motoruberholung mgb 18v672L

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
noelli
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2012, 14:19
Fahrzeug(e): mg-b Bj. 1977
Wohnort: Frankfurt Main

motoruberholung mgb 18v672L

#1

Beitrag von noelli » 15. Feb 2013, 14:27

Hallo Gemeinde
Mochte gerne meinen Motor überholen lassen,
Bzw. Selber überholten, das es sich um ein Low Kompression handelt,
Ich mochte selber die Kolben tauschen und die von einem High Kompression einbauen, was haltet ihr davon. Oder sollte ich etwas von einem Fachmann
Motor inst. Erledigen lassen.
Und wenn ja wo finde ich einen Raum Frankfurt am Main.
Danke schon mal.....
Gruß Werner
Gruß Werner

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#2

Beitrag von Ralph 7H » 15. Feb 2013, 14:35

Hallo Werner,

lass es machen! Jede Zylinderschleiferei kann das. Selber bei diesem Motor die Kolben zu tauschen erfordert ein Spezialwerkzeug, dass warscheinlich privat nicht zur Verfügung steht.

Safety Fast

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#3

Beitrag von Matthias » 15. Feb 2013, 17:41

Hallo Werner,

Die Umrüstung auf Kolben mit hoher Kompression macht m.E. auf jeden Fall Sinn. Allerdings hat Ralph mit dem was er schreibt insofern recht, dass es in der Tat nahezu unmöglich ist, mit Hausmitteln die Kolben an einem 18V-Motor zu tauschen. Grund, die Kolbenbolzen müssen aus- und wieder eingepresst werden. Kolben samt Pleuel lassen sich aber relativ einfach selbst aus-und einbauen. Zylinderkopf abnehmen und Ölwanne abschrauben und dann von unten die Lagerdeckelschrauben der Pleuel lösen und Lagerdeckel abnehmen. Dann Kolben samt Pleuel nach oben herausdrücken. Das geht sogar bei eingebautem Motor, allerdings musst du im Normalfall die Motorlager lösen und den Motor vorne etwas angeben, damit du an die vorderen Schrauben der Ölwanne kommst. Das ist allerdings eine große Quälerei. Mit Motoraus- und Einbau dauert das Ganze auch nicht länger.

Allerdings gibt es ein großes "ABER":

Das Ganze macht nur dann Sinn, wenn dein Motor ansonsten in nahezu neuwertigem Zustand ist, so, wie das bei mir der Fall war, als nach relativ kurzer Laufzeit wegen falscher Düsennadeln die Kolben verbrannt waren, was zum Glück ohne Beschädigung der Zylinderlaufbahnen abgegangen ist. Neue Kolben in verschlissene Laufbahnen einzusetzen ist Geldverschwendung.

Aber auch bei einer kompletten Motorüberholung kannst du Zerlegen und Zusammenbau selbst übernehmen. Voraussetzung ist ein Werkstatthandbuch und eine saubere Werkbank. Des weiteren brauchst du einen guten Drehmomentschlüssel, ein Spannband für die Kolbenringe und, wenn du das auch selbst machen möchtest, Einschleifwerkzeug für die Ventile und einen Ventilfederspanner. Ich würde das Einschleifen und Montieren der Ventile beim ersten Mal allerdings einem Profi überlassen und fragen, ob ich zuschauen darf. .

Grundsätzlich kannst du einiges Geld sparen, wenn du alle arbeiten, die du selbst machen kannnst, auch selbst machst. Allerdings hast du dann natürlich keinerlei Garantie oder Gewährleistung. Das musst du bedenken. Aber Spaß macht es schon, und es ist ein tolles Gefühl, mit einem Motor untzerwegs zu sein, den man selbst überholt hat.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
noelli
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2012, 14:19
Fahrzeug(e): mg-b Bj. 1977
Wohnort: Frankfurt Main

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#4

Beitrag von noelli » 15. Feb 2013, 18:41

Danke für die Info.
Mein Motor ist soweit wie ich das beurteilen kann ok.
Öl verbrauch ok, läuft sauber, bin soweit zufrieden mir fehlt halt was,
Ein bisschen mehr Dampf.....
Nun .... Mus ich auch die Pleullager erneuern oder läst man die alten drinn.
Danke
Gruß Werner

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#5

Beitrag von Ralph 7H » 15. Feb 2013, 19:59

Hallo Werner,

ich verstehe deine Überlegungen. Um einen Eindruck von der Aufgabenstellung zu bekommen, schau mal bei Chris Bentson auf die Seite. www.octarine-services.co.uk
Dort bekommst du einen Einblick über den Aufwand.
Lager erneuern: Ja, grundsätzlich und einiges (vieles) mehr!
Wenn Du spürbar mehr Leistung haben willst brauchst du mehr als nur HC oder Flat Top Kolben. Das ganze wird dann schon etwas aufwändiger und man kann mit einem Stage Two -oder höher- Austauschmotor schon etwas günstiger wegkommen als mit DIY Versuchen.

Bei Interesse kannst du mir eine PM senden und wir telefonieren mal bezüglich des Aufwands, der Kosten und der erzielbaren Leistungen für ein weiterhin straßentaugliches Auto. Hier alles niederzuschreiben ist unmöglich. Mit solchen Themen kann man Bücher füllen.

Safety Fast !

Ralph

MBL546E

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#6

Beitrag von MBL546E » 16. Feb 2013, 08:04

noelli hat geschrieben:Danke für die Info.
Mein Motor ist soweit wie ich das beurteilen kann ok.
Ölverbrauch ok, läuft sauber, bin soweit zufrieden mir fehlt halt was,
Ein bisschen mehr Dampf.....
Nun .... Muß ich auch die Pleuellager erneuern oder läst man die alten drin.
Danke
Ich würde sagen: Beurteilen kannst du das objektiv erst beim Zerlegen.
Und: Jemand, der was davon versteht und dir dabei hilft, wäre nicht verkehrt.

Ansonsten werden viele Fallen lauern, von denen du bisher keine Ahnung hast, daß sie überhaupt existieren.

Just my 2p.

Gruß,

Finney.

Benutzeravatar
noelli
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2012, 14:19
Fahrzeug(e): mg-b Bj. 1977
Wohnort: Frankfurt Main

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#7

Beitrag von noelli » 16. Feb 2013, 15:00

Hallo
Ihr macht mir ja richti Mut.....
Vielleicht hatte ja jemand einen Motor für mich,
Dann könnte ich mir das alles unter Umständen sparen.
Währe auch eine Möglichkeit, bevor ich mir den Motor versaue..
Gruß Werner
Gruß Werner

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: motoruberholung mgb 18v672L

#8

Beitrag von Ralph 7H » 16. Feb 2013, 15:20

Hallo Werner,

frag doch mal bei Jürgen Kühnle nach. Er baut solche Autos auf V8 um und hat eigentlich ständig 4-Zylinder Motoren und Getriebe übrig.

www.mg-gebrauchtteile.de

Safety Fast !

Ralph

Antworten