Entscheidungen dem Zufall überlassen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Entscheidungen dem Zufall überlassen

#1

Beitrag von ostfriese » 16. Sep 2012, 13:36

Moin liebe MGler,
ich wollte mich nach längerer Abstinenz mal wieder melden und nachdem ihr alle mir soviel Rückmeldung gegeben habt im Frühjahr, bin ich sicher einen Kommentar schuldig: Nachdem mein MGB den Urlaub wirklich super überstanden hat und lediglich der kurzschließende Verteilerfinger Schuld am ADAC Transport 200km vor der häuslichen Garage war, stehe ich immer noch vor einer offenen Entscheidung. Ich habe noch einmal weitere 600 Eur investiert (neue Reifen, Spurstangenköpfe, Buchsensatz Querlenker, wieder mal Gummibuchsen für den Lüfterflügel, Zündung,
Kreuzgelenk Kardan). Eigentlich sollte damit auch klar sein: Ich fahre ihn weiter. Trotzdem reizte mich auf der Fahrt jedes mir begegnende Chrommodell ; und die ausstehenden Blecharbeiten an meinem Kleinen unterstützten meine typisch ostfriesische "Nicht-Entscheidung" - ich habe ihn für eine hohe Summe bei mobile eingestellt, wohl wissend, dass kaum einer sagt:"OK, technisch aufbereitet, jetzt mach ich den Rest und habe dann ein gesundes Fahrzeug für die nächsten 10 Jahre". Meine Familie ordnet diese Aktion als "Alibi-Versuch" ein.
Denn der Kleine läuft im Moment wieder mal so rund, dass mir Karosseriearbeiten weit weg liegend vorkommen und ich das unbesorgte Alltagsfahren genieße, TÜV bis 2-2014 hat er ja, er ist dicht, kleckert keinen Tropfen Öl (ob das wohl gesund ist bei einem Engländer? 8) ), springt an, läuft auch ohne Overdrive super ...
Also: Alles in Allem nichts Neues vom immer-noch-Greenhorn aus Leer, der nächste Woche erstmal mit 60 Kids nach London fährt und hofft, sich dort mal nach MGB Schnappschüssen umzusehen.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 16. Sep 2012, 17:24

moin Klaus,

die Anzeige hatte ich gestern auf dem Schirm und kann dir aus jetzt 38 Jahren mit dem B sagen: bleib hart oder du ärgerst dich ewig.
Meinen ersten Roadster habe ich 1984 verkauft. Der Familie war das geschuldet. O.K., der V8 hat dann damals Baybypause gemacht. Als die Baybies dann selbstständig waren und der V8 wieder auf der Straße war, hab ich vor 9 Jahren wieder einen offenen B gekauft, in drei Monaten aufgebaut, überarbeitet und im vergangenen Jahr den V8 verkauft. Dem fehlte eben leider das MG-typische Gefühl für mich. Beim B muss man dem Auto die Leistung abverlangen, beim V8 bekommt man sie geschenkt. Diese Herausforderung hat mir die Trennung nach 31 Jahren und ein paar Wochen leicht gemacht. Ein guter B muß röhren, schreien und will auch den farbigen Bereich des Drehzahlmessers sehen :wink:
In den NRW-Herbstferien werde ich in N'siel sein. Komm dann einfach mal vorbei und fahr mal einen etwas anderen 75er B, der mit recht überschaubarem Aufwand so richtig das Laufen gelernt hat. Er hat die gleiche Basis und die gleichen Voraussetzungen wie deiner. Auch das Baujahr ist das gleiche...
Was die anderen 'kleinen' Arbeiten an deinem angeht, frag mal Arno, im Team kann man so einiges bewegen! Das Angebot steht.

See you

cheers, Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#3

Beitrag von Günter Paul » 17. Sep 2012, 14:13

Hallo zusammen...
hab mir die Anzeige auch gerade mal angesehen...ist eigentlich noch garnicht soo lange her,dass ich diesen Wagen ebenfalls zum Verkauf gesehen habe.. ein Jahr ?..und ich erinnere mich noch an die Formulierung " sehr gepflegt " ..
Ja,Klaus,jetzt hast Du fast alles gemacht,viel kann da wirklich nicht mehr kommen.. :wink: ..
Ich führe ein Kostenblatt,darin steht der letzte Eintrag Wasserpumpe gekauft und eingebaut 8/2010..also jetzt etwas mehr als zwei Jahre Ruhe...und die Zeiten treten immer wieder auf,die teuersten waren die Anfangsjahre....scheint so,als wenn irgendwann Ruhe eintritt..klopf,..klopf
Ich kann Ralph mit seinem Kommentar gut verstehen,immerhin bin ich jetzt auch schon im 37sten MG Jahr..hallo Ralph :D ...
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen,wenn ich zwischenzeitlich verkauft hätte,wäre es wohl verdammt schmerzhaft,wenn mir mein Kleiner irgendwann mal auf der Straße entgegenkommt...
Dir alles Gute ..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#4

Beitrag von ostfriese » 17. Sep 2012, 22:37

Danke Ralph und Günter,
ihr habt ja Recht. Und der kleine Weiße hier gibt sich im Moment ja auch viel Mühe, einfach nur Fahrfreude zu geben. Ab morgen ist er sogar für 10 Tage unser einziger, da unser Familien X-Trail mit Sohnemann im Urlaub ist. Ich muss ja auch zugeben, ich weiß eben nicht, was ich tue, wenn wirklich jemand kommt und kauft. Und Ralphs Angebot steht ja schon lange, ich hoffe, dass es in den Ferien klappt - bin gespannt, was dein B für einen Eindruck macht.
Ach, Günter: Im August dieses Jahres sind es 2 Jahre. Ich wollte eigentlich die Anzeige bei mobile aufbewahren, die mich 2010 nach HH trieb, dazu der Hinweis eines Forumsmitgliedes aus Aurich, dass er sich mit einem Freund genau diesen B ansehen wollte.... da bin ich wohl an den Beschreibungen sehr gepflegt hängen geblieben und habe es dann auch so gesehen .. rosa Brille. Aber: auf der anderen Seite hat er schon soviel Freude gemacht, allein die Alpentour ist unvergesslich und toll gelaufen, ohne ihn, häte ich dieses kompetente und freundliche Forum nicht kennen gelernt. Idch schau einfach mal, wie's weitergeht und was passiert.
Dank euch erstmal und ich bleib am Ball..
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Carlo59
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jan 2011, 16:47
Fahrzeug(e): MGB Roadster, MorrisMinor, XK-8
Wohnort: Westerwald

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#5

Beitrag von Carlo59 » 19. Sep 2012, 13:13

Hallo Klaus,

Deine Geschichte erinnert mich ein wenig an meine. Ich wollte unbedingt ein Cabrio und es sollte nichts sein was man jeden Tag überall auf der Strasse sieht, allerdings etwas Alltagstaugliches. So kam ich auf Empfehlung zu meinen B und habe in der nächsten Folgezeit immer wieder das eine und andere reparieren müssen. Es gab Tage da habe ich ihn geliebt, vor allem bei Sonnenschein, und Tage da habe ich nur noch geflucht. Und auch bei mir war jrgendwann der Tag gekommen, wo ich darüber nachgedacht habe den B zu veräußern und habe eine Anzeige geschaltet. Es haben sich auch ein paar potentielle Käufer den Wagen angeschaut, aber es war nicht der richtige dabei. Zum Glück.
Das Ganze ist jetzt schon über 20 Jahre her, und ich habe den B immer noch, heute besser und schöner denn je. Viel Zeit und auch Geld über die Jahre investiert um das gute Stück so hin zu bekommen dass er (fast) nur noch Freude macht. Auf jeden Fall überwiegen die schönen Momente bei weitem die unerfreulichen, zumal sich diese, nachdem ich eine hervorragende Werkstatt gefunden habe, doch sehr in Grenzen halten. Die Freude mit dem kleinen zu fahren ist heute größer als je zuvor und ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Vielleicht geht es Dir in 20 Jahren genauso, auf jeden Fall wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit mit dem Kleinen, wie lange diese auch sein mag.

Gruß aus dem Westerwald

Carlo

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#6

Beitrag von Betty » 19. Sep 2012, 15:25

Moin Klaus
.....laß es. Dein MG kann gar nicht so schlecht sein, nicht grämen, sondern Anpacken. Und nicht anderen Leuten einen vermeintlich schlechten Wagen für viel Geld verkaufen. Diese Käufer haben es als sogenannte Greenhörner auch nicht verdient. Aber so bist Du doch gar nicht. Nur anscheinend bist Du auf so einen Verkäufer reingefallen. Tut mir leid.
Der MGCC nennt sich der Club der (MG)Freundschaft.
Also, so was tut man nicht. Ach so, ich vergesse, wir sind hier im MGDC. Aber hier ist es auch nicht anders.
Also es gibt zwei Möglichkeiten, sparen und Zeit verlieren und immer älter werden, oder einen Kredit besorgen. Vielleicht die Schwiegermutter anpumpen. Und dann kenne ich eine fachkundige vertrauensvolle Werkstatt mit reichlichst MG und besonders B Erfahrungen, die Deine Probleme bzw. Deines Autos zum x-ten mal mit Erfolg erledigt/beseitigt hat. Der Winter steht vor der Tür, und man könnte wunderbar Dein Chromzeugs und Dein Rost-Probleme lösen.
Und im nächsten Frühjahr hast Du einen wunderbaren MGB und wunderbare Schulden. Mit Sicherheit überschaubar.
Gib Dir einen Ruck, Entscheidungen müßen jetzt gefällt werden. Wer weiß, wie lange wir noch mit unseren Autos Spaß haben können.Wie war das noch mit dem kurzen Leben und schlechtem Wein.
Ich besitze meinen B seit 1984. Chrommodell, rot. Gekauft in Deiner Nähe in Aurich aus erster Hand von einer Apothekerin. Neulackiert in einer Lehrwerkstatt. Mein Freund der Bootsbauer machte damals in Hooksiel seine Ausbildung, und hat ihn sich zunächst angeschaut, und für gut befunden. Denk dran, ich wohne hier eher in der Mitte Deutschlands .
Bezahlt habe ich 9.000,--DM. Investiert wurden, ich habe sämtliche Rechnungen, 10.000,-- DM. Eurozeiten kann ich mir sparen, da gibts nur einen Hauptbremszylinder 2008 und neue Bezinpumpe in 2011, nämlich Nr. drei. Vorgestern Benzingeber.
Im ersten Jahr gab es ein neues Verdeck diverses Verschönerungskleinzeugs in Form von Emblemen usw., und Speichenräder mußten her, mit entspr. Umbausatz, Reifen. Original "schwere "Chromstoßstangen mit neuen Haltern wurden bei Kischka besorgt, blöderweise die Alten beim Umzug weggeschmissen. Dann wurde 2 Jahre nur getankt und Öl gewechselt, abgeschmiert.
Urlaube nach F Bretagne, diverse MM Fahrten nach Rom, diverse Tirol fahrten. Provence...usw.60.000 km ohne Probleme.
Im fünften Winter bei km Stand 160.000 wollte ich ein neues Fahrwerk haben, es wurde alles ausgetauscht was geht, gesandstrahlt und lackiert, gebuchst und befedert.....Tank und Auspuff, Vergaser überholt. Da kamen die Kosten zusammen, aber seit dem ist Schluß. Nur noch Kleinzeugs, Verschleißteile wie Lima, Wapu, Benzinp.Kupplung.
Aber im Norden muß es doch auch eine gute Werkstatt geben, melde Dich, ich kenne den Stammtisch Ammerland nach diversen Ahlhorn Racing Days, die MG Freunde HH, den Stammtisch Healey HH , wenige vom Stammtisch in Bremen. Da muß es doch was zu machen sein. Wie weit ist Bad Zwischenhahn von Dir. Geh mal auf deren Website Stammtisch Ammerland.
Also nochmal. besser durchstarten, MG-Bekanntschaften machen und pflegen, da weiß Du, was Du hast. Oder glaubst Du ernsthaft, Du findest was besseres. Nee Klaus, nichts für Ungut, ich will nicht noch mehr klugschei..., alles Gute, entscheide für Dich was das beste ist, Mein Motto ist, behalten reparieren, weiterfahren. Was Neues kann mangels Erfahrung, die Du aber jetzt machen könntest, auch wieder in die Hose gehen.
Grüße aus dem Maifeld, Gerd G. der morgen faul und bequem wegen viel Gepäck der Partnerin, mit dem Trailer zum Chiemsee fährt (MGTA).

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#7

Beitrag von jupp1000 » 23. Sep 2012, 11:02

.....ich würde "Old Reliable" nie verkaufen, obwohl er nicht perfekt ist. Ich bin's ja auch nicht. Die Frau bleibt übrigens auch!!! ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: Entscheidungen dem Zufall überlassen

#8

Beitrag von oport » 24. Sep 2012, 14:37

und ausserdem gibt es da bei uns noch ein Familienmitglied, das zwar gerade erst in die Grundschule geht, bei der Verwaltung des Fuhrparks aber schon eindeutig Vetorechte ausübt -> bis auf weiteres darf ich meinen grauen GT auch nicht verkaufen, obwohl wir ihn momentan nicht nutzen :lol:
CU OLAF
#1845

Antworten