Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo zusammen,
kennt jemand diesen blauen MG ?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mg ... ies=Cabrio
Möchte mir eine mögliche unnötige Reise ersparen.
Aufgefallen ist mir auf den Fotos die Haube.
Entweder nicht richtig geschlossen oder etwas schief ist - oder hab ich's mit den Augen ?
Freue mich über Hinweise.
Danke !
Sonnige Grüße aus Mainz, Axel
kennt jemand diesen blauen MG ?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mg ... ies=Cabrio
Möchte mir eine mögliche unnötige Reise ersparen.
Aufgefallen ist mir auf den Fotos die Haube.
Entweder nicht richtig geschlossen oder etwas schief ist - oder hab ich's mit den Augen ?
Freue mich über Hinweise.
Danke !
Sonnige Grüße aus Mainz, Axel
- Ulli
- Beiträge: 270
- Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
- Wohnort: Rietberg
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo Axel !
Dies ist kein MGB sondern ein MGC mit 6 Zylinder Motor. Das ganze Auto ist vom Fahrwerk und Motor ganz anders aufgebaut wie ein B.
Der Preis ist für einen MGC eher günstig.
Was mir neben der Haube aufgefallen ist: warum ist kein Foto vom Motorraum dabei ? Das Kabelgewirr im Beifahrerfußraum sieht nicht unbedingt vertrauenserweckend aus. Sonst sind die Details kaum zu erkennen. Es ist ein MGDC Metallschild montiert, somit sollte das Fahrzeug hier bekannt sein.
Die Farbe ist schick.
Lass Dir doch erst ein paar Detailfotos schicken. Dann kann man etwas mehr sagen.
Aber wie gesagt, als Einsteigerauto würde ich an Deiner Stelle einen B nehmen. Der C ist schon etwas speziell und von Service, Reparatur etc. eine andere Liga.
Grüße von Ulrich
Dies ist kein MGB sondern ein MGC mit 6 Zylinder Motor. Das ganze Auto ist vom Fahrwerk und Motor ganz anders aufgebaut wie ein B.
Der Preis ist für einen MGC eher günstig.
Was mir neben der Haube aufgefallen ist: warum ist kein Foto vom Motorraum dabei ? Das Kabelgewirr im Beifahrerfußraum sieht nicht unbedingt vertrauenserweckend aus. Sonst sind die Details kaum zu erkennen. Es ist ein MGDC Metallschild montiert, somit sollte das Fahrzeug hier bekannt sein.
Die Farbe ist schick.
Lass Dir doch erst ein paar Detailfotos schicken. Dann kann man etwas mehr sagen.
Aber wie gesagt, als Einsteigerauto würde ich an Deiner Stelle einen B nehmen. Der C ist schon etwas speziell und von Service, Reparatur etc. eine andere Liga.
Grüße von Ulrich
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo, auf den ersten Blick ein sehr interessanter MG, vor
allem in der europäischen Version. Davon sind nur wenige
Fahrzeuge gebaut worden. Wenn das Auto halbwegs in Ordnung ist,
wäre es ein "Schnapper" - und wer ernsthaft einen MG B oder
auch C sucht, sollte sich sofort auf den Weg machen.
Vom C raten eher die B-Fahrer ab :-), woher diese Einstellung
kommt - fragt mich nicht!
Grüße
manfred
allem in der europäischen Version. Davon sind nur wenige
Fahrzeuge gebaut worden. Wenn das Auto halbwegs in Ordnung ist,
wäre es ein "Schnapper" - und wer ernsthaft einen MG B oder
auch C sucht, sollte sich sofort auf den Weg machen.
Vom C raten eher die B-Fahrer ab :-), woher diese Einstellung
kommt - fragt mich nicht!
Grüße
manfred
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Ja - das Kabelgewirr ist mir auch aufgefallen - Und - auf der Beifahrerseite scheint nach vorne hin Teppich zu fehlen.
Nun ja - ich warte mal, was da noch kommt und dann schaue ich weiter.
Danke für jedwede weiteren Hinweise.
Axel
Nun ja - ich warte mal, was da noch kommt und dann schaue ich weiter.
Danke für jedwede weiteren Hinweise.
Axel
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Der Anbieter verkauft auf der Automeile Düsseldorf Toyota und Lexus. Es wird wohl eine Inzahlungnahme sein.
Cheers, Andreas
Cheers, Andreas
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Axel, mit Warten kommt man nicht zum Ziel :-)
Das Auto macht allemal einen besseren Eindruck als das holländische Angebot
aus Brummen.
Wie sagt doch ein Freund immer: "Wie schnell ist nichts passiert!"
Grüße
manfred
Das Auto macht allemal einen besseren Eindruck als das holländische Angebot
aus Brummen.
Wie sagt doch ein Freund immer: "Wie schnell ist nichts passiert!"
Grüße
manfred
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
>Ulrich: Die Farbe ist schick.
Eine attraktivere Farbe als 'midnight blue' gibt es nicht.
Cheers.
Mic
Eine attraktivere Farbe als 'midnight blue' gibt es nicht.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hi Manfred,MH hat geschrieben: ...
Das Auto macht allemal einen besseren Eindruck als das holländische Angebot aus Brummen.
...
Grüße
manfred
das interessiert mich jetzt sehr !
Natürlich ist der weiße MG aus Brummen nicht perfekt.
Aber warum hälst Du den blauen für besser ?
Keine Angst - immer raus damit - mein Kreuz ist breit :-)
Hab ich irgendwas grundlegendes übersehen ?
Mir gefällt der weiße nämlich nach wie vor ganz besonders gut.
OK -die Türverkleidungen sind schäbig - aber der Rest ...
Das Auto spricht mich wirklich an !
Der blaue als 6 Zylinder ist dazu sicher eine andere Liga - aber davon abgesehen:
Was ist am Blauen (aus Deiner Sicht) besser?
Bin wirklich gespannt, was ich übersehen haben könnte.
Montagabendliche Grüße aus Mainz, Axel
- Ulli
- Beiträge: 270
- Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
- Wohnort: Rietberg
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo !
Ohne detailierte Fotos und eine Vor Ort Begutachtung / Probefahrt kann hier wohl niemand genau sagen welches Auto das bessere ist. Manfred ist vermutlich MGC Fan und findet allein deshalb den blauen C schon besser. Alle weiteren Infos fehlen von dem C. Bei dem günstigen Preis ist da bestimmt was nicht so wie man es sich wünscht. Vielleicht ist hier jemand aus Düsselforf der dort mal schauen kann.
Grüße von Ulrich
Ohne detailierte Fotos und eine Vor Ort Begutachtung / Probefahrt kann hier wohl niemand genau sagen welches Auto das bessere ist. Manfred ist vermutlich MGC Fan und findet allein deshalb den blauen C schon besser. Alle weiteren Infos fehlen von dem C. Bei dem günstigen Preis ist da bestimmt was nicht so wie man es sich wünscht. Vielleicht ist hier jemand aus Düsselforf der dort mal schauen kann.
Grüße von Ulrich
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Meine Einschätzung ist, dass Du in den Brummen-MG sicherlich
die gleiche Menge Geld versenken wirst (und das wird so kommen)
wie im MGC - wenn die Fotos nicht lügen.
Beim MGC hast Du aber sicherlich einen ganz anderen Gegenwert und
einen tollen Cruiser - und die ganz ganz seltene europäische Version als
LHD mit dem Blecharmaturenbrett und den großen Instrumenten. Schau Dir dazu
mal das amerikanische Armaturenbrett (Abingdon Pillow) im Vergleich an.
Für mich persönblich ist das Auto ein Stern unter den MGs.
Die europäsiche Version wird so gut wie nie angeboten, wenn, dann meist
als RHD. Ich meine, dass davon nur so um die 300 Stück für Frankreich, Deutschland,
Benelux-Staaten, Schweiz und Österreich hergestellt wurden.
Aber wie meine Vorredner schon sagten - man muss schon in einen Besuch investieren und
den C gründlich untersuchen - am besten, bevor es ein anderer tut.
Grüße
manfred
die gleiche Menge Geld versenken wirst (und das wird so kommen)
wie im MGC - wenn die Fotos nicht lügen.
Beim MGC hast Du aber sicherlich einen ganz anderen Gegenwert und
einen tollen Cruiser - und die ganz ganz seltene europäische Version als
LHD mit dem Blecharmaturenbrett und den großen Instrumenten. Schau Dir dazu
mal das amerikanische Armaturenbrett (Abingdon Pillow) im Vergleich an.
Für mich persönblich ist das Auto ein Stern unter den MGs.
Die europäsiche Version wird so gut wie nie angeboten, wenn, dann meist
als RHD. Ich meine, dass davon nur so um die 300 Stück für Frankreich, Deutschland,
Benelux-Staaten, Schweiz und Österreich hergestellt wurden.
Aber wie meine Vorredner schon sagten - man muss schon in einen Besuch investieren und
den C gründlich untersuchen - am besten, bevor es ein anderer tut.
Grüße
manfred
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo Manfred,
Zit.: Ich meine, dass davon nur so um die 300 Stück für Frankreich, Deutschland,
Benelux-Staaten, Schweiz und Österreich hergestellt wurden.
lt. Clausager: LHD Export = 592 Stück
lt. Clausager: LHD USA... = 2483 Stück
Grüße vom alde Mann, Michel
Zit.: Ich meine, dass davon nur so um die 300 Stück für Frankreich, Deutschland,
Benelux-Staaten, Schweiz und Österreich hergestellt wurden.
lt. Clausager: LHD Export = 592 Stück
lt. Clausager: LHD USA... = 2483 Stück
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo,
ich finde der C sieht recht gut aus .
Das Kabelgewurschtel rechts unten ist eigentlich recht normal -- müsste halt mal sortiert werden .
Mein C hat eine "ähnlich" gut sitzende Haube , dies liegt am Bremskraftverstärker(bei meinem C) der vom B stammt und etwas aufträgt .
Nicht original ist die Stelle des Schalters für die Warnblinklichter ( neben dem Overdriveschalter ).
Und was halt ins Auge sticht ist die Nummerschildbeleuchtung .
Die sollte in den Hörnern sitzen und nicht am Kofferraumdeckel .
Dies ist aber alles eher optisch .
Spannend wäre der Motor -Achsen-- Achsschenkel -Vergaser -Lenkung -Overdrive usw .....Öldruck --ölt der Motor usw.usw.
Ein paar mehr Fotos auch vom Unterboden wären hilfreich .Das sollte man aber wohl bei jedem Kauf , egal ob C-B oder V8 beachten.
Die "üblichen" Rostnesterstellen - sollten auch genau begutachtet werden .
Falls da dann was unstimmig wäre kann man ne Menge Geld versenken . Und du mußt erst jemanden finden der sich in Sachen C auskennt . Die Teileversorgung geht so, ist aber zum Teil deutlich teurer als beim B.
Du bekommst aber ein tolles Auto , nicht mit dem B zu vergleichen . Besser ;-) stärker , super toll zum crusien , und falls es pressiert ....... ist er schnell ...
Von der Leistung kommt der C dem V8 nahe .
Was auch zu bedenken ist der C als Wertanlage.
Da er wesenlich seltener gebaut wurde als der B ist die Wertsteigerung in den letzten Jahren doch erheblich.
Da hängt er jeden V8 locker ab.
Der C ist ein tolles Auto mit Wertzuwachs , Seltenheitsfaktor und Charakter, den ein B oder ein V8 nicht bieten kann .
So -- mehr fällt mir momentan nicht ein .
Adressen hätte ich dann auch falls benötigt .
Grüße aus der C-Fraktion,
Heiner
P.S
Auch die B´s und V8 er sind toll ;-)
ich finde der C sieht recht gut aus .
Das Kabelgewurschtel rechts unten ist eigentlich recht normal -- müsste halt mal sortiert werden .
Mein C hat eine "ähnlich" gut sitzende Haube , dies liegt am Bremskraftverstärker(bei meinem C) der vom B stammt und etwas aufträgt .
Nicht original ist die Stelle des Schalters für die Warnblinklichter ( neben dem Overdriveschalter ).
Und was halt ins Auge sticht ist die Nummerschildbeleuchtung .
Die sollte in den Hörnern sitzen und nicht am Kofferraumdeckel .
Dies ist aber alles eher optisch .
Spannend wäre der Motor -Achsen-- Achsschenkel -Vergaser -Lenkung -Overdrive usw .....Öldruck --ölt der Motor usw.usw.
Ein paar mehr Fotos auch vom Unterboden wären hilfreich .Das sollte man aber wohl bei jedem Kauf , egal ob C-B oder V8 beachten.
Die "üblichen" Rostnesterstellen - sollten auch genau begutachtet werden .
Falls da dann was unstimmig wäre kann man ne Menge Geld versenken . Und du mußt erst jemanden finden der sich in Sachen C auskennt . Die Teileversorgung geht so, ist aber zum Teil deutlich teurer als beim B.
Du bekommst aber ein tolles Auto , nicht mit dem B zu vergleichen . Besser ;-) stärker , super toll zum crusien , und falls es pressiert ....... ist er schnell ...
Von der Leistung kommt der C dem V8 nahe .
Was auch zu bedenken ist der C als Wertanlage.
Da er wesenlich seltener gebaut wurde als der B ist die Wertsteigerung in den letzten Jahren doch erheblich.
Da hängt er jeden V8 locker ab.
Der C ist ein tolles Auto mit Wertzuwachs , Seltenheitsfaktor und Charakter, den ein B oder ein V8 nicht bieten kann .
So -- mehr fällt mir momentan nicht ein .
Adressen hätte ich dann auch falls benötigt .
Grüße aus der C-Fraktion,
Heiner
P.S
Auch die B´s und V8 er sind toll ;-)
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo Axel,
auf den ersten Blick scheint der blaue C ganz propper zu sein. Bedenke aber einige Punkte bei diesem Thema:
Wer sich mit der Technik nicht auskennt und selber auch mal schrauben kann und will, braucht für den C eine kompetente Werkstatt. Beim B ist der Sachverhalt etwas einfacher und die Ersatzteileversorgung extrem gut. Beim C sind alle Mechanikteile, die nicht gerade mit dem B übereinstimmen, rar und teuer, viele grundlegenden Antriebsteile fast nicht mehr zu beschaffen! Kein Wunder, wurden doch nicht mal 20000 dieser Motoren gebaut und beim Getriebe sieht die Sache leider auch nicht wirklich gut aus.
Beim B erklärt schon die Stückzahl von über 500000 Stück den Unterschied leicht.
Weiterhin muss bedacht werden, dass der scheinbar günstige Preis dieses Angebots sicher nicht der Unwissenheit des Händlers entspringt. Bei der Überschaubaren Menge des C-Types auf dem Kontinent ist nicht anzunehmen, dass jemand ein gutes Auto verschenkt. Schon garnicht ein Händler, der damit sein Geld verdienen muss.
Zweifel an der Güte des Angebots sind also berechtigt und auf den Bildern erkennt man deutliche Details, die das Auto als ein privates Schrauberobjekt vermuten lassen. Einige Details würde ein Profi nie so machen oder lassen.
Was das Fahrvergnügen angeht, haben andere C-Liebhaber bereits ihre Eindrücke geschildert und das mag so für die eigenen Erfahrungen sprechen, auch wenn ich die nicht so teilen kann, weil meine B's mit etwas modifzierter Technik deutliche Performanceunterschiede zum C gezeigt haben.
Das die Preise für solche MG's deutlich streuen, hast du inzwischen ja gesehen. Die Substanz der Karosserie ist ein belangreiches Kriterium dafür, genau so wie die Qualität der Ausstattung und deren Zustand.
Hübsche Blender mit einer tollen Lackierung findet man oft im vierstelligen Bereich. Ein Auto mit sichtbaren Gebrauchsspuren aber perfekter Substanz wird unter 12000€ schwer zu finden sein. Ein guter Zustand 2 Roadster unter 15000€ ist schwer zu finden und ein neuwertiges Nut & Bolt restauriertes Exemplar für 22000€ deckt nicht mal die Selbstkosten, selbst wenn die Kalkulation den Wert der Arbeitszeit nur gering und pauschal berücksichtigt.
Bedenke bitte, ein billiges Spaßauto muss man sich leisten können oder wollen! Ein preiswertes Auto hingegen kostet eben viel 'Eintrittsgeld' hält aber die Kosten anschließend auf dem Level eines Neuwagens.
Sehr viele Enthusiasten haben diese Erfahrung machen können. Die billigen Autos waren anschließend oft teurer als die hochpreisigen guten und wurden selbst mit viel Aufwand nie so gut wie gewünscht.
Fazit: Schau dir das Auto in Düsseldorf an. Zusätzlich sieh dir sehr gute B's an und auch die billigen. Interessiere dich für ein paar Verschleißteile und deren Preise. Bremsen, Vorderachse, Kühler, Kipphebelwelle des Motors, Zylinderkopfdichtung... und schnell wird der Unterschied zwischen B und C deutlich. Der Fahrspass hingegen ist der gleiche bei beiden und wer es eiliger hat, kauft sich den Kompressorkit von Moss oder Peterson. Damit fliegt der B dann auch deutlich potenteren Autos als dem C um die Ohren.
Safety fast !
Ralph
auf den ersten Blick scheint der blaue C ganz propper zu sein. Bedenke aber einige Punkte bei diesem Thema:
Wer sich mit der Technik nicht auskennt und selber auch mal schrauben kann und will, braucht für den C eine kompetente Werkstatt. Beim B ist der Sachverhalt etwas einfacher und die Ersatzteileversorgung extrem gut. Beim C sind alle Mechanikteile, die nicht gerade mit dem B übereinstimmen, rar und teuer, viele grundlegenden Antriebsteile fast nicht mehr zu beschaffen! Kein Wunder, wurden doch nicht mal 20000 dieser Motoren gebaut und beim Getriebe sieht die Sache leider auch nicht wirklich gut aus.
Beim B erklärt schon die Stückzahl von über 500000 Stück den Unterschied leicht.
Weiterhin muss bedacht werden, dass der scheinbar günstige Preis dieses Angebots sicher nicht der Unwissenheit des Händlers entspringt. Bei der Überschaubaren Menge des C-Types auf dem Kontinent ist nicht anzunehmen, dass jemand ein gutes Auto verschenkt. Schon garnicht ein Händler, der damit sein Geld verdienen muss.
Zweifel an der Güte des Angebots sind also berechtigt und auf den Bildern erkennt man deutliche Details, die das Auto als ein privates Schrauberobjekt vermuten lassen. Einige Details würde ein Profi nie so machen oder lassen.
Was das Fahrvergnügen angeht, haben andere C-Liebhaber bereits ihre Eindrücke geschildert und das mag so für die eigenen Erfahrungen sprechen, auch wenn ich die nicht so teilen kann, weil meine B's mit etwas modifzierter Technik deutliche Performanceunterschiede zum C gezeigt haben.
Das die Preise für solche MG's deutlich streuen, hast du inzwischen ja gesehen. Die Substanz der Karosserie ist ein belangreiches Kriterium dafür, genau so wie die Qualität der Ausstattung und deren Zustand.
Hübsche Blender mit einer tollen Lackierung findet man oft im vierstelligen Bereich. Ein Auto mit sichtbaren Gebrauchsspuren aber perfekter Substanz wird unter 12000€ schwer zu finden sein. Ein guter Zustand 2 Roadster unter 15000€ ist schwer zu finden und ein neuwertiges Nut & Bolt restauriertes Exemplar für 22000€ deckt nicht mal die Selbstkosten, selbst wenn die Kalkulation den Wert der Arbeitszeit nur gering und pauschal berücksichtigt.
Bedenke bitte, ein billiges Spaßauto muss man sich leisten können oder wollen! Ein preiswertes Auto hingegen kostet eben viel 'Eintrittsgeld' hält aber die Kosten anschließend auf dem Level eines Neuwagens.
Sehr viele Enthusiasten haben diese Erfahrung machen können. Die billigen Autos waren anschließend oft teurer als die hochpreisigen guten und wurden selbst mit viel Aufwand nie so gut wie gewünscht.
Fazit: Schau dir das Auto in Düsseldorf an. Zusätzlich sieh dir sehr gute B's an und auch die billigen. Interessiere dich für ein paar Verschleißteile und deren Preise. Bremsen, Vorderachse, Kühler, Kipphebelwelle des Motors, Zylinderkopfdichtung... und schnell wird der Unterschied zwischen B und C deutlich. Der Fahrspass hingegen ist der gleiche bei beiden und wer es eiliger hat, kauft sich den Kompressorkit von Moss oder Peterson. Damit fliegt der B dann auch deutlich potenteren Autos als dem C um die Ohren.
Safety fast !
Ralph
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hi Ralph,Ralph 7H hat geschrieben: ... Ein Auto mit sichtbaren Gebrauchsspuren aber perfekter Substanz wird unter 12000€ schwer zu finden sein. Ein guter Zustand 2 Roadster unter 15000€ ist schwer zu finden und ein neuwertiges Nut & Bolt restauriertes Exemplar für 22000€ deckt nicht mal die Selbstkosten, selbst wenn die Kalkulation den Wert der Arbeitszeit nur gering und pauschal berücksichtigt.
Ralph
Du bestätigst nur wieder meine Sorge und meine Zurückhaltung !
Meinen Farbwunsch habe ich ja mittlerweile aufgeweicht (wobei scharz und rot nach wie vor 100% out sind).
Trotzdem ist es mühsam, bei einem - sagen wir mal für 17.500 taxiertem Auto wirklich zu sehen, was da vorliegt.
Ich muß sicher nicht den "Super-Schnapp" machen - wichtig ist mir nur, nicht auf einen Rosstäuscher rein zu fallen und was ich so höre ist die Chance dazu nicht unerheblich.
Ein MGB würde meine Frau und mich per se genauso glücklich machen, wenn es denn nach dem Kauf keine bösen Überraschungen gibt.
Da ich aber nicht zu jeder Besichtigung jemanden mitnehmen kann, muß ich einfach schauen was sich ergibt.
Aber trotzdem Danke für Deine Hinweise !
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Moin Axel,
ich kann deine Bedenken gut nachempfinden. Aber sag mal, hast du denn die hier im Forum unter Angebote/Fahrzeuge angebotenen MGB schon einmal ins Auge gefasst? Soweit ich mich erinnere, ist da auch ein grüner dabei gewesen - und ich bin mir sicher, dass Forumsmitglieder den Zustand ihres Fahrzeuges recht gut einschätzen. Ach ja: Gallery Brummen - ich habe den guten Mann hier aus Leer interviewt, der sich mittlerweile seinen zweiten Aston Martin da gekauft hat. Abgesehen vom hohen Preisgefüge hat er nur Gutes zu berichten gehabt, beanstandete Kleinigkeiten nach dem Kauf wurden anstandslos und schnell erledigt. Das kann sicherlich ein Vorteil sein, wenn man beim Händler kauft, der mit Oldtimern seinen Namen gemacht hat. Eine Garantie gibt's eben nicht bei den alten Schätzchen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich habe gut 2/3 des Kaufpreises deines Favoriten in Weiß (in Brummen) schon gehabt, wenn ich meine bisherigen Investitionen zusammenrechne. Und ich habe mir inzwischen den "Traum in Weiß" auch angesehen - ich wäre auch schwach geworden, wenn ich ein paar Scheine mehr in der Tasche hätte
Aber ich würde mich auch als "Greenhorn" bezeichnen, der bestimmt vieles übersieht - auch die nicht authentischen Konsolen oder Verschraubungen.
Viel Glück weiterhin...
Gruß
Klaus
ich kann deine Bedenken gut nachempfinden. Aber sag mal, hast du denn die hier im Forum unter Angebote/Fahrzeuge angebotenen MGB schon einmal ins Auge gefasst? Soweit ich mich erinnere, ist da auch ein grüner dabei gewesen - und ich bin mir sicher, dass Forumsmitglieder den Zustand ihres Fahrzeuges recht gut einschätzen. Ach ja: Gallery Brummen - ich habe den guten Mann hier aus Leer interviewt, der sich mittlerweile seinen zweiten Aston Martin da gekauft hat. Abgesehen vom hohen Preisgefüge hat er nur Gutes zu berichten gehabt, beanstandete Kleinigkeiten nach dem Kauf wurden anstandslos und schnell erledigt. Das kann sicherlich ein Vorteil sein, wenn man beim Händler kauft, der mit Oldtimern seinen Namen gemacht hat. Eine Garantie gibt's eben nicht bei den alten Schätzchen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich habe gut 2/3 des Kaufpreises deines Favoriten in Weiß (in Brummen) schon gehabt, wenn ich meine bisherigen Investitionen zusammenrechne. Und ich habe mir inzwischen den "Traum in Weiß" auch angesehen - ich wäre auch schwach geworden, wenn ich ein paar Scheine mehr in der Tasche hätte
Viel Glück weiterhin...
Gruß
Klaus
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
hi Axel,
ab einem bestimmten preis wuerde ich eine sogenannte 'heritage shell' erwarten.
die karosserien von roadster und gt werden ja nach wie vor hergestellt und sind ab
ca £7500 erhaeltlich.
die mgs, die auf diesen brandneuen bodyshells basieren, haben in fast allen faellen viele andere neuteile, sowie einen ueberholten motor und fahrwerk.
mein eigner wagen ist so entstanden und ich muss schon sagen, dass dies einem ein sehr beruhigendes
gefuehl gibt.
nachteil: kenn ich so nur als rechtslenker und das z zt teuere £.
schau mal bei http://www.mgcars.org.uk/formerglory/range.htm und du siehst, was ich meine.
Cheers.
Mic
ab einem bestimmten preis wuerde ich eine sogenannte 'heritage shell' erwarten.
die karosserien von roadster und gt werden ja nach wie vor hergestellt und sind ab
ca £7500 erhaeltlich.
die mgs, die auf diesen brandneuen bodyshells basieren, haben in fast allen faellen viele andere neuteile, sowie einen ueberholten motor und fahrwerk.
mein eigner wagen ist so entstanden und ich muss schon sagen, dass dies einem ein sehr beruhigendes
gefuehl gibt.
nachteil: kenn ich so nur als rechtslenker und das z zt teuere £.
schau mal bei http://www.mgcars.org.uk/formerglory/range.htm und du siehst, was ich meine.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
+ gibt es micht als C .........
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Granted. 
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
-
diefie5051
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Jan 2012, 17:43
- Fahrzeug(e): MG A MK I , MGC GT, MGF
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Hallo zusammen,
kenne das Fahrzeug habe es selber Probegefahren,
Reifen 10 Jahre alt, Fahrzeug stand die letzte Zeit ca 5 Jahre still,
Amaturenbrett Baustelle verschiedene Funktionen nicht gegeben, Kabelsalat,
Fahrzeug ist Französische erstauslieferung.
kein TÜV,
Fahrzeug wurde schon von mehreren Interssenten angeschaut zb. Schweiz etc.
Fahrzeug wird im Auftrag eines Mitarbeiters der Firma verkauft.
Habe dem Händler ein Angebot unterbreitet aber keine Antwort mehr erhalten und mich zwischenzeitlich für einen MG A entschieden.
wohne 2km vom Standort des Fahrzeuges entfernt kann gerne behilflich sein.

kenne das Fahrzeug habe es selber Probegefahren,
Reifen 10 Jahre alt, Fahrzeug stand die letzte Zeit ca 5 Jahre still,
Amaturenbrett Baustelle verschiedene Funktionen nicht gegeben, Kabelsalat,
Fahrzeug ist Französische erstauslieferung.
kein TÜV,
Fahrzeug wurde schon von mehreren Interssenten angeschaut zb. Schweiz etc.
Fahrzeug wird im Auftrag eines Mitarbeiters der Firma verkauft.
Habe dem Händler ein Angebot unterbreitet aber keine Antwort mehr erhalten und mich zwischenzeitlich für einen MG A entschieden.
wohne 2km vom Standort des Fahrzeuges entfernt kann gerne behilflich sein.
Re: Kennt jemand diesen Blauen MG aus Düsseldorf ?
Gibt es auch Aussagen zum Motor- und Karosseriezustand?
Ansonsten sind die aufgeführten Punkte für mich nicht abschreckend
So ein Fahrzeug wird nicht alle Tage angeboten - dass zeigt auch das
Interesse aus dem Ausland.
Grüße
manfred
Ansonsten sind die aufgeführten Punkte für mich nicht abschreckend
So ein Fahrzeug wird nicht alle Tage angeboten - dass zeigt auch das
Interesse aus dem Ausland.
Grüße
manfred