R380 2WD Frage

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jorgenson
Beiträge: 39
Registriert: 12. Apr 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland

R380 2WD Frage

#1

Beitrag von Jorgenson » 8. Okt 2012, 21:17

Hallo Zusammen, kennt sich jemand von Euch richtig gut mit dem R380 aus? Ich ärger mich gerade mit Ashcroft rum. Habe von Dave Ashcroft ein neues R380 2WD gekauft, verbaut, 1000 Kilometer gefahren und wieder zurückgeschickt. Das Teil hat in den ersten 4 Gängen unerträglich gehäult.
Frage an Euch: Woran liegt es wenn das Bauteil so dermassen heult?

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: R380 2WD Frage

#2

Beitrag von oport » 9. Okt 2012, 09:54

Hallo,

ich habe auch ein R380 von Ashcroft seit einem Jahr in meinem GT V8. Leise sind die Getriebe nie, meins ist etwas lauter im 2. Gang bei höheren Drehzahlen, sonst ist es relativ leise. Geräusche kommen da nur noch beim runterschalten von 4 in 3, wenn man ohne Zwischengas schaltet. Evtl. sind da die Synchronringe nicht ganz OK, aber es geht mit der richtigen Technik problemlos. Ehrlich gesagt bin ich mittlerweile nicht mehr unbedingt ein Freund von den Rovergetrieben, da sie ziemlich hakelig sind (sowohl LT77 wie R380). Schnelles durchschalten ist mit den Dingern immer schwieriger als z.B. mit einem Getrag.
Sollte ich noch mal in die Verlegenheit kommen, das Getriebe zu wechseln wird wahrscheinlich ein Tremec T5 verbaut...

PS: Was ist bei Dir unerträgliches heulen? Bei 4500 Touren im zweiten Gang leide ich auch etwas mit dem Getriebe mit, aber sonst habe ich mit Heulen eigentlich keine Probleme. Die sehe ich eher bei der Schaltpräzision von dem Ding, besonders kalt lässt die doch etwas zu wünschen übrig.
CU OLAF
#1845

Jorgenson
Beiträge: 39
Registriert: 12. Apr 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland

Re: R380 2WD Frage

#3

Beitrag von Jorgenson » 9. Okt 2012, 13:07

Schalten war beim dem Getriebe Okay, schnelles Schalten...naja. Mit MTF94 hat es sich etwas besser schalten lassen als mit Difflock. Die Gänge 1-3 heulen einfach immer und zwar bei allen Drehzahlen unabhängig von der Last. Der 4 ist nicht ganz so schlimm , aber der 5 brummt unter Last.

Ich hatte grosse Hoffnungen in das R380 von Ashcroft gesetzt, aber evtl. werde ich mal meinen Getriebetunnel dämmen, das Teil fahren bis ich Geld für ein T5 Kit zusammengespart habe. Ich habe das T5 vor ein paar Jahren mal einem Bekannten in den Morgen+8 eingebaut, es ist halt das non-plus-ultra für den Rover V8 wenn man eine Schaltung haben möchte.

-
LG Jorgen

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: R380 2WD Frage

#4

Beitrag von oport » 9. Okt 2012, 14:44

Hallo Jorgen,

ja, das T5 Kit soll es dann auch bei mir irgendwann mal sein. Allerdings werde ich es wohl selbst anfertigen, da mir der geforderte Preis doch etwas hoch erscheint, wenn man bedenkt das das T5 nackt für ca. 800 Euro zu bekommen ist. Da kommt dann zwar noch die Peripherie dazu, aber das letzte Mal, als ich geschaut habe, wollte RPI noch 3500 Euro für das Kit haben. Dafür kann ich eine Menge Zwischengas beim runterschalten geben, zumal mein R380 bis jetzt noch ordentlich funktioniert....
CU OLAF
#1845

Antworten