Verkleidung Kofferraum Vorschläge

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
EPC
Beiträge: 11
Registriert: 15. Apr 2012, 07:36
Fahrzeug(e): MGB BJ77
Wohnort: Stuttgart

Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#1

Beitrag von EPC » 13. Mai 2012, 16:01

Hallo zusammen,

bei meinem MGB hat der Vorbesitzer bevor er ihn lackieren lassen hat alles weg geschmissen was kein Blech ist. Jetzt wollte ich ganz gern den Kofferraum wieder etwas wohnlich gestalten, weiß aber nicht so genau wie er denn original aussieht. Die Teppichsätze die es beim Zubehör gibt kann ich mir noch nicht so im eingebauten Zustand vorstellen. Des wegen hier mal meine Frage ob jemand mir Fotos zeigen könnte wie er Original aussieht oder auch in einem eigenen Topdesign.

Danke und Gruß
Stephan

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#2

Beitrag von ostfriese » 13. Mai 2012, 19:23

Moin Stephan,
der Vorbesitzer meines B hatte einen Teppichsatz von Bastuk mitgegeben, bestehend aus 6 oder 7 Teilen. Die hab ich dann erst wie vorgesehen lose reingelegt. Weil sie immer abfielen, hatte ich die Teile dann mit klebbarem Klettband befestigt, was sich im Sommer bei höheren Temperaturen auch löste. Nun sind die Seitenteile mit Sprühkleber fixiert, sieht nett, kuschelig und sauber aus. Solange der Kofferraum trocken ist, ist das auch gut. Man muss halt kontrollieren, ob der Zustand des Trockenseins auch anhält :)
Ich weiß aber nicht, ob ich mir für einen knapper 100er diesen Satz kaufen würde - ich glaube, dass es ein Teppichmarkt auch tut, der was Günstiges im Angebot hat.
Gruß
Klaus

EPC
Beiträge: 11
Registriert: 15. Apr 2012, 07:36
Fahrzeug(e): MGB BJ77
Wohnort: Stuttgart

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#3

Beitrag von EPC » 13. Mai 2012, 20:17

Hallo Klaus,

geht mir so ähnlich. Die Teppiche sehen im Internet ganz gut aus, aber ich weiß nicht so genau wie sie im Auto dann aussehen. Zum Beispiel klebt man die Teppiche auf den Radlauf, dann sieht man die Nässe/ Rost nicht so. Ich weiß auch nicht genau ob es da Seitenwände gab, analog zu der Türverkleidung. Im Innenraum hab ich den Teppich mit Druckknöpfen fest gemacht, dann kann man da drunter schauen. Gibt es denn über dem Ersatzrad einen Zwischenboden, der fehlt nämlich auch?

Gruß Stephan

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#4

Beitrag von ostfriese » 13. Mai 2012, 20:51

.. ich kann ja morgen mal ein Foto reinsetzen. Die Seitenwände sind auch mit Teppich versehen. Den Boden des Kofferraumes habe ich nur mit dem passenden losen Teil ausgelegt - da kann ich leicht mal nachschauen, ob der Kleine trocken ist. Blöde ist die Ausbuchtung für die Benzinpumpe, das entsprechende Teppichteil verläuft da gerade weiter. Das sieht ein wenig provisorisch aus. Naja, und besonders haltbar ist der Teppichboden auch nicht: anstelle des Ersatzrades habe ich immer eine Einkaufsbox stehen, darunter befindet sich der "Knubbel" mit dem Ersatzradhalter - der ist schon im Teppich durchgedrückt. Alles Kleinigkeiten, aber wie gesagt: gekauft hätte ich mir das für den Preis nicht. Es gibt aber auch super verarbeitete Beispiele, ich glaube sogar, dass hier im Forum unter Fahrzeugverkäufe einer ist, der den Kofferraum komplett sorgfältig mit blauem Teppich ausgestattet hat. Geht also auch anders.
Ach ja: beim Bastuck Teppichsatz war eine Ersatzradabdeckung aus Teppich dabei. Da ich kein Ersatzrad dabei habe, ist die auch nicht in Betrieb. Ansonsten gibt es keinen Zwischenboden oder so etwas - jedenfalls ist mir das nicht bekannt.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#5

Beitrag von cw_schreuer » 13. Mai 2012, 21:45

Hallo Stephan
Hier habe ich den Teppichsatz von Limora mit Reserveradabdeckung reingemacht.
Bin mit der Paasform zufrieden, verrutscht auch nicht.
Kann dir morgen ein Fotoeinstellen.

Grüsse aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#6

Beitrag von Retlaw » 13. Mai 2012, 23:55

EPC hat geschrieben:Gibt es denn über dem Ersatzrad einen Zwischenboden, der fehlt nämlich auch?
Für das Reserverad gibt es bei Limora eine separate Teppichverkleidung, die hab ich gekauft. Den restlichen Kofferraum lass ich ohne Teppich, wegen Schmutz und Wasser, damit ich eventuelle Roststellen früh sehen und beheben kann.

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#7

Beitrag von cw_schreuer » 14. Mai 2012, 20:11

Hallo Stephan,
hier die versprochenen Bilder !
Da brauchte ich nichts zuschneiden ausser die Lautsprecherverkleidungen welche in der Rückwand verbaut sind.
Es verruscht nichts und es wurde nichts verklebt. Habe nur an der Rückwand 2 Druckknöpfe angebracht.
Hat sich inzwischen schön an die Sicken des Kofferraumbodens angepasst und ist jeder Zeit herausnehmbar
um auf Feuchtigkeit zu kontrollieren .

Grüsse aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#8

Beitrag von ostfriese » 14. Mai 2012, 22:37

.. na das sieht doch mal sauber und adrett aus: Kompliment. Die Limora Teile scheinen passgenauer zu sein - die Teppichteile von Bastuck sind bei mir zum Teil kleiner - z.B. die Radkästen passen nicht ganz. Somit lässt sich da auch nicht viel feststecken. Ich liefere nochmal Fotos nach - bin im Moment immer erst am B, wenn es Abend und düster ist.
Gruß
Klaus

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#9

Beitrag von Jörn » 14. Mai 2012, 23:31

Wie wäre es zur Abwechslung mal damit, einfach die Frage zu beantworten?
Die Frage war, wie der Kofferraum original aussieht und nicht, welche Teppich-Nachrüstsätze passen oder nicht.

Die Antwort lautet:Der Kofferraum beim MGB war ab Werk IMMER ohne jede Verkleidung und das Reserverad ebenfalls. Die Bilder von cw–schreuer zeigen schön den Originalzustand: Kofferraum in Wagenfarbe lackiert.

Jörn

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#10

Beitrag von Klaus Ullrich » 15. Mai 2012, 13:21

Falsch Jörn, : :wink:
die Frage war zweiteilig, nur dass Du der Erste bist der auch den ersten Teil der Frage beantwortet hat:

Des wegen hier mal meine Frage ob jemand mir Fotos zeigen könnte wie er Original aussieht oder auch in einem eigenen Topdesign.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#11

Beitrag von ostfriese » 15. Mai 2012, 17:07

.. ich weiß zwar jetzt nicht mehr genau, auf welchen Teil deiner Frage ich mit diesem Foto antworte, aber ich hatte ja versprochen, eins einzustellen. Die Stellen des Teppichs, die so abgenutzt aussehen, sind nur von Gegenständen plattgedrückt und glänzen nun im Blitzlicht.
Man sieht aber deutlich den Unterschied zu der Ausführung von Willi - da muss ich noch lernen, auch beim Einkauf der richtigen Teile :D
Gruß
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

EPC
Beiträge: 11
Registriert: 15. Apr 2012, 07:36
Fahrzeug(e): MGB BJ77
Wohnort: Stuttgart

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#12

Beitrag von EPC » 15. Mai 2012, 19:48

Hallo zusammen,

das sieht ja super aus. Ich werde es gleich mal meiner Frau zeigen, damit sie ein paar Anregungen bei der Gestaltung hat. Sie hatte jetzt noch die Idee einen Zwischenboden ein zubauen, weiß ich aber nicht wegen dem Ersatzrad und der Höhe.


Gruß Stephan

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#13

Beitrag von ostfriese » 15. Mai 2012, 22:40

..stelle ich mir auch nicht ganz unproblematisch vor, so ein Zwischenboden. bei einem normalen Ersatzrad ist da nicht mehr viel Platz drüber. Da ist so ein Teppich-Cover sicher sinnvoller. Oder man nimmt ein Notrad als Ersatzrad. Das wurde hier im Forum auch schon mal behandelt und ich wollte mir gerne eins besorgen, aber die Nissan Honda und Saab Freunde horten ihre Noträder anscheinend. Nun habe ich für längere Touren eine 5te Rostyle Felge, da kommt dann eben ein passender Reifen drauf.
Viel Spaß beim Gestalten
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#14

Beitrag von jupp1000 » 16. Mai 2012, 10:30

schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Verkleidung Kofferraum Vorschläge

#15

Beitrag von ostfriese » 16. Mai 2012, 13:08

Moin Heinz,
danke für den Tipp. Ich habe zwar nun schon mal die zusätzliche Rostyle Felge, aber nun bin ich doch wieder am grübeln: da gibt es auch noch ein anderes günstigeres Angebot mit gleichem Lochkreis und 13" (anstelle vom Honda Rad 15"). Da steht aber etwas von der Einpresstiefe 45 - passt das beim B? Ich kann mich düster dran erinnern, dass diese ET mir schon einmal zu falschen Felgen verhalf... haben unsere B nicht solche Werte wie ET 25 (+/-) ?
Gruß Klaus

Antworten