Laufleistung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Laufleistung

#1

Beitrag von KlausH » 5. Jun 2012, 20:52

Ich war vor 14 Tagen beim TÜV, für mich kein Schreckgespenst, denn wenn ich mein (e) Fahrzeug(e) ordentlich behandele und Pflege, dann gibt es auch kein Problem. Natürlich durch "ohne Mängel" und natürlich beim Ersten mal.
Aber das ist nicht mein Thema, denn bei Sichtung meiner letzten TÜV - Papiere habe ich festgestellt, daß ich in den letzten 2 Jahren ca, 27.000 Km gefahren bin. Problemlos. Jetzt kann ich mir ausrechnen, daß beim nächsten TÜV Termin 300.000 auf der Uhr sind.
Mich würde mal interessieren, wie das Verhalten anderer MG Fahrer ist. Sind es überwiegend Schönwetterfahrer, oder so wie ich, Leute, die es einfach genießen mit einem offenen Cabriolet/Roadster zu fahren und wenn mich der Regen erwischt, Pech gehabt. Dafür wurden sie schließlich mal gebaut und nicht um irgenwo in einer trockenen Ecke zu verkümmern.
Ich wechsele in der wärmeren Jahreszeit, d.h. ab Plusgrade vom Dickschiff BMW X5 (4.4 V8 mit allem Komfort und zurück) gerne in meinen MGB und TD Mk II.

Danke für den Austausch.
Klaus

Ach ja, ich fahre MGB Cabriolet V8 und MG TD MK II
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laufleistung

#2

Beitrag von Florian84 » 6. Jun 2012, 12:27

Moin Klaus,

ich halte das wie du: Sobald das Salz von der Straße ist und ein trockener Tag angesagt ist, gehts nur mit dem MG auf die Piste - egal ob Plus- oder Minusgrade und wenn es dann doch unmöglich ist, den Schauer zu umfahren, dann eben mit 70km/h durch. So bleibe ich auch ohne Verdeck trocken:-)
Allerdings ist dieses Fahrvergnügen auf 8.000km im Jahr gedeckelt, sonst gibts Ärger mit der Fairsicherung :roll: Hast du keine Kilometerbegrenzung? Dann lass mir doch bitte mal per PN deine Versicherung zukommen, ich würd nämlich gern mehr fahren und das Alltagsauto stehen lassen!

Bis dann
Florian

Antworten