Merlin

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Merlin

#1

Beitrag von mic » 6. Jun 2013, 23:31

Hi there,

nachdem ich lange mit meinem B gluecklich war und "keiner anderen nachgeguckt " habe, hat es
mich derzeit wieder voll erwischt.
Beware: thematisch nichts fuer Puristen, denn es geht um kit-cars.
An der Ostkueste steht ein "Merlin Roadster +2" zum Verkauf. Vor einer Woche wusste ich
nicht mal, dass es die gibt...
Anyway, es handelt sich um einen dem Morgan nachempfundener Roadster in diesem Fall auf Sierra Basis.
Es gibt ja im Bereich kitcars eine Menge lustiger Design-Irrtuemer, dieser allerdings
gefaellt mir (nach Fotos) in der Linienfuehrung sehr gut.
Morgan gehoert (neben Austin Healey & Cobra 289) zu meinen Traumautos, aber da, wie ihr wisst, ich die
Kisten FAHRE und nicht fuer gelegentliche Wochenendausfahrten in die Garage stelle, muss ich den
durch den taeglichen Einsatz bedingten Verschleiss und damit Wertverlust im Auge behalten.
Insofern kommen "Geldanlagen" fuer mich nicht in Betracht.

Eure grundsaetzliche Meinung zum Thema kitcars, eventuell eigene Erfahrungen wuerden mich interessieren.

Thanx & cheers.

Mic

...und der B wuerde selbstverstaendlich bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Merlin

#2

Beitrag von MH » 6. Jun 2013, 23:36

Lass es Mic, es sind und bleiben Kirmeskisten.

Der Merlin-Club aus Holland kommt alle zwei Jahre zu den
örtlichen Flugtagen. Ich finde die Fahrzeuge mehr als peinlich.

Mein Favorit bei Euch wäre der Bond Bug 700E oder Scimitar.

Just my 2ct's.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Merlin

#3

Beitrag von mic » 7. Jun 2013, 00:06

Danke fuer das ehrliche Wort Manfred.
Der zum Verkauf stehende Wagen (das Photo ist nur zu Illustrationszwecken) hat eher einen gewissen
ratlook-charme.
Vielleicht passt das besser zu diesen Kisten als frischgewaschen & hochpoliert. 8)

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Merlin

#4

Beitrag von mic » 7. Jun 2013, 00:26

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Thurbold
Beiträge: 79
Registriert: 16. Jan 2012, 07:42
Fahrzeug(e): MGB '74
Wohnort: Hamburg

Re: Merlin

#5

Beitrag von Thurbold » 7. Jun 2013, 07:03

Hallo zusammen,

ich persönlich habe noch kein Kitcar gesehen, das mir wirklich gefällt und auch der Merlin haut mich nicht vom Hocker.
Aber wieso peinlich?
Ich finde es großartig, dass es Leute gibt, die spassige und exotische Autos auf die Straße bringen.
Alternativ müssten wir alle einen schwarzen Golf fahren und peinlich wäre es meiner Ansicht nur, sein Auto nach dem Geschmacksempfinden der breiten Masse auszuwählen.
Just my 2 cents.

Viele Grüße aus Hamburg und allen ein schönes Wochenende,
Christian

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Merlin

#6

Beitrag von Josef Eckert » 7. Jun 2013, 07:46

Hallo Mic,
wenn sich der Preis im Rahmen hält, der Wagen Dir gefällt und Du es als reines "Spassobjekt" betrachtest, warum nicht. Ein Kit-Car ist doch auch nichts anderes als z.B. einen MG B total umzubauen, dass er mit dem Auslieferungzustand kaum noch etwas gemeinsam hat. Zu entscheiden was peinlicher ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich meine, dann lieber gleich Kit-Car. Es gibt ja auch diese Morgen Threewheeler Nachbauten mit Guzzi-Motor oder die Lotus 7 Nachbauten. Was mir persönlich überhaupt nicht gefällt ist der neue "Original" Morgen Threewheeler. DasDing sieht hässlich aus und kostet ein heiden Geld und dann darf man noch Monate auf das gute Stück warten. Für das Geld würde ich mir dann lieber einen "richtigen" Morgan kaufen.
Gruß
Josef

MBL546E

Re: Merlin

#7

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2013, 07:55

Thurbold hat geschrieben: Aber wieso peinlich?
Ich finde es großartig, dass es Leute gibt, die spassige und exotische Autos auf die Straße bringen.
Peinlich, weil solche Karren ohne jegliche Phantasie nur mit dem Zweck "gebaut" wurden, den vermeintlichen Betrachter zu täuschen. Genauso peinlich, wie Silikonbrüste.
Peinlich, weil es nicht einmal Plagiate sind sondern nur schlecht angehauchte Möchtegern-Visionen. Noch dazu meistens technisch liederlich in Ausführung und "Konstruktion". Großartig ? Wohl kaum.

Schlimmste Beispiele waren für mich in den Achtziger-/Neunzigerjahren die Fiero, 924/944 oder Datsun-Umbauten oder Nachbauten á la Strohm. Mit dem Zweck alleine, Möchtegern-Schaustellern die Illusion von Countach (wie oft waren da Käfer-Boxer drin ?? :mrgreen: ), GTO oder sonstiger Ferrari-Derivate zu ermöglichen. Peinlich, oberpeinlich, schrecklich.

Auch halbwegs seriöse Kitcars/Replicas wie Panther sind für mich peinlich in Ausführung und Design. Musste sich mein Vater jedesmal anhören von mir in voller Breitseite, wenn er von seinem Kallista anfing zu erzählen. Und wenn man einen echten Morgan, noch dazu gebraucht aus jedem erdenklichen Jahrzehnt erwerben kann, warum muß man dann so eine billige, schlecht gemachte Nachäffung erschaffen ? Wozu ?

Wie ordentlich gemachte Kleinserien, teils in Einzelfertigung funktionieren und auch aussehen können, kann man bestens bei Alpine, Lotus oder TVR sehen. Rédélé, Chapman oder Wilkinson haben auch mal ganz klein angefangen.
Aber mit eigenen Ideen und einem ganz anderen Anspruch als nur zu kopieren.

Just my 2p.

Gruß,

Finney.

Benutzeravatar
Thurbold
Beiträge: 79
Registriert: 16. Jan 2012, 07:42
Fahrzeug(e): MGB '74
Wohnort: Hamburg

Re: Merlin

#8

Beitrag von Thurbold » 7. Jun 2013, 08:22

Finney, ich kann Deinen Argumenten folgen und ich mag die Originale auch lieber als die Kopien. Aber wie oft sieht man einen schönen Lotus, einen Morgan oder Alpine wirklich im Alltag auf der Straße? Ich seh die meistens nur frisch poliert und gewachst auf irgendwelchen Treffen, oder besser noch auf Messen, wo sie als Wertanlage gehandelt werden um danach in einer hermetisch abgeriegelten Garage zu verschwinden. Laaaangweilig!

Viele Grüße,
Christian

carloss
Beiträge: 75
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Fahrzeug(e): MGA Bj.57
Wohnort: 85630 Grasbrunn

Re: Merlin

#9

Beitrag von carloss » 7. Jun 2013, 08:32

Hallo zusammen,

macht mal wieder Spaß die breite Meinungsvielfalt in unserem Forum zu verfolgen. Nun zum Thema Geschmack will ich mich nicht auch noch äußern, das ist ja in breiter, kontroverser Form bereits passiert.
Vor vielen Jahren war ich allerdings in ähnlicher " Versuchung", ich hatte mich in einen Healey 3000 Nachbau mit einem großen, ich glaube amerikanischen Motor verliebt. Allerdings endete die Liebe bei einer ausgiebigen Probefahrt recht schnell. Das Auto war, zumindest auf unseren kurvigen Alpenstraßen kaum fahrbar. Geradeauslauf wie ein Bumerang, seitliches Versetzen, eine kaum vorhandene Verwindungssteifigkeit, der langen Rede kurzer Sinn, ich habe diesen Traum begraben.
Mein Rat deshalb, völlig losgelöst von allen geschmacklich-ideologischen Überlegungen,fahre ihn ausgiebig Probe, nicht nur auf topfebenen Strassen und wenn er Dir dann immer noch gefällt, das Fahrverhalten berechenbar ist, na dann schlag zu, denn zuallererst muss das Auto Dir gefallen und nicht uns.
Liebe Grüße aus dem heut sonnigen Bayern

Carloss

MBL546E

Re: Merlin

#10

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2013, 08:59

Thurbold hat geschrieben:Aber wie oft sieht man einen schönen Lotus, einen Morgan oder Alpine wirklich im Alltag auf der Straße?
Gerade diese Marken sieht man, finde ich, besonders oft "auf der Strasse". Oder auf der Rennstrecke. Wenn man das gesamte Spektrum an sportlichen Marken beleuchtet.

Deren Fahrer machen mit den Autos, wofür sie geschaffen wurden: Fahren.

Auch TVR´s gehören zu dieser Kategorie "Fahrerautos" und nicht "Steherautos".

Gruß,

Finney.

Axel Krug
Beiträge: 1606
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Merlin

#11

Beitrag von Axel Krug » 7. Jun 2013, 15:42

MBL546E hat geschrieben:
Thurbold hat geschrieben:Aber wie oft sieht man einen schönen Lotus, einen Morgan oder Alpine wirklich im Alltag auf der Straße?
Gerade diese Marken sieht man, finde ich, besonders oft "auf der Strasse". Oder auf der Rennstrecke. Wenn man das gesamte Spektrum an sportlichen Marken beleuchtet.

Deren Fahrer machen mit den Autos, wofür sie geschaffen wurden: Fahren.

Auch TVR´s gehören zu dieser Kategorie "Fahrerautos" und nicht "Steherautos".

Gruß,

Finney.
so siehts aus Finney, der TVR Car Club Deutschland hat inzwischen 300+ Mitglieder und es werden stetig mehr. Diskussionen dort sind übrigens immer sehr ähnlich wie hier ;-)

http://tvr-forum.de/

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Merlin

#12

Beitrag von mic » 11. Jun 2013, 15:13

Hi there,

bin am WE an die Ostkueste und habe mir den Wagen angeschaut.
Fazit: zu viele Baustellen.
Viel zu viele Baustellen.
Wie wir hier sagen, "it would have ended in tears."
Ausserdem hatte ich bei der Probefahrt stark das Gefuehl in
einer (Kunststoff-)Badewanne auf Raedern zu sitzen.
Wieder zuhause freue ich mich ueber all die Probleme, die
ich jetzt NICHT habe. :)

In diesem Sinne

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Antworten