MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#1

Beitrag von kuepper.remscheid » 11. Aug 2013, 09:01

Hallo,
Vorgestellt habe ich mich schon vor Jahren, aber bisher kaum geschrieben, aber immer mitgelesen.
Nun habe ich gestern für einen Bekannten in Holland einen Wunderschönen MGB EZ 73 gekauft.
Nun meine Frage:
Welche Papiere müssen ausgehändigt werden, wie sehen diese Papiere aus, was muss ich in Deutschland für Papiere vorlegen, worauf muss ich achten.......
Das der Wagen technisch fit sein muss ist klar, denn ich werde ja hier in NRW zum Tüv oder Dekra fahren müssen.........
Wie geht es dann weiter und mit welchen Kosten darf man rechnen.
Eine Briefkopie von einem 74iger Roadster ( nämlich meinen ) habe ich.
Besten Dank im voraus für eure Hilfe.
Grüße
Stefan

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#2

Beitrag von martini » 11. Aug 2013, 22:02

Hallo Stefan,

das kommt darauf an wo der Wagen vorher lief. Meistens kommen sie ja aus den USA. Da brauchst du die Zolleinfuhrbescheinigung aus Rotterdamm sowie den originalen US-Title. Kaufvertrag ist schön aber z.B. in Berlin nicht nötig.
Da das Auto bereits in der EU verzollt wurde sind keinerlei weiteren Steuern oder Zölle zu entrichten.

Sollte das Auto in den NL zugelassen gewesen sein muß ein anderer antworten.

Ich vergleiche immer die FIN mit den Papieren.

In D spreche ich immer mit dem TÜVer meines Vertrauens wie er es gerne hätte. Er wird dir auch sagen ob ihm die Briefkopie reicht.

gutes Gelingen

Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#3

Beitrag von kuepper.remscheid » 11. Aug 2013, 23:01

Hallo Martin,
Besten Dank,
Das Fahrzeug war Erstzulassung in Holland und bis jetzt in Holland.
Mich würde besonders interessieren welche Papiere ich aus Holland mitbekommen muss.
Gruss
Stefan

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#4

Beitrag von Gagamohn » 12. Aug 2013, 07:26

Hallo Stefan,
es ist schon länger her, das ich meinen Amazon Kombi in Holland gekauft habe. Wenn ich mich richtig erinnere gab mir der Verkäufer sowas ähnliches wie einen Fahrzeugbrief mit in dem alle Daten zu dem Auto standen, allerdings nicht so umfangreich wie ein deutscher Brief. Ich meine auch das die Papiere gelb waren, da bin ich mir aber nicht mehr sicher und ich kann leider nicht nachschauen, weil ich habe den Volvo nicht mehr.

Gruss
Bernd

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#5

Beitrag von kuepper.remscheid » 12. Aug 2013, 08:41

Besten Dank,
der Verkäufer hat mir einen schlanken gelben Zettel gezeigt........
Ich konnte allerdings nichts damit anfangen.
Es war sowieso an diesem Samstag eine völlige Reizüberflutung, wir haben uns 14 MGB´s angesehen und wie es immer im Leben so ist, der Letzte war der Richtige.
Da war ich auch nicht mehr so richtig Aufnahmefähig !
Besten Dank,
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#6

Beitrag von Schultz » 13. Aug 2013, 09:57

Hallo Stefan,

Die Zulassung in NL ist etwas anders geregelt als in D. Zunächst würde ich mittels des alten NL Kennzeichens die Registrierung im Fahrzeugregister überprüfen. Einfach hier Kennzeichen eintragen und abschicken.
http://www.rdw.nl/Particulier/Paginas/U ... zien-.aspx
Unter "Status van het voertuig" (Fahrzeugstatus) sollte "Geëxporteerd" mit Ja beantwortet sein.

Für die Zulassung in D brauchst Du nur den RDW kentekenbewijs (oder einen Teil davon). Dieser entspricht weniger den deutschen Papieren sondern ist ein Bogen, welcher die Fahrzeugregistrierung in unterschiedlich detailierten Angaben bereithält. Beispiel aus einer schnellen Google Suche hier: http://www.motor-forum.nl/download.php/ ... df1d87242b
Vergleichbar ist das ungefähr mit den alten Rückmeldebögen der Universitäten - wenn Dir das ein Begriff ist.

Solltest der kentekenbewijs verlustig gegangen sein, kann man über den RDW einen neuen Anfragen:
http://www.rdw.nl/Particulier/Paginas/K ... tolen.aspx
Hier sollte der ehemalige NL-Besitzer helfen können.

Den letzen APK, also TÜV-Bericht, kannst Du Dir schenken, da er in D nicht anerkannt wird. Den aktuellen TÜV-Bericht und ggf. H-Abnahme, solltest Du schon in der Tasche haben, wenn Du zur Zulassungsstellen gehst.

Falls Du nicht weiter kommst, kannst Du mich auch gerne anmailen.

Beste Grüße,
Christoph

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#7

Beitrag von kuepper.remscheid » 13. Aug 2013, 12:34

Hallo Christoph,
besten Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Der Fahrzeugstatus ist mit NEE beantwortet, muss aber doch auch, oder ??, da die Erstzulassung auch in Holland war.
Den gelben schmalen Zettel habe ich kurz gesehen, sollte also damit klappen.
Werde den Wagen morgen aus Eindhoven abholen.
Fahre mit Hänger.
Der verkäufer machte die Bedingung, dass wir zum Ausfuhramt fahren, dort wird irgendwas ausgestellt.........
Ich denke, er braucht das, weil das Fahrzeug in seinen Händlerpapieren eingetragen ist.
Ich kaufe es offiziell bei einem Rolls und Aston Martin Händler.
Sollte also einen offiziellen Kaufvertrag für die deutsche Zulassung bekommen.
Von meinem ersten B habe ich deutsche Papiere zum Abschreiben für den Tüv.
Einen Tüvtermin habe ich für Donnerstag Morgen vereinbart.
Danach am Freitag zur Zulassungsstelle.....
Du siehst, es sollte alles Blitzartig gehen, ich hoffe das klappt auch so alles.
Mache es jetzt das erste mal.
Bin ganz gespannt.
Werde berichten....

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#8

Beitrag von Schultz » 13. Aug 2013, 12:57

Hallo Stefan,

wenn der Wagen noch nicht exportiert wurde, muss der Status klar auf Nein stehen. Frag den Status noch mal nach erfolgreicher Ummeldung ab...

Generell kannst Du den Wagen auf zwei Arten exportieren. 1. Regelung des Exports, wenn das Fahrzeug noch in NL ist. 2. Regelung des Exports, wenn das Fahrzeug bereits im Europäischen Ausland ist. Meine erste Anwort zielte auf die 2. Möglichkeit, da ich dachte Du hättest den Wagen am Samstag mitgenommen.

Zur Regelung des Exports in NL selbst, wie es der Verkäufer vorschlägt:
Theoretisch müsstest Du auch gar nicht zur RDW Servicestelle Export in Veendam oder Zoetemeer, hier reicht der Besuch bei einer RDW-keuringsstation oder einem durch den RDW anerkanntem Betrieb mit dem Merkmal "Export Dienstverlening". Eine Übersicht der RDW Stationen findest Du hier: http://www.rdw.nl/overrdw/Paginas/adres ... t/Locaties
Ich würde den Händler noch mal fragen, bevor Du viele Kilometer durch Holland fährst.

Viel Erfolg und beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
gerold
Beiträge: 92
Registriert: 23. Feb 2012, 20:23
Fahrzeug(e): MGB04/71Roadster GHN5 Rechtslenker
Wohnort: Konken bei Kusel

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#9

Beitrag von gerold » 13. Aug 2013, 19:12

Hallo Stefan ,
hat der B schon eine Warnblinkanlage ?
Ansonsten muß du die noch nachrüsten , wird in NL nicht gefordert .
Und Abschleppösen braucht er auch , zumindest vorne .
Gruß Gerold

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MGB in Holland gekauft, wie geht es weiter........

#10

Beitrag von kuepper.remscheid » 16. Aug 2013, 11:40

Der Abschußbericht.
Wagen mit Anhänger geholt.
Zuhause Warnblinkanlage nachgerüstet.
Heute zum Tüv, dort AU, Vollabnahme und H Begutachtung
Montag zulassen.
Besten Dank für eure Hilfe,
Gruß
Stefan

Antworten