Speichenfelgen chemisch entlacken

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Ferdi
Beiträge: 190
Registriert: 31. Jul 2011, 12:53
Fahrzeug(e): MGB GT, Triumph TR6

Speichenfelgen chemisch entlacken

#1

Beitrag von Ferdi » 11. Feb 2014, 09:15

Hallo Forum,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem chemischen Entlacken von (lackierten) Speichenfelgen vor einer anschließenden Neulackierung?
Bei uns in der Nähe gibt es einen Betrieb, der das Verfahren anbietet und überlege, es für meine Felgen mal auszuprobieren.

Beste Grüße,
Ferdi.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#2

Beitrag von Schultz » 11. Feb 2014, 14:38

Hallo Ferdi,

Das Entlacken im Tauchbad dürfte nicht so schwierig sein. Die Frage ist eher, was machst Du dann?
Zunächst mußt Du natürlich noch ins Entrostungsbad - logisch.
Neue Farbe bekommst Du eigentlich nur mit einer KTL richtig in alle Ritzen - Pulverbeschichung klappt leider nicht besonders gut.

Aber halt, die Nabe darf ja auf der verzahnten Innen- und auf der Konusseite nicht lackiert werden :roll:
Eigentlich müßtest Du alles auseinandernehmen, einzeln aufarbeiten, ggf. Speichen ersetzen, zusammenbauen und zentrieren. Das sind verdammt viele Teile und verdammt viel Arbeit.

Alle die ich bisher zum Thema gehört habe, würden entweder zukünftig die John Twist Methode wählen (http://www.youtube.com/watch?v=krmid6p-FUs) oder schlicht neue Dunlops in GB kaufen, wenn es an der Zeit ist. Falls Du normale 14x4,5-60 für den B brauchst, kosten die wirklich nicht die Welt. Vergleich die Preise mal mit den reinen Material- und Montagekosten einer Restaurierung.

Gruß,
Christoph

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#3

Beitrag von mic » 11. Feb 2014, 16:10

> Falls Du normale 14x4,5-60 für den B brauchst, kosten die wirklich nicht die Welt. Vergleich die Preise mal mit den reinen Material- und Montagekosten einer Restaurierung.

Kosten nicht viel, taugen aber auch nicht.
Meine ueber MGOCSpares bezogenen Chromspeichen roestelten bereits nach einem Winter vor sich hin.
Zugegebenerweise hat mein MG im taeglichen Einsatz wettermaessig nix zu lachen.
Eine fachmaennische Ueberarbeitung kostet vielleicht mehr - haelt aber vielleicht auch laenger.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#4

Beitrag von Ralph 7H » 11. Feb 2014, 16:53

Hallo Ferdi,

im Tauchbad entlacken? Würde ich nicht machen!
Grund: den Abbeizer, der zwischen Speichennippel und innere und äußere Ansatzpunkte der Speichen wandert, wirst du kaum noch herausspülen können und dort entsteht dann der neue Rost wieder.

Warum nicht einfach die Naben mit Deckeln verschließen (Sperrholz zuschneiden und mit Gewindestange befestigen) und dann mild strahlen lassen? Nur dort, wo wirklich rost sitzt. Danach mit verdünnter 2K Zinkfarbe und Epoxygrundierung diese Stellen aufbauen und anschließend alles lackieren.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#5

Beitrag von Schultz » 11. Feb 2014, 17:20

Hi Mic,
Ich habe die lackierten Dunlops und kann wirklich nicht meckern.
Auch nach 2 Jahren nicht.
Haben Deine Chromräder eigentlich Edelstahlspeichen? Um die würde ich mir fast mehr Sorgen machen was die Dauerhaltbarkeit betrifft...

Beste Grüße,
Christoph

Ferdi
Beiträge: 190
Registriert: 31. Jul 2011, 12:53
Fahrzeug(e): MGB GT, Triumph TR6

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#6

Beitrag von Ferdi » 15. Feb 2014, 10:09

Hallo Forum,

die Frage nach der chemischen Entlackung stellte sich (und stellt sich noch), da ich relativ günstig neuwertige MWS 15" (silber lackiert) kaufen konnte, sie aber schwarz lackieren möchte.
Da auch die neuwertigen Felgen schon hier und da ganz leicht Rost ansetzen, schien mir folgender Prozess sinnvoll:
- chemisch entlacken
- KTL als Grundierung
- Decklack und Klarlack beim Lackierer

Ich liege dann preislich immer noch unter dem Kurs neuer Felgen (die es zudem meines Wissens nicht in schwarz gibt, oder?), hoffe aber letztendlich auf eine bessere Lackqualität und dauerhafteren Rostschutz.

Die Alternative wäre, direkt auf dem vorhandenen silbernen Lack zu lackieren, davon rät mein Lackierer aber ab.

Beste Grüße,
Ferdi.

MBL546E

Re: Speichenfelgen chemisch entlacken

#7

Beitrag von MBL546E » 15. Feb 2014, 11:17

Ferdi hat geschrieben: Da auch die neuwertigen Felgen schon hier und da ganz leicht Rost ansetzen, schien mir folgender Prozess sinnvoll:
- chemisch entlacken
- KTL als Grundierung
- Decklack und Klarlack beim Lackierer
Wie Ralph bereits geraten hat, sandstrahlen lassen und danach pulverbeschichten lassen. Ruhe isssss.......

Gruß,
D.

Antworten