Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#1

Beitrag von hamoos » 4. Nov 2012, 20:08

Hallo,
ich möchte meine Bremssättel überholen. Dabei möchte ich sie auch trennen und gründlich reinigen. Weiß jemand, wo es die Dehnschrauben gibt bzw die Gummidichtung in der Mitte?
Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#2

Beitrag von Ralph 7H » 4. Nov 2012, 20:49

Hallo Harald,

für die Bremssättel beim B war das kein Problem bei Moss UK und beim A sollten die Teile wohl identisch sein. Kann sein, dass auch hiesige Händler sowas führen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#3

Beitrag von hamoos » 5. Nov 2012, 10:34

Hallo,
besten Dank für die rasche Antwort Ralph. Bei Moss sind die Schrauben als Einzelteil verfügbar, beim MGA sind diese nicht angeführt. Probieren ist da angesagt. Allerdings steht bei Moss noch dabei, dass die Bremssättel nur dann geteilt werden soll, wenn es unvermeidbar ist. Es ist klar, dass Bremssättel in Bezug auf Sicherheit sensibel sind. Aber was kann man wirklich falsch machen, wenn die Dehnschrauben richtig angezogen werden? Das ist mir noch nicht klar. Kann mir jemand das erklären?
Danke,
Harald

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#4

Beitrag von Ralph 7H » 5. Nov 2012, 11:15

Hallo Harald,

vor dem Zerlegen müssen alle Teile peinlich genau gesäubert werden. Beim Zusammenbau wird mit reichlich Bremsenreiniger und Pressluft gearbeitet, damit sich keinesfalls Staubpartikel oder andere Fremdkörper auf den geläppten Flächen der Hälften mehr befinden können. Zum Abschluß muß noch auf Drehmoment angezogen werden.
Bei meinen Überholungen gab es nie ein Problem.
Wenn du überholst, denk auch über neue Kolben nach. Die gibt es aus Edelstahl und damit hat man dann Ruhe.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#5

Beitrag von KlausH » 5. Nov 2012, 12:49

Ts, Ts, Ts Ralph,

bist Du nicht immer der, der mit erhobenen Zeigefinger auf STVO und Betriebserlaubnis hinweist ?

Edelstahlkolben sind in Deutschland nicht zugelassen, da die Hersteller sich die Kosten der ABE sparen wollen. Im Falle eines Falles hat der Benutzer dann die A.....karte gezogen.

Also, safety first.

Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#6

Beitrag von Ralph 7H » 5. Nov 2012, 13:55

Hallo Klaus,

nein, der mit erhobenem Zeigefinger auf die TÜV-Richtlinien hinweist, bin ich nun wirklich nicht.
Harald hat bei seinem Auto eine Österreich-Zulassung und ist nicht an die hiesigen Regelungen gebunden.
Ob ein Sachverständiger bei Sichtprüfung aber den Unterschied zwischen den hartverchromten Stahlkolben und denen aus AISI 304 sieht, bezweifle ich allerdings und in vielen Hydraulik Einsatzbereichen ist diese Lösung seit Jahrzehnten anerkannt und erfüllt ihre Aufgabe besser als das, woran gestrige Vorschrschriften bei der Straßenzulassung festhalten :wink:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#7

Beitrag von hamoos » 5. Nov 2012, 16:23

Hallo,
neue Kolben und Dichtungen werden jedenfalls verbaut. Ralph, kannst du mir noch den Drehmomentwert mitteilen?
Schöne Grüße,
Harald

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Dehnschrauben für Bremssattel MGA1600

#8

Beitrag von TwinCam » 5. Nov 2012, 19:32

Hallo Harald,

hier ein link zu anzugsmomenten:

http://www.arp-bolts.com/pages/technica ... e_us.shtml

MGrüße

Siggi

Antworten