#6
Beitrag
von Betty » 19. Sep 2012, 15:25
Moin Klaus
.....laß es. Dein MG kann gar nicht so schlecht sein, nicht grämen, sondern Anpacken. Und nicht anderen Leuten einen vermeintlich schlechten Wagen für viel Geld verkaufen. Diese Käufer haben es als sogenannte Greenhörner auch nicht verdient. Aber so bist Du doch gar nicht. Nur anscheinend bist Du auf so einen Verkäufer reingefallen. Tut mir leid.
Der MGCC nennt sich der Club der (MG)Freundschaft.
Also, so was tut man nicht. Ach so, ich vergesse, wir sind hier im MGDC. Aber hier ist es auch nicht anders.
Also es gibt zwei Möglichkeiten, sparen und Zeit verlieren und immer älter werden, oder einen Kredit besorgen. Vielleicht die Schwiegermutter anpumpen. Und dann kenne ich eine fachkundige vertrauensvolle Werkstatt mit reichlichst MG und besonders B Erfahrungen, die Deine Probleme bzw. Deines Autos zum x-ten mal mit Erfolg erledigt/beseitigt hat. Der Winter steht vor der Tür, und man könnte wunderbar Dein Chromzeugs und Dein Rost-Probleme lösen.
Und im nächsten Frühjahr hast Du einen wunderbaren MGB und wunderbare Schulden. Mit Sicherheit überschaubar.
Gib Dir einen Ruck, Entscheidungen müßen jetzt gefällt werden. Wer weiß, wie lange wir noch mit unseren Autos Spaß haben können.Wie war das noch mit dem kurzen Leben und schlechtem Wein.
Ich besitze meinen B seit 1984. Chrommodell, rot. Gekauft in Deiner Nähe in Aurich aus erster Hand von einer Apothekerin. Neulackiert in einer Lehrwerkstatt. Mein Freund der Bootsbauer machte damals in Hooksiel seine Ausbildung, und hat ihn sich zunächst angeschaut, und für gut befunden. Denk dran, ich wohne hier eher in der Mitte Deutschlands .
Bezahlt habe ich 9.000,--DM. Investiert wurden, ich habe sämtliche Rechnungen, 10.000,-- DM. Eurozeiten kann ich mir sparen, da gibts nur einen Hauptbremszylinder 2008 und neue Bezinpumpe in 2011, nämlich Nr. drei. Vorgestern Benzingeber.
Im ersten Jahr gab es ein neues Verdeck diverses Verschönerungskleinzeugs in Form von Emblemen usw., und Speichenräder mußten her, mit entspr. Umbausatz, Reifen. Original "schwere "Chromstoßstangen mit neuen Haltern wurden bei Kischka besorgt, blöderweise die Alten beim Umzug weggeschmissen. Dann wurde 2 Jahre nur getankt und Öl gewechselt, abgeschmiert.
Urlaube nach F Bretagne, diverse MM Fahrten nach Rom, diverse Tirol fahrten. Provence...usw.60.000 km ohne Probleme.
Im fünften Winter bei km Stand 160.000 wollte ich ein neues Fahrwerk haben, es wurde alles ausgetauscht was geht, gesandstrahlt und lackiert, gebuchst und befedert.....Tank und Auspuff, Vergaser überholt. Da kamen die Kosten zusammen, aber seit dem ist Schluß. Nur noch Kleinzeugs, Verschleißteile wie Lima, Wapu, Benzinp.Kupplung.
Aber im Norden muß es doch auch eine gute Werkstatt geben, melde Dich, ich kenne den Stammtisch Ammerland nach diversen Ahlhorn Racing Days, die MG Freunde HH, den Stammtisch Healey HH , wenige vom Stammtisch in Bremen. Da muß es doch was zu machen sein. Wie weit ist Bad Zwischenhahn von Dir. Geh mal auf deren Website Stammtisch Ammerland.
Also nochmal. besser durchstarten, MG-Bekanntschaften machen und pflegen, da weiß Du, was Du hast. Oder glaubst Du ernsthaft, Du findest was besseres. Nee Klaus, nichts für Ungut, ich will nicht noch mehr klugschei..., alles Gute, entscheide für Dich was das beste ist, Mein Motto ist, behalten reparieren, weiterfahren. Was Neues kann mangels Erfahrung, die Du aber jetzt machen könntest, auch wieder in die Hose gehen.
Grüße aus dem Maifeld, Gerd G. der morgen faul und bequem wegen viel Gepäck der Partnerin, mit dem Trailer zum Chiemsee fährt (MGTA).