MGB Motornummer RSXXXXX

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#21

Beitrag von Retlaw » 30. Aug 2013, 00:00

Ich seh das gleich wie Michel.
Das schwarze Schildchen mit der Body-Number ist sicher NICHT original (ist ja in deutsch), vermutlich (hoffentlich) aber mit der richtigen Nummer.
Diese sollte noch irgendwo eingeschlagen sein (unter dem Teppich usw.). Findest du die eingeschlagene Nummer und stimmt diese mit der Nummer auf dem schwarzen Schildchen überein, würde ich dieses aber professioneller fest machen (z.B. aufnieten).
Findest du keine eingeschlagene Nummer, dann würde ich die vom Schildchen einschlagen lassen, sie passt ja offenbar zu deinem B. Sicher weiss jemand hier im Forum, wo bei deinem 74er B die Body-Number (VIN) eingeschlagen sein sollte.
Die richtige (ursprüngliche) Engine Number zu deinem Roadster bekommst du, mit Hilfe der VIN, vom British Motor Industry Heritage Trust (BMIHT) in Gaydon UK, mehr dazu findest du sicher in diesem Forum (Suchfunktion bemühen) oder mit Hilfe von Mr. Google.

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Heke
Beiträge: 10
Registriert: 29. Aug 2013, 14:45
Fahrzeug(e): MGB Bj74

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#22

Beitrag von Heke » 30. Aug 2013, 00:09

No wos,

ihr habts 's immer alle so wichtig mit euren verchromten Stoßstangen...Ich halte mit meinem Gummiboot durch...sehr praktisch beim Einparken wenn man kein PDC hat...und irgendwann ist es das letzte Gummiboot, weil alle umgerüstet haben und dann....wird es 8) 8) 8) sein. Im Moment ist sie - ja, mein Auto ist eine Sie - noch in originalem Zustand...bis auf die Motornummer, die ist uns abhanden gekommen...
Grüßeee und danke nochmals, Heike

PS.: ...aber verchromte Stoßstangen sind auch ganz schön schön...

Heke
Beiträge: 10
Registriert: 29. Aug 2013, 14:45
Fahrzeug(e): MGB Bj74

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#23

Beitrag von Heke » 30. Aug 2013, 00:14

Walter,

danke für die Bestärkung, ich mach mich morgen auf die Suche unterm Teppich, das krieg ich hin und beim BMdingsbums hab ich auch schon reingeschaut.

Grüße, Heike

Heke
Beiträge: 10
Registriert: 29. Aug 2013, 14:45
Fahrzeug(e): MGB Bj74

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#24

Beitrag von Heke » 3. Sep 2013, 10:26

Einen wunderschönen guten Morgen an alle euch hilfsbereiten MGFreunde,

habe keine eingestanzte Nummer gefunden...aber zwei weitere Schilder mit der Fahrgestellnummer, eines im Einstieg Fahrerseite, eines innen vor der Windschutzscheibe. Immerhin sind die Nummern auf allen Schildern identisch... :wink:
Werde mit dieser Nummer nun die Anfrage an den BMIHT senden. Oder spricht aus eurer Sicht irgendwas dagegen?
Schildchen für die Motornummer ist auch schon geordert...

Schöne Grüße, Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Heke
Beiträge: 10
Registriert: 29. Aug 2013, 14:45
Fahrzeug(e): MGB Bj74

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#25

Beitrag von Heke » 3. Sep 2013, 10:41

...und jetzt habe ich im Forum noch folgendes gefunden:

...ohne zu sehr ins Detail zu gehen hier einige Hinweise. Sie beziehen sich auf das MK II Modell, also Autos, wie sie ab Erstzulassung 1968 eigentlich normal waren.
Bei den US Autos ist die Fahrgestellnummer immer vorne links auf dem Windlauf hinter der Windschutzscheibe eingenietet. Zusätzlich gibt es ein eingenietetes Herstellerschild unten an der linken B-Säule im Türausschnitt. Beide Merkmale hatten Wagen für andere Exportmärkte nicht...

Aaalso, scheint ja hoffentlich doch alles zu passen...

Grüße, Heike

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#26

Beitrag von nitro » 3. Sep 2013, 10:50

Hallo Heike,
den Tipp das du dir ein Schildchen mit der Motornummer selbst anfertigst hast du schon bekommen.
Solltest du wieder erwarten noch immer Probleme mit der Typisierungsstelle in Kärnten haben kannst du die Typisierung auch in einem anderen Bundesland machen, du bist vom Gesetzgeber nicht gezwungen an dem Ort an dem du gemeldet bist die Typisierung/Anmeldung durchzuführen.
Über die Oberösterreichische Landesregierung wird hier in Salzburg (Salzburg kannst du vergessen, ich spreche aus eigener Erfahrung!!) sehr viel positives berichtet von anderen Oldtimer u. Motorradfahrern!
Viel Glück
Sigi

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#27

Beitrag von Matthias » 5. Sep 2013, 19:57

Hallo Heike,

lass dir doch ein British Motor Heritage Zertifikat ausfertigen. Das enthält auch die Motornummer. Vielleicht wird sogar das schon akzeptiert. Wenn du dir ein Schild mit der Motornummer anfertigen lässt, solltest du aber beachten, dass die Zahlen und Buchstaben invers eingedrückt sind. D.h. es werden Schlagzahlen benötigt, die spiegelverkehrt sind. Aber es gibt Firmen, die dir "originale" Schildchen herstellen können.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Heke
Beiträge: 10
Registriert: 29. Aug 2013, 14:45
Fahrzeug(e): MGB Bj74

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#28

Beitrag von Heke » 6. Sep 2013, 00:41

Hallo Matthias,
mit den achteckigen Grüßen...
das Zertifikat ist in Arbeit, die Anfrage welche Nieten zum Schildchen passen läuft...
Kennst du ne Firma, die mir die ursprüngliche Motornummer auf das Schildchen schlägt?

Sonnige, momentan sternige Grüße, Heike

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: MGB Motornummer RSXXXXX

#29

Beitrag von TwinCam » 7. Sep 2013, 19:20

http://www.clarkespares.com/

weit weg aber sehr gut!

Siggi

Antworten