Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Dieter_K
Beiträge: 190
Registriert: 5. Nov 2001, 01:01
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#1

Beitrag von Dieter_K » 10. Okt 2012, 15:37

Hallo in die Runde,

hab eben mal mit der Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Bündelungsbehörde" keinen Treffer gefunden.
Daher erlaube ich mir mal, dieses hessesche Streitthema in die Runde zu werfen, in der Hoffnung das der eine oder andere egal ob aus Hessen oder besser gestellten Bundesländern seine Erfahrungen beitragen kann.

Also in Prosa, so wie ich das inzwischen verstanden habe, da gibt es in Hessen extra eine Behörde, die die Gutachten von KFZ Sachverständigen auf Konformität mit allen möglichen EU-Bestimmungen etc. prüft, also ob das auch so richtig ist was der Sachverständige da so an Sachverstand rausgelassen hat.

Siehe
http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-v ... laubnisse/
3.8 Was prüft die Genehmigungsbehörde und welchen Zweck verfolgt diese Prüfung?

Die Genehmigungsbehörde prüft die Nachvollziehbarkeit sowie die angewandten Rechtsgrundlagen der erstellten Gutachten. Der/die Sachverständige hat anzugeben, wie er/sie zu einzelnen Werten gekommen ist und welche Vorschriften der jeweiligen Begutachtung zu Grunde liegen. Die Genehmigungsbehörde kann jederzeit für die im Gutachten angegebenen Werte Prüfprotokolle anfordern.
Drauf aufmerksam wurde ich kürzlich durch eine Kleinanzeige in der Lokalzeitung (HNA), wo jemand ein vermeintlich historisches schwedisches Armee Motorrad *deutscher Bauart* in Hessen nicht zugelassen bekam und es deswegen nach *extern* verkaufen wollte.
Zufällig hatte ich gerade 'n freien Redakteur für "British Classics" hier. Zeigte dem den Artikel und der erzählte mir schwer ironisch angehaucht von dieser Behörde, die es nur in Hessen gibt.
ironischer O-Ton:
da sitzen ein paar sonst wohl überflüssige Beamte und prüfen, was ein Sachverständiger schon geprüft hat. Und aus Angst vor Stress mit dieser Behörde würden halt einige Sachverständige dann eben Gutachten die nicht 100% wasserdicht/ (§-dicht) sind garnicht mehr machen.
Ob das so stimmt, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, höre/lese jedoch immer häufiger, das Leute die z.B. Rechtslenker MG's neuerer Typen (MGF/ MGTF / ZR /ZS /ZT) aus UK importieren, lieber einen Kumpel in NRW besuchen, dort das Auto mit den Gutachten versorgen lassen und dann wieder nach Hessen *einführen*. (symbolisch gemeint, per Proformakaufvertrag etc)

Schlimm genug schon das trotz EU Zulassungen, CoC usw. trotzdem jedes europäische Land seine nationalen *Anforderungen* als Hürde vor Importe setzt. Deutschland und Frankreich sind da mal wieder Weltmeister, hörte ich.
Aber national zwischen den Bundesländern ist doch das ganz was nettes :twisted:

Habe mal zum Einstimmen Artikel aus unserem Lokalblatt als pdfs hier drangehängt.
Quelle HNA-Hersfelder Zeitung mit jeweils dem Datum des pdf.-files.

eine Kommentar hab ich leider nur noch als Text:

Quelle HNA-HZ vom 9.10.12
Kommentar
Bürger zahlt die Zeche

Da wiehert der hessische Amtsschimmel. Was in allen anderen Bundesländern problemlos über die Bühne geht, gerät in Hessen zum bürokratischen Hürdenlauf:
Die Zulassung von Sonderfahrzeugen und Gefährten, die nicht exakt den geltenden
Bestimmungen entsprechen.
Die Folge: Ein reger grenzüberschreitender TÜV- und Zulassungsverkehr.
Das liegt daran, dass Hessen die Verkehrssicherheit möglicherweise ernster nimmt als die anderen Bundesländer, was im Kern ja richtig ist. Aber es drängt sich auch der Verdacht auf, dass in den drei Bündelungsbehörden des Landes Bestimmungen und Verordnungen aus Berlin und Brüssel allzu streng ausgelegt werden. Verkehrsminister Florian Rentsch könnte als oberster Aufseher vermittelnd eingreifen. Dabei ginge es nicht um die Aufweichung von gesetzlichen Vorgaben, sondern vielmehr
darum, Lösungen anzustreben, die sowohl der Verkehrssicherheit als auch der Entbürokratisierung Rechnung tragen. Unabhängig davon stellt sich die Frage, warum Gutachten von unabhängigen und staatlich anerkannten Prüforgansisationen wie TÜV und Dekra begutachtet werden müssen. Das schafft noch mehr Bürokratie und erhöht die Kosten.
Die Zeche zahlen einmal mehr die Bürger. jop @ hna.de
José Pinto
über die Bündelungsbehörden in Hessen Dienstag, 9. Oktober 2012
Auto Fans für das *nicht alltägliche* haben ja nun keine Lobby, die in Berlin laufend Schampus an die abgeordeneten verteilt.

Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn sich Betroffene und Sachkenner an dieser Diskussion öffentlich beteiligen (Email Adressen der HNA, siehe zip.file)

Upload pdf geht leider nicht ins Forum: Link zu einem zip mit den Artikeln
www.mgfcar.de/data/Quelle-HZ-1-12.10.12.zip.

Grüße
Dieter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#2

Beitrag von jupp1000 » 10. Okt 2012, 16:21

Ja Dieter, das ist völlig richtig wie du es beschreibst. Habe dieses Jahr einen Midget nach Hessen verkauft, der noch nicht in D zugelassen war. Obwohl das Auto frischen TÜV und H-Gutachten aus Rheinland-Pfalz hatte, musste der neue Besitzer diesen Zirkus bei der Bündelungsbehörde hinter sich bringen. "Meinen" leitenden TÜV Prüfer darauf angesprochen wurde er fuchsteufelswild.
Zitat: "Ich bin promovierter Ingenieur und da sitzt dann so ein Sesselfurzer, ohne Ahnung und Ausbildung, und der begutachtet meine Arbeit. Da könnte ich......."

Der Irrsinn geht ja noch weiter. Würde ich das Auto auf mich zulassen und am nächsten Tag nach Hessen verkaufen, ging die ganze Sache völlig problemlos über die Bühne. Welch ein Schwachsinn.
Oder doch nicht? Natürlich kassiert die Bün.behörde noch einmal eine satte Gebühr für ihre "Arbeit".
Föderalismus hat auch Vorteile - für die Behörden!

Bananenrepublik Absurdistan
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#3

Beitrag von KlausH » 10. Okt 2012, 21:36

Hallo,
habe dieses Jahr für mich und Freunde MG und Triumph in Hessen/Offenbach und Hanau problemlos über TÜV gefahren, Wagen neu zugelassen (H- Nummer) auch erstmalig in Deutschland und hatte nirgendwo Probleme. Es geht die Mähr, daß man in Bayern damit schneller und einfacher durchkommt, das war mal so vor 30 jahren, Hessen und Bayern sind bei Hanau grad mal 15 Km auseinander. Beispiel, ein Bekannter will ein MGB Gummiboot über den TÜV bringen Bayern-Alzenau) + H-Zulassung. Hat neueres Radio eingbaut, mit Digitalanzeige, gab´s auch schon ende der 70er, bekommt keine Oldiezulassung wegen Radio ! Die Bayern, die spinnen und ach ja, Tacho hat keine KM Zulassung ist eine weitere Begründung. Ich habe gleichen Wagen 3 Tage später ohne irgend etwas zu verändern problemlos in Hessen, Hanau durch und Tacho ? Der Prüfer in Bayern war wohl Blind, Tacho hatte beides, Meilen und KM, 80er Bj.
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#4

Beitrag von jupp1000 » 11. Okt 2012, 09:52

Hallo Klaus,

es geht ja hierbei nicht um die Qualität der TÜV Prüfung, sondern um das Procedere, wenn ein Auto in einem anderen Bundesland erstmalig zur TÜV und H-Kennz. - Prüfung war, und anschließend in Hessen zugelassen werden soll. Siehe oben...
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#5

Beitrag von KlausH » 11. Okt 2012, 11:37

Hallo Jupp,

da die Prüfer allgemeine Vorgaben haben, ist es nicht OK zu unterstellen, daß sie schlampig arbeiten. Nur der Eine lässt mal 5 gerade sein, wie hier z.B. das digitale Radio, das mit Sicherheit nichts mit Verkehrssicherheit zu tun hat. Außerdem kenne ich andere Oldtimerfahrer, die mit besagten TÜV Stellen zufrieden sind und nicht weil die alles durchgehen lassen, sondern wissen auf was es ankommt.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#6

Beitrag von KlausH » 11. Okt 2012, 11:39

Hallo Jupp,

zurück, habe wohl zu schnell gelesen. Hast ja niemanden Schlampigkeit vorgeworfen.
Asche auf mein Haupt.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Burggraf
Beiträge: 61
Registriert: 19. Sep 2011, 10:45
Fahrzeug(e): MGF,DB W 210K E320 Allrad,
Wohnort: Bad Breisig

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#7

Beitrag von Burggraf » 11. Okt 2012, 15:32

Die spinnen die Hessen!!!!!!!
Das kann man aber auch noch toppen!Ein völlig orginaler in Spanien gebauter Seat Ibiza wird von Deutschland nach Malle überführt und wird von den Mallorquinischen(richtig?)Prüfern fur nicht konform beurteilt,ergebnis:Komplette Vollabnahme=1200€!!!!
So verdient man Geld!!!!!!!Hoch lebe die EU!!!!
Gruss
Elmar
Das Leben ist zu kurz um gewöhnliche Autos zu fahren!

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#8

Beitrag von otto0153 » 12. Okt 2012, 09:38

Hallo Jungs
Habe gerade wegen dieser Schwierigkeiten in Hessen einen LR aus Belgien hier in Rheinland Pfalz TÜV abnehmen lassen und für 3 Tage auf mich angemeldet. Mein Freund mußte dann nur noch ohne weitere Probleme auf sich umschreiben.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#9

Beitrag von Andreas » 12. Okt 2012, 11:46

...Mallorquinischen(richtig?) Prüfern...

---> falsch, richtig wäre: mallorquinischen Prüfern - "mallorquinisch" ist Adjektiv, gehört daher kleingeschrieben, so wie "besserwisserisch" oder "beutelschneiderisch" oder "kleinkariert" ;-)

Cheers, Andreas

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#10

Beitrag von bernie » 12. Okt 2012, 14:08

Groß geschrieben wird vermutlich Großkariert...aber auf jeden fall die "Öffentliche Verwaltung", siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffen ... Verwaltung

Wenn man da nicht halbschwindelig werden will, kann man sich auf den dort auch nachzulesenden Kernsatz beschränken:

„Öffentliche Verwaltung im materiellen Sinne ist also die mannigfaltige, konditional oder nur zweckbestimmte, also insofern fremdbestimmte, nur teilplanende, selbstbeteiligt entscheidend ausführende und gestaltende Wahrnehmung der Angelegenheiten von Gemeinwesen und ihrer Mitglieder als solcher durch die dafür bestellten Sachverwalter des Gemeinwesens.‘“

Demnach ist es eher erstaunlich, dass überhaupt noch was geht.....

Kariert an sich ist ja gar nicht so schlecht, lieber Andreas

See you at the checkered Flag....Bernie

Benutzeravatar
Burggraf
Beiträge: 61
Registriert: 19. Sep 2011, 10:45
Fahrzeug(e): MGF,DB W 210K E320 Allrad,
Wohnort: Bad Breisig

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#11

Beitrag von Burggraf » 16. Okt 2012, 20:02

Nächstes mal schreibe Ich:Prüfer auf einer bei Deutschen sehr beliebten spanischen Ferieninsel!
Gruss
Elmar
Das Leben ist zu kurz um gewöhnliche Autos zu fahren!

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde

#12

Beitrag von bernie » 19. Okt 2012, 11:08

Auch im vereinigten Königreich ist es wohl nicht ganz so einfach.....
http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... 37958.html

Grüße aus Freiburg
Bernie

Antworten