Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Ja Ja ... die Frage ist eigentlich überflüssig - aber ...
Habe pünktlich zum Fest das Produktionsdatenblatt aus England bekommen.
Da steht, das mein Schätzchen am 2. Januar 1964 das Werk mit einem "Anti-roll bar" verlassen hat.
Das übersetze ich mit "Überrollbügel".
Aber das hat es doch nie als bestellbares Extra gegeben - oder ???
Wer klärt mich auf ?
Gruß, Axel
Habe pünktlich zum Fest das Produktionsdatenblatt aus England bekommen.
Da steht, das mein Schätzchen am 2. Januar 1964 das Werk mit einem "Anti-roll bar" verlassen hat.
Das übersetze ich mit "Überrollbügel".
Aber das hat es doch nie als bestellbares Extra gegeben - oder ???
Wer klärt mich auf ?
Gruß, Axel
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Axel,,
gemeint is damit der Stabilisator, der bei frühen Baujahren als Extra bestellt werden musste.
Safety Fast !
Ralph
gemeint is damit der Stabilisator, der bei frühen Baujahren als Extra bestellt werden musste.
Safety Fast !
Ralph
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Axel,
wie Ralph schon geschrieben hat es ist der Stabilisator vor der Vorderachse. Bei frühen Modellen war er Zubehör. Heißt im Britischen Anti-Roll Bar, ein Überrollbügel wird meistens als rollover guard oder rollover bar bezeichnet.
Gruß
Josef
wie Ralph schon geschrieben hat es ist der Stabilisator vor der Vorderachse. Bei frühen Modellen war er Zubehör. Heißt im Britischen Anti-Roll Bar, ein Überrollbügel wird meistens als rollover guard oder rollover bar bezeichnet.
Gruß
Josef
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Axel, deine frage wurde ja schon beantwortet!LLosch hat geschrieben:Ja Ja ... die Frage ist eigentlich überflüssig - aber ...
Habe pünktlich zum Fest das Produktionsdatenblatt aus England bekommen.
Da steht, das mein Schätzchen am 2. Januar 1964 das Werk mit einem "Anti-roll bar" verlassen hat.
Das übersetze ich mit "Überrollbügel".
Aber das hat es doch nie als bestellbares Extra gegeben - oder ???
Wer klärt mich auf ?
Gruß, Axel
Ich hab noch eine Frage zum Datenblatt: steht da auch der erste Besitzer drauf?
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Walter,Retlaw hat geschrieben:LLosch hat geschrieben: Ich hab noch eine Frage zum Datenblatt: steht da auch der erste Besitzer drauf?
m.W. ist bei britischen Fahrzeugen der Käufer oder zumindest der Händler genannt, bei Exporten nicht. Bei meinem Datenblatt steht unter "Destination (Dealer)" einfach nur "Switzerland"...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antwort(en) !
Das bei mir der Aschenbecher zur Originalausstattung fehlt ist schon schlimm genug :lol:
Original war mein Auto Irisblau mit blauem Verdeck. Hört sich sehr schick an!
Aber da werde ich jetzt kein Geld investieren.
Das Auto bleibt jetzt grün !
Dann steht da:
"9. Destination (Dealer) USA"
und nächstes Jahr im Dezember gibts ne Ausfahrt mit einer goldenen 50
Danke Euch ! und einen guten Rutsch !
Axel
vielen Dank für die Antwort(en) !
Das bei mir der Aschenbecher zur Originalausstattung fehlt ist schon schlimm genug :lol:
Original war mein Auto Irisblau mit blauem Verdeck. Hört sich sehr schick an!
Aber da werde ich jetzt kein Geld investieren.
Das Auto bleibt jetzt grün !
Dann steht da:
"9. Destination (Dealer) USA"
und nächstes Jahr im Dezember gibts ne Ausfahrt mit einer goldenen 50
Danke Euch ! und einen guten Rutsch !
Axel
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo Axel,
wenn du sehen willst, wie irisblue mit blauem Verdeck aussieht, dann schau mal hier:
http://www.mgdc.de/cms_de/content/view/22/52/
Einfach genial, finde ich, vor allem im Zusammenspiel mit der blauen Innenausstattung.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Und bevor ich´s vergesse: 1976 meinte MG, den Stabi beim Gummi-MGB wieder einsparen zu können. Mit so einem Auto hatte ich mal das zweifelhafte Vergnügen. Der fuhr sich, wie ein Gummiboot auf hoher See. Grauenvoll.
PPS: Weil´s noch niemand gesagt hat: Überrollbügel heißt übrigens "Rollover Bar".
wenn du sehen willst, wie irisblue mit blauem Verdeck aussieht, dann schau mal hier:
http://www.mgdc.de/cms_de/content/view/22/52/
Einfach genial, finde ich, vor allem im Zusammenspiel mit der blauen Innenausstattung.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Und bevor ich´s vergesse: 1976 meinte MG, den Stabi beim Gummi-MGB wieder einsparen zu können. Mit so einem Auto hatte ich mal das zweifelhafte Vergnügen. Der fuhr sich, wie ein Gummiboot auf hoher See. Grauenvoll.
PPS: Weil´s noch niemand gesagt hat: Überrollbügel heißt übrigens "Rollover Bar".
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hallo lieber Matthias,
:shock:
die, das, der, "rollover bar"- Übersetzung wurde bereits weiter oben im Thread von unserm lieben Forumsmitglied
"Josef" genannt.
Alles Gute im Neuen vom alde Mann, Michel
daß kann ich im alde Jahr nich so steh'n lassenMatthias hat geschrieben: PPS: Weil´s noch niemand gesagt hat: Überrollbügel heißt übrigens "Rollover Bar".
die, das, der, "rollover bar"- Übersetzung wurde bereits weiter oben im Thread von unserm lieben Forumsmitglied
Alles Gute im Neuen vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Was bitte genau ist ein "Anti-roll bar" ?
Hi Matthias,
wie schön, dass es zum Thema Geschmack keine 2 Meinungen gibt.
Ja - er sieht schön aus. Ob er mir schön genug wäre müsste ich mal "Live" sehen.
Innen und außen blau finde ich so auf den ersten Blick etwas arg blau - aber mal live sehen wäre schön !
Ich bin mit meinem BRG und hellbrauner Innenausstattung SUUUPI glücklich.
Auch wenn das kein Original ist - aber das ist mir wirklich wurscht.
Grüße, Axel
wie schön, dass es zum Thema Geschmack keine 2 Meinungen gibt.
Ja - er sieht schön aus. Ob er mir schön genug wäre müsste ich mal "Live" sehen.
Innen und außen blau finde ich so auf den ersten Blick etwas arg blau - aber mal live sehen wäre schön !
Ich bin mit meinem BRG und hellbrauner Innenausstattung SUUUPI glücklich.
Auch wenn das kein Original ist - aber das ist mir wirklich wurscht.
Grüße, Axel