Mir hat Darius des öfteren geholfen, dafür bin ich Dir, Darius, dankbar. Insofern bedaure ich es, einen Ratgeber verloren zu haben.
Wenn aber zwischen Fachkompetenz und freundlichem, respektvollen Miteinander eine Wahl getroffen werden muss, dann bin ich für den freundlichen und respektvollen Umgang. ganz klar.
Ich finde es gut, dass unsere Admins konsequent handeln. Das ist nicht einfach.
Welches Getriebeoel ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Welches Getriebeoel ?
Heiko
Köln
Köln
- StegMich
- Beiträge: 181
- Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
- Wohnort: Friedberg (Bay.)
Re: Welches Getriebeoel ?
... ich dachte, wir wollten uns über Getriebeöl unterhalten? ... und ihr kloppt euch wieder so lange, bis einer weint! Schade! 
Viele Grüße
Michael #2224
Michael #2224
-
Schwarzfahrer
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo,
warum geht denn kein normales Getiebeöl , 20W 50 ist doch Motorenöl.
(bei Getriebe ohne OD)
warum geht denn kein normales Getiebeöl , 20W 50 ist doch Motorenöl.
(bei Getriebe ohne OD)
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Welches Getriebeoel ?
Hallo unbekannter Schwarzfahrer,
es geht auch normales Getriebeöl, doch die Wahl von Motoröl hat seinen Grund. Britische Getriebe neigen dazu bei längeren Fahrten recht heiß zu werden. Damals waren Getriebeöle nicht für so hohe Betriebstemperaturen ausgelegt.
Die heutigen Öle sind da besser und ein unlegiertes 30er oder 40er Getriebeöl ist genauso gut. Ich würde aber nicht rumexperimentieren. Die Getriebe halten mit Motoröl und funktionieren und das über 50 Jahre. Warum also wechseln auf etwas wo man nachher nicht weiß was dabei herauskommt.
Gruß
Josef
es geht auch normales Getriebeöl, doch die Wahl von Motoröl hat seinen Grund. Britische Getriebe neigen dazu bei längeren Fahrten recht heiß zu werden. Damals waren Getriebeöle nicht für so hohe Betriebstemperaturen ausgelegt.
Die heutigen Öle sind da besser und ein unlegiertes 30er oder 40er Getriebeöl ist genauso gut. Ich würde aber nicht rumexperimentieren. Die Getriebe halten mit Motoröl und funktionieren und das über 50 Jahre. Warum also wechseln auf etwas wo man nachher nicht weiß was dabei herauskommt.
Gruß
Josef
-
Schwarzfahrer
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Welches Getriebeoel ?
Danke für die freundliche Antwort,
ich dachte nur,wenn das Öl dicker als 20/50,werden die Geräüsche im Innenraum auch leiser ( bei geschlossenem Verdeck) Außerdem habe ich ein leises rasseln im Schalthebel,berühre ich diesen mit der Hand,ist das rasseln weg.
Grüsse
ich dachte nur,wenn das Öl dicker als 20/50,werden die Geräüsche im Innenraum auch leiser ( bei geschlossenem Verdeck) Außerdem habe ich ein leises rasseln im Schalthebel,berühre ich diesen mit der Hand,ist das rasseln weg.
Grüsse
Re: Welches Getriebeoel ?
....dafür, oder besser dagegen gibt es ein anti rattle kit. Oft ist nur die Kunstoffbuchse in der der Schalthebel sitzt zerbröselt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
Schwarzfahrer
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Welches Getriebeoel ?
Wow,
und noch Bilder,vielen vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüsse
und noch Bilder,vielen vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüsse