factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

#1

Beitrag von FFe » 5. Jul 2014, 19:39

Guten Abend liebe Gemeinde,
in Vorbereitung das kommenden Winters…;-) …. möchte ich bereits frühzeitig alles zurecht legen.
Die Hydros stehen an und im gleichen Moment die Kontrolle/Überholung der Köpfe in Ventiltrieb und Führung.

Ich fahre den originalen factory v8 mit Stage1 Kolben, die Köpfe wurden in diesem Zuge lediglich leicht geplant.

Jetzt hab ich gehört, das es Aufgrund des günstigen Teile Angebotes durchaus Sinn macht, Köpfe zu kaufen, zu überholen und dann in einem Rutsch mit den Hydros zusammen zu tauschen.
Empfohlen wurden mir dann gleich die SD1 Köpfe wg den größeren Ventilen zu nehmen.
Könnt Ihr das bestätigen? Was ist der Grund?

in einem UrAlt Thread hab ich wie folgt gefunden:
"Er schreibt auf Seite 171 seines Buches "The Rover V8 engine" (2. Edition) das es nur zwei verschiedene Köfpe für alle Motoren gibt.
1. pre SD1 mit 12,7 mm Kerzenlöchern
2. ab 1976 SD1 Köpfe mit 19mm Kerzenlöchern.
Vitesseköpfe sind identisch mit SD1 Köpfen, nur die Ventile haben einen anderen Durchmesser.
pre SD1 38mm Einlass und 33 Auslass
SD1 40mm Einlass und 34mm Auslass
Vitesseköpfe haben den gleichen Durchmesser wie SD1, sind aber etwas weiter im Kopf zurückgesetzt, da hinter den Ventilen mehr Material "weggenommen wurde, zudem sind die Schäfte schwächer.
Soweit P. Hartcastle. "

So weit-So gut. Aber….
Wenn ich auf die ebayUK suche gehe, wirst fast erschlagen vom Angebot!!
Welche Köpfe von welchem Baujahr mit welcher Bezeichnung sind nun die richtigen?

Danke für Eure Hilfe,
VG
Frank

Weichi
Beiträge: 18
Registriert: 14. Nov 2005, 01:01
Wohnort: D, 89312 Günzburg

Re: factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

#2

Beitrag von Weichi » 6. Jul 2014, 10:55

Hallo Frank,
die Unterschiede der verschiedenen Köpfe sind im Buch "How to Power Tune Rover V-8 Engines: For Road and Track" von Des Hammill genau beschrieben. In Google Books gibts eine Vorschau auf das Buch, da sind aber immer nur Teile des Buchs sichtbar. Lies Dir das Kapitel 2 von Seite 51 bis 56 durch; falls die Seiten nicht lesbar sind, probiers einfach in ein paar Tagen nochmal, der dargestellte Inhalt wechselt täglich, glaub ich. Hier der Link dazu:
http://books.google.de/books?id=gmSavy1 ... &q&f=false

Ist übrigens ein sehr empfehlenswertes Buch, leider zur Zeit nicht lieferbar...

Der Grund für die SD1-Köpfe sind natürlich die größeren Ventilquerschnitte, die schon ein paar PS bringen sollten. Ich habs im Rahmen meiner Motorüberholung auch gemacht.

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

#3

Beitrag von Ralph 7H » 6. Jul 2014, 12:27

Hallo Frank,

die SD1-Köpfe sind (vergleicht man nur den Serienzustand) natürlich etwas überlegen. Wenn du aber einen vernünftigen Valve Job bei deinen machen lässt, also Einlassventile mit schmaler gefrästen Kontaktflächen und zusätzlichen Einlauf- und Auslaufwinkeln, bringt das genausoviel wie die unbearbeiteten SD1-Köpfe. Zusätzlich ist es sehr hilfreich die Kanäle an die Flansche der Brücke anzupassen. Das gilt auch für den Übergang zwischen Auspuff und Krümmer.
Zusätzlich bieten die kleineren Ventile beim serienmäßigen Brennraum den Vorteil der geringeren Abdeckung zur Außenseite hin. Zusammen mit modifiziertem Einlasssitz wird so bessere Füllung erreicht und damit verbunden der erhoffte Leistungszuwachs.

Wenn du doch Köpfe mit größeren Ventilen kaufen willst, sollten die von einem Vergasermotor sein. Die der Einspritzer haben Auskehlungen für die Einspritzdüsen und das beeinflusst beim Vergasermotor die Strömung negativ.

Safety Fast !

Ralph

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Re: factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

#4

Beitrag von FFe » 6. Jul 2014, 15:14

Hi zusamen,
Ralph, Stefan, herzlichen Dank, damit kommt ein bisserl mehr Licht auf das ganze!!!

Den link hab ich mir angesehen, sehr guter Inhalt, sofort auf die Warteliste ;-) … so kommt Jahr um Jahr mehr Wissen um den MG ;-)

Soweit Ichs verstanden habe, bleibt nun wieder mal die Qual der Wahl.
Original Köpfe komplett machen lassen oder doch SD1Köpfe….
Was ist eigentlich, wenn ich die SD Köpf ebenfalls poliere und wie Ihr sagt die Kanäle anpasse (ha …wie bei meiner alten Zünddapp).
Von den Arbeitsschritten gesehen, scheint es für mich sinnvoll, zwei fertig zu machen und dann in einem Arbeitschritt mit den Hydros ein zu bauen.

Hattet Ihr schon mal ein Kosten vergleich gemacht? Was ruft ein Profi zur Kopfüberarbeitung auf?
Und…. auf welche Typen-(Artikel)-bezeichnung der Köpfe muss ich bei den SD's achten ?

Viele Grüße
Frank

Brandy MGV8
Beiträge: 117
Registriert: 14. Jun 2007, 16:35
Fahrzeug(e): MGB GT Werks V8
Wohnort: 85778 Haimhausen

Re: factory B GT V8, Orginalersatz Zylinderköpfe oder SD1?

#5

Beitrag von Brandy MGV8 » 9. Jul 2014, 10:38

Hallo Frank,

grundsätzlich kannst Du alle Zylinderköpfe verwenden, je später desto besser ist der Guss und die Leistung.
Ab 82 härtere Ventilsitze, ab Vitesse Ventile mit verjüngtem Schaft, ab 94 kleinere Brennräume 28cc
wegen Verwendung von Composite Dichtungen (bei Verwendung von Blechdichtungen um 0,7 höhere
Verdichtung). Ab 94 auch Ventilführungen mit Schaftdichtungen.
Bei allen Köpfen erreicht man die beste Leistung wenn man die Ventilsitze in drei Winkeln nachfräsen
lässt. Bei der Bearbeitung der Kanäle nur rauen Guss und Gusskanten egalisieren, das reicht.
Alles Andere geht in Richtung Hochleistungstuning.
Solltest Du Interesse an SD1 Köpfen haben, liegen zwei Gute glasgestrahlt bei mir.

Mit V8 Grüßen Brandy

Antworten