Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich des Auslieferungszustandes eines MGB Bj. 1973. Was für ein Armaturenbrett hatten 1973 die Fahrzeuge welche nach Deutschland ausgeliefert wurden. Fahrgestellnummer beginnt mit GHN5 316***G, Erstzulassung 27.8.73.
Vielleicht hat jemand auch ein dementsprechendes Foto dazu und kann mir weiterhelfen.
Gruß Igor
Armaturenbrett MGB Roadster Bj. 1973
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Armaturenbrett MGB Roadster Bj. 1973
....es sollte in etwa so aussehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Armaturenbrett MGB Roadster Bj. 1973
Ab Modelljahr 1970 wurde in Deutschland und in einigen skandinavischen Ländern nur noch MGBs ausgeliefert, die abgesehen von der Abgasentgiftung der US-Version entsprachen. Deswegen Kunststoffarmaturenbrett, Sicherheitslenksäule, drei Scheibenwischer und, im Modelljahr 1970, auch geteilte hintere Stoßstange mit Nummernschild zwischen den beiden Hälften. Warum man das gemacht hat, weiß ich aber auch nicht. Auf allen anderen kontinentaleuropäischen Märkten hat man bis zur Einführung des Gummiboots Fahrzeuge mit Blecharmaturenbrett verkauft.
achteckige Grüße
Matthias #421
achteckige Grüße
Matthias #421
-
igor2202
- Beiträge: 268
- Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
- Wohnort: München
Re: Armaturenbrett MGB Roadster Bj. 1973
Hallo Heinz und Matthias,
vielen Dank für eure schnelle Antwort und für das Foto. Ich war eigentlich der Meinung dass die nach Deutschland exportierten MGB´s auch noch das Blecharmaturenbrett hatten, aber so kann man sich täuschen. Vielleicht hat noch jemand ein Foto von einem LH MGB mit Blecharmaturenbrett Bj. 70 - 74 was er einstellen könnte. Ich habe nämlich noch ein altes LH Blecharmaturenbrett mit allen Instrumenten, Km/h Tacho und abschließbarem Handschuhfach rumliegen. Was mich noch interessieren würde, was hatten die MGB mit Blecharmaturenbrett für eine Lenkung, Sicherheitslenksäule oder Starre.
Gruß Igor
vielen Dank für eure schnelle Antwort und für das Foto. Ich war eigentlich der Meinung dass die nach Deutschland exportierten MGB´s auch noch das Blecharmaturenbrett hatten, aber so kann man sich täuschen. Vielleicht hat noch jemand ein Foto von einem LH MGB mit Blecharmaturenbrett Bj. 70 - 74 was er einstellen könnte. Ich habe nämlich noch ein altes LH Blecharmaturenbrett mit allen Instrumenten, Km/h Tacho und abschließbarem Handschuhfach rumliegen. Was mich noch interessieren würde, was hatten die MGB mit Blecharmaturenbrett für eine Lenkung, Sicherheitslenksäule oder Starre.
Gruß Igor
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Armaturenbrett MGB Roadster Bj. 1973
Hallo Igor,
schau mal hier:
http://www.mgdc.de/cms_de/content/view/22/52/
Das ist die Fahrzeug-Typengeschichte des MGB, die auch auf unserer Website zu finden ist und die leider kaum jemand anschaut, obwohl da damals viel Arbeit reingeflossen ist und sogar eine Kaufberatung dabei ist, die vielen schon hätte helfen können
Da findest du ein Bild vom Blecharmaturenbrett. Ein weiteres findest du in der MGC-Typologie.
Linksgelenkte MGB mit Blecharmaturenbrett hatten eine starre Lenksäule. Für die Sicherheitslenksäule ist der Ausschnitt zu klein. Die Rechtslenker machen eine Ausnahme. Mit der Einführung des MGB GT V8 bekamen die eine Sicherheitslenksäule. Das Armaturenbrett wurde entsprechend geändert, was leicht am auf 80 mm reduzierten Durchmesser von Drehzahlmesser und Tacho zu erkennen ist. Rechtsgelenkte MGB hatten übrigens immer ein Blecharmaturenbrett, auch wenn das am Ende sehr gut "getarnt" war.
achteckige Grüße
Matthias #421
schau mal hier:
http://www.mgdc.de/cms_de/content/view/22/52/
Das ist die Fahrzeug-Typengeschichte des MGB, die auch auf unserer Website zu finden ist und die leider kaum jemand anschaut, obwohl da damals viel Arbeit reingeflossen ist und sogar eine Kaufberatung dabei ist, die vielen schon hätte helfen können
Linksgelenkte MGB mit Blecharmaturenbrett hatten eine starre Lenksäule. Für die Sicherheitslenksäule ist der Ausschnitt zu klein. Die Rechtslenker machen eine Ausnahme. Mit der Einführung des MGB GT V8 bekamen die eine Sicherheitslenksäule. Das Armaturenbrett wurde entsprechend geändert, was leicht am auf 80 mm reduzierten Durchmesser von Drehzahlmesser und Tacho zu erkennen ist. Rechtsgelenkte MGB hatten übrigens immer ein Blecharmaturenbrett, auch wenn das am Ende sehr gut "getarnt" war.
achteckige Grüße
Matthias #421