ich bin neu im Club sowie im Forum und suche Fachkundige Hilfe im Raum Ulm / Langenau. Nach einigen Jahren England bin ich zurück in Deutschland und habe einen 76er MGB GT mitgebracht der von damals Gummiboot auf jetzt Sebring-Optik umgebaut wurde (Im Stile von RMO 699F).
Wie das bei den Briten schon mal ist muss aber noch einiges gemacht werden. Da sich meine Schrauberfahrung bis jetzt allerdings auf ein Minimum beschränkt, suche ich Hilfe für die Anstehenden Arbeiten. Ziel sind der TÜV und die H-Abnahme.
Ein paar Dinge über das Fahrzeug:
- Der Unterboden wurde in englischer Manier großzügig mit Bitumen zugekleistert und soll / muss gesäubert werden (ggf. Trockeneisstrahlen - gibt es eine Empfehlung für die Umgebung? Was kostet so etwas aktuell)
- An den vorderen Schwellern muss sicher etwas geschweißt werden und auch am Unterboden wird sich bestimmt noch etwas finden lassen (Dafür habe ich bereits einen Schrauber gefunden)
- Leider hat sich seit der Überführung das Differential verabschiedet. Zunächst dachte ich das Kreuzgelenk der Kardanwelle hätte es erwischt, aber nach Inspektion auf der Hebebühne ist klar, dass es das Differential ist. Bei jedem Lastenwechsel ist ein unschönes Knacken / Klacken zu hören und ich glaube kaum, dass das noch lange gutgeht. Meine Frage: wo bekomme ich eine gute Austauschachse (76er/77er Baujahr Gummiboot) her? Bei den Preisen der großen Bekannten musste ich zunächst einmal schlucken. Eventuell gibt es ja eine preiswertere Lösung und vielleicht hat jemand mit genau einer sollten Hinterachse bereits Erfahrung.
- Ein weiterer, nicht unbedeutender Punkt ist, dass es wahrscheinlich Probleme aufgrund der Zulassung geben wird (Angenommen alle TÜV-erforderlichen Arbeiten sind gemacht), da es sich um einen Sebring Umbau handelt (GfK Radhäuser, Valences und Motorhaube; JBW Minilite style Aluräder mit Dayton P225/60R15 95H Reifen (hinten, vorne kleiner)). Hat jemand hiermit Erfahrung und eine Referenz im Raum Ulm / Langenau?
Hoffentlich finden sich ein paar hilfreiche Antworten!
Gruß, Ben