hi there,
hat jemand erfahrungen mit alu kuehlern 'made in china' gemacht?
z.b. http://www.ebay.co.uk/itm/MGB-GT-ROADST ... 19cdf59da9
good or bad?
auch hinsichtlich 'aussehen'. moechte mir nicht die 'detailed engine bay' mit einem
grob zusammengehauenen teil verschandeln. :-)
thanx & cheers.
Mic
alu kuehler
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
alu kuehler
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: alu kuehler
Hallo Mic,
auf www.MGexperience.net haben wir das Thema schon einige Male gebat. Dort kannst du nochmals nachfragen oder im Archiv nachlesen.
Eigene Erfahung beim V8, dem Stage 6 dem serienmäßigen 71er B und dem TD habe ich mit Alukühlern nictht gesammelt.
Vor drei Jahren beakm der Stage 6 einen neuen Kühler. Die Lamellen wurden spröde unf erste Wasserflecken zeigten sich. Für knapp 100 Euro habe ich dann einen Reprokühler von Moss über Hölscher Triumphteile in Schwalmtal bestellt.
Ergebniss: Unter 20° Außentemperatur erreiche ich selten 85° auf dem mechanischen Thermometer mit 270° Sprizung. Bei 30° habe ich auch schon mal knapp unter 92° abgelesen. Der Motor ist 12:1 verdichtet und die Hinterachsleisung bei ca. 120 DIN Ps.
Wozu dann noch ein Alukühler?
Hübsch wie Chromleisten aber eigentlich nicht den Aufwand wert.
Just my 2 ct.
Safety Fast !
Ralph
auf www.MGexperience.net haben wir das Thema schon einige Male gebat. Dort kannst du nochmals nachfragen oder im Archiv nachlesen.
Eigene Erfahung beim V8, dem Stage 6 dem serienmäßigen 71er B und dem TD habe ich mit Alukühlern nictht gesammelt.
Vor drei Jahren beakm der Stage 6 einen neuen Kühler. Die Lamellen wurden spröde unf erste Wasserflecken zeigten sich. Für knapp 100 Euro habe ich dann einen Reprokühler von Moss über Hölscher Triumphteile in Schwalmtal bestellt.
Ergebniss: Unter 20° Außentemperatur erreiche ich selten 85° auf dem mechanischen Thermometer mit 270° Sprizung. Bei 30° habe ich auch schon mal knapp unter 92° abgelesen. Der Motor ist 12:1 verdichtet und die Hinterachsleisung bei ca. 120 DIN Ps.
Wozu dann noch ein Alukühler?
Hübsch wie Chromleisten aber eigentlich nicht den Aufwand wert.
Just my 2 ct.
Safety Fast !
Ralph
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: alu kuehler
hi Ralph,
ich hatte mehr an lange haltbarkeit als an hoehere effizienz gedacht.
mit ueberhitzung habe ich ueberhaupt kene probleme. :-)
cheers.
Mic
ich hatte mehr an lange haltbarkeit als an hoehere effizienz gedacht.
mit ueberhitzung habe ich ueberhaupt kene probleme. :-)
cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: alu kuehler
Hi Mic,
hab meinen B 1985 gekauft. Auch heute tut noch derselbe Original-Kühler seinen Dienst, der beim Kauf drin war. Er musste bislang auch nie überholt oder gelötet werden. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass das noch der erste Kühler ist. Warum also einen Alu-Kühler?
achteckige Grüße
Matthias #421
hab meinen B 1985 gekauft. Auch heute tut noch derselbe Original-Kühler seinen Dienst, der beim Kauf drin war. Er musste bislang auch nie überholt oder gelötet werden. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass das noch der erste Kühler ist. Warum also einen Alu-Kühler?
achteckige Grüße
Matthias #421
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: alu kuehler
na ja, mein kuehler scheint sich langsam aufzuloesen. :shock:
zumindestens ist der gesamte motorraum regelmaessig von einer
roetlich staubschicht ueberzogen.
die kuehlleistung ist allerdings weiterhin top.
cheers.
Mic
zumindestens ist der gesamte motorraum regelmaessig von einer
roetlich staubschicht ueberzogen.
die kuehlleistung ist allerdings weiterhin top.
cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: alu kuehler
Ich habe den Kühler in meinem MGA verbaut.
Zollabwicklung war einfach, aber "expensive" .. hing so ein seltsamer Dienstleister dazwischen.
Einbau kein Problem; für den "A" fehlt allerdings das Blech für den Halter der Motorhaube.
Verarbeitung: 1a. Sehr ordentliche Nähte.
Wärmewirkung im "A": Ich habe den Grill in meinem MKII nicht "verbogen", Zusatzlüfter gibt es auch nicht (in meinem V8 läuft der im Stadtverkehr immer) Temperatur immer im Normalbereich. Habe aber auch erst ein paar hundert Kilometer gemacht...
Langlebigkeit: Der Deluxe ist ja erst seit September wieder im Einsatz... kann ich also noch nichts sagen.
Aktuelles Fazit: Ich würde das Teil wiederkaufen und denke auch gerade über eine Bestellung von zwei weiteren A-Kühlern nach
8eckig
Karsten
Zollabwicklung war einfach, aber "expensive" .. hing so ein seltsamer Dienstleister dazwischen.
Einbau kein Problem; für den "A" fehlt allerdings das Blech für den Halter der Motorhaube.
Verarbeitung: 1a. Sehr ordentliche Nähte.
Wärmewirkung im "A": Ich habe den Grill in meinem MKII nicht "verbogen", Zusatzlüfter gibt es auch nicht (in meinem V8 läuft der im Stadtverkehr immer) Temperatur immer im Normalbereich. Habe aber auch erst ein paar hundert Kilometer gemacht...
Langlebigkeit: Der Deluxe ist ja erst seit September wieder im Einsatz... kann ich also noch nichts sagen.
Aktuelles Fazit: Ich würde das Teil wiederkaufen und denke auch gerade über eine Bestellung von zwei weiteren A-Kühlern nach
8eckig
Karsten