Zündkerzenwechsel MG ZR 160

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
jayjayone82
Beiträge: 10
Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
Fahrzeug(e): MG ZR

Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#1

Beitrag von jayjayone82 » 24. Dez 2012, 15:02

Hallo Experten,

heute morgen ist mein ZR mal schlecht angesprungen ...war zum ersten mal und auch im Lauf des Tages war wieder alles perfekt. Ich wollte mir jetzt mal die Zündkerzen anschauen und sie evtl. nach Weihnachten wechseln. Aber ich weiß nicht ganz, wo die liegen ;) ...bei anderen Fahrzeugen war das bisher immer recht eindeutig und auch eine Kleinigkeit diese zu wechseln.

Was muss ich denn bei meinem ZR alles ausbauen, um an die Zündkerzen zu kommen?

Danke für Eure Hilfe

Andre

MBL546E

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#2

Beitrag von MBL546E » 24. Dez 2012, 15:53

Andre,

auch bei einem K-Motor sind diese nicht versteckt, aber "optisch" zugebaut.

Ein ZR 160 dürfte schon die Einzelzündspulen verbaut haben (bis/ab MY2000, "früh" bis VIN 471564, "spät" ab VIN 471565, ich tippe mal auf "ab"). So daß du nicht mehr den Zündkabeln mit den Augen folgen kannst. Auch Zündspulen gibt es dann keine mehr zu entdecken von aussen.

Aber auch so sitzen deine Zündkerzen in der Mitte des Brennraumes, wie es sich für einen Vierventiler gehört. Mittig auf dem Ventildeckel sitzt eine Abdeckung (dort sollte Rover bzw. MG draufstehen) Darunter entdeckt man entweder (bei "früh") gut sichtbar die Zündkerzenstecker oder bei "spät" Einzelzündspulen - aber auf jeden Fall unter den Steckern oder den Spulen auch endlich die Zündkerzen.

Jetzt brauchst noch einen schlanke, längere Kerzennuß für 16mm Kerzen und eine 3/8 Ratsche.

Ich empfehle dringend NGK-Kerzen zu verwenden - wenn auf LPG umgerüstet mit anderem Wärmewert als für Standard !

Weihnachtliche Grüße,

Finney.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1945
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#3

Beitrag von Xpower » 25. Dez 2012, 03:25

sooo fangen wir mal mit dem einfachen an :)
bis/ab mj 2000 kannst schonmal vergessen da der zr erst 2001 auf den markt gekommen ist :D

wenn du wie auf dem bild unten die 3 schrauben oben an der plasteabdeckung löst kommst du an die zündkerzen. und nein du musst keinen deckel suchen wo mg oder rover drauf steht... :D
da steht 16 valve twin cam drauf ;)

darunter entdeckst du 2 zündspulen die direkt auf den kerzen sitzen und ein kabel mit kerzenstecker an jeder zündspule die zu den anderen beiden kerzen gehen.

viele empfehlen wie du oben lesen kannst die NGK PFR6N-11 kerzen
allerdings kannst du auch die original NLP100290 nehmen bzw die NLP 000090 bei lpg umbau
sind champion kerzen und leisten gute dienste für den halben preis der ngk

übrigens schreibt die wartungliste den kerzenwechsel aller 100.000km oder 4 jahre vor
bzw bei lpg aller 25.000km oder jährlich....

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

jayjayone82
Beiträge: 10
Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
Fahrzeug(e): MG ZR

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#4

Beitrag von jayjayone82 » 25. Dez 2012, 11:17

Danke für die schnellen antworten ...konnte den kerzen auch schon hallo sagen ...mehr allerdings nicht, da meine zündkerzennuss zu breit ist ...aber die antworten haben mir sehr geholfen ...danke nochmal

gruß andre

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1945
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#5

Beitrag von Xpower » 25. Dez 2012, 14:21

na dann stolze erfolge
ist ja bestes schrauberwetter :)

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MBL546E

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#6

Beitrag von MBL546E » 25. Dez 2012, 15:35

Xpower hat geschrieben:sooo fangen wir mal mit dem einfachen an :)
bis/ab mj 2000 kannst schonmal vergessen da der zr erst 2001 auf den markt gekommen ist :D

wenn du wie auf dem bild unten die 3 schrauben oben an der plasteabdeckung löst kommst du an die zündkerzen. und nein du musst keinen deckel suchen wo mg oder rover drauf steht... :D
da steht 16 valve twin cam drauf ;)
Ja, und es gibt halt immer Leute, die alles besser wissen.
Sorry, daß ich angenommen habe, da könnte beim ZR auch "Rover" draufstehen...siehe Bild :mrgreen:
Und ja, ich muß meinen Beitrag oben verbessern: Es muß natürlich Doppelspulen heißen.

Und "bis Bj. 2000" habe ich nur erwähnt, da es durchaus möglich wäre, daß jemand z:b. eine 200er Maschine eingebaut hat. So ein Auto könnte ja schon mehr als 10 Jahre alt sein, da fliesst viel Wasser die Themse runter. Meine Elise S2 mit K-Motor von 2001 hatte auch noch Dinge verbaut, die laut VIN gar nicht mehr möglich waren. Und das Auto habe ich als Jahreswagen mit weniger als 10tkm bekommen.
ZR160_engine.jpg
Ich dachte, hier wäre es wichtiger, daß Andre seine Kerzen findet.

Dieses Bild wäre da hilfreicher:
Ohne Cover.jpg
Gruß,

Finney.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1945
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwechsel MG ZR 160

#7

Beitrag von Xpower » 26. Dez 2012, 01:58

MBL546E hat geschrieben:
Ja, und es gibt halt immer Leute, die alles besser wissen.
müssen wir glaube nicht schon wieder diskutieren...

die meinung von den mitgliedern hier kennst du ja nun schon...

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten