Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#1

Beitrag von KGaertner » 29. Nov 2012, 10:30

Hallo Gemeinde...

ich könnte auch eine Münze werfen...

Habe vorgestern einen - von aussen - sehr ordentlichen MGA Kühler zum Kühlerbauer meines Vertrauens gebracht.
Ergebnis: Netz verrottet. Zahlreiche Haarrisse.... Kosten für neues Hochleistungsnetz: rund 400,- Euro. Deutsche Wertarbeit mit Garantie.

In meinem anderen A steckt ein ALU-Kühler aus China. Hatte hier ja mal über den Import berichtet. Bislang tako. Keinen Probleme. Aber eben auch nicht original.

UK Dealer bieten Nachbauten auch deutlich preiswerter als 400,- an.

Was meint ihr ?
Pro und Contra Argumente ?


Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe !

kg

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#2

Beitrag von jupp1000 » 29. Nov 2012, 10:52

Hi Karsten,

wirf lieber eine Münze....

10 Driver = 11 Meinungen
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#3

Beitrag von Ralph 7H » 29. Nov 2012, 12:01

Hallo Karste,

die geschilderte Erfahrung habe ich auch vor ein paar Jahren machen dürfen und dann über Hölscher/Schwalmtal bei Moss bestellt.
Der Kühler für den B hat dann etwas über 100€ mit Steueren gekostet. Vermutlich ist der Preis beim A auch nicht viel höher und bisher habe ich mit diesem 'Chinateil' keine Schwierigkeiten gehabt.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#4

Beitrag von Günter Paul » 29. Nov 2012, 12:59

Hallo zusammen...
ging mir genau so...hab`mal nachgeschaut,..gekauft 1996 bei Stevens,Preis 199,- DM..Probleme KEINE..
Kann man m.E. getrost machen..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#5

Beitrag von nitro » 29. Nov 2012, 14:15

Ich habe mir letzes Jahr ein neues Kühlernetz für meinen A einbauen lassen, der Grund hierfür waren thermische Probleme. Vorher hab ich auch so ein Chinateil bei L...... gekauft, die thermischen Probleme damit nicht gelöst sogar um ca. 2 Grad höhere Temp.
Also ich würde wieder zum Kühlerbauer fahren, super Beratung,Arbeit u. die Temp. ist auch ok.
Gruß
Sigi

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#6

Beitrag von brasil » 29. Nov 2012, 18:11

...Kühler sind immer so eine Sache....

Mein Favorit wäre auch der Kühlerbau... wenn sichergestellt ist, das er Qualitativ Hochwertige Netze benutzt..

Handwerk kostet.... aber wenn "wir" alles in CHINA kaufen.... wer hält dann "unsere Wirtschaft " am laufen ??

Grüße Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#7

Beitrag von jupp1000 » 30. Nov 2012, 09:34

...na die Chinesen. Denen gehört doch sowieso schon halb Europa und mehr als halb USA!

Ernsthaft, ich habe auch einen noname Billigkühler aus wer weiß wo, und das schon seit 15 Jahren im B. Dicht, kühlt, hält - was will man mehr?
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#8

Beitrag von Betty » 30. Nov 2012, 12:18

Hallo zusammen, liebe MGA Fahrer.
Gibt es denn so ein Billigding aus dem Land der Reispflücker (liebe Chinesen, daß soll deutscher Humor sein) auch als Hochleistungskühler.? Der MGA hat eine ziemlich mickrige Kühleröffnung. Ich für meinen Teil habe hervorragende Erfahrungen mit MGDC bekanntem Kühlerbauer hier aus der Region gemacht. Für den Netzneueinbau in "Dick wie die Wasserkästen" plus Lackierung Mattschwarz (Matt dient der Hitzeabstrahlung) und neuem passendem Verschluß habe ich 2010 200,--€ bezahlt. Hitzeprobleme gibt es nicht. Motorblockspülung/Pflege vorrausgestzt.
Ein Billigkühler von L allerdings MGB habe ich auch schonmal in der Hand gehabt, eingebaut in einen preiswürdigen GT(Sven schau mal nach), der war verrostet angeliefert worden, klar für kleines Geld. Es war keine Zeit, um ihn einzutauschen. Wurde installiert, funktioniert und war dicht.
In hochwertig restaurierte Autos würde ich so einen Schrott nicht einbauen.
Jedem das Seine GERDG.

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#9

Beitrag von KGaertner » 30. Nov 2012, 13:23

Mein "Chinese" sieht so aus:

http://getfile9.posterous.com/getfile/f ... hot-97.jpg


Funktion absolut ok. Einbau problemlos. Es fehlt aber beispielsweise das Blech für die Haubenstütze...

GeMTF
Beiträge: 112
Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#10

Beitrag von GeMTF » 6. Dez 2012, 20:20

Hallo Karsten,

schon alle Kühlerbauer in Hannover abgeklappert? Es gibt auch
einen in der Grambartstraße.

Gruß, Gerd

magnette
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2000, 01:01

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#11

Beitrag von magnette » 6. Dez 2012, 22:00

Es gibt auch noch andere Aspekte zum Thema Kühler: Ich fahre in meinen GT's Kühler mit einem Hochleistungsnetz, gebaut vor über 15 Jahren von einem erfahrenen Kühlerbauer der alten Schule. Top Qualiät und Leistung, auch nach der langen Zeit. Preislich auch damals mehr als doppelt so teuer wie die Angebote der einschlägigen Händler.
Die Kehrseite der Medaille: Vor ein paar Jahren musste der Kühlerbauer aus Umweltschutzgründen seinen Laden schliessen, die Erde unter seinem Betrieb musste Metertief abgetragen werden, alles verseucht durch die Säuerebäder (Der Betreieb existierte seit mehr als 50 Jahren, "damals" war das halt kein Problem...). Wenn ich die Preise für "Chinesische" Ware anschaue, kann ich mir vorstelllen, dass diese Produktion wohl ähnlich funktioniert; man kennt das Umweltverständnis von asiatischen Produzenten aus genügend anderen Bereichen.
ich würde also lieber einheimische Produktion bevorzugen, dafür gibts gute Qualität mit gutem Gewissen, auch wenns (etwas) mehr kostet.
Gruss aus der eiskalten Schweiz
Edi

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kühler Radiator | Netz im "alten" reparieren oder neu ?

#12

Beitrag von KGaertner » 9. Dez 2012, 17:11

Zwischenstand:

Kühlerbauer beauftragt. Hochleistungsnetz wird eingesetzt. Kühler komplett überholt.
Wenn ich ihn wieder da habe, schicke ich ein paar Bilder ins Netz.

Werde auch die Wasserpumpe genau ansehen. Dann gehe ich mal davon aus, das der revidierte 1622cc vernünftig auch im Sommer laufen wird. :)

Gruß

KG

Antworten