MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#1

Beitrag von LLosch » 15. Jul 2012, 17:35

Hallo zusammen,
seit gestern haben wir ja nun auch einen MG. Mit dem Blick in die Original-Preisliste möchte ich versuchen ein Gefühl für die Preise damals in Relation zu 2012 zu bekommen.

Meine VIN ist 29264. Wenn ich richtig liege müsste das Bj Ende 1963 sein. EZ laut Papiere ist 1.Nov 1965. (Sprich am Tag der EZ hatte ich noch über 3 Monate bis zu meinem 5. Geburtstag!)

Habe mal folgende Rechnung gemacht:
950 GBP Basispreis damals (laut David Knowles)
34 GBP Speichenräder
16 GBP Heizung
5 GBP Verdeck
8 GBP Ölkühler
-----------------------
1013 GBP Total
=============

1963 lag der Umrechnungkurs bei ca. 11DM pro GBP. Ergo ca. 11.000,- DM

Gehen wir von 11.000,- DM aus -
- Was hat damals ein Handwerker am Ende des Monats als Lohn mit nach Hause gebracht?
- Was hat ein 1 Brötchen, 1 Liter Milch, 1 Eintritt ins Kino oder 1 Bild-Zeitung gekostet ?
Freue mich über jede andere Angabe.

Bitte keine Nachkommastellen! :) ich möchte Relationen. Mein Sohn (12 Jahre alt) fragte und es nützt nichts, wenn ich ihm die damaligen Preise nenne, ohne es in Relation zu sehen.

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#2

Beitrag von TwinCam » 15. Jul 2012, 19:56

DM Preise 1963:

Brot, 1kg ab 0,90
Brötchen ab 0,05
Bier 0,3 0,40, Kasten ab 8,00
Benzin 1 liter 0,50
Butter war immer auf dem Brot, weiß ich nicht mehr
Kino 1,50 - 4,00
Bild 0,05, später 0,10
AMS 1,50
MG TD (1966) 2500,00 (fahrbereit und TÜV fähig) Ersatzteile 0, mit Glück in GB suchen
Umrechnen kannst du sicherlich...

Siggi

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#3

Beitrag von StegMich » 16. Jul 2012, 00:12

... vergiss es - wenn du anfängst zu rechnen hast du eine mathematische MG-Größe bereits vergessen: den Spaßfaktor! Wer MGs berechnet, hat sich in der Marke vergriffen - davon bin ich überzeugt. Sch... egal, ob mein Midget das wert war, was ich dafür bezahlt habe - ich habe meinen Spaß und bin dabei nicht ärmer geworden, das ist alles was zählt!
Viele Grüße
Michael #2224

LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#4

Beitrag von LLosch » 16. Jul 2012, 21:45

@Michael:
Es ist sicher nicht mein Bestreben, mir etwas "schön zu rechnen".
Vielmehr interessiert es mich, wie lange z.B. damals für solch ein Auto gearbeitet werden musste - wie die Relation ist.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so ein MG mit ca.11.000DM damals in etwa so "erschwinglich" war, wie heute ein Auto jenseits der 50.000€.

Wir (meine Frau und ich) für unseren Teil freuen uns auf unser Schätzchen und wissen sehr wohl, dass das positive Glücksgefühl sowieso nicht in Euro und Cent zu berechnen ist.

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#5

Beitrag von StegMich » 16. Jul 2012, 21:59

LLosch hat geschrieben:Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so ein MG mit ca.11.000DM damals in etwa so "erschwinglich" war, wie heute ein Auto jenseits der 50.000€
... ich wollte dir da nichts unterstellen oder vorwerfen - sorry, falls es anders angekommen sein sollte!

MG-Fahren war damals wie heute etwas Besonderes - aber es ist das Fahren, nicht das Besitzen und schon gar nicht der Wert des Fahrzeugs, das (für mich) das MG-Gefühl ausmacht. Muss aber auch so sein, denn mein Auto ist ja kaum der Hälfte der meisten Fahrzeuge hier wert. :D
Viele Grüße
Michael #2224

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#6

Beitrag von Josef Eckert » 16. Jul 2012, 22:05

Llosch,
(ich weiß nicht wie ich Dich sonst anreden soll)
1963 waren 11 000 DM in etwa soviel wie heute ca. 35 000 Euro, vergleicht man die Klasse der Fahrzeuge die man damals für 11 000 DM kaufen konnte. Aber das durchschnittliche monatliche Einkommen war geringer. D.h. weniger konnten sich so einen Wagen leisten. Aber ausländische Fahrzeuge wurden auch mit einem Schutzzoll belegt und dadurch überteuert. Man wollte dass Käufer einheimische Autos bevorzugen.
Gruß
Josef

PS: Willst Du anonym bleiben (ist das Absicht)? Da auch kein Gruß.

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#7

Beitrag von StegMich » 16. Jul 2012, 22:11

Josef Eckert hat geschrieben:Willst Du anonym bleiben (ist das Absicht)?
... Llosch ist Axels Nachname rückwärts - also "sch" als ein Laut betrachtet! :lol:
Viele Grüße
Michael #2224

LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#8

Beitrag von LLosch » 17. Jul 2012, 18:58

Josef Eckert hat geschrieben: ......
PS: Willst Du anonym bleiben (ist das Absicht)? Da auch kein Gruß.
Hallo Josef,
mit Nichten ist es mein Bestreben anonym zu bleiben !

Hatte mich damals hier im Forum vorgestellt (siehe Drivers Talk "Hallo aus Mainz")
Zugegebenermaßen habe ich es versäumt in diesem Posting meinen Namen zu schreiben.
Das war / ist keine Absicht. Genau genommen versuche ich immer dran zu denken, meinen Namen dazu zu schreiben.

Und LLosch ist - wie schon geschrieben wurde - mein Nachname rückwärts geschrieben.
Unter diesem Nick wirst Du mich und ein paar längere Reiseberichte auch in einigen Motorrad-Foren finden.
Motorrad Touren nach Osteuropa ist eine große Leidenschaft von mir.

Zu dem Nick wurde ich inspiriert von Erich Maria Remarque, dem Autor von "Im Westen nichts Neues".
Der gute Mann hieß nämlich garnicht Remarque.
Einfach den Namen rückwärts lesen und schon ist das Rästel gelöst.
OK - ich komme ein wenig vom Thema ab.

Grüße aus Mainz, Axel

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#9

Beitrag von TwinCam » 17. Jul 2012, 21:44

noch ein Nachtrag, Facharbeiter, Stundenlohn 1964 DM 4,60 :cry:

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG-Preise von damals im heutigen Big-Mac-Index Vergleich

#10

Beitrag von Matthias » 19. Jul 2012, 14:00

Hallo Axel,

ein direkter Konkurrent des MGB war 1963 der Porsche 356. Preislich bestand da damals kein allzu großer Unterschied, was natürlich auch dem Einfuhrzoll auf dem MGB geschuldet war. Aber auch was die Fahrleistungen betrifft, bestand mehr oder weniger Gleichstand. Schade nur, dass über die Jahre die Preisentwicklung des MGB nicht mit der des Porsche mitgehalten hat.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten