Welches Getriebeoel ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
chris17m
- Beiträge: 42
- Registriert: 4. Aug 2009, 20:31
- Fahrzeug(e): MGB US Roadster 1978
- Wohnort: Augsburger Land
Welches Getriebeoel ?
Hallo zusammen,
welches Getriebeoel verwendet Ihr in Eurem MGB (4-Gang ohne OD)? Ich möchte meines mal wechselnund hier nicht ihrgendetwas hineinkippen...
Auch wüsste ich gerne, welche Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung verwendet werden sollte, ich denke mal DOT4?
Vielen dank für die Unterstützung!
Grüße Chris
welches Getriebeoel verwendet Ihr in Eurem MGB (4-Gang ohne OD)? Ich möchte meines mal wechselnund hier nicht ihrgendetwas hineinkippen...
Auch wüsste ich gerne, welche Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung verwendet werden sollte, ich denke mal DOT4?
Vielen dank für die Unterstützung!
Grüße Chris
Weil es Spaß macht!
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo Chris,
bei all meinen englichen Oldies nehme ich für Getriebe:
80/90 GL 4 (immer mineralisch), modernere Öle greifen ev. das verbaute Buntmetall im Getriebe an. (gute online Adresse ist:
www.Ravenol.de)
Für Kupplung und Bremse nehme ich immer DOT 3, solltest Du aber nicht mischen mit DOT 4. DOT 4 hat mir mal die Dichtungen eines
Geberzylinders ruiniert. (jährlich wechseln ist fast wichtiger)
Letztendlich ist das aber eine Glaubensfrage. In alten Autos hat, in meinen Augen, kein super modernes synt. Öl was verloren.
just my 5 cents
Gruß
Johannes
bei all meinen englichen Oldies nehme ich für Getriebe:
80/90 GL 4 (immer mineralisch), modernere Öle greifen ev. das verbaute Buntmetall im Getriebe an. (gute online Adresse ist:
www.Ravenol.de)
Für Kupplung und Bremse nehme ich immer DOT 3, solltest Du aber nicht mischen mit DOT 4. DOT 4 hat mir mal die Dichtungen eines
Geberzylinders ruiniert. (jährlich wechseln ist fast wichtiger)
Letztendlich ist das aber eine Glaubensfrage. In alten Autos hat, in meinen Augen, kein super modernes synt. Öl was verloren.
just my 5 cents
Gruß
Johannes
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Welches Getriebeoel ?
Wie wäre es denn damit, mal etwas völlig unübliches zu tun und einfach dem Hersteller zu glauben??
Der schreibt für das Getriebe dasselbe Öl vor wie für den Motor, je nach Ölhersteller ist das dann 20W50 bis 10W40.
Der schreibt für das Getriebe dasselbe Öl vor wie für den Motor, je nach Ölhersteller ist das dann 20W50 bis 10W40.
-
chris17m
- Beiträge: 42
- Registriert: 4. Aug 2009, 20:31
- Fahrzeug(e): MGB US Roadster 1978
- Wohnort: Augsburger Land
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo,
vielen Dank für die Hinweiße!
@ Jörn, genau das wollte ich wissen, Danke!
Grüße Chris
vielen Dank für die Hinweiße!
@ Jörn, genau das wollte ich wissen, Danke!
Grüße Chris
Weil es Spaß macht!
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Welches Getriebeoel ?
Ohne Kommentar.
(Manche Leute funktionieren wirklich wie der Pawlowsche Hund ……)
Dies ist der Auszug aus der Ölvorschriftenübersicht des Workshop Manuals.
Glaubt dem Hersteller oder haltet Euch für klüger, mir ist es wurscht.
(Manche Leute funktionieren wirklich wie der Pawlowsche Hund ……)
Dies ist der Auszug aus der Ölvorschriftenübersicht des Workshop Manuals.
Glaubt dem Hersteller oder haltet Euch für klüger, mir ist es wurscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Welches Getriebeoel ?
Hi depee,
ich sprach lediglich von meiner Erfahrungen. Ob es mehrmals an der Mixtur DOT 4 mit DOT 3 lag, lässt sich sicher nicht mehr nachvollziehen. Aber aufgrund der teilweise fragwürdigen Qualität der lieferbaren Ersatzteile kommen und kamen meine Oldies, egal ob TC, B, A, Morris Minor, LR Serie 2 mit DOT 3 immer problemlos klar. Eine jährlicher Wechsel aller Öle nebst Bremsenöl, ist Unter Berücksichtigung der Spezifikationen, dass wichtigste. Also einmal im Jahr ne Sauerei ist unausweichlich. Aber Öle sind und waren immer eine Glaubensfrage.
ich sprach lediglich von meiner Erfahrungen. Ob es mehrmals an der Mixtur DOT 4 mit DOT 3 lag, lässt sich sicher nicht mehr nachvollziehen. Aber aufgrund der teilweise fragwürdigen Qualität der lieferbaren Ersatzteile kommen und kamen meine Oldies, egal ob TC, B, A, Morris Minor, LR Serie 2 mit DOT 3 immer problemlos klar. Eine jährlicher Wechsel aller Öle nebst Bremsenöl, ist Unter Berücksichtigung der Spezifikationen, dass wichtigste. Also einmal im Jahr ne Sauerei ist unausweichlich. Aber Öle sind und waren immer eine Glaubensfrage.
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo Depee und Joern,
unageachtet der Frage nach dem richtigen Getriebeoel: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass die Umrechnung/Angaben und fuer Fahrenheit/Celsius in der von Joern zitierten Ausgabe des Workshop Manuals nicht stimmt?
In der 2. Spalte ist der Celsius Temp. Bereich 10 bis 20 Grad Celsius (Florida) wohingegen die Fahrenheit Angabe -20 bis 10 Grad Celsius entspricht.
Ich nehme jetzt mal an, dass Joern die Tabelle aus der im Netz kursierenden PDF Version hat. Ich habe diese ebenfalls - Tabelle ist auf der letzten Seite 417 zu finden. Die Kopie stammt aus England - siehe England Haendler Stempel Seite 2 (18 Diamond Street, Stockport, United Kingdom). Die online Version ist gekennzeichnet als "Issue 9, 87518".
Depee's Version ist hingegen "Issue 7, 80619" - wenn ich das auf dem Photo richtig entziffert habe. Hier stimmen die Angaben und die Umrechnung ueberein. Allerdings ist der Temp. Bereich in der 2. Spalte -15 bis -5 Grad Celsius - was schon sehr nach Nord-Schweden oder Canada aussieht und nicht nach Florida.
Ich habe mich nie weiter um die Tabelle gekuemmert, da die Wahl des Oels beim MGB nicht wirklich fuer Glaubenskriege taugt. Aber Druckfehler sollen ja schon ganz andere Sachen ausgeloest haben.
Gruss,
Christoph
unageachtet der Frage nach dem richtigen Getriebeoel: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass die Umrechnung/Angaben und fuer Fahrenheit/Celsius in der von Joern zitierten Ausgabe des Workshop Manuals nicht stimmt?
In der 2. Spalte ist der Celsius Temp. Bereich 10 bis 20 Grad Celsius (Florida) wohingegen die Fahrenheit Angabe -20 bis 10 Grad Celsius entspricht.
Ich nehme jetzt mal an, dass Joern die Tabelle aus der im Netz kursierenden PDF Version hat. Ich habe diese ebenfalls - Tabelle ist auf der letzten Seite 417 zu finden. Die Kopie stammt aus England - siehe England Haendler Stempel Seite 2 (18 Diamond Street, Stockport, United Kingdom). Die online Version ist gekennzeichnet als "Issue 9, 87518".
Depee's Version ist hingegen "Issue 7, 80619" - wenn ich das auf dem Photo richtig entziffert habe. Hier stimmen die Angaben und die Umrechnung ueberein. Allerdings ist der Temp. Bereich in der 2. Spalte -15 bis -5 Grad Celsius - was schon sehr nach Nord-Schweden oder Canada aussieht und nicht nach Florida.
Ich habe mich nie weiter um die Tabelle gekuemmert, da die Wahl des Oels beim MGB nicht wirklich fuer Glaubenskriege taugt. Aber Druckfehler sollen ja schon ganz andere Sachen ausgeloest haben.
Gruss,
Christoph
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Getriebeoel ?
Liebe MG Freunde,
ich bin einmal mehr erschüttert.
Persönliche Beschimpfungen und Beleidigungen wie diese hier sind ein Stil, der an die Pissrinne einer eher ländlichen Gaststätte gehört - aber nicht in unser Forum.
Der Ton hier geht weit über einen gelegentlich etwas rüden Sarkamus raus, den man ja noch als ungehobelten Charme durchgehen lassen könnte.
Unerträglich! Das Ganze zudem sachlich für Außenstehende absolut nicht nachvollziehbar. Also rein privater Natur.
Schade dass sich sonst niemand an solchen Umgangsformen zu stören scheint. Für mich machen sie das Forum nicht gerade attraktiver.
Ich hoffe nur, es schließt niemand von solchen Ausfällen auf die MG-Szene.
Mit nachdenklichen Grüßen
Stephan
ich bin einmal mehr erschüttert.
Persönliche Beschimpfungen und Beleidigungen wie diese hier sind ein Stil, der an die Pissrinne einer eher ländlichen Gaststätte gehört - aber nicht in unser Forum.
Der Ton hier geht weit über einen gelegentlich etwas rüden Sarkamus raus, den man ja noch als ungehobelten Charme durchgehen lassen könnte.
Unerträglich! Das Ganze zudem sachlich für Außenstehende absolut nicht nachvollziehbar. Also rein privater Natur.
Schade dass sich sonst niemand an solchen Umgangsformen zu stören scheint. Für mich machen sie das Forum nicht gerade attraktiver.
Ich hoffe nur, es schließt niemand von solchen Ausfällen auf die MG-Szene.
Mit nachdenklichen Grüßen
Stephan
Re: Welches Getriebeoel ?
Morgen Stephan,
ich war auch ueber die Heftigkeit der Reaktionen verwundert, da sich nach meinem Verstaendis das meiste aus einem Druckfehler entwickelte. Daher mein vorangegangenes Posting.
Ich kann verstehen, dass es fuer Alteingesssene MG-ler manchmal muehsam ist die Standards immer wieder zu beantworten, aber gerade nach "Oel" oder "Öl" kann man im Forum immer noch nicht richtig suchen.
Generell wuerde ich mir wuenschen, das Fragen oefters ohne Wertung beantwortet werden wuerden.
Vielleicht hilft hier ein Blick ueber den Tellerrand. In anderen Foren werden zuweilen selbst triviale off-topic Fragen ohne Wertung beantwortet. Beispiel:
http://www.mgexperience.net/phorum/read.php?1,2102541
Gruss,
Christoph
ich war auch ueber die Heftigkeit der Reaktionen verwundert, da sich nach meinem Verstaendis das meiste aus einem Druckfehler entwickelte. Daher mein vorangegangenes Posting.
Ich kann verstehen, dass es fuer Alteingesssene MG-ler manchmal muehsam ist die Standards immer wieder zu beantworten, aber gerade nach "Oel" oder "Öl" kann man im Forum immer noch nicht richtig suchen.
Generell wuerde ich mir wuenschen, das Fragen oefters ohne Wertung beantwortet werden wuerden.
Vielleicht hilft hier ein Blick ueber den Tellerrand. In anderen Foren werden zuweilen selbst triviale off-topic Fragen ohne Wertung beantwortet. Beispiel:
http://www.mgexperience.net/phorum/read.php?1,2102541
Gruss,
Christoph
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo IHR Getriebeölspezialisten
,
„Getriebeöl“ = Die Suche ergab 199 Treffer
1. Treffer = "Overdrive macht's manchmal mit Verzögerung.." Start am 20.05.2012 mit 21 Beiträgen in „ Drivers Talk“
3. Treffer = "Getriebeöl" Start am 18.05.2012 mit 6 Beiträgen in „ Tipps & Tricks“
Nur mal so, meine Meinung
Grüße vom alde Mann, Michel
Da ja nun unser "Chris" (Thread-Eröffner) kein Neuling ist, wollt ich nur mal sagen, daß es nach Eingabe von "Getriebeöl" in unserer GUTEN Suchfunktion:Schultz hat geschrieben:Morgen Stephan,
Ich kann verstehen, dass es fuer Alteingesssene MG-ler manchmal muehsam ist die Standards immer wieder zu beantworten, aber gerade nach "Oel" oder "Öl" kann man im Forum immer noch nicht richtig suchen.
Gruss,
Christoph
„Getriebeöl“ = Die Suche ergab 199 Treffer
1. Treffer = "Overdrive macht's manchmal mit Verzögerung.." Start am 20.05.2012 mit 21 Beiträgen in „ Drivers Talk“
3. Treffer = "Getriebeöl" Start am 18.05.2012 mit 6 Beiträgen in „ Tipps & Tricks“
Nur mal so, meine Meinung
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo Michel,
ich haette wohl tatsaechlich mal nach "Getriebeöl" und nicht nach "Getriebeoel" suchen sollen, bevor ich ueber die Forumssuche laestere. Das kommt davon, wenn man schon seit Jahren keine Umlaute mehr auf der Tastatur hat und meist zu faul ist andaurend die Tastenbelegung umzustellen
99% der Fehler sind Anwenderfehler sagt der Admin dazu.
Cheers,
Christoph
ich haette wohl tatsaechlich mal nach "Getriebeöl" und nicht nach "Getriebeoel" suchen sollen, bevor ich ueber die Forumssuche laestere. Das kommt davon, wenn man schon seit Jahren keine Umlaute mehr auf der Tastatur hat und meist zu faul ist andaurend die Tastenbelegung umzustellen
99% der Fehler sind Anwenderfehler sagt der Admin dazu.
Cheers,
Christoph
Zuletzt geändert von Schultz am 25. Jun 2012, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Welches Getriebeoel ?
Ich anworte schon garnicht mehr wenn es um solche Dinge wie Öl, Bremsflüssigkeit, etc. geht. Eine gutgemeinte richtige Antwort wird sofort vom nächsten Poster ad absurdum geführt und eine gegenteilige Meinung untermauert. Da kann ich Darius gut verstehen wenn ihm die Hutschnur reißt.
Das hier ist ein Forum und kein Zisterzienserkloster und da darf man schon mal etwas kernig reagieren. Ich finde eher diese Mimosen unverständlich, die gleich beleidigt sind. Die meisten hier würden sich nicht gegenseitig erkennen, wenn sie sich auf der Strasse begegnen. Ein Forum ist kein enger Feundeskreis und da darf es auch mal krachen zumal das Ganze ja so unverpflichtend ist.
Ist aber nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung.
Gruß
Josef
Das hier ist ein Forum und kein Zisterzienserkloster und da darf man schon mal etwas kernig reagieren. Ich finde eher diese Mimosen unverständlich, die gleich beleidigt sind. Die meisten hier würden sich nicht gegenseitig erkennen, wenn sie sich auf der Strasse begegnen. Ein Forum ist kein enger Feundeskreis und da darf es auch mal krachen zumal das Ganze ja so unverpflichtend ist.
Ist aber nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung.
Gruß
Josef
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Getriebeoel ?
Josef ... man darf natürlich sagen wenn einen etwas nervt - war ja nicht mein Punkt.
Das hat überhaupt nichts mit persönlichen Beleidigungen dieser Preisklasse zu tun.
Ich kenne keinen der Beteiligten persönlich, die Antwort oben jedoch lautete, dass ins Getriebe das Motoröl gehört. Hilfreiche Info für den Fragenden - fertig. Wenn dann ein Druckfehler bei der Umsetzung nach Klarstellung schreit, so ist das sicher eine Anmerkung wert. Aber keinen Feldzug.
Sorry, völlig daneben in diesem Kontext.
Und in einem unpersönlichem Medium wie diesem eben ganz besonders.
Die Jungs sollen sich vor der Tür der Kneipe zoffen, face 2 face.
Grüsse
Stephan
Das hat überhaupt nichts mit persönlichen Beleidigungen dieser Preisklasse zu tun.
Ich kenne keinen der Beteiligten persönlich, die Antwort oben jedoch lautete, dass ins Getriebe das Motoröl gehört. Hilfreiche Info für den Fragenden - fertig. Wenn dann ein Druckfehler bei der Umsetzung nach Klarstellung schreit, so ist das sicher eine Anmerkung wert. Aber keinen Feldzug.
Sorry, völlig daneben in diesem Kontext.
Und in einem unpersönlichem Medium wie diesem eben ganz besonders.
Die Jungs sollen sich vor der Tür der Kneipe zoffen, face 2 face.
Grüsse
Stephan
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo Stephan,
ich denke es geht da nicht ums kloppen. Das macht sicherlich keiner und will auch keiner. Alles nicht so ernst nehmen. Es geht hier nicht um persönliche Bindungen, berufliche Existenz oder andere lebenswichtige Dinge. Mal hin und wieder eine rauhe Entgleisung tut nicht weh. Ich fühle mich da nie persönlich getroffen. Ich denke vielleicht: Ach Du armer I...., aber das war es dann schon. Übrigens: Jeder Tip hier aus dem Forum ist absolut ohne Haftung. D.h. ich würde auf die Antworten und Ratschläge hin oder her nicht absolut vertrauen. Jeder ist selbst verantwortlich für das was er im Endeffekt tut und wenn mir mein Motor durch einen falschen Ratschlag kaputt geht, dann sagt der andere höchstens "och jah, ich mach das aber schon seit 20 Jahren so". Ich vertraue daher nur solchen die ich schon länger persönlich kenne und nicht irgendeinem Rat aus dem Internet. Und wenn, würde ich ihn sehr genau nochmal im persönlichen Kreis hinterfragen. Also die Freundschaft hier hält keine zwei Finger weit. Ist halt wie bei Facebook. Jegliche Bindung ist mit einem Klick abzuschalten.
Gruß
Josef
ich denke es geht da nicht ums kloppen. Das macht sicherlich keiner und will auch keiner. Alles nicht so ernst nehmen. Es geht hier nicht um persönliche Bindungen, berufliche Existenz oder andere lebenswichtige Dinge. Mal hin und wieder eine rauhe Entgleisung tut nicht weh. Ich fühle mich da nie persönlich getroffen. Ich denke vielleicht: Ach Du armer I...., aber das war es dann schon. Übrigens: Jeder Tip hier aus dem Forum ist absolut ohne Haftung. D.h. ich würde auf die Antworten und Ratschläge hin oder her nicht absolut vertrauen. Jeder ist selbst verantwortlich für das was er im Endeffekt tut und wenn mir mein Motor durch einen falschen Ratschlag kaputt geht, dann sagt der andere höchstens "och jah, ich mach das aber schon seit 20 Jahren so". Ich vertraue daher nur solchen die ich schon länger persönlich kenne und nicht irgendeinem Rat aus dem Internet. Und wenn, würde ich ihn sehr genau nochmal im persönlichen Kreis hinterfragen. Also die Freundschaft hier hält keine zwei Finger weit. Ist halt wie bei Facebook. Jegliche Bindung ist mit einem Klick abzuschalten.
Gruß
Josef
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Getriebeoel ?
Alles richtig, Josef.
Denn wir befinden uns im Internet, das enthebt einem nicht der Pflicht zu entscheiden, was unter der grossartigen Fülle der Infos die wohl relevanten sind. Im Gegenteil!
Manche erscheinen mir aber auch vom Internet überfordert, insbesondere was das Sozialverhalten im öffentlichen Raum betrifft. Da geht es dann eben nicht darum, was gemeint ist, sondern wie es ankommt.
Aus gutem Grund gibt es deshalb in allen sozialen Präsenzen einen Verhaltenskodex, hier sollte übrigens auch irgendwo einer stehen. Liest sich meist banal und selbstverständlich - hilft aber denen, die den öffentlichen Raum mit ihrem Wohnzimmer verwechseln.
Ich finde Klartext grossartig, das Internet lebt davon. Das ist jedoch kein Freifahrtschein um andere an denen man - durchaus zurecht - etwas zu kritisieren hat auf aggressivste Art und Weise niederzurüpeln. Auch wenn ein de facto unpersönlicher Ort wie dieser dazu einlädt einfach mal so richtig die Sau rauszulassen. Tatsache ist: Damit macht man den gemeinsamen Raum kaputt - und zwar für alle!!!
Und noch ein Punkt: Sicher gehören wir überwiegend nicht der Generation an, die im Internet gross geworden ist. Aber wer es nutzt, der sollte sich bemühen dessen Regeln zu verstehen. Herrje, so schwer ist das doch gar nicht. Andere Experten hier sind bereits im Rentenalter und können es auch.
@depee:
Ich schätze deine fachlichen und überwiegend sachlichen Beiträge, mit denen du schon vielen geholfen hast. Auch mir übrigens.
Ich verstehe deinen Ärger über Leute, die mit weniger Wissen als du möglicherweise falsche Einsichten oder gar gefährliche Tipps weitergeben.
Ich springe jederzeit für dich ein, wenn du darüber deinen Unmut rauslässt oder andere nachvollziehbar berechtigte Kritik hier äußerst.
Ich bin aber nicht bereit, unsachliche und persönliche Angriffe wie den weiter oben hinzunehmen. Daran sind schon andere öffentliche Plätze kaputtgegangen. Und in diesem Fall fände ich das äußerst schade.
Wie gesagt: Dies ist unser aller Ort - das sollte er bitte auch bleiben.
Beste Grüße
Stephan
Denn wir befinden uns im Internet, das enthebt einem nicht der Pflicht zu entscheiden, was unter der grossartigen Fülle der Infos die wohl relevanten sind. Im Gegenteil!
Manche erscheinen mir aber auch vom Internet überfordert, insbesondere was das Sozialverhalten im öffentlichen Raum betrifft. Da geht es dann eben nicht darum, was gemeint ist, sondern wie es ankommt.
Aus gutem Grund gibt es deshalb in allen sozialen Präsenzen einen Verhaltenskodex, hier sollte übrigens auch irgendwo einer stehen. Liest sich meist banal und selbstverständlich - hilft aber denen, die den öffentlichen Raum mit ihrem Wohnzimmer verwechseln.
Ich finde Klartext grossartig, das Internet lebt davon. Das ist jedoch kein Freifahrtschein um andere an denen man - durchaus zurecht - etwas zu kritisieren hat auf aggressivste Art und Weise niederzurüpeln. Auch wenn ein de facto unpersönlicher Ort wie dieser dazu einlädt einfach mal so richtig die Sau rauszulassen. Tatsache ist: Damit macht man den gemeinsamen Raum kaputt - und zwar für alle!!!
Und noch ein Punkt: Sicher gehören wir überwiegend nicht der Generation an, die im Internet gross geworden ist. Aber wer es nutzt, der sollte sich bemühen dessen Regeln zu verstehen. Herrje, so schwer ist das doch gar nicht. Andere Experten hier sind bereits im Rentenalter und können es auch.
@depee:
Ich schätze deine fachlichen und überwiegend sachlichen Beiträge, mit denen du schon vielen geholfen hast. Auch mir übrigens.
Ich verstehe deinen Ärger über Leute, die mit weniger Wissen als du möglicherweise falsche Einsichten oder gar gefährliche Tipps weitergeben.
Ich springe jederzeit für dich ein, wenn du darüber deinen Unmut rauslässt oder andere nachvollziehbar berechtigte Kritik hier äußerst.
Ich bin aber nicht bereit, unsachliche und persönliche Angriffe wie den weiter oben hinzunehmen. Daran sind schon andere öffentliche Plätze kaputtgegangen. Und in diesem Fall fände ich das äußerst schade.
Wie gesagt: Dies ist unser aller Ort - das sollte er bitte auch bleiben.
Beste Grüße
Stephan
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Welches Getriebeoel ?
Um vielleicht noch ein bisschen mehr Öl ins Feuer, äh ins Getriebe zu gießen
: Für den 73er B empfiehlt BL in der Bedienungsanleitung 15W40 und 20W50 sowohl im Motor als auch im Getriebe. Ich fahr seit Jahr und Tag (i.e. 27 Jahre) 15W40 in meinem 73er B, ganz einfach, weil es überall verfügbar ist. Dichtheitsprobleme habe ich keine. Zumindest keine, die über das gelegentliche Markieren des Reviers herausgehen. Und das tut mein MGC auch, der ausschließlich mit 20W50 gefüttert wird.
Allerdings kann ich auch bestätigen, dass dünnflüssigeres Öl in Motoren, die für 20W50 ausgelegt sind, Probleme bereitet. Hatte auf Anraten eines Citroen SM Spezialisten Castrol RS (5W60, wenn ich mich richtig erinnere) in selbigen Citroen eingefüllt, mit dem Erfolg, dass das teure Öl zu den Ventildeckeln rauslief. Jetzt ist wieder 20W50 drin und Ruhe ist.
achteckige Grüße
Matthias #421
Allerdings kann ich auch bestätigen, dass dünnflüssigeres Öl in Motoren, die für 20W50 ausgelegt sind, Probleme bereitet. Hatte auf Anraten eines Citroen SM Spezialisten Castrol RS (5W60, wenn ich mich richtig erinnere) in selbigen Citroen eingefüllt, mit dem Erfolg, dass das teure Öl zu den Ventildeckeln rauslief. Jetzt ist wieder 20W50 drin und Ruhe ist.
achteckige Grüße
Matthias #421
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo DP.depee hat geschrieben: Das ganze ist (im Gegensatz zur ehrenwerten italienischen Gesellschaft) rein persönlich gemeint zwischen JMMN und mir - und das schon seit mehr als 10 Jahren.
Das wird sich auch nie ändern. Früher, da wars noch lustiger hier.
Als hier noch mehr Mitstreiter eine ähnliche Wertschätzung unverblümt niedergeschrieben haben.
Das braucht man deshalb nicht so ernst zu nehmen.
Das tut dem Forum keinen Abbruch.
Das muß ab und an mal sein, wenns mir mal wieder zu viel wird.
Es gibt in diesem Forum aber auch Mittleser, die diesen aggressiven Schreibstiel halt nicht so mögen, ich zähl mich da z.B. auch dazu!
Verbal "verkloppen" könnte man sich hier ja auch per PM, wenn man das für sein seelisches Wohlbefinden denn unbedingt braucht.
Und ob das hier früher wirklich so viel lustiger war, na ja .......
Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Welches Getriebeoel ?
Und das trifft für dich nicht zu??????depee hat geschrieben:Niemand ist verpflichtet, alles zu lesen
Da ist vermutlich Hopfen und Malz verloren ....
Walter (Region Basel, Schweiz)
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Welches Getriebeoel ?
Der betreffende Beitrag des Users depee wurde wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht.
Achim Roll
MG Drivers Club Deutschland e.V.
Achim Roll
MG Drivers Club Deutschland e.V.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Welches Getriebeoel ?
Schön Achim,dass Du hier den ein oder anderen Beitrag löschst..hat natürlich den Nachteil,dass man nicht`s mehr sehen kann,aber ich habe genügend Vorstellungskraft,um mir so etwas vorzustellen...achimroll hat geschrieben:Der betreffende Beitrag des Users depee wurde wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht.
Achim Roll
MG Drivers Club Deutschland e.V.
Warum ich schreibe,obwohl ich nichts mehr sehen kann ?ß
Ja,Freunde ich hab`in den vier oder fünf Jahren,in denen ich mich hier beteilige eben genau deswegen zwei hochqualifizierte Schreiber erlebt,denen es zuviel wurde mit persönlichen Angriffen und die daraufhin den Kreis verlassen haben..es gibt also doch Konsequenzen aus dem Ton,den man hier mitunter anschlägt..am meisten bedaure ich den Abschied von Rainer aus Hamburg,der wie jeder hier weiß,eine nachhaltige Bereicherung für`s Forum war,noch mehr bedaure ich,dass er all seine Beiträge hat löschen lassen,darunter jede Menge hervorragender Tipps,die sind jetzt verloren,unwiderruflich..bedauerlich für alle Hilfesuchenden..für alle MGler.
Bei allem Verständnis für Emotionen,...aber es darf nicht passieren,dass es zu nachhaltigen Beleidigungen kommt,die jemanden veranlassen hier deswegen nicht mehr mitzumachen,es wäre schade um jeden..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545