Moto Technica Augsburg 2013

Was macht man bei schönem Wetter mit seinem MG? Keine Idee? Vielleicht gibt's ja hier was Interessantes!

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Moto Technica Augsburg 2013

#1

Beitrag von me_and_my_mg » 15. Dez 2012, 15:51

Liebe Freunde des englischen Blechs und der gepflegten Unterhaltung auf der Messe in Augsburg!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass der MGDC im Jahr 2013 nicht auf der Moto Technica vertreten sein wird! Wir werden die interessanten Unterhaltungen vermissen und bedauern, dass Ihr den clubseitigen, messetechnischen Saisonauftakt etwas verschieben müsst.
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#2

Beitrag von StegMich » 15. Dez 2012, 23:48

... hätte den MGDC in Augsburg gerne unterstützt, aber mein möglicher Einsatz hat dann wohl nicht ausgereicht. Schade, dass ich hier lesen muss, dass es heuer nicht klappen wird! Als Besucher werde ich trotzdem irgendwie dabei sein.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#3

Beitrag von Xpower » 16. Dez 2012, 03:37

Tja leider sind wir die die Messe die letzten Jahre gemacht haben arbeitstechnisch zu sehr eingespannt.
Immerhin waren es für mich 600km Anreise und ein ganzes Wochenende.

Mal schauen wie es 2014 wird...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#4

Beitrag von StegMich » 11. Jan 2013, 21:48

Morgen geht's zur Mototechnica nach Augsburg - diesmal leider ohne MGDC-Stand und meinen Midget. Soll ich euch was mitbingen? ;-)
Viele Grüße
Michael #2224

glubschi
Beiträge: 29
Registriert: 13. Jan 2013, 19:11
Fahrzeug(e): MGC Cabrio 1970; VW 1303LS
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#5

Beitrag von glubschi » 13. Jan 2013, 22:16

Hallo. Ich war am Wochenende in Augsburg. Leider sehr enttäuscht. Ob dies am mangelnden Vertreten von MG lag? :roll:

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#6

Beitrag von StegMich » 13. Jan 2013, 22:28

... ja, ich war gestern da und auch bei mir ist die große Begeisterung aus geblieben. Ich habe meine Eindrücke mal so zusammen gefasst:

Da es in diesem Jahr aus zeitlichen Gründen nicht möglich war, einen Messestand des MG Drivers Clubs zu organisieren, war ich heute als zahlender Messebesucher auf der MotoTechnica. Auch in diesem Jahr waren in der Messe Augsburg zwei Hallen mit dem Teilemarkt, eine Halle mit Ausstellungsfahrzeugen und Vereinen, sowie die Außenfläche mit dem Outdoor-Teilemarkt und dem historischen Besucherparkplatz belegt. Der Eintritt kostete für Erwachsene 15,- EUR, Minderjährige dürfen die Messe kostenlos besuchen und die Parkgebühr schlägt mit 4,- EUR zu Buche, falls man nicht in einem historischen Fahrzeug anreist und dieses auf der Außenfläche parkt. Ob diese Preisgestaltung für das Gebotene gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Der Veranstalter scheint richtig gerechnet zu haben, denn der Besucherparkplatz war voll und auch in den Messehallen herrschte reges Gedränge.

Aus Sicht der an Engländern interessierten Oldtimerfreunden waren in der ersten Halle das TR-Register Deutschland e.V., der Mini Club München e.V. und der Teilehändler Leslie Brown besonders zu erwähnen. Auf der Außenfläche waren zudem einige englische Besucherfahrzeuge zu sehen, während der Teilemarkt nur wenig Interessantes für unsere Insulaner bot.

Insgesamt hat mir persönlich die MotoTechnica im vergangenen Jahr besser gefallen. Heuer hatte ich in den Eindruck, dass deutlich weniger historische Fahrzeuge zu sehen waren. Zudem fehlten unter den Ausstellern einige Firmen, deren Stände mich im letzten Jahr interessiert hatten. Aber vielleicht täuscht mich mein Eindruck auch, denn im letzten Jahr gab es für mich noch viel mehr Neues zu entdecken und die Euphorie, das eigene Fahrzeug ausstellen zu dürfen war natürlich groß. Ganz sicher ist aber, dass ich die MotoTechnica wieder besuchen werde - der voraussichtliche Termin ist für den 11. - 12. Januar 2014 vorgemerkt.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#7

Beitrag von me_and_my_mg » 16. Jan 2013, 09:08

Augsburg war auch in den vergangenen Jahren nicht unbedingt der Nabel der Oldtimermessenwelt. 8) Der Schwerpunkt lag schon immer auf den an günstigen Teilen interessierten Schraubern, wie unschwer zu Messestart Samstagmorgen zu erkennen war. Es fehlte eigentlich nur noch eine Fanfare der Kavallerie, wenn die Hallen geöffnet wurden. ;)

Und um es noch einmal klarzustellen: Dass der MGDC nicht mehr mit einem Stand vertreten war, lag nicht nur an Zeitmangel der organisierenden (beiden) Mitglieder, die, nebenbei erwähnt, zwischen 150 und 400 km entfernt wohnen. Das hätten wir bestimmt noch irgendwie hinbekommen. Wesentlich gewichtiger war die Tatsache, dass das Feedback unserer Mitglieder auf die Frage nach Unterstützung, egal ob mit Fahrzeugen (da hatten wir immerhin ca. 2, auf die wir möglicherweise hätten zurückgreifen können) oder mit persönlicher Unterstützung (das ging gegen 0) eher spärlich war. So war es letztendlich eine Kosten-/Nutzenrechnung, die den Ausschlag gab.
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#8

Beitrag von StegMich » 16. Jan 2013, 10:04

me_and_my_mg hat geschrieben:...oder mit persönlicher Unterstützung (das ging gegen 0) eher spärlich war.
Wenn ihr das so seht, tut's mir leid! Mein Angebot war, die Anlieferung, Auf- und Abbau (mit) zu organisieren und meinen Midget zur Verfügung zu stellen. Ich hatte allerdings eingeschränkt, nicht das ganze Wochenende Messedienst machen zu können/wollen, hätte aber durchaus einige Stunden übernommen. Rückmeldung auf dieses Angebot habe ich keine bekommen. Wenn dieses Angebot gegen 0 geht, bin ich für den MGDC einfach nicht gut genug - sorry! :(
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#9

Beitrag von me_and_my_mg » 16. Jan 2013, 11:20

Michael, das ist ein Thema, das nicht öffentlich diskutiert zu werden braucht, auch wenn so etwas heutzutage modern ist. Und: es war die Rede von Mitgliedern, um das öffentlich klarzustellen. Du hast Post. :!: Und damit sollte dieses Thema erledigt sein!
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#10

Beitrag von StegMich » 16. Jan 2013, 13:09

me_and_my_mg hat geschrieben:Michael, das ist ein Thema, das nicht öffentlich diskutiert zu werden braucht,...
... du musst mit mir gar nicht diskutieren - ich will mir nur nicht nachsagen lassen, dass keinerlei Einsatzbereitschaft vorhanden war. Zudem hätte ich mich gefreut, wenn ich von der Absage nicht erst hier im Forum erfahren hätte. Vielleicht hätte man das eine oder andere noch regeln können. Aber wie gesagt - ich will nicht diskutieren, nur mal drüber nachdenken und dann ist das Thema erledigt!
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#11

Beitrag von me_and_my_mg » 17. Jan 2013, 23:48

Sinnlos...
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#12

Beitrag von bugeye » 26. Jan 2013, 19:12

Was bitte heißt hier in diesem Zusammenhang: Sinnlos....

fragt

bugeye

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#13

Beitrag von Ingolstadt » 27. Jan 2013, 11:25

bugeye hat geschrieben:Was bitte heißt hier in diesem Zusammenhang: Sinnlos....

fragt

bugeye
...das frage ich mich allerdings auch.

Grüße
Rainer

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#14

Beitrag von StegMich » 27. Jan 2013, 12:33

... lassen wir dieses Thema einfach, Jungs - das führt nur zu Streit und Ärger. Nächste Woche soll's +16°C bekommen und ich habe keine Lust als erste Aktion in diesem Jahr die MGDC-Aufkleber vom Auto zu kratzen! :roll:
Viele Grüße
Michael #2224

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#15

Beitrag von bugeye » 27. Jan 2013, 19:19

Nöh, das lassen wir jetzt mal nicht so!
Ich bin next week als Auf und Abbauhelfer fürs Spridget Register 4 ! Tage in Bremen auf der Messe. Das macht Spaß und ich freu mich , auch wie die letzten 3 Jahre, das zu machen.

Ich bind mir, wie auch die anderen Jungs, als Selbstständiger, ne Masse Geld ans Bein, von der Zeit ganz zu schweigen !

Wir haben durch einen Zufall doppelte Standfläche und wie ich den Nennungen im Messeinfo entnehmen konnte, is in Halle 7 der MG Drivers Club als auch das Spridgets Register genannt.

Trotz Nachfragen konnte ich bis heut nix schlüssiges zu dem Standauftritt des Drivers Clubs rausbekommen.

Das find ich sowohl schade als auch bedenkenswert ! Zumal der MG Car Club wieder mit nem Super Stand vertreten sein wird.

Was ist los ?
fragt bugeye

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#16

Beitrag von Xpower » 27. Jan 2013, 20:15

Was los ist ??

es gibt Aktive die sich bereit erklären die Verantwortung für einen Stand auf einer Messe zu übernehmen, das können einzelne Personen oder auch Stammtische sein.

Die Personen kümmern sich dann um Auf und Abbau, Gestaltung und Fahrzeuge für den Messestand.

Bei größeren Messen suchen sie dich dann noch Unterstützung bei anderen Mitgliedern die Standdienste und Co. übernehmen.

Augsburg ist leider ausgefallen da Jürgen und meine Person leider zeitlich, privat und beruflich, zu sehr eingebunden waren und es zwar für einzelne Tage Unterstützung gegeben hätte wie Micha z.b. aber leider keiner der sich den Hut aufsetzen konnte und wollte.

Leider haben wir nicht in jeder Ecke Deutschlands Aktive Mitglieder sitzen.

Was Bremen angeht wird sicher Marcus Pieper alles in seiner Hand haben und mit dem Spridget Register einen Stand geben welcher vom MGDC unterstützt wird.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

glubschi
Beiträge: 29
Registriert: 13. Jan 2013, 19:11
Fahrzeug(e): MGC Cabrio 1970; VW 1303LS
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#17

Beitrag von glubschi » 27. Jan 2013, 21:50

Ich denke, dass wir unsere Meinungen öffentlich kundtun sollen. Nur von Erfahrungen, Meinungen und persönlichen Empfinden lebt ein Club. Die Beiträge sollen aber sachlich bleiben.

Ich finde die Mitglieder, mit welchen ich Erfahrungen sammeln konnte, überwiegend toll.

Falls jemand Hilfe für Messen im süddeutschen Raum benötigt, bitte um PM.

Gruß

Alex

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#18

Beitrag von Xpower » 28. Jan 2013, 15:04

Hi Alex

na ist ja nun wieder etwas Zeit bis Augsburg 2014
Aber wir werden sicher wieder einen Messeauftritt ins Auge fassen.

Jetzt steht aber erstmal die laufende Saison an und der Redaktionsschluss rückt auch immer näher :)
daher gibts viel zutun :)

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#19

Beitrag von me_and_my_mg » 11. Feb 2013, 21:41

So, dann melde ich mich auch noch einmal zu Wort. Sinnlos bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Michael entweder nicht verstehen konnte oder wollte, was ich sagen wolte. Auf eine PN, die ich ihm zu diesem Thema geschrieben hatte, hat er leider nicht reagiert, sondern es vorgezogen, sich öffentlich in die Opferecke zurückzuziehen. Das ist auch einfacher so. Und es war, wie der geneigte Leser dieses Threads sicherlich festgestellt hat, von Mitgliedern die Rede. Und das war Michael zum Zeitpunkt der Anfrage nun eben nicht. Ob er es aktuell ist, weiß ich nicht, spielt eigentlich auch keine Rolle.
Ihr könnt Euch also eure Entrüstung sparen: Der Rücklauf auf meine Nachfrage nach Unterstützung für die Messe 2013 war von Mitgliederseite 0,0 %. Darüber solltet ihr euch Gedanken machen, anstatt euch über eine Formulierung zu echauffieren! :!:
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Moto Technica Augsburg 2013

#20

Beitrag von Josef Eckert » 11. Feb 2013, 22:02

Hallo Jürgen,
ich hatte Deinen Einwand verstanden, da ich selbst mit zu den Organisatoren - jetzt nicht im MGDC - gehöre und die Probleme kenne.
Zuerst kommen viele mit Hilfsbekundungen, insbesonders die noch hochbegeisterten Neubesitzer, deren Engagement aber meistens sehr schnell sinkt wenn es ernst wird und die Arbeit los geht. Und dann sehe ich es auch wie Du, wer sich nicht zu einer Clubmitgliedschaft bekennt sollte erstmal auch sich bei Clubangelegenheiten und dazu gehört auch ein Messeauftritt zurückhalten. Wenn demjenigen der Club am Herzen liegt, dann gehört es als erstes dazu das auch als Mitglied zu zeigen.
Es sind zwei paar Schuhe, ob man hier im Forum mitplätschert oder aktiv im Club mitarbeitet und das oft negative Feedback der sich zurücklehnenden Mitglieder auffangen muss.
Nur so meine Gedanken.
Gruß
Josef

Gesperrt