Wind Wing zerbrochen,und nun?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
tidowpolkehn
Beiträge: 13
Registriert: 16. Apr 2011, 07:41

Wind Wing zerbrochen,und nun?

#1

Beitrag von tidowpolkehn » 2. Jan 2012, 18:01

Ungeschickt lässt zum Jahresanfang grüßen: Beim "Fummeln" (an der Windschutzscheibe vom MGA)ist mir auf der linken (Fahrer)seite das Plexi-Wing zerbrochen. Hat wohl jemand noch ein Ersatzstück ?

Gesundheit, Glück und alles Gute für die Saison 2012!
Andreas ,Bremen

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Wind Wing zerbrochen,und nun?

#2

Beitrag von otto0153 » 2. Jan 2012, 20:43

Hallo Andreas
Noch frohes neues Jahr!
Das gleiche ist mir auch passiert letztes Jahr :( . Gibt aber Schlimmeres. Hatte auch keine Lust für das Paar ca. 80 Öcke zu bezahlen. Ich bin in den Baumarkt - habe mir eine Plexiglasscheibe in der Dicke gekauft, (ich glaube es waren 5 mm) die zerbrochene daraufgelegt und auf dem aufgeklebten Papier abgezeichnet und mit einer Laubsäge ausgesägt - dann noch etwas mit feinem Schleifpapier die Kanten geglättet und gerundet, Löcher gebohrt und angesenkt fertig war's. Klemmen dran und angebaut. Kosten ca 4-5 Euro. :D Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten. Wichtig ist das Schtzpapier bis zur Fertigstellung nicht abmachen. Man sieht keinen Unterschied. Und für die Zukunft habe ich eine Schalblone.
Herzliche Grüße
Helmut

gerri
Beiträge: 4
Registriert: 16. Apr 2011, 23:30

Re: Wind Wing zerbrochen,und nun?

#3

Beitrag von gerri » 2. Jan 2012, 21:55

Hallo Andreas,

ich würde es genauso wie Helmut machen. Ich habe zuletzt auf die gleiche Weise die Steckscheiben an meinem Sprite erneuert.
Sollte der Schnitt mit der Stichsäge zu grob werden , kann man das Plexiglas auch mit der Flex (eine sehr dünne Scheibe nehmen) schneiden. Der beim Schneiden entstehende Grat lässt sich nach dem Erkalten ganz einfach abbrechen.
Ansonsten gilt: Versuch macht Klug; die Sache ist nicht sonderlich Kompliziert, einfach ausprobieren!

Grüße und gutes Gelingen
Frank

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Wind Wing zerbrochen,und nun?

#4

Beitrag von bugeye » 6. Jan 2012, 18:07

Hallo Andreas, Du bist aus Bremen, wend Dich mal an KTB, Hastedter Osterdeich 241. 0421/404903.

Die beraten dich bzgl. des Materials und machen Dir den Zuschnitt mit polierten Kanten.

Seit neuestem der Händler meines Vertrauens. ( Gewerblich genutzt )

Gruß aus Bremen

Piet

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wind Wing zerbrochen,und nun?

#5

Beitrag von KGaertner » 31. Jan 2012, 19:35

Meines Wissens waren die originalen Wind Wings aus Sicherheitsglas.
Meine sind jedenfalls nicht aus Kunststoff. Die Halter sahen 1960 auch ein klein wenig anders aus.
Beim "kopieren" wurde ein wenig am Material gespart.

Antworten