Wiederbelebung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ureichale
Beiträge: 9
Registriert: 3. Mai 2012, 06:53
Fahrzeug(e): MG/B Roadster Bj.1964

Wiederbelebung

#1

Beitrag von ureichale » 22. Mai 2012, 06:35

Hallo alle zusammen,ich bin erst seit kurzem hier im Forum aber meinem MG/B schon seit über 20 Jahren treu.
Mein 64er Roadster wurde vor ca. 13 Jahren von mir seinen schraubbaren Teilen entledigt und neu lackiert.
Seit dieser Zeit steht der Gute aus diversen Gründen in seiner Garage rum und wartet auf seine Wiederbelebung.
Hat jemand Tipps, was ich machen oder nicht machen soll?

Mit öligem Gruß

Stephan

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Wiederbelebung

#2

Beitrag von PM » 22. Mai 2012, 11:26

Hallo Stephan,

warum fragst Du das Board was Du machen sollst und nicht Dich selbst?
Du musst wissen was Du willst.... wir könnens nicht.

Nachdem das Fz 13 jahre in der Garage stand kannst Du sicherlich feststellen, ob die Lackierung OK war oder zwischenzeitlich sich Rostblasen o.ä. bildeten. Dann ist die Antwort leicht: neu machen!

Sonst: anpacken und entweder fertig machen oder Einzelteile verkaufen.

Gruß vom sonnigen linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung

#3

Beitrag von OXY » 22. Mai 2012, 12:25

Hallo Namensvetter,

Ich weiß auch nicht so genau, wie deine Frage zu verstehen und was genau zerlegt ist, sag dir aber gerne, was ich machen musste nachdem mein MG 11 Jahre in der Garage vor sich hingammelte (unzerlegt, mit allen Flüssigkeiten und halbvollem Tank)
- alle Öle und Flüssigkeiten neu
- alle sensiblen Leitungen prüfen bzw. gleich neu (Brems- und Benzinleitungen, Kühlerschläuche)
- Kühler spülen und auf Leck checken
- Tank auf Gammel/Rost checken (bei mir neu)
- Bremsen gängig machen
- Zündkabel, Kerzen, Kondensator, U-Kontakt neu, den Rest reinigen
- Vergaser reinigen, Öl, Schwimmer, Dichtungen neu
- Benzinpumpe neu (leckte nach dem Anlassen)
- Reifen neu
- Schweller schweissen
- Alle Gummiteile am Fahrwerk checken (evtl. porös, dann ersetzen)
- putzen, putzen, putzen

Ich hab bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen.
Einige Dinge zeigen sich evtl. erst beim Fahren (Kühler zB, bei mir wars die Benzinpump ), bei den sicherheitsrelevanten Teilen würde ich persönlich keine Kompromisse eingehen: gleich neu!

Falls eh alles zerlegt sein sollte, ist die Antwort ohnehin einfach: checken, ersetzen und zusammenbauen.
Dann fahren und schauen was passiert.

Viel Erfolg
Stephan

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Wiederbelebung

#4

Beitrag von Retlaw » 22. Mai 2012, 13:35

PM hat geschrieben: Sonst: anpacken und entweder fertig machen oder Einzelteile verkaufen.
Eine weitere Variante: Du suchst hier jemanden, dem du dein zerlegtes Auto verschenken kannst! :wink:

Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wiederbelebung

#5

Beitrag von Ralph 7H » 22. Mai 2012, 14:46

Hallo Stephan,

willkommen hier!

Du merkst ja schon, deine Frage ist etwas schwierig zu beantworten, solange man nicht weiß, ob das Auto in Teilen oder wieder zusammengebaut abgestellt ist.
Wenn du ein paar zusätzliche Angaben darüber machen würdest, lassen präzise Antworten sicher nicht lange auf sich warten.

Safety Fast !

Ralph

ureichale
Beiträge: 9
Registriert: 3. Mai 2012, 06:53
Fahrzeug(e): MG/B Roadster Bj.1964

Re: Wiederbelebung

#6

Beitrag von ureichale » 22. Mai 2012, 18:51

OXY hat geschrieben:Hallo Namensvetter,

Ich weiß auch nicht so genau, wie deine Frage zu verstehen und was genau zerlegt ist, sag dir aber gerne, was ich machen musste nachdem mein MG 11 Jahre in der Garage vor sich hingammelte (unzerlegt, mit allen Flüssigkeiten und halbvollem Tank)
- alle Öle und Flüssigkeiten neu
- alle sensiblen Leitungen prüfen bzw. gleich neu (Brems- und Benzinleitungen, Kühlerschläuche)
- Kühler spülen und auf Leck checken
- Tank auf Gammel/Rost checken (bei mir neu)
- Bremsen gängig machen
- Zündkabel, Kerzen, Kondensator, U-Kontakt neu, den Rest reinigen
- Vergaser reinigen, Öl, Schwimmer, Dichtungen neu
- Benzinpumpe neu (leckte nach dem Anlassen)
- Reifen neu
- Schweller schweissen
- Alle Gummiteile am Fahrwerk checken (evtl. porös, dann ersetzen)
- putzen, putzen, putzen

Ich hab bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen.
Einige Dinge zeigen sich evtl. erst beim Fahren (Kühler zB, bei mir wars die Benzinpump ), bei den sicherheitsrelevanten Teilen würde ich persönlich keine Kompromisse eingehen: gleich neu!

Falls eh alles zerlegt sein sollte, ist die Antwort ohnehin einfach: checken, ersetzen und zusammenbauen.
Dann fahren und schauen was passiert.

Viel Erfolg
Stephan
Hy Stephan,
das ist ja schon mal eine Liste, mit der ich meine Freizeit verbringen kann. Vielen Dank dafür.
An alle: Das Auto ist im Moment ohne Hauben,Türen,Sitze,Teppich und Dach. Das Armaturenbrett befindet sich gerade beim Sandstrahlen und wird dann wieder mit "Schrumpflack" lackiert.

Gruß Stephan

ureichale
Beiträge: 9
Registriert: 3. Mai 2012, 06:53
Fahrzeug(e): MG/B Roadster Bj.1964

Re: Wiederbelebung

#7

Beitrag von ureichale » 3. Okt 2012, 18:00

Moin-Moin,
ich melde mich mal wieder mit einer Frage.
Die Heckpartie vom " B " ist jetzt fast wieder vollständig. Im Moment bin ich bei der Windschutzscheibe zugange.
Ich habe eine neue Dichtung für Scheibenrahmen an Karosserie besorgt und bin mir nicht ganz sicher, wie ich diese einbauen soll. Muss man die Seitenteile des Rahmens abbauen und die Dichtung aufschieben oder gibts da noch eine andere Möglichkeit?

Schon mal vielen Dank

Stephan

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Wiederbelebung

#8

Beitrag von HeikoVogeler » 4. Okt 2012, 07:39

Heiko
Köln

ureichale
Beiträge: 9
Registriert: 3. Mai 2012, 06:53
Fahrzeug(e): MG/B Roadster Bj.1964

Re: Wiederbelebung

#9

Beitrag von ureichale » 7. Okt 2012, 18:05

Hallo Leute,
ich bin bis jetzt noch nicht viel weiter mit meiner Scheibendichtung :( . Das ist eine Arbeit, bei der man Ruhe und Geduld braucht, da ich mich nicht traue, das Seitenteil des Scheibenrahmens zu entfernen.
Da das Teil seit mittlerweile 48 Jahren zusammen gebaut ist, hat man das Gefühl, es wäre verschweisst.
Ich will auch nicht auf Teufel komm raus daran zerren und klopfen, da ich Angst habe, die Scheibe könnte kaputt gehen.
Jetzt aber das nächste Problem.
Ich wollte mir einen neuen Ventildeckel besorgen und suchte nach der Motornummer.
Aber da wo sie eigentlich stehen sollte ist nur ein plan geschliffenes Feld am Motorblock :?:
Gibts irgendwelche Hinweise, die mir zeigen, ob der Motor 3 oder 5 fach gelagert ist ?

Danke im Vorraus

Stephan

Antworten