Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
130er
Beiträge: 1
Registriert: 18. Okt 2013, 11:36
Fahrzeug(e): Defender130 BJ.1997,RR 4,6 HSE BJ.1997
Wohnort: Krefeld

Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#1

Beitrag von 130er » 18. Okt 2013, 11:47

Hallo Mg-Geimende,

zur Zeit fahre ich die etwas gröberen Engländer (LR) und einen H-Status haben sie auch noch nicht.
Aber ich möchte meine Sammlung jetzt um einen MG Midget erweitern.
Zur Zeit suche ich bis mir der passende Wagen über den Weg fährt.

Hab schon einiges gelesen, soweit so gut.
Was ich noch suche ist eine Neuwagen-Preisliste zu den Midgets. (Dienstwagenreglung)
Hier auf der Seite oder auch im Web habe ich noch nichts gefunden.

Über eine Info der geneigten Leserschaft würde ich mich sehr freuen.

Grüße Bernd
`Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen` (Albert Camus)

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#2

Beitrag von OXY » 18. Okt 2013, 13:43

Hallo Bernd,

Willkommen im Forum:

Schau hier, da hatte mal einer die gleiche Frage ... http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=9893&start=15

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
sg641
Beiträge: 12
Registriert: 2. Feb 2009, 17:15

Re: Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#3

Beitrag von sg641 » 18. Okt 2013, 14:04

Hallo,

Vorsicht mit der steuerlichen Abschreibung von Oldtimern.
Ich bin zwar kein Steuerberater, habe es aber mit meinem besprochen, da ich die gleiche Idee hatte.
Wenn Du den Wagen z.B. über 6 Jahre abschreibst, hat er danach noch einen Buchwert von 1.-€. Wenn Du ihn jetzt verkaufst oder wieder ins Privatvermögen überführst, musst Du den tatsächlichen Wert bzw. den Erlös als Gewinn versteuern. Das macht dann keinen Sinn mehr. Steuerlich wäre wohl nur das Oldtimerleasing sinnvoll. Ich habe mir also letztlich dann meinen Midget privat gekauft und setze nur gefahrene Kilometer steuerlich an, wenn ich damit zu einem Kunden fahre.

Grüße,
Stephan

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#4

Beitrag von OXY » 18. Okt 2013, 15:08

Naja, das ist abhängig vom Fahrzeug.

Zunächst mal unterstellt das FA idR bei Oldtimern eine Nutzungsdauer von 10-15jahren. Dann kommt es auf das Fahrzeug an. Ein G-Porsche zB. kann heute deutlich mehr Kosten als zum Zeitpunkt des Kaufes. Ein Flügeltürer sowieso. Beim Midget liegt der Kaufpreis vermutlich ebenfalls ein paar wenige tsd.€ darüber. Dann besteht grundsätzlich die Gefahr dass das FA den tatsächlichen Kaufpreis, nicht den damaligen bei der 1%-Regel ansetzt. Trotzdem ist das im Vergleich zu einem vergleichbaren Neuwagen meist noch lächerlich wenig.

Ist es dagegen eine Möhre, die ins Betriebsvermögen eingeht, dann lassen sich die gesamten Restaurierungskosten absetzen, was steuerlich extrem interessant ist. Und die laufenden inkl. Reparaturen sowieso.
Da hat man die Wertsteigerung bei eventuellem Verkauf leicht wieder raus. Zumal dann, wenn man das Fahrzeug sowieso kaufen will und damit die Kosten ohnehin an der Hacke hat.
Voraussetzung natürlich: Betriebsumsatz und Fahrzeugkosten stehen in plausiblem Verhältnis.


Ein Freund von mir hat eine relativ runtergewirtschaftete 83er S-Klasse gekauft und für weit über 20t€ restaurieren lassen. Zeitwert jetzt lt. WGA ca 15t€. Sämtliche Kosten laufen seit Jahren beim FA Frankfurt problemlos durch - und die MwSt ist ja auch nicht zu verachten.

Also, ich würde mir das konkret durchrechnen und auch prüfen ob das örtliche FA einen geschäftlichen Zweitwagen als "notwendiges Betriebsvermögen" anerkennt. Hat man eh nur einen gibts da keine Probleme. Für geschäftliche Vielfahrer ist das dann aber nichts. Und für Nichtfahrer die nur ein paar hundert km pro Jahr geschäftlich zurücklegen übrigens ebenfalls nicht, da das Fahrzeug dann als "unangemessener Repräsentationsaufwand" eingestuft wird.

Das sind natürlich Spielräume die sich gestalten lassen.

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 735
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#5

Beitrag von mp65101 » 22. Okt 2013, 20:09

Hallo Bernd,

wenn du die Zahlen nicht auf den Pfennig genau brauchst, hier ein paar Angaben:

MG Midget MK I Baujahr 61/62 8245,00 DM
MG Midget MK I Baujahr 62/64 8260,00 DM
MG Midget MK II Baujahr 64/66 8290,00 DM
MG Midget MK III Baujahr 66/69 8980,00 DM
MG Midget MK III Baujahr 69/74 8860,00 DM
MG Midget MK IV Baujahr 74/79 9200,00 DM

Angaben aus dem Classic Data Marktspiegel

Vielleicht hilft es dir ja weiter :D
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Bin neu hier und habe gleich ein Frage!

#6

Beitrag von KlausH » 23. Okt 2013, 20:57

Hallo Bernd,

ein Freund hat vor einigen Jahren meinen Midget 1500 (Chrom)gekauft und auch gut gepflegt. Aus Platzgründen (Innenraum) will er ihn verkaufen und sucht ein Käfer Kabrio. Ich glaube da steckt ein W.... dahinter. Ha, Ha....
Bei Interesse schick mir Deine eMail-Adr. und ich sende Dir Bilder usw.

Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Antworten