Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
driftedmarc
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. Okt 2013, 23:10
- Fahrzeug(e): mgb 74/e30 318is motorsport/ r32
#21
Beitrag
von driftedmarc » 26. Nov 2013, 18:10
So und nochmal ein Versuch:
aktuell ist wieder was passiert!
- neues Lenkrad 14" geschüsselt, Motolita
- Nebelscheinwerfer, Hella 160 classic
- 5,5x14 competition wirewheel mit 185/70r14 bridgestone b391
- Kotflügelkanten leicht angelegt

-
driftedmarc
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. Okt 2013, 23:10
- Fahrzeug(e): mgb 74/e30 318is motorsport/ r32
#23
Beitrag
von driftedmarc » 26. Nov 2013, 18:17
Also ich habe es nochmal überprüft!
Es sind Speichenachsen auf dem Fahrzeug verbaut. Allerdings schleift es bei starken Bodenwellen trotzdem.
Mit 2 Personen sowieso
Ich werde also wohl die Achsen noch kürzen, denn mit Bördeln und Kante umlegen klappt es auch nicht.
Davon abgesehen, will ich auch nicht großartig am originalen Blech rumdängeln….
Ich könnte es nochmal mit 175/70 r14 ausprobieren.
Gruß,
Marc
-
marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#24
Beitrag
von marc-ks » 27. Nov 2013, 08:57
Hallo Marc,
zunächst, ich finde die schwarz lackierten Speichen passen super zu der Wagenfarbe.
Aber, wie willst Du die Speichenachse kürzen?
Gruß Marc
Grüße Marc
#2315

-
Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
#25
Beitrag
von Matthias » 27. Nov 2013, 12:55
Nun, jetzt wissen wir, dass 5,5 Zoll Speichenfelgen auch auf einer Speichenradachse nicht funktionieren
Die Achse schmaler zu machen ist sicher möglich, aber aufwendig und sicher auch nicht ganz billig. Andere Reifen oder Felgen mit geringerer Einpresstiefe sind sicher die günstigere Lösung.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
#26
Beitrag
von Klaus Ullrich » 27. Nov 2013, 13:34
Hallo Marc,
schon seltsam: ich fahre die gleiche Bestückung wie Du aber auf einer Scheibenradachse mit Speichenrad Adaptern auf einem 78´er Gummiboot, wobei die Fahrhöhe wieder auf "Chromniveau" verändert wurde. Es ist kein Blech im Radlauf umgebördelt worden und es schleift auch nichts, selbst nicht mit vollem Urlaubsgepäck!
Gruß
Klaus
-
Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
#27
Beitrag
von Retlaw » 27. Nov 2013, 14:02
Jetzt müsste man noch wissen, ob beide Hinterräder schleifen, oder nur auf einer Seite?
Die Hinterachse des MGB sitzt sehr oft nicht mittig, das kann man aber offenbar nicht korrigieren.
Auch mein Roadster hat auf der linken Seite bei schwerem Gepäck und Kurvenlage heftig an der Korflügel-Oberkannte geschliffen, dank neuen Blattfedern ist aber jetzt Ruhe (toi toi toi).
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#28
Beitrag
von Ralph 7H » 3. Dez 2013, 17:56
Hallo Marc,
hab nochmal nachgeschaut wegen dem Platz in den hinteren Radkästen.
Es gibt eine Lösung genügend Platz zu finden für diese breiteren Felgen: Suche dir eine Banjo-Speihenradachse vom fühen MGB. Diese Achsen sind ca. 2,5 Zoll schmaler als die späteren Tube-Type Achsen. Dieser Umstand erklärt natürlich, warum die Werksrennwagen keine Probleme mit den größeren Rädern hatten.
Safety Fast !
Ralph
-
brasil
- Beiträge: 389
- Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
- Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
- Wohnort: Düsseldorf (D)
#29
Beitrag
von brasil » 3. Dez 2013, 21:49
...darum passen bei mir auch 5.5 J x15 mit 185/70/15 ohne irgendwelche Änderungen..
Gruß Jürgen
MG Owners Club Member
-
driftedmarc
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. Okt 2013, 23:10
- Fahrzeug(e): mgb 74/e30 318is motorsport/ r32
#30
Beitrag
von driftedmarc » 17. Dez 2013, 22:34
Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Marc,
hab nochmal nachgeschaut wegen dem Platz in den hinteren Radkästen.
Es gibt eine Lösung genügend Platz zu finden für diese breiteren Felgen: Suche dir eine Banjo-Speihenradachse vom fühen MGB. Diese Achsen sind ca. 2,5 Zoll schmaler als die späteren Tube-Type Achsen. Dieser Umstand erklärt natürlich, warum die Werksrennwagen keine Probleme mit den größeren Rädern hatten.
Safety Fast !
Ralph
Hallo Ralph,
vielen Dank für Deinen super support! Das wird wohl die beste Lösung sein! -Genau so ist es. Die Werksrenner hatten die Banjoachsen.
Im Zuge der Fahrwerksrevision, werde ich die Achse dann umbauen.
BTW
Kennt hier jemand gute Adressen um einen MGB Motor aufbauen zu lassen.
Im Zuge dessen soll er auch auf damaligen Werksstand mit ein wenig mehr Leistung versehen werden.
LG
Marc