Garagenfund / Vorstellung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Garagenfund / Vorstellung

#1

Beitrag von Abanta » 23. Jan 2014, 15:06

Hallo

Ich bin neu hier und hätte da mal ein paar fragen zu einem Auto das wir in der Garage meines Schwiegervaters gefunden haben.

Laut Papieren ist es ein MGB 1800 aus BJ 07.1965.
Aus den Unterlagen habe wir raus bekommen das er aus den USA stammt.

Klingt vielleicht blöd aber was ist das für ein Auto?

- Was muss ich da Tanken?
- Muss ich einen Bleizusatz rein schütten?
- Was für ein Motoröl muss rein?
- Wie sieht das mit Getriebe oder Differential aus? Muss ich da auch nach dem ÖL regelmäßig schauen?
- Was brauch der für nen Reifen Druck?
- Ich lese hier was von Overdriv... Wie Kann ich, wenn der sowas hat, den zuschalten?
- Wenn wir den verkaufen müssen (NEIN haben wir erstmal nicht vor) was hat der Wagen führ nen Wert?

Ihr merkt ich bin ein absoluter leihe und Anfänger was MG angeht und es werden sicher noch mehr Fragen auftauchen.

Vielen Dank schon mal :!: :!:

Ach ja der Wagen hat grade erst TÜV neu bekommen und das OHNE irgend welche Mängel!!! :D

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund

#2

Beitrag von Retlaw » 23. Jan 2014, 15:20

Hallo "Abanta"

Üblicherweise stellt man sich in diesem Forum mit seinem echten Namen vor!

Trotzdem möchte ich dir zu deinem "Garagefund" ganz herzlich gratulieren, das hört sich ja vielversprechend an!
Konkrete Hinweise und Antworten wirst du hier sicher bekommen.
Ein Foto von deinem "Garagefund" wäre aber schon schön gewesen ... :wink:

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Garagenfund

#3

Beitrag von Abanta » 23. Jan 2014, 15:29

Retlaw hat geschrieben:Üblicherweise stellt man sich in diesem Forum mit seinem echten Namen vor!
SORRY!!!

Na dann Mach ich das natürlich auch:
"Hallo

Ich bin Andre neu hier und hätte da mal ein paar fragen zu einem Auto das wir in der..."

An Bildern arbeite ich noch kommen aber versprochen.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund

#4

Beitrag von Retlaw » 23. Jan 2014, 16:10

Abanta hat geschrieben:... Ich bin Andre neu hier und hätte da mal ein paar fragen zu einem Auto das wir in der..."
Na geht doch ...

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Garagenfund

#5

Beitrag von Abanta » 23. Jan 2014, 16:31

Retlaw hat geschrieben:Ein Foto von deinem "Garagefund" wäre aber schon schön gewesen ... :wink:
So das versprochene Bild.
Bild

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#6

Beitrag von Retlaw » 23. Jan 2014, 16:42

Toll!!!

Ist der schwarz? Sieht fast aus wie mein 66er :shock: , der ist aber neulackiert 8)

Gruss, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Garagenfund / Vorstellung

#7

Beitrag von Matthias » 23. Jan 2014, 17:24

Genialer Scheunenfund, André! Herzlichen Glückwunsch.

Wenn du mir per PN deine Mailadresse schickst, kann ich dir Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch für deinen 65er schicken. Das WHB gibt es übrigens wieder als Reprint von Bucheli. Nachdrucke der Bedienungsanleitung gibt´s bei allen Teilehändlern.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Garagenfund / Vorstellung

#8

Beitrag von Abanta » 23. Jan 2014, 18:20

Retlaw hat geschrieben:Toll!!!

Ist der schwarz? Sieht fast aus wie mein 66er :shock: , der ist aber neulackiert 8)

Gruss, Walter
@ ja der liebe Lack. ..
Der macht mir etwas sorgen. Halt US Lack.

@ Matthias
Du hast ne PN
Dank dir!

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Garagenfund / Vorstellung

#9

Beitrag von jupp1000 » 23. Jan 2014, 19:07

Sorry Walter,
war das Absicht mit dem matten Lack. Sieht fast so aus wie meine ersten Lackierversuche nur gleichmäßiger ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#10

Beitrag von Retlaw » 23. Jan 2014, 19:13

jupp1000 hat geschrieben:Sorry Walter,
war das Absicht mit dem matten Lack.
Aber sicher, was denkst du denn 8)
Dem Lackierer musste ich natürlich auch erst gut zureden ...
Er hat seine Arbeit aber ausgesprochen gut gemacht, finde ich!
Ist übrigens "seidenmatt".

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Garagenfund / Vorstellung

#11

Beitrag von Meenzerbub » 23. Jan 2014, 23:50

Hallo,
Retlaw hat geschrieben:
jupp1000 hat geschrieben:Sorry Walter,
war das Absicht mit dem matten Lack.
Er hat seine Arbeit aber ausgesprochen gut gemacht, finde ich!
Ist übrigens "seidenmatt".
Gruss, Walter
dem kann/muß ich zustimmen, sieht wirklich toll aus :D , (hab IHN schon Live gesehen) aber wie gesagt, "Schwarz" is nu mal nich jedermanns Sache :mrgreen: :roll: :oops: (Meinung v. alde Mann)

Grüße vom alde Mann, Michel
@ Walter, und ich dachte schon, du wärst 8 Wo. im Urlaub :roll: 8)
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#12

Beitrag von Retlaw » 24. Jan 2014, 09:53

Meenzerbub hat geschrieben: @ Walter, und ich dachte schon, du wärst 8 Wo. im Urlaub :roll: 8)
Hallo Michel, wie kommst du denn darauf???
Du bist doch derjenige, welcher sich mehrmals im Jahr an der türkischen Küste braun braten lässt!! :twisted: :wink:


Nun aber zu Andres tollem Garagenfund, das ist doch das Thema dieses Threads, dazu sollten wir hier was schreiben!
- Was muss ich da Tanken?
- Muss ich einen Bleizusatz rein schütten?
- Was für ein Motoröl muss rein?
- Wie sieht das mit Getriebe oder Differential aus? Muss ich da auch nach dem ÖL regelmäßig schauen?
- Was brauch der für nen Reifen Druck?
- Ich lese hier was von Overdriv... Wie Kann ich, wenn der sowas hat, den zuschalten?
- Wenn wir den verkaufen müssen (NEIN haben wir erstmal nicht vor) was hat der Wagen führ nen Wert?
@ Andre,
zu deinen Fragen bekommst du ausführliche Berichte, wenn du die Suche-Funktion bemühst.
Benzin, Öl, Additive usw. wurde hier alles schon mehrfach und zum Teil kontrovers diskutiert!

Das Getriebeöl würde ich nicht selber wechseln, die Einfüll-Öffnung befindet sich innen hinter dem Lautsprecher in der Mittelkonsole, dort ist auch der Messtab um das Ölpegel zu kontrollieren, alles sehr schlecht zugänglich, da ist der Teppich im Fussraum sehr schnell versaut!

Das Motoröl solltest du schon ab und zu kontrollieren, üblicherweise geht bei so einem alten Engländer schon was verloren.

Ich meine, du solltest das Auto unbedingt von einem guten Fachmann checken lassen, bevor du einfach drauflos fährst.

Interessant wäre auch noch was zur Geschichte von deinem B, wann kam er zurück nach Europa, wie lange stand er unbenutzt in der Garage usw., danach könnte man die einzelnen Probleme separat angehen und entsprechend abhandeln (Motor, Getriebe, Karosserie, Schweller, Lack usw.).

Noch kurz was zum Overdrive; wenn dein B einen hat, dann sollte ein entsprechender Schalter links neben der Benzinanzeige zu finden sein (siehe Bild, ist leider etwas unscharf). Der Schalter ist aber angeschrieben!

Gruss, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Garagenfund / Vorstellung

#13

Beitrag von jupp1000 » 24. Jan 2014, 11:44

Hey Walter,
hab ja nicht gesagt, dass es mir nicht gefällt, ist halt sehr ungewöhnlich, weil die Meisten es glänzend haben wollen, je mehr desto besser.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#14

Beitrag von Retlaw » 24. Jan 2014, 12:03

Alles klar Heinz, hab schon verstanden, der coole Smilie sollte das auch anzeigen! :twisted:
Die Farbgebung habe ich mir gut überlegt, als Architekt sind mir Gestaltungsfragen sehr wichtig, und die Original-Farbe (BRG) war für mich halt ein No-go!
Ich möchte dazu jetzt aber keinen Vortrag halten, mein Auto muss ja eigentlich nur mir gefallen.
Er ist zwar auch ein Scheunenfund, aber hier geht es ja nicht um meinen B! :wink:

Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Garagenfund / Vorstellung

#15

Beitrag von Ralph 7H » 24. Jan 2014, 13:23

...noch eine kleine Ergänzung...

Schwarz hat natürlich den unbestrittenen Vorteil länger weiß zu bleiben :wink:

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#16

Beitrag von Retlaw » 24. Jan 2014, 13:48

Cool 8)
Wer hat hier noch einen in schwarz ???

@Andre,
habe erst jetzt gesehen, dass deinem Garagenfund vorne ein Stossstangen-Horn fehlt!

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Garagenfund / Vorstellung

#17

Beitrag von jupp1000 » 24. Jan 2014, 14:36

...ich, ich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Garagenfund / Vorstellung

#18

Beitrag von Retlaw » 24. Jan 2014, 14:44

Das hab ich doch geahnt! 8)
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Garagenfund / Vorstellung

#19

Beitrag von Matthias » 24. Jan 2014, 15:08

Retlaw hat geschrieben:
jupp1000 hat geschrieben:Sorry Walter,
war das Absicht mit dem matten Lack.
Aber sicher, was denkst du denn 8)
Dem Lackierer musste ich natürlich auch erst gut zureden ...
Er hat seine Arbeit aber ausgesprochen gut gemacht, finde ich!
Ist übrigens "seidenmatt".

Gruss, Walter
Da fehlen jetzt nur noch Flammen, Pinstriping und/oder Scallops :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Garagenfund / Vorstellung

#20

Beitrag von Abanta » 24. Jan 2014, 17:04

@ Retlaw
Vielen Dank
Werde gleich mal in die Garage gehen und nach dem Schalter und dem Messstab Ausschau halten.
Joo hat er wohl im September letzten Jahres abgefahren. :( Das habe ich aber erstmal wieder (leider mit Delle) dran geschraubt.

Ja zudem Wagen kann ich NOCH nicht viel sagen außer er gehörte wie gesagt meinem Schwiegervater der leider vor kurzem verstorben ist und das er eine menge am Wagen geschraubt hat.
Gestanden hat der Wagen bei ihm nicht viel.
Engländer waren seine Leidenschaft vor allem Minis

Lange rede kurzer Sinn ich muss mich bei den Autos noch durch einen ganzen Berg unterlagen wühlen bis ich etwas mehr sagen kann.
Bin aber für jeden Tipp dankbar damit ich weiß worauf ich achten sollte bzw. muss.
Kommt hier wer aus der Ecke OWL?

Wenn ich die Geschichte zusammen habe werde ich euch berichten auch mit neuen Bildern.

Antworten