Winterzeit....

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Winterzeit....

#1

Beitrag von entenhannes » 7. Feb 2013, 21:07

Hallo Allerseits,
was tut man, wenn:
a. der MGA perfekt läuft,
b. der TA noch in England zwecks Tuning steht,
c. selbst die olle 64er Serie IIa (Land Rover) fehlerfrei funktioniert?

Verzeifeln oder einen ordinären PKW Transportanhänger zu einem standesgemäßen
"MG Transporter" umbauen.
Ein Leben ohne Projekt ist zwar möglich aber vollkommen sinnlos!

mit TÜV gesegneten Grüßen

Johannes

Daten des Trailers: Herst. Pongartz/AT (kippbar) - Innenmaße: 3,96 m lang, 1,92 m breit, 1,55 m hoch, zul.ges Gew. 2500kg (auf 2000kg abgelastet wg. 100 km/h), Leergewicht mit Aufbau lt. Waage und Papieren 640 kg. (1360 kg sollte für einen gescheiten MG reichen) Der Aufbau ist kompl. geschraubt, sollte mal der olle Landy streiken, kann der auch mal draufhupfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Winterzeit....

#2

Beitrag von MH » 7. Feb 2013, 22:08

Johannes, super Arbeit, da kann die Saison kommen.

Grüße
manfred

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Winterzeit....

#3

Beitrag von Betty » 14. Mär 2013, 14:23

Hallo Johannes,
jetzt muß ich aber mal ganz schnell nach Hause, nach meinem Hänger gucken. Der steht seit Herbst unbenutzt hinterm Haus, denke ich zumindest. Allerdings ein Verdeck hatte er vor Weihnachten noch nicht.
....ich finde diese Hängergröße genial für MGs + Co. Die kann man entspannt auch durch Autobahnbaustellen mit "wertvollen" Vorkriegskisten ziehen. Und durch die lange Deichsel laufen die Dinger genial, dass man ganz schnell seine Fahrerlaubnis verlieren kann. Was machen die 18 Zöller?? oder sind es doch 16er geworden.
Wenn Du einen Beifahrer nach UK für TA brauchst, laß von Dir hören. Für so was bin ich immer zu haben. BN--Maifeld ist nicht weit.
Grüße GERD

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Winterzeit....

#4

Beitrag von entenhannes » 14. Mär 2013, 14:56

Hallo Gerd,
keine Angst, den Hänger habe ich vor Jahren mal aus einer Insolvenzmaße günstig kaufen können. ;-) Auf dem guten TA sind noch 16 Zöller mit Excelsior Stahl-Sport Reifen (sehen aus wie Diagonalreifen sind aber Radialreifen), ob die was taugen werden die ersten Testfahrten zeigen. Samstag nächster Woche werde ich das Auto jedenfalls in UK abholen. Ich werde aber mit einem Kollegen (ist gerade dabei einen LR Light Weight zu restaurieren) betreits Mitte der Woche nach UK aufbrechen, einige unsere Kunden besuchen und by the way ein paar Ersatzteile einsammeln. solltest Du was von Holden - Moss Brsitol oder aus der Kante benötigen, lass es mich wissen. Ein wenig Platz haben wir sicher noch. Soblad ich den TA Sports mit Vollalu Karosserie hier habe, werde ich ein paar Fotos für die Vorkriegs - MG - Interessenten einstellen.
keep you informed
Johannes

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Winterzeit....

#5

Beitrag von Betty » 14. Mär 2013, 15:44

Johannes, noch mal ich(GERD).
Du wolltest doch meine Räder mal sehen. Bis jetzt war ich zu faul, entsprechendes Bildmaterial zu suchen. Sorry.
Geh mal auf prewarcars.com. Unter MG natürlich (für "links" bin ich zu doof) Da werden drei sog. Q-Types auf TA Basis angeboten. Der blaue aus Lux hat die achtzehn-Zöller drauf. So sieht das halt aus.

Trotzdem, Q-Type gehört auf PB-Basis, so hats das Werk damals zusammengebastelt. ......aber das ist nur meine bescheidene MG-Meinung. Viel Spaß mit dem Auto, komm Samstags oder Sonntags mal vorbei. Die richtige Entfernung für eine Probefahrt.
Gute Reise Gerd

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Winterzeit....

#6

Beitrag von MH » 14. Mär 2013, 18:11

Gerd, PB-Chassis ist für den Q-Type richtig, aber mit N-Type-Achsen, so mein Wissen.

Grüße
manfred

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Winterzeit....

#7

Beitrag von Betty » 15. Mär 2013, 09:50

Manfred.....
stimmt. So stehts wenigstens in meiner Literatur. Praktisch einfache Spurverbreiterung. Gezogen aus dem Regal. Könnte man das heute noch so einfach erledigen, käme ich auf komische Gedanken. 113 PS bei 7200 U/min aus 750ccm müssten ja nicht unbedingt sein. In D gibt es ja mehrere dieser Fahrzeuge, kenne rot 1x und grün 2x. Eins war sogar im Bekanntenkreis, ist seit Herbst leider weiterverkauft. Über Originalität reden wir jetzt lieber nicht. 8 Stck. wurden anscheinend gebaut, wurden die überhaupt weiterverkauft?? Ich denke schon, mit Rücksicht auf die Kassenlage.
In Silverstone lernte ich mal einen wahrlich älteren Herren kennen, der behauptete sein, hellblauer Q sei echt. Und der parkte nicht da, wo die TRiple-M Corona immer steht. Den Mann habe ich schon vor >20J. beim OGP gesehen, so eine Lenkradhaltung im babyblauen Fahrzeug ist unverkennbar. Und der "Schmiermaxe" war auch wenigstens Urgroßvater. Ob sie noch unterwegs sind?? Ich halte immer Ausschau nach denen.
Schöne Grüße GERD

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Winterzeit....

#8

Beitrag von entenhannes » 25. Mär 2013, 15:59

Moin,
angekommen. Warum gerade Südwestengland im Schnee versinkt wenn ich da bin, konnte mir noch keiner sagen.
Aber es hat sich gelohnt! Bei Sigma (Peter Landers) auf dem
Rollenprüfstand 80 deutsche PS auf der Hinterachse. Noch ein paar Kleinigkeiten, Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter und
Ventil/Seitendeckeldichtung undicht. Selbst bei +1 Grad und ohne Nummernschilder wollte das breite Grinsen nicht aus meinem Gesicht weichen, und es war nicht eingefroren!
Gruß
Johannes :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Winterzeit....

#9

Beitrag von Betty » 25. Mär 2013, 16:34

Hallo Johannes, herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung, das sieht sehr sehr gut aus. Anscheinend doch kein Q-Hintern, macht aber nichts. Über Räder und wings könnte man diskutieren. Oder auch nicht.
Vielleicht läßt man es so, wie es ist, und hat seinen Spaß mit dem roten Renner (RR).
Viel Freude mit dem Spielzeug, ab Ostern sollte es wohl wärmer werden, man leihe?? .... sich eine rote Nummer, oder so.......Gleich werde ich wegen Anstifung verhaftet.
Grüße aus dem Eiskeller..
GERD

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Winterzeit....

#10

Beitrag von AST » 26. Mär 2013, 11:39

Hallo Johannes,
<<<<P R O F I C I A T>>>>>
zu Deinem tollen Exoten.......aus GB.
Wieso hast Du denn jetzt einen TA Sports
gewählt ? Ich dachte nach Deinem Exkurs
mit dem schwarzen TC und dessen Gerade-
auslaufeigenschaften hättest Du erst mal
die Nase voll gehabt?
Dieses Frühjahr scheint es ja in sich zu haben:
Dir spült es den SPORTS ins Netz und mir
beschert es einen Werks-V8, unglaublich
mit welcher Leichtigkeit so ein Teil unterwegs
ist, Steigungen werden einfach platt gebügelt.
Sehen wir uns demnächst..... an welchen Ver-
anstaltungen wirst Du teilnehmen ?
Do´nt worry about cold weather,be happy about
your first experiences with that damn powerful,
good old racer.
Greetings , Axel

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Winterzeit....

#11

Beitrag von entenhannes » 27. Mär 2013, 08:39

Moin,
ja Gerd ob mir die Radgröße in Verbindung mit den wings auf Dauer gefällt, bleibt abzuwarten. Aber die Fahreingenschaften mit diesen Reifen (Excelsior radial Stahl/Sport) sind meilenweit von denen mit den 19´ Bridgestones entfernt. Übrigens waren 16`bereits in den 30 er Jahren als werksseitiges Zubehör zu bekommen. Einen Preis für Orginalität gibts trotzdem nicht. Technisch ist der Wagen wirklich gut, noch ein wenig "TLC" und ordenliche Einzelsitze (mit 183 cm Größe leider unausweichlich) und "back on the Road". Der Alubody hat noch den originalen Lack (Zellulose). Hast Du eine Ahnung welche modernen Lacke sich zwecks kleiner Ausbesserungen damit vertragen? Wir sehen uns auf dem Maifeld!
Hey Axel, ja ja wir werden älter und behäbiger, dafür unsere Spielzeuge aber immer schneller ;-). Glückwunsch zum Neuerwerb! So richtig haben wir uns noch für keine Clubveranstaltung entscheiden können, wobei die TC, Essen aber für den 13.04. gebucht ist.
man sieht sich
LG Johannes

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Winterzeit....

#12

Beitrag von MH » 27. Mär 2013, 09:19

Johannes, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Vorkriegsracer.

Immer einen guten Oeldruck!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Winterzeit....

#13

Beitrag von entenhannes » 27. Mär 2013, 09:34

Hallo Manfred,
besten Dank! Das Pfeiffen eines Kompressors wäre nochmal
eine Steigerung, Neid - Neid ;-)
LG
Johannes

Antworten