Frage zum Präfix der Karosserienummern v. LHD-Export-Modelle

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Frage zum Präfix der Karosserienummern v. LHD-Export-Modelle

#1

Beitrag von Glacier-Express » 7. Jan 2012, 14:41

Hello Chaps,

ich hoffe, ihr seid alle gut in’s neue Jahr gekommen, und wünsche euch ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2012 und Allzeit Gute Fahrt!

Ich habe eine Frage zur Karosserienummer meines 76er B GT (LHD, Ausführung Schweiz):
Die Nummer lautet

GS23D . . . . . . P

Clausager führt in seinem „Original“-Buch auf S. 123 (deutsche Version) folgende Präfixe auf:
GB23T RHD-Roadster
GU23T US-Roadster
GB23D RHD-GT
GU23D US-GT (ab Gummiboot)

GS fehlt bei ihm.
23D steht für GT, das P für das Karosseriewerk Swindon - so far...

Weiß jemand, ob für die LHD-Exportversionen, die nicht US waren, auch noch andere Buchstaben vergeben wurden?
Etwa für die Versionen für Deutschland, Schweden und ggf. auch die Schweiz? „S“ für „Switzerland“ würde gut passen ;-)
Wie sieht das bei euren nicht US-Exportmodellen, LHD, aus? Egal, ob GT oder Roadster…
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Frage zum Präfix der Karosserienummern v. LHD-Export-Mod

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 8. Jan 2012, 09:16

Hallo Christian,
Auf meinem 73er Roadster deutscher erstauslieferung steht:
G23N <eine Nummer> Z
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Präfix der Karosserienummern v. LHD-Export-Mod

#3

Beitrag von Xpower » 8. Jan 2012, 11:58

Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Frage zum Präfix der Karosserienummern v. LHD-Export-Mod

#4

Beitrag von Glacier-Express » 8. Jan 2012, 12:27

Xpower hat geschrieben:hatten wir das nicht grad ??

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=14817
:wink: Nicht ganz! Dort ging es um die Fahrgestellnummer, hier um die Karosserienummer...

@Heiko: Ja, dieses Präfix nennt Clausager auf S. 121 für die Roadster:
G = MG
23 = MGB
N = Roadster (D = GT)
Z = Pressed Steel, Cowley

Das ist aber nicht die Karosserienummer (die sitzt vorne auf dem Kühlerblech und ist mitlackiert), sondern die sog. "commission number" (wohl rot umrandet, meiner hat sie offenbar nicht mehr bekommen, obwohl Clausager davon ausgeht, daß die bis mind. Juni 76 vergeben wurden)...

Schließlich fällt auf, daß Clausager immer von schwedischen und deutschen Versionen spricht. War der schwedische Markt so bedeutend oder die Versionen so unterschiedlich?
Oder waren die schweizer (m.E. der bedeutendere Markt) den deutschen Versionen so ähnlich/identisch, daß man da nicht unterscheiden mußte?
Und wie paßt das dann mit den schweizer "Sonderausstattungen" zusammen (meiner hat z.B. den dann nur wieder in CH verbauten dreiflügeligen Propeller in Metall, gelb lackiert, während alle anderen Versionen Plastik hatten, seit 74 wieder in der Schweiz verbaut, Clausager S. 78).

Verwirrte Grüße
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Antworten