Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
neuwo
Beiträge: 98
Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#1

Beitrag von neuwo » 11. Dez 2013, 14:54

Eine frohe Kunde sei hiermit allen berichtet, die nicht glauben wollen, dass es noch lebende Exemplare des Klischees des Autohändlers gibt, den man noch nicht einmal den ärgsten Feinden empfehlen würde.
Ein Exemplar, zumindest eins, gibt es noch.

Sonntag – 15:00 Uhr – ebay Kleinanzeigen: „Roter MGB Roadster, 1971, läuft super, rostfrei, Chrom und Verdeck okay, Standort Düsseldorf, 11.850EUR.“ Klingt ja mal interessant. Fotos sehen auch recht gut aus. Na dann…

Montag – 11:00 Uhr – Anruf beim Händler. Man, der Mann hieß nicht nur so, sondern war es auch: Echt fröhlich: „Der MGB? Ja, der ist noch da. Kommen Sie schnell mal vorbei, sie werden sich verlieben. Einfach vorbeikommen. Ist ja auch für den Preis ein Schnäppchen, quasi Portokasse.“
„Ähm, stop. Ich hätte da vorher ein paar Fragen. Erstens: Hat er ein Overdrive-Getriebe?“
„Wie? Ob er Overdrive hat? Keine Ahnung. Woher kommen Sie denn?“
„Aus Mülheim.“
„Ja, man, das ist doch keine Entfernung. Kommen Sie einfach vorbei. Der Wagen ist ja auch angemeldet, davon habe ich nicht viele.“
„???“
„Ja klar, reinsetzen, losfahren. Den Wagen habe ich einem Jungspund abgekauft. Der hat fast geheult, dass er ihn abgeben musste. Naja, selber schuld, wenn er jetzt einen Wagen braucht, wo ´nen Kinderwagen hineinpasst. Das hätte er sich vorher überlegen sollen.“
„Äh, ich hätte da noch ´ne Frage.“
„Was denn noch? Ich meine, wir können ja noch weiter reden, aber der Wagen ist so billig, was soll man da noch lange fragen.“

Mittwoch -12:30 Uhr – Düsseldorf. Ich betrete ein ehemaliges Autohaus, dass vollgestopft ist mit Oldtimern. Kein Mensch zu sehen. Die Wagen stehen Stoßstange an Stoßstange. Der rote MGB ist eingezwängt, aber ich kämpfe mich durch. Erster Eindruck: Dellen auf Motorhaube und Kotflügel. Typenschild im Motorraum überlackiert. Handgriff der Fahrertür liegt lose in der Mittelkonsole. Im Armaturenbrett fehlt ein Schalter. Kein (KEIN) Overdrive. Armaturenbrett und Mittelkonsole passen wohl nicht zum Baujahr, worauf mich Achim per Email schon hinwies. Aber dies ist vor dem Hintergrund der weiteren Erlebnisse absolut sekundär.
Lackschichtdickenprüfer heraus und an die Schweller angelegt. Glücklicherweise hatte ich ihn fest in der Hand, sonst wäre er heruntergefallen. Sprich: Keine Anzeige! Rostfrei, Spachtel ist ja auch nicht magnetisch. Weiter: Abschlussblech links neben dem rechten Rücklicht: Keine Anzeige! Rostfrei, Spachtel ist auch nicht… Lampenumrandungen vorne: Keine Anzeige! Rostfei, Spachtel ist auch … Radhaus hinten links: Keine Anzeige: Rostfrei, Spachtel ist … Hurra, die Motorhaube ist magnetisch und laut Anzeige des Prüfers auch in gutem (neu lackiertem) Zustand. Wie, auch die Kofferraumklappe ist gut? Nicht ganz: Unten rechts nimmt die Lackdichte ab. Den Rest habe ich dann nicht mehr geprüft.
Es erscheint ein menschliches Wesen, das ich erst für den Verkäufer halte, aber das Wesen enttarnt sich als TÜV-Prüfer. Auch er ist nicht so ganz vom Wagen überzeugt. Welche Einigkeit!
Zudem taucht jetzt der Händler auf, der genauso aussieht, wie ich mir ihn aufgrund des Telefonats vorgestellt habe.
„Schönen guten Tag. Sind Sie der Herr aus Hannover?“
„Nein, ich hatte am Montag mit Ihnen telefoniert und komme aus Mülheim.“
„Ah, ja.“
„Haben Sie noch andere MGB?“
„Wieso. Ich bin doch kein MGB-Händler. Nehmen Sie doch den Roten. Der ist top.“
„Ach nee, wissen Sie. Der hat mir doch zu viel Spachtel.“
„Das haben die alle. Außerdem lasse ich mich nicht beleidigen. Guten Tag.“
„Ich habe Sie nicht beleidigt. Ich habe gesagt, dass der Wagen zu viel Spachtel hat.“
„Ich bin Autoverkäufer und brauche mir dies nicht bieten lassen“.
„???“
Eine Probefahrt habe ich dann nicht mehr gemacht. Ich wollte doch nicht, dass der rostfreie Spachtel von der Karosserie fällt.
Ich hoffe, der „Herr aus Hannover“ liest diesen Eintrag. Die Fahrt nach Düsseldorf kann er sich sparen. Außer er neigt zu Masochismus…
Gruß aus Mülheim

Ulrich
#2234

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 11. Dez 2013, 15:53

Hallo Ulrich,

hätteste mal vorher hier angefragt, dann wäre Dir diese Begegnung ganz sicher erspart geblieben! :idea:

Gruß
Klaus

neuwo
Beiträge: 98
Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#3

Beitrag von neuwo » 11. Dez 2013, 16:08

Hallo Klaus,

wie, ist die Qualität des Händlers hier schon bekannt?

Naja, da es nur hin und zurück 40 KM waren, habe ich mir den Spaß schon gegönnt. Aufgrund des "informativen" Telefonats am Montag ahnte ich es ja schon. und ehrlich: Spaß hat es auch gemacht. Wo findet man noch so ein Original? :D
Gruß aus Mülheim

Ulrich
#2234

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#4

Beitrag von Matthias » 11. Dez 2013, 16:16

Hallo Ulrich,

das musst du positiv sehen :( :wink: : du hast da ein aksolutes Original kennengelernt. Der Mann hat in einem Wald 50 hochwertige Oldtimer, darunter auch ein Jaguar XK120 Roadster, den Stirling Moss einst fuhr, nicht nur sich selbst überlassen, sondern auch noch mit Buttersäure übergossen, damit sie schneller verrotten. Und da war dann auch noch die Geschicht emit dem Panzerfahren auf der Kö, die dazu gührte, dass ehemalige Einsatzfahrzeuge zeitweise nicht mehr auf Privatpersonene mehr zugelassen werden konnten.

Außerdem hat der Mann mal ein gar nicht so schlechtes Buch über Cobra geschrieben. nachbauten davon hat er auch mal produzieren lassen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

neuwo
Beiträge: 98
Registriert: 10. Dez 2012, 14:42
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, 1966
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#5

Beitrag von neuwo » 11. Dez 2013, 16:18

Hallo Matthias,

das klingt ja spannend. Ich habe mal ein bißchen im Netz gesucht.
Der Mann ist ja kr... (krank, krass).
Gruß aus Mülheim

Ulrich
#2234

LLosch
Beiträge: 93
Registriert: 20. Mär 2012, 21:54
Fahrzeug(e): Benz

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#6

Beitrag von LLosch » 11. Dez 2013, 18:07

Ja ja ... der Herr "Traurig".
Bevor ich meinen MG kaufte war ich sehr interessiert an einer 289er Cobra (das ist die Variante ohne Kotflügelverbreiterungen mit "kleinem" Motor).
Dieser Herr Traurig hatte einen im Angebot.
Auf die Frage, ob das Fahrzeug TÜV habe lachte er: "TÜV ... ne TÜV hat er nicht - sollte aber problemlos gehen - nur ich kann Ihnen dabei leider nicht helfen"

Dabei ein neverending Honigkuchen-grinsen im Gesicht, daß es schon an meiner Seite anfing klebrig zu werden.

Was mich nur wundert: Wie schafft er es bei dem Auftritt auch nur ein einziges Auto zu verkaufen ? Allein bei dem Auftreten tritt (für mich) jedes Auto in den Hintergrund und ich kann nur rennen !

Jasper Weiland
Beiträge: 4
Registriert: 22. Apr 2012, 23:24
Fahrzeug(e): MidgetMKIII; Morris Minor Traveller
Wohnort: Willich-Schiefbahn

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#7

Beitrag von Jasper Weiland » 14. Dez 2013, 17:27

da der Herr "Traurig" ja auch "Künstler" ist, sich zumindest so bezeichnet, verkauft er seine Oldtimer auch als Kunstwerke. Hier gab es schon einige Rechtsstreitigkeiten. Die ahnungslosen Käufer hatten vor Gericht das Nachsehen, da Kunst nicht der Gewährleistung unterliegt.
Gruß Jasper Weiland

MBL546E

Re: Wanderer, suchst Du einen MGB, vermeide Düsseldorf

#8

Beitrag von MBL546E » 14. Dez 2013, 19:51

Jasper Weiland hat geschrieben:da der Herr "Traurig" ja auch "Künstler" ist, sich zumindest so bezeichnet, verkauft er seine Oldtimer auch als Kunstwerke. Hier gab es schon einige Rechtsstreitigkeiten. Die ahnungslosen Käufer hatten vor Gericht das Nachsehen, da Kunst nicht der Gewährleistung unterliegt.
Gruß Jasper Weiland

... wer auf den Schwätzer hereinfällt, verdient es kaum anders. Und wer etwas unterzeichnet, ohne genau zu lesen was es ist, verdient auch kein Mitleid. Man muß dem Mann ja nur mal 30s lang zuhören, wenn irgend so ein Sender mal wieder einen Beitrag über ihn bringt. Ich musste früher leider jede Woche mehrmals durchs Neandertal fahren und jedesmal runterschlucken, wenn man an dem Eingangstor zum Friedhof der Klassiker vorbeirauschte. Aber der Herr ist ja sehr vielschichtig; die frühere Adresse in der Innenstadt wurde ja durch sog. "Warmabriss" zerstört - die Umstände wurden wohl nie ganz geklärt.

Gruß,

Finney.

Antworten