Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
WolfgangK
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Sep 2010, 10:31
#1
Beitrag
von WolfgangK » 21. Mai 2012, 14:45
Die Engländer haben heute den jährlichen Pflichttermin beim MOT für Fahrzeug vor Baujahr 1960 abgeschafft.
Diese 0,6% des gesamten britischen Fahrzeugbestandes sind nur in 0,03% der Unfälle verwickelt....
http://www.bbc.co.uk/news/uk-18146326
'... AA president Edmund King said: "Cutting the red tape of an MoT requirement for classic pre-1960 cars is a victory for common sense."...'
Die Deutschen würden so was sicher nicht machen (ausser mit der roten Nummer und ihren bürokratischen Auflagen), da könnte man ja eine Geldquelle verpassen
Und wenn sie noch so klein ist.....
Wolfgang
-
Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
#2
Beitrag
von Glacier-Express » 21. Mai 2012, 16:43
Ja, "Bürgernähe" entwickelt sich in Berlin und auch in Stuttgart, München, Wiesbaden, Hannover etc. seit Jahren zu einem Fremdwort, und mit gesundem Menschenverstand darf man den Regierenden hier auch nicht kommen...

Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
-
ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
#3
Beitrag
von ostfriese » 21. Mai 2012, 18:24
Zitat meines Urgroßvaters, das , sich stets bewahrheitend, weitergegeben wurde : "Politik verdirbt den Charakter und den gesunden Menschenverstand"..... noch Fragen?
Gruß
Klaus
-
OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von OXY » 21. Mai 2012, 18:45
wo Lobbyisten die Gesetzesvorlagen schreiben darf man nicht mehr erwarten.
Hätten wir keine, dann gäbs noch nicht mal ein H-Kennzeichen.
Insofern könnte uns die Entdeckung des Oldtimers als Wertanlage vielleicht doch noch Vorteile bringen.
Zumal diese Klientel bis dato einen Bogen um unsere Fahrzeugklasse macht.
Aber Glückwunsch den Engländern. Ich frage mich, wie diese weise Entscheidung zustandekam ....
Stephan
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#5
Beitrag
von Josef Eckert » 21. Mai 2012, 20:12
OXY hat geschrieben:Aber Glückwunsch den Engländern. Ich frage mich, wie diese weise Entscheidung zustandekam ....
Stephan
Der FBHVC (Federation of British Historic Vehicle Clubs) ( Verband der Britischen Oldtimerclubs mit etwas größerer Lobby als bei uns) hatte unter seinen Mitgliedern abgestimmt und das Ergebnis der Regierung schmackhaft gemacht. Ich habe auch mitgestimmt, da es jetzt interessant ist für mich am Zweitwohnsitz in England anzumelden. Interessant, die Zustimmung war nicht einhellig unter den Oldtimer-Eignern.
Aber wie gesagt der FBHVC hat einiges Gewicht in UK, mit honorigen Mitgliedern im Oberhaus.
Gruß
Josef
PS: Der FBHVC hat auch einen Test von Additiven durchgeführt, die die Korrossion von Benzin im Tank über die Winterruhe verhindern. Fünf Produkte bekamen ein A-Rating für vom FBHVC empfohlen.
-
mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
#6
Beitrag
von mic » 22. Mai 2012, 00:16
Die Iren sind noch mutiger: alles vor 1980 wird in Ruhe gelassen.
It's paradise. :-)
Bei den hiesigen Strassen- und Wetterverhaeltnissen wird aber auch nix
so schnell so alt.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
-
Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
#7
Beitrag
von Glacier-Express » 22. Mai 2012, 08:48
Josef Eckert hat geschrieben:
PS: Der FBHVC hat auch einen Test von Additiven durchgeführt, die die Korrossion von Benzin im Tank über die Winterruhe verhindern. Fünf Produkte bekamen ein A-Rating für vom FBHVC empfohlen.
Josef, das klingt sehr interessant!
Könntest Du die fünf Produkte bitte kurz nennen?
Grüßle
Christian
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
-
Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
#9
Beitrag
von Glacier-Express » 22. Mai 2012, 15:28
Danke Dir!
Beste Grüße aus Freiburg
Christian
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459