Es werde Platz...
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Es werde Platz...
Hi there,
fuer eine laengere Reise muss ich den Stauraum erweitern.
Ich sehe zwei Moeglichkeiten:
1. Reserverad raus und auf den Kofferraumdeckel
der dadurch erreichte zusaetzliche Platz im Kofferraum wuerde mir reichen
2. eine Art Box oder Koffer auf den Kofferaumdeckel.
Fuer beide Moeglichkeiten waere ich fuer Hinweise (und eventuell Bezugsquellen),
wie man das am besten macht, dankbar.
Drei Dinge waeren mir wichtig: auf das Reserverad moechte ich nicht verzichten UND
moegliche, spurlose Rueckruestung UND die olle Ästhetik. :-)
Thanx & cheers.
Mic
fuer eine laengere Reise muss ich den Stauraum erweitern.
Ich sehe zwei Moeglichkeiten:
1. Reserverad raus und auf den Kofferraumdeckel
der dadurch erreichte zusaetzliche Platz im Kofferraum wuerde mir reichen
2. eine Art Box oder Koffer auf den Kofferaumdeckel.
Fuer beide Moeglichkeiten waere ich fuer Hinweise (und eventuell Bezugsquellen),
wie man das am besten macht, dankbar.
Drei Dinge waeren mir wichtig: auf das Reserverad moechte ich nicht verzichten UND
moegliche, spurlose Rueckruestung UND die olle Ästhetik. :-)
Thanx & cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Es werde Platz...
Hi Mic,
das Reserverrad habe ich sofort rausgeschmissen. Ich habe mein ganzes Leben lang nie in einem meiner Autos ein Reserverad gebraucht.
Zur Sicherheit habe ich ein Pannenspray dabei.
Ich würde an Deiner Stelle die Voraussetzung, auf das Reserverad nicht verzichten zu wollen, überdenken. Oder fährst Du durch abwegige Gebiete wie die Sahara, wo es nur schlecht Hilfe gibt?
das Reserverrad habe ich sofort rausgeschmissen. Ich habe mein ganzes Leben lang nie in einem meiner Autos ein Reserverad gebraucht.
Zur Sicherheit habe ich ein Pannenspray dabei.
Ich würde an Deiner Stelle die Voraussetzung, auf das Reserverad nicht verzichten zu wollen, überdenken. Oder fährst Du durch abwegige Gebiete wie die Sahara, wo es nur schlecht Hilfe gibt?
Heiko
Köln
Köln
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Re: Es werde Platz...
Hallo Mic,
wenn Du auf ein Reserverad nicht verzichten möchtest und gleichzeitig mehr Platz im Kofferraum brauchst ist ein Notrad vielleicht die Lösung Deines Problems. Ich fahre seit Jahren ein Notrad aus einem Toyota spazieren, das den gleichen Lochkreis und Nabendurchmesser hat wie der MGB und auch vom Abrollumfang brauchbar ist. Als ich vor über 15 Jahren das Notrad angeschafft habe konnte ich es für ein Taschengeld beim Händler mitnehmen, da die Fahrer der dort gewarteten modernen Autos das Ding nicht haben wollten.
Das Thema ist hier im Board auch immer wieder mal diskutiert worden, so dass Du mit der Suche die entsprechenden Threads sicher finden wirst.
Bei mir hat der Platz im Kofferraum so immer ausgereicht um auch mit der Gattin 3-wöchige Urlaubsfahrten zu machen ohne Gepäck auf die Heckklappe packen zu müssen und ohne auf irgend ein lebenswichtiges Gepäckstück verzichten zu müssen.
Viel Erfolg und einen schönen Urlaub
Daniel Fulda (#1111)
wenn Du auf ein Reserverad nicht verzichten möchtest und gleichzeitig mehr Platz im Kofferraum brauchst ist ein Notrad vielleicht die Lösung Deines Problems. Ich fahre seit Jahren ein Notrad aus einem Toyota spazieren, das den gleichen Lochkreis und Nabendurchmesser hat wie der MGB und auch vom Abrollumfang brauchbar ist. Als ich vor über 15 Jahren das Notrad angeschafft habe konnte ich es für ein Taschengeld beim Händler mitnehmen, da die Fahrer der dort gewarteten modernen Autos das Ding nicht haben wollten.
Das Thema ist hier im Board auch immer wieder mal diskutiert worden, so dass Du mit der Suche die entsprechenden Threads sicher finden wirst.
Bei mir hat der Platz im Kofferraum so immer ausgereicht um auch mit der Gattin 3-wöchige Urlaubsfahrten zu machen ohne Gepäck auf die Heckklappe packen zu müssen und ohne auf irgend ein lebenswichtiges Gepäckstück verzichten zu müssen.
Viel Erfolg und einen schönen Urlaub
Daniel Fulda (#1111)
- Gerd Mörchen
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
- Wohnort: D-58566 Kierspe
Re: Es werde Platz...
Hallo Mic,
Deine Bedenken, ohne Reserverad zu fahren, kann ich nachvollziehen. Ich hatte bei meinen Urlaubsreisen mit dem B (Speichenfelgen, Schläuche und modernen Reifen) kontinuierlich jedes Jahr einen Platten. Ein Jahr in England habe ich es auch mal ohne Reserverad probiert. Hatte dann wieder einen Platten (schlauch war immer an der flanke durchgescheuert) und wollte dann die Situation mit dem Reifenpilot retten. Leider reichte die Luftmenge nicht aus, also ab zur Tankstelle am Samstag nachmittag (irgend wo auf dem Lande). Leider hatte man da das Druckprüfgerät entwendet und damit sank mein B immer tiefer. Die Rettung war dann ein 16"-Rad vom Morgan +4, passte aber wegen des Platzbedarfes nur auf der Vorderachse. Im weiteren war es noch eine interessante Geschichte....
Das Reserverad auf dem Kofferraumdeckel würde icht nicht montieren: Ich denke die Gepäckbrücken sind nicht für das Gewicht ausgelegt, der Kofferraumdeckel auch nicht und wenn man mal unterwegs in den Kofferraum muß, dann ist dies mit dem Reserverad auf dem Deckel ein recht anstrengende Nummer. Hatte mich dann entschieden, einen wasserdichten Gummisack aus dem Motorradzubehör zu kaufen. Je nach Größe geht da das Volumen einer Reisetasche rein und dass Ganze lässt sich gut mit 2 Spannbändern befestigen. Zur Zeit komme ich auch ohne klar: fahre nicht solange in den Urlaub, dafür aber immer öfter.
Gruß
Gerd
Deine Bedenken, ohne Reserverad zu fahren, kann ich nachvollziehen. Ich hatte bei meinen Urlaubsreisen mit dem B (Speichenfelgen, Schläuche und modernen Reifen) kontinuierlich jedes Jahr einen Platten. Ein Jahr in England habe ich es auch mal ohne Reserverad probiert. Hatte dann wieder einen Platten (schlauch war immer an der flanke durchgescheuert) und wollte dann die Situation mit dem Reifenpilot retten. Leider reichte die Luftmenge nicht aus, also ab zur Tankstelle am Samstag nachmittag (irgend wo auf dem Lande). Leider hatte man da das Druckprüfgerät entwendet und damit sank mein B immer tiefer. Die Rettung war dann ein 16"-Rad vom Morgan +4, passte aber wegen des Platzbedarfes nur auf der Vorderachse. Im weiteren war es noch eine interessante Geschichte....
Das Reserverad auf dem Kofferraumdeckel würde icht nicht montieren: Ich denke die Gepäckbrücken sind nicht für das Gewicht ausgelegt, der Kofferraumdeckel auch nicht und wenn man mal unterwegs in den Kofferraum muß, dann ist dies mit dem Reserverad auf dem Deckel ein recht anstrengende Nummer. Hatte mich dann entschieden, einen wasserdichten Gummisack aus dem Motorradzubehör zu kaufen. Je nach Größe geht da das Volumen einer Reisetasche rein und dass Ganze lässt sich gut mit 2 Spannbändern befestigen. Zur Zeit komme ich auch ohne klar: fahre nicht solange in den Urlaub, dafür aber immer öfter.
Gruß
Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Es werde Platz...
Hallo Mic,
ich weiss, das willst du jetzt nicht hören ....
Aber der Weg führt zunächst über effizientes Packen.
Ich habe das in vielen Jahren Motorradfahren und längeren Geschäftsreisen mühsam lernen müssen.
Man nimmt immer zuviel mit ... und mit meinen beiden Damen übrigens ist für 2 Wochen Frankreich selbst der große Kombi noch zu klein.
Dazu gehört neben dem Packen selbst ein Gepäcksystem, das den Platz des Kofferraumes perfekt ausnutzt.
Gut sind kleine flexible Taschen in ca. 50x20x20cm Größe die man variabel Stoss auf Stoss setzen kann.
Und nun zur Küchenpsychologie: Bei Mitfahrern braucht es ein Angebot zur Güte.
Das ist für mich ganz klar die noch kurz vor Abfahrt aus dem Hut gezauberte Kompromisslösung: Und zwar die des kleinen Reserverades. Das spart wirklich eine Menge Platz.
Vom Pannenspray halte ich gar nichts, obwohl ich auf dem Motorrad immer eins dabeihabe. Ist ne Riesensauerei, die nur selten funktioniert.
Nichts für ungut, vielleicht tickt deine Frau ja ganz anders ...
Frohes Packen, gute und pannenfreie Reise :-)
Stephan
ich weiss, das willst du jetzt nicht hören ....
Aber der Weg führt zunächst über effizientes Packen.
Ich habe das in vielen Jahren Motorradfahren und längeren Geschäftsreisen mühsam lernen müssen.
Man nimmt immer zuviel mit ... und mit meinen beiden Damen übrigens ist für 2 Wochen Frankreich selbst der große Kombi noch zu klein.
Dazu gehört neben dem Packen selbst ein Gepäcksystem, das den Platz des Kofferraumes perfekt ausnutzt.
Gut sind kleine flexible Taschen in ca. 50x20x20cm Größe die man variabel Stoss auf Stoss setzen kann.
Und nun zur Küchenpsychologie: Bei Mitfahrern braucht es ein Angebot zur Güte.
Das ist für mich ganz klar die noch kurz vor Abfahrt aus dem Hut gezauberte Kompromisslösung: Und zwar die des kleinen Reserverades. Das spart wirklich eine Menge Platz.
Vom Pannenspray halte ich gar nichts, obwohl ich auf dem Motorrad immer eins dabeihabe. Ist ne Riesensauerei, die nur selten funktioniert.
Nichts für ungut, vielleicht tickt deine Frau ja ganz anders ...
Frohes Packen, gute und pannenfreie Reise :-)
Stephan
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Es werde Platz...
Vielen Dank fuer eure hints.
1 Notrad faellt aus, da ich knock ons drauf habe. Oder gibt es die auch mit Zentralverschluss?
2 Pannenspray traue ich nicht. Reserverad muss mit.
3 Ich mache mal ne Probepackung. Vielleicht kriege ich, zumal ich alleine fahre, ja auch so alles mit, wie Oxy meint.
Thanx & cheers.
Mic
1 Notrad faellt aus, da ich knock ons drauf habe. Oder gibt es die auch mit Zentralverschluss?
2 Pannenspray traue ich nicht. Reserverad muss mit.
3 Ich mache mal ne Probepackung. Vielleicht kriege ich, zumal ich alleine fahre, ja auch so alles mit, wie Oxy meint.
Thanx & cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
-
MBL546E
Re: Es werde Platz...
Mic, warum benutzt du die SuFu nicht?
Bereits in 2010 hast du dich zu einem identischen Thema selbst eingebracht und hast u.a. von mir auch den Tipp zum kaltvulkanisierenden Stringstopfen kommentiert, der für mich das ideale Reisenotwerkzeug anstelle von Reserveradl und Spray darstellt. Kürzlich hatten wir hier ebenso eine Diskussion bei welcher es auch um einen kleinen 12V-Kompressor und dessen Größe ging.
Hier ist übrigens ein Auszug deines Kommentars von 2010:
"Da hast du voellig Recht und es ist hierzulande die Standardmethode, eine Reifenpanne zu beheben.
Wenn man sieht, wie es gemacht wird (Ahle), traut man seinen Augen nicht.
Aber es funzt!
Cheers.
Mic"
In deiner Aufzählung vermisse ich daher die Stringmethode; ausser Pannenspray gibt es keine Alternative.
Gruß,
Darius.
Bereits in 2010 hast du dich zu einem identischen Thema selbst eingebracht und hast u.a. von mir auch den Tipp zum kaltvulkanisierenden Stringstopfen kommentiert, der für mich das ideale Reisenotwerkzeug anstelle von Reserveradl und Spray darstellt. Kürzlich hatten wir hier ebenso eine Diskussion bei welcher es auch um einen kleinen 12V-Kompressor und dessen Größe ging.
Hier ist übrigens ein Auszug deines Kommentars von 2010:
"Da hast du voellig Recht und es ist hierzulande die Standardmethode, eine Reifenpanne zu beheben.
Wenn man sieht, wie es gemacht wird (Ahle), traut man seinen Augen nicht.
Aber es funzt!
Cheers.
Mic"
In deiner Aufzählung vermisse ich daher die Stringmethode; ausser Pannenspray gibt es keine Alternative.
Gruß,
Darius.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Es werde Platz...
Sehr schön , Darius ,...
!
Ich hab spontan auf das Datum geschaut und gedacht...das hatten wir doch schon...ja und tatsächlich , du hast es angeführt es war schon mal da und soweit ich mich erinnere hab`ich seinerzeit auch ein Foto eingestellt mit dem Reserverad auf dem Gepäckträger , war damals für mich die beste Lösung , als ich 1978 nach Mallorca mit dem Kleinen unterwegs war...ich glaub Pannenspray gab es damals noch nicht...jedenfalls bin ich mit der Lösung gut klargekommen..
Mic , das war jetzt aber keine Absicht oder wolltest du nur das Forum beleben..
Gruß
Günter
Ich hab spontan auf das Datum geschaut und gedacht...das hatten wir doch schon...ja und tatsächlich , du hast es angeführt es war schon mal da und soweit ich mich erinnere hab`ich seinerzeit auch ein Foto eingestellt mit dem Reserverad auf dem Gepäckträger , war damals für mich die beste Lösung , als ich 1978 nach Mallorca mit dem Kleinen unterwegs war...ich glaub Pannenspray gab es damals noch nicht...jedenfalls bin ich mit der Lösung gut klargekommen..
Mic , das war jetzt aber keine Absicht oder wolltest du nur das Forum beleben..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Es werde Platz...
Kinder, ihr habt ja SO recht.
My mistake, no doubt about it.
Auch wenn ich auf Gnade hoffe; Mic wird auch langsam aelter und weiss manchmal nicht mehr so genau, was er vor 4 Jahren geschrieben hat.
Beilauefig gesagt finde ich es allerdings nicht so schlimm, wenn abgehandelte Themen mal wieder neu im Forum durchgekaut werden.
Wie Guenther sagte, es belebt das Forum.
Und es gibt ja auch eine Anzahl Newbies, die eventuell mit neuen Ideen daherkommen.
Oder wird der Platz auf dem Server knapp?
Aber ich glaube, diese Sorge stammt noch aus den Zeiten, als diese mit sowas wie 160MB ausgestattet waren.
Cheers.
Mic (der Besserung gelobt)
My mistake, no doubt about it.
Auch wenn ich auf Gnade hoffe; Mic wird auch langsam aelter und weiss manchmal nicht mehr so genau, was er vor 4 Jahren geschrieben hat.
Beilauefig gesagt finde ich es allerdings nicht so schlimm, wenn abgehandelte Themen mal wieder neu im Forum durchgekaut werden.
Wie Guenther sagte, es belebt das Forum.
Und es gibt ja auch eine Anzahl Newbies, die eventuell mit neuen Ideen daherkommen.
Oder wird der Platz auf dem Server knapp?
Aber ich glaube, diese Sorge stammt noch aus den Zeiten, als diese mit sowas wie 160MB ausgestattet waren.
Cheers.
Mic (der Besserung gelobt)
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Es werde Platz...
Hallo Darius, Hallo Mic,
könntet ihr mir sagen, wo es so einen stringstopfen und Informationen dazu gibt?
Wenn ich das googele bekomme ich alles von unanständig bis Programmiersprachen. Aber nix über Reifen flick Methoden.
Danke Euch,
könntet ihr mir sagen, wo es so einen stringstopfen und Informationen dazu gibt?
Wenn ich das googele bekomme ich alles von unanständig bis Programmiersprachen. Aber nix über Reifen flick Methoden.
Danke Euch,
Heiko
Köln
Köln
-
MBL546E
Re: Es werde Platz...
Das Wort "String" ist in D dafür auch eher ungebräuchlich, aber weil Mic und UK, ...und so hattest du sicherlich deinen Google-Spass damit !
http://m.tbs-aachen.de/item/31383239303330
oder
https://www.louis.de/_10db8bcd32887587a ... t&page=820
Gruß,
Darius.
http://m.tbs-aachen.de/item/31383239303330
oder
https://www.louis.de/_10db8bcd32887587a ... t&page=820
Gruß,
Darius.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es werde Platz...
also auf dem Motorrad führe ich dieses Set mit
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... profi.html
bisher musste ich allerdings nur einmal eine schraube rausmachen und flicken...
allerdings alles ohne Probleme gegangen
die alternative dichtmittel rein hab ich verworfen da sonst mein reifenhändler mir die felge um die ohren gehauen hätte....
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... profi.html
bisher musste ich allerdings nur einmal eine schraube rausmachen und flicken...
allerdings alles ohne Probleme gegangen
die alternative dichtmittel rein hab ich verworfen da sonst mein reifenhändler mir die felge um die ohren gehauen hätte....
Re: Es werde Platz...
...günstiger geht's nimmer, und dann noch den kleinen Kompressor.
http://www.ebay.de/itm/Reifen-Reparatur ... 20e360c276
http://www.ebay.de/itm/6-tlg-Reifen-Rep ... 19e8b204f9
http://www.ebay.de/itm/Mini-Luftkompres ... 1c3ef28577
http://www.ebay.de/itm/12V-Kompressor-M ... 41757023c7
http://www.ebay.de/itm/Reifen-Reparatur ... 20e360c276
http://www.ebay.de/itm/6-tlg-Reifen-Rep ... 19e8b204f9
http://www.ebay.de/itm/Mini-Luftkompres ... 1c3ef28577
http://www.ebay.de/itm/12V-Kompressor-M ... 41757023c7
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Re: Es werde Platz...
Hmm,
alles schön und gut, aber wie soll das bei Schlauchreifen funktionieren (Speichenfelgen)?
Also doch Reserverad (von mir aus kleiner) und Reserveschlauch mitnehmen.
alles schön und gut, aber wie soll das bei Schlauchreifen funktionieren (Speichenfelgen)?
Also doch Reserverad (von mir aus kleiner) und Reserveschlauch mitnehmen.
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es werde Platz...
wie das mit Schläuchen geht ??? na wie vor 100 Jahren
entweder nen Ersatzschlauch einpacken oder
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... auche.html

entweder nen Ersatzschlauch einpacken oder
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... auche.html
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Re: Es werde Platz...
Schrob ich doch.Bimbi hat geschrieben:und Reserveschlauch mitnehmen.
Nur wird man am Straßenrand den Reifen kaum mit den Stiefelabsätzen ins Tiefbett getreten
und mit den guten Gedore-Montiereisen über das Horn gezerrt bekommen, á la Motorrad.
Sofern man überhaupt derbes Schuhwerk dabei hat...
Also Reserverad, das man im Fall des Falles draufsteckt und den Reifen beim nächsten Reifenservice flicken/ersetzen lassen;
den passenden Schlauch kann man ja aus dem Hut zaubern, wenn der Reifenfritze keinen vorrätig hat (was heutzutage eher die Regel sein dürfte).
Das TipTop dabei zu haben, ist auch kein Fehler. Zur Not kann man die Luftmatratze damit flicken oder den netten, jungen Damen auf Radtour damit helfen...
Und Mic schrieb:
Also Speichenräder.mic hat geschrieben:Notrad faellt aus, da ich knock ons drauf habe.
Oder gehen auf den B-Speichenfelgen Schlauchlosreifen? Eher nicht, denke ich. Ich hab jedenfalls Schläuche drin.
Oder hat Mic Stahl-/Alufelgen mit Zentralverschluss?
Oder stehe ich gerade auf der Leitung?
P.S.: Tante Edit bildet sich ein, sie hätte auf dem Avatarbild von Mic Minilite-Alus gesehen. Gibt es die mit Zentralmutter??
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Es werde Platz...
mein avatar fuehrt in die irre.
habe zur zeit speiche drauf.
gibt es dafuer ein "notrad"?
cheers.
Mic
habe zur zeit speiche drauf.
gibt es dafuer ein "notrad"?
cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
