Hallo zusammen,
habe in den letzten Tagen an meinem V8
- den Kühler gegen Alu-Variante getauscht
(inkl. Halteranpassung watt n hass wg rewotec doppellüfter)
- Schläuche getauscht oben u unten sowie heizung
(V8 mit Offenhauserspinne u zu steilem Thermostatgehäuseanschluss -Rony Flex Schlauch find ich besser als originaler V8)
- lima-spannbügel sammt schrauben (amerikanische grobgewinde... und wieder 3 tage warten)
- thermostat rausgemeisselt, gehäuse entrostet u lackiert (fällt das frisch lackerte ding doch in den rasen....grumml)
- zwischendrin noch auf den deckel vom ausgleichsbehälter getreten, kapuuutt und nochmal 3 tage warten...
ja und dann wollt sich das kühlsystem einfach nicht entlüften lassen, drücken auf kühlerschlauch oben geht nimmer wg flexschlauch mit metallspirale.....aaaah, vielleicht war original doch besser.
kurzentschlossen obi gefahren um t-stück vor die heizung einzuziehen, stattdessen t- stück sammt fittings und entlüftungsventil gekauft. am einbauen u siehe da, trocken... geprüft gepustet gesaugt, ventil tot.
ich bin mir aber sicher das das vor der aktion noch tat....ich liebe diesen wagen...
Kann mir jemand einen lieferanten für das heizungsventil empfehlen, das letzte das ich beim grossen L. für einen anderen B gekauft hatte war neu undicht.
grüsse aus stuttgart
Thomas
ps:entschuldigt bitte gross u kleinschreibung aber auf tablet der horror
Heizungsventil also auch noch
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Heizungsventil also auch noch
....versuchs mal bei Ashley Hinton ( adsanhinton@aol.com ), der die Dinger nach eigenem Bekunden in UK selbst herstellt. Er fertigt auch sonst noch einige interessante MG Teile. Bestell ihm bitte schöne Grüße.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Heizungsventil also auch noch
Moinmoin,
mit einer Kleinserie für ein ordentliches Heizungsventil könnte man sich hier einen Orden und Freibier bis ans Lebensende verdienen. Zumindest für den 4Zylinder - weiß nicht ob der V8 mit dem gleichen Kernschrott rumfährt.
Bin beim 3.in 3 Jahren :-(
Grüße
Stephan
mit einer Kleinserie für ein ordentliches Heizungsventil könnte man sich hier einen Orden und Freibier bis ans Lebensende verdienen. Zumindest für den 4Zylinder - weiß nicht ob der V8 mit dem gleichen Kernschrott rumfährt.
Bin beim 3.in 3 Jahren :-(
Grüße
Stephan
-
Tom B
- Beiträge: 90
- Registriert: 20. Mär 2010, 16:16
- Fahrzeug(e): B roadster '72, roadster V8'80
- Wohnort: Winnenden
Re: Heizungsventil also auch noch
Ashley Hinton verkauft auch auf Ebay.
Danke für den Tipp!
3 2 1 ... meins!
Danke für den Tipp!
3 2 1 ... meins!
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: Heizungsventil also auch noch
Heizungsventil??
Mein Mg hat gar keine Heizung. Braucht man so etwas? Geht offensichtlich kaputt.
Mein Mg hat gar keine Heizung. Braucht man so etwas? Geht offensichtlich kaputt.
Gruß Heinz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Heizungsventil also auch noch
Thomas,
als Heizungsventil im V8 habe ich nach dem dritten Wechsel in 6 Jahren irgend wann das vom Golf/Audi 80 eingebaut und dann hatte ich über 20 Jahre keine Probleme mehr damit.
Beim Entlüften des Kühlsystems hilft es (beim V8) das Auto vorne gut 20 bis 30 cm anzuheben.
Safety Fast !
Ralph
als Heizungsventil im V8 habe ich nach dem dritten Wechsel in 6 Jahren irgend wann das vom Golf/Audi 80 eingebaut und dann hatte ich über 20 Jahre keine Probleme mehr damit.
Beim Entlüften des Kühlsystems hilft es (beim V8) das Auto vorne gut 20 bis 30 cm anzuheben.
Safety Fast !
Ralph