Hallo!
wie ist das Fahrverhalten bei eueren A auf der Vorderachse ab ca. 70 km/h?
Meiner ist sehr nervös und direkt > man könnte "Haken" schlagen.
Umbau auf Koni in mittlerer Position (laut Mechaniker der sie einbaute), neue Federn ca. 1,5 cm kürzer als original u. progessiver.
Reifen Vredestein 155/82 - 15
Hinterachse ebenfals Koni,neue Federn,selber Reifen.
mit oktagonalen Gruss
Sigi
Fahrverhalten MGA Vorderachse
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Fahrverhalten MGA Vorderachse
Hallo Sigi,
das liegt an den Schuhen. Mehr als 5cm Absatz tun dem Fahrverhalten nicht gut.
Bei dem Fahrwerk wundert es mich aber nicht, dass er Haken schlagen möchte.
Gruß
Josef
das liegt an den Schuhen. Mehr als 5cm Absatz tun dem Fahrverhalten nicht gut.
Bei dem Fahrwerk wundert es mich aber nicht, dass er Haken schlagen möchte.
Gruß
Josef
Re: Fahrverhalten MGA Vorderachse
Hallo Josef,
da der MG A nur ein Einkreisbremssystem besitzt, müßen die Damen zum Ankern hohe Schuhe mit Stöckel tragen , habe vorsorglich den Holzboden auf der Beifahrerseite ausgebaut
- der A steht am Punkt
Hallo Rainer
danke für deine Antwort, meiner fährt absolut geradeaus, ich wollte nur mal fragen wie das Fahrverhalten bei den anderen " A Drivern" ist. Ich habe soviel Feingefühl und habe mich auch darauf eingestellt, die Lenkimpulse mit viel Gefühl einzuleiten. Also definitiv nichts für Grobmotoriker. Obwohl ich sagen muß wenn er etwas weniger direkt wäre,hätte ich auch keinProblem damit.
LG
Sigi
da der MG A nur ein Einkreisbremssystem besitzt, müßen die Damen zum Ankern hohe Schuhe mit Stöckel tragen , habe vorsorglich den Holzboden auf der Beifahrerseite ausgebaut
Hallo Rainer
danke für deine Antwort, meiner fährt absolut geradeaus, ich wollte nur mal fragen wie das Fahrverhalten bei den anderen " A Drivern" ist. Ich habe soviel Feingefühl und habe mich auch darauf eingestellt, die Lenkimpulse mit viel Gefühl einzuleiten. Also definitiv nichts für Grobmotoriker. Obwohl ich sagen muß wenn er etwas weniger direkt wäre,hätte ich auch keinProblem damit.
LG
Sigi
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Fahrverhalten MGA Vorderachse
Hallo Sigi,
in meinen Augen hört sich das nach Lenkung u/o. Achsschenkeln an. Einfach mal hochbocken und
die Aufhängung prüfen. Trotzdem prüf auch mal die Spur etc., sollte man nach solchen Umbauten schonmal machen.
Mein A mit absoluter original Konfiguration läuft wir blöde geradeaus.
Selbst eine Unwucht in den Vorderrädern (zw. 80 - 90 km/h) vermag das Auto nicht aus der Spur
zu bringen. Ob bei 50 oder 130 km/h es reichen immer zwei Finger am Lenkrad, naja bis aufs Einparken.
Hört sich bei Dir eher nach Verschlimmbesserung an.
just my 5 ct.
Gruß
Johannes
in meinen Augen hört sich das nach Lenkung u/o. Achsschenkeln an. Einfach mal hochbocken und
die Aufhängung prüfen. Trotzdem prüf auch mal die Spur etc., sollte man nach solchen Umbauten schonmal machen.
Mein A mit absoluter original Konfiguration läuft wir blöde geradeaus.
Selbst eine Unwucht in den Vorderrädern (zw. 80 - 90 km/h) vermag das Auto nicht aus der Spur
zu bringen. Ob bei 50 oder 130 km/h es reichen immer zwei Finger am Lenkrad, naja bis aufs Einparken.
Hört sich bei Dir eher nach Verschlimmbesserung an.
just my 5 ct.
Gruß
Johannes
- Ulli
- Beiträge: 270
- Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
- Wohnort: Rietberg
Re: Fahrverhalten MGA Vorderachse
Hallo Sigi !
Kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen: mein MGA in originaler Ausführung läuft für ein über 50 Jahre altes Auto einwandfrei, auch bei höherer Geschwindigkeit. Die Zahnstangenlenkung lenkt konstruktionsbedingt direkt, aber haken sollte er deshalb nicht schlagen. Wie groß ist Dein Lenkrad ? Wenn es zu klein ist könnte ich mir das Verhalten vorstellen. Ansonsten würde ich auf die vielen Veränderungen am Fahrwerk tippen.
Übrigens: Deine Bremse ist super.
Grüße von Ulrich
Kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen: mein MGA in originaler Ausführung läuft für ein über 50 Jahre altes Auto einwandfrei, auch bei höherer Geschwindigkeit. Die Zahnstangenlenkung lenkt konstruktionsbedingt direkt, aber haken sollte er deshalb nicht schlagen. Wie groß ist Dein Lenkrad ? Wenn es zu klein ist könnte ich mir das Verhalten vorstellen. Ansonsten würde ich auf die vielen Veränderungen am Fahrwerk tippen.
Übrigens: Deine Bremse ist super.
Grüße von Ulrich
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten MGA Vorderachse
Dieser Avatar von Sigi ... der kommt doch von einer australischen Schuhkette ...
Schade. Die Kampagne läuft leider nicht mehr.
Mein "A" fährt wie ein "Sportwagen" fahren muss....
Gruss an die Runde.
Wir freuen uns im übrigen über jeden Besuch in unserem neuen Onlineshop.. siehe Banner unter.
Und jeder sachdienliche Hinweis zur Optimierung ist herzlich willkommen.
8eckig
Karsten
Schade. Die Kampagne läuft leider nicht mehr.
Mein "A" fährt wie ein "Sportwagen" fahren muss....
Gruss an die Runde.
Wir freuen uns im übrigen über jeden Besuch in unserem neuen Onlineshop.. siehe Banner unter.
Und jeder sachdienliche Hinweis zur Optimierung ist herzlich willkommen.
8eckig
Karsten