Ersatzmotor und andere Teile

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Ersatzmotor und andere Teile

#1

Beitrag von mic » 15. Mär 2012, 15:06

Hi there,

solche Kisten stehen ab und zu mal drin:
http://cars.donedeal.ie/for-sale/vintagecars/3129769

...aber sind die als Ersatzteilelager fuer mich ueberhaupt zu gebrauchen?
Speziell der Motor. Wuerde der im Ernstfall in meinen 71er passen?

Bin fuer jeden Hinweis dankbar.

Cheers

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Ersatzmotor und andere Teile

#2

Beitrag von Matthias » 15. Mär 2012, 15:20

Hallo Mic,

der Motor passt in deinen 71er. Ist zwar ein anders Baumuster, aber die Unterschiede sind nicht allzu groß.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ersatzmotor und andere Teile

#3

Beitrag von Ralph 7H » 15. Mär 2012, 18:27

Hallo Mic,

die vordere Motorplatte mit den Motoraufhängungen von rubber bumper cars passt nicht für chrome bumpers und muss umgebaut werden!

Ob sich so ein Kauf lohnt? Vielleicht! Bei mir war es äußerst rentabel (€€€€). Als Teileträger hab ich einen 78er GT mit Streifschaden, gebrochener Frontscheibe und etwas Rost an den hinteren Kotflügeln gekauft. Der Preis war auf ähnlichem Niveau. Laufleistung knapp über 59K Mls.
Das Auto war fahrbar und ich hab ihn dann auch über Viersen nach Neßmersiel gebracht. Bei 60,2K Mls hab ich ihn dann zerlegt und festgestellt, dass man kurz zuvor (hinsichtlich der Laufleistung) mechanisch einiges investiert hatte: Neue Kupplung, neuer Bleifrei Zylinderkopf, neuer Edelstahlauspuff, neue Bremsbeläge.
Die Laufleistung war, mit Blick auf die Innenausstattung, durchaus glaubwürdig. Beim Wechsel der vorderen Motorplatte habe ich dann auch keinen messbaren Verschleiß an der Steuerkette, dem Kettenspanner und den Ritzeln feststellen können. Auch das Overdrivegetriebe lief einwandfrei und beim Wechsel des OD-Filters zeigte sich auch kaum gebundener Abrieb.
Was du für deinen 71 brauchen kannst? Neben den meisten Mechanikteilen passt nur die Motorhaube und das Kühlergrill. Lampen, Sitzgestelle, Türpappen und Schlösser, Tank, Spritpumpe und einige Kabel, ein paar Blechteile des Armaturenbretts und einige Innenverkleidungen auch sowie das Lenkrad und alle Schlösser. Die Bremsanlage ebenfalls. Mit Hilfe der 72-74er Mittelkonsole kann auch die Mittelarmlehne des 76 eingebaut werden, wenn man diesen Bequemlichkeitsvorteil nutzen will.
Wenn du keine Speichenräder hast, sind natürlich auch die Felgen ein Thema.
Was nicht passt sind die Türen, Heckklappe, Verglasung, Lenksäule und Lenkgetriebe, Federn, vorderer Kabelbaum, Instrumente, Schalter, Automatikgurte.

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten