Speiche gebrochen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Speiche gebrochen

#1

Beitrag von mic » 17. Jun 2014, 22:18

Hi there,

eine Speiche ist gebrochen.
59 habe ich noch an dieser Felge.
Ist das etwas, das mir Sorgen machen sollte?

Thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Speiche gebrochen

#2

Beitrag von OXY » 17. Jun 2014, 23:56

Hi Mic,

es besteht erhöhte Gefahr dass weitere brechen.
Auch wenn du jetzt noch keinen Schlag spüren solltest oder weitere locker sind so würde ich das schnellstens richten lassen.


Schöne Grüße
Stephan

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Speiche gebrochen

#3

Beitrag von Betty » 18. Jun 2014, 12:03

.....Mic,
zum Spaß mach doch bitte die "Klangprobe". Man nehme einen >einzölligen Schraubenschlüssel o. ä., und fahre rund ums Rad über jede Speiche. Wenn alle Speichen gleich klingen........ würden, wäre Dir die eine nicht gebrochen. Geh lieber zum Speichenradspezialisten, und lass die Felge reparieren. Die andern Räder am besten gleich mit überprüfen.
Das sollte man schonmal machen, dann ist lange Zeit Ruhe im Rad. Fahre seit dreißig Jahren mit Spokes, es gab anfangs den einzigen und letzten Bruch. Die Felge war nagelneu.
Schöne Grüße, GERD,

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Speiche gebrochen

#4

Beitrag von Matthias » 18. Jun 2014, 21:44

Hallo Mic,

Ein Bekannter von mir hat mal am Hantenjoch in Österreich an seinem Healey ein ganzes Speichenrad ausgespeicht, nachdem eine Speicherkarte gebrochen war. Wir konnten zwar hinterher drüber lachen, aber das war höchst brenzlig. Also unbedingt drum kümmern.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Speiche gebrochen

#5

Beitrag von Günter Paul » 20. Jun 2014, 15:38

Hi Mic..
ich hab`bei meinen zu lange gewartet.... :oops: ...war der Meinung man kann ja mal nachspannen und ich hab`s auch gemacht...
Wenn man den Schlauch und Mantel bei Speichenrädern abgenommen hat , kann man sich nur wundern , wieviel Rost sich an den Speichenfüßen innen zeigt...ich hab mir zwei neue zum Preis von 170 ,- Euro je Stück gekauft ud seitdem ist Ruhe..
Also erste Frage..wie alt sind die Dinger ,..wieviel gelaufen..und dann nach Möglichkeit neue bestellen , wenn wieder diese Rabattaktion von 20 % läuft..preiswerter geht`s kaum..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Speiche gebrochen

#6

Beitrag von Betty » 21. Jun 2014, 16:08

.........und gegen Rost im Felgenbett hilft Fett, Gummiverträglich natürlich. Gerne Vaseline. Meine Felgen sind alle bei der Reifenerstmontage damit behandelt worden. Also Felgenband zunächst demontieren. Das Fett o.ä. quilt dann nach dem "Luftpumpen" aus den Nippeln. Ist schon witzig. Da kann man sehen, daß an jeder Speiche Wasser eintreten kann. Silikon o. Sikaflex als Dichtmittel lieber nicht, daß bekommt man nicht mehr runter. Zum ggf. Nachstellen der Speiche.
Happy weekend GERD

Antworten