 Teile braucht man ja in den meisten Fällen. Diese Teile bekomme ich übrigens aus UK (3,50£ Vers.) etwas billiger.
@ Jürgen, Danke für dein Angebot, hab ja noch 2 Stück
Grüße vom alde Mann, Michel (der sich im Winter auf die "Instrumentenrestauration" stürzt :shock:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Ein Neuer...
Hallo zusammen,
wenn jemand ein Instrument sucht, kann ich vielleicht helfen. Ich habe noch einige hier rumliegen, was sich eben so in den Jahrzehneten angesammelt hat...
Safety Fast !
Ralph
wenn jemand ein Instrument sucht, kann ich vielleicht helfen. Ich habe noch einige hier rumliegen, was sich eben so in den Jahrzehneten angesammelt hat...
Safety Fast !
Ralph
- achim n
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
- Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140
Re: Ein Neuer...
Hallo Jungs,
Michel scheint Recht zu haben, auch bei Caerbont (Nachfolge von Smith) hat man die Hände gestreckt – so etwas hat man noch nicht gesehen. Ob ich „rückrüsten“ soll, weiss ich noch gar nicht:
1) funktioniert das Teil extrem gut (wenn das letzte Lämpchen leuchtet sind noch 5 ltr. Im Tank)
2) ist es auch schon älter, in den letzten 25 Jahren ist garantiert nichts daran gemacht worden: der Vorbesitzer (Sohn des Erstbesitzers) kennt die Tankuhr gar nicht anders, seinen Vater kann man leider nicht mehr fragen.
Trotzdem besten Dank für Eure Angebote!
PS Die 500km am Wochenende waren wieder die beste Theraphie…
Viele Grüsse
Achim
Michel scheint Recht zu haben, auch bei Caerbont (Nachfolge von Smith) hat man die Hände gestreckt – so etwas hat man noch nicht gesehen. Ob ich „rückrüsten“ soll, weiss ich noch gar nicht:
1) funktioniert das Teil extrem gut (wenn das letzte Lämpchen leuchtet sind noch 5 ltr. Im Tank)
2) ist es auch schon älter, in den letzten 25 Jahren ist garantiert nichts daran gemacht worden: der Vorbesitzer (Sohn des Erstbesitzers) kennt die Tankuhr gar nicht anders, seinen Vater kann man leider nicht mehr fragen.
Trotzdem besten Dank für Eure Angebote!
PS Die 500km am Wochenende waren wieder die beste Theraphie…
Viele Grüsse
Achim
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Ein Neuer...
Hallo Achim,
ich würde die Tankuhr drin lassen, besonders wenn sie so gut funktioniert. Es gehört mit zur Geschichte des MG´s
Gruss
Bernd
ich würde die Tankuhr drin lassen, besonders wenn sie so gut funktioniert. Es gehört mit zur Geschichte des MG´s
Gruss
Bernd