Hallo Raphael,
willkommen hier!
Natürlich möchte ich Josef nicht widersprechen. Prüfe aber bitte zunächst, ob dein Auto aus 1977 ein '77er ist oder ein '76 mit Erstzulassung '77!
Hinergrund: Ab 1977er Baujahr wurde für einige Exportmärkte des MGB eine Zündspule mit Vorwiderstand eingebaut. Dieser Vorwiderstand ist im Kabelbaum integriert. Bei diesen Autos wurde dann eine Spule mit 1,5 Ohm Primärwiderstand verwendet. Mit der 3 Ohm Spule wird dann nichts aus der Sache!
Verwenden kannst du eigentlich fast jede Zündspule für Autos mit Verteilerzündung ab Mittte der 80er Jahre, wenn du einen Vorwiderstand eingebaut hast, sonst eigentlich jede 12 Volt Spule, vorzugsweise die blaue von Bosch. Uneingeschränkt die beste, die man kaufen kann. Wenn es dann eine 'originale' sein soll, machst du nichts verkehrt mit der 12 Volt Lucas Sports Coil.
Bei Electronikzündung müssen dann Graphit- oder Carbonkabel verwendet werden. Kupfer-Zündkabel killen die Zündelektronik kurzfristig!
Schau dir das Verdrahtungsschema erst mal auf
http://www.advanceautowire.com an. Achte auf die Zuordnung der Schaltbilder unten rechts!
Wenn es etwas besonders glänzendes sein soll, vergess es. Das Geld investiert du besser in einen neuen Sicherungskasten, neue Filter oder andere Details, nach denen keiner neidisch schaut, die aber die die Betriebssicherheit und fahrbarkeit fördern!
Nebenbei bemerkt: wenn du nicht öffter mal hoch drehst, so in die Richtung von 7000 UpM (mit dem Serienmäßigen B geht das sowieso nicht), brauchst du keine spezielle Spule. Rausgeworfenes Geld! Und selbst im Rennbetrieb mit dem B sind Drehzahlen jenseits 6800 krasse Ausnahmen.
Die Leute, die dein Auto entwickelt und konzeptiert haben wussten schon, was wichtig, vernünftig und zweckmäßig ist. Bleb dabei!
Safety Fasrt !
Ralph