Zündung kontrollieren MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Zündung kontrollieren MGA
Hallo,
da ich selber noch nie die Zündung kontrolliert habe, und die Werkstatt die heuer den TÜV gemacht hat es verweigert, da der Motor ja super läuft u. die Abgaswerte sind bestens gebe keinen Grund irgendetwas zu kontrollieren war die Antwort auf meine Frage die Zündung zu checken!!!>Obwohl das Standgas zw. 1000 u. 1200 ist ja manchmal auch auf 1500! Die Vergaser sind neu Überholt, justiert,Coke eingestellt lt. Barny´s Seite. Möchte die Zündung (Vorzündung) überprüfen ob ich Sie als mögliche Ursache für das hohe Standgas ausschließen kann?!
Ich habe vor einiger Zeit eine neue (alte) Zündpistole gefunden, sie hat die beiden Kabel zum Anschluß an die Batterie für plus u. minus weiters das Kabel zum Anschluß an das Zündkabel an den ersten Zylinder u. ein weiters (grünes) ??? für was ist das?? Leider gibt es keine Beschreibung ich habe nur etwas gelesen am Karton von .....u. Zündwinkel???
Wie macht Ihr das > so viel ich weiß muß man den Motor auf OT bringen > vorne unten an der Riemenscheibe abblitzen zur selben Zeit sollte man den Verteiler (vorher lockern) verdrehen?? Wie ist das möglich ohne Hilfe?? Welchen Wert der Vorzündung habt Ihr eingestellt?? Ich fahre super plus.
Ich möchte mich vorweg schon mal für euere Tipps bedanken
Sigi
da ich selber noch nie die Zündung kontrolliert habe, und die Werkstatt die heuer den TÜV gemacht hat es verweigert, da der Motor ja super läuft u. die Abgaswerte sind bestens gebe keinen Grund irgendetwas zu kontrollieren war die Antwort auf meine Frage die Zündung zu checken!!!>Obwohl das Standgas zw. 1000 u. 1200 ist ja manchmal auch auf 1500! Die Vergaser sind neu Überholt, justiert,Coke eingestellt lt. Barny´s Seite. Möchte die Zündung (Vorzündung) überprüfen ob ich Sie als mögliche Ursache für das hohe Standgas ausschließen kann?!
Ich habe vor einiger Zeit eine neue (alte) Zündpistole gefunden, sie hat die beiden Kabel zum Anschluß an die Batterie für plus u. minus weiters das Kabel zum Anschluß an das Zündkabel an den ersten Zylinder u. ein weiters (grünes) ??? für was ist das?? Leider gibt es keine Beschreibung ich habe nur etwas gelesen am Karton von .....u. Zündwinkel???
Wie macht Ihr das > so viel ich weiß muß man den Motor auf OT bringen > vorne unten an der Riemenscheibe abblitzen zur selben Zeit sollte man den Verteiler (vorher lockern) verdrehen?? Wie ist das möglich ohne Hilfe?? Welchen Wert der Vorzündung habt Ihr eingestellt?? Ich fahre super plus.
Ich möchte mich vorweg schon mal für euere Tipps bedanken
Sigi
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Sigi,
den Motor musst du vor dem Testen des Zündzeitpunkts mit der Pistole nicht auf OT bringen. Die Pistole blitzt jedes Mal, wenn der erste Zylinder zündet. An der Stellung der Markierung auf der Kurbewelle relativ zu den Markierungen am Steuerkettendeckel kannst du dann den Zündzeitpunkt ablesen. Zum Einstellen des Zündzeitpunkts muss die Klemmschelle des Verteilers gelöst werden (und der Schlauch der Unterdruckverstellungh abgezogen werden). Wenn du am Verteiler drehst, kannst du zuschauen, wie die Markierung auf der Kurbelwelle "wandert". Beim A und beim frühen B sind die Markierungen zur Zündungseinstellung unterhalb des Kurbelwellenschwingungsdämpfers angebracht. Deshalb dürfte es schwierig sein, gleichzeitig die Markierung zu verfolgen und den Zündverteiler zu verdrehen. Ich habe allerdings keinen A, weshalb ich nicht weiß, ob das vielleicht mit einigen Verrenkungen doch möglich ist.
Dass deine Werkstatt den Zündzeitpunkt nicht prüfen wollte, könnte einen einfachen Grund haben: Die haben das Equipent dafür gar nicht mehr. Ich habe das auch schon bei einer Citroen-Werkstatterlebt, die ein Citroen SM-Wetrkstatttreffen ausgerichtet hat. Und das, obwohl der Werkstattbesitzer selbst einen Citroen SM besitzt. Es kann aber auch Angst vor der analogen Technik gewesen sein.
den Motor musst du vor dem Testen des Zündzeitpunkts mit der Pistole nicht auf OT bringen. Die Pistole blitzt jedes Mal, wenn der erste Zylinder zündet. An der Stellung der Markierung auf der Kurbewelle relativ zu den Markierungen am Steuerkettendeckel kannst du dann den Zündzeitpunkt ablesen. Zum Einstellen des Zündzeitpunkts muss die Klemmschelle des Verteilers gelöst werden (und der Schlauch der Unterdruckverstellungh abgezogen werden). Wenn du am Verteiler drehst, kannst du zuschauen, wie die Markierung auf der Kurbelwelle "wandert". Beim A und beim frühen B sind die Markierungen zur Zündungseinstellung unterhalb des Kurbelwellenschwingungsdämpfers angebracht. Deshalb dürfte es schwierig sein, gleichzeitig die Markierung zu verfolgen und den Zündverteiler zu verdrehen. Ich habe allerdings keinen A, weshalb ich nicht weiß, ob das vielleicht mit einigen Verrenkungen doch möglich ist.
Dass deine Werkstatt den Zündzeitpunkt nicht prüfen wollte, könnte einen einfachen Grund haben: Die haben das Equipent dafür gar nicht mehr. Ich habe das auch schon bei einer Citroen-Werkstatterlebt, die ein Citroen SM-Wetrkstatttreffen ausgerichtet hat. Und das, obwohl der Werkstattbesitzer selbst einen Citroen SM besitzt. Es kann aber auch Angst vor der analogen Technik gewesen sein.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Matthias,
ich habe mich darüber geärgert das der Mechanikermeister die Zündung nicht kontrollieren wollte, es ist eine kleine Werkstatt u. er hat selber einen Oldie bzw. einige Motorräder!!! Da bin ich davon ausgegangen das er das macht, von einer Werkstatt mit aktuellen Kfz. hätte ich das nie erwartet, aber angeblich gibt da mehrere werkstätten auch it Oldtimerbezug wie auch an deinen Beisspiel, aber dann herumlametieren das sich die Oldtimerbesitzer vieles selber machen.
So nun zum Verteiler> danke erstmal für deine Ratschläge, werde morgen ohne irdenetwas zu verstellen, die Einstellwerte zu eruieren versuchen.
Meine Frage zu den angegeben Werten > Static Timing >7 Grad vor OT etc. habe ich gelesen das sind sehr konservative Werte für den damaligen Sprit, bei den heutigen Hochoktanigen kann (soll) man
auf 12 od. 15 Grad gehen vor OT? Die Standgasdrehzahl sollte zwischen 900 u. 1000 betragen.....?
Gruss Sigi
ich habe mich darüber geärgert das der Mechanikermeister die Zündung nicht kontrollieren wollte, es ist eine kleine Werkstatt u. er hat selber einen Oldie bzw. einige Motorräder!!! Da bin ich davon ausgegangen das er das macht, von einer Werkstatt mit aktuellen Kfz. hätte ich das nie erwartet, aber angeblich gibt da mehrere werkstätten auch it Oldtimerbezug wie auch an deinen Beisspiel, aber dann herumlametieren das sich die Oldtimerbesitzer vieles selber machen.
So nun zum Verteiler> danke erstmal für deine Ratschläge, werde morgen ohne irdenetwas zu verstellen, die Einstellwerte zu eruieren versuchen.
Meine Frage zu den angegeben Werten > Static Timing >7 Grad vor OT etc. habe ich gelesen das sind sehr konservative Werte für den damaligen Sprit, bei den heutigen Hochoktanigen kann (soll) man
auf 12 od. 15 Grad gehen vor OT? Die Standgasdrehzahl sollte zwischen 900 u. 1000 betragen.....?
Gruss Sigi
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Zündung kontrollieren MGA
Grüß dich Sigi / nitro
,
kennst du diese Seite?.....
http://mgaguru.com/mgtech/ignition/ignition.htm
Grüße vom alde Mann, Michel
kennst du diese Seite?.....
http://mgaguru.com/mgtech/ignition/ignition.htm
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Michel,
ja kenne ich, aber manche Dinge (Ratschläge,etc.) möchte ich nochmals absichern. Obwohl ich sagen muß, was hier Barney geleistet hat (noch dazu gratis) ist einzigartig und wir MG Fahrer Weltweit profitieren von seinem Fachwissen.
Michel schön wieder von Dir zu lesen und danke für deinen Tip
Sigi
ja kenne ich, aber manche Dinge (Ratschläge,etc.) möchte ich nochmals absichern. Obwohl ich sagen muß, was hier Barney geleistet hat (noch dazu gratis) ist einzigartig und wir MG Fahrer Weltweit profitieren von seinem Fachwissen.
Michel schön wieder von Dir zu lesen und danke für deinen Tip
Sigi
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Zündung kontrollieren MGA
Sigi,
das grüne Kabel ist an meiner strobo pistole zum messen des schliesswinkels.
Dafür wird es, glaube ich, an der zündspule am anschluss zum verteiler angeklemmt.
ich benutze es nicht, weil ich kontaktlose zündungen fahre. daher kann ich mich auch irren.
das grüne Kabel ist an meiner strobo pistole zum messen des schliesswinkels.
Dafür wird es, glaube ich, an der zündspule am anschluss zum verteiler angeklemmt.
ich benutze es nicht, weil ich kontaktlose zündungen fahre. daher kann ich mich auch irren.
Heiko
Köln
Köln
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Sigi,
Static heißt statisch. Das heißt, dass ist der Kurbelwellenwinkel, bei dem die Prüflampe leuchten muss, wenn du den Zündzeitpunkt mit einer solchen einstellst. Beim MGA war nur die Einstellung mit Prüflampe vorgesehen. Der statische Zündzeitpunkt liegt im Normalfall etwas vor dem dynamischen, der mit der Stroboskoplampe eingestellt wird.
Static heißt statisch. Das heißt, dass ist der Kurbelwellenwinkel, bei dem die Prüflampe leuchten muss, wenn du den Zündzeitpunkt mit einer solchen einstellst. Beim MGA war nur die Einstellung mit Prüflampe vorgesehen. Der statische Zündzeitpunkt liegt im Normalfall etwas vor dem dynamischen, der mit der Stroboskoplampe eingestellt wird.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
MBL546E
Re: Zündung kontrollieren MGA
Ja, das grüne Kabel kommt bei einer kontaktgesteuerten Zündanlage an die Klemme, an welcher an der Zübdspule das Kabel zum Zündkontakt/Zündverteiler abgeht.
Gruss,
D.
Gruss,
D.
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo,
ich habe mir nochmals die Vergaser angesehen und dabei bemerkt,das an beiden Seiten wo die Vergaserwelle(Throttle) durch den Vergaser geht bei geschlossener Drossel ein kleiner Spalt ist,dirket an der Welle Übergang Vergaser > Innenseite Vergaser> Vergasserwelle. wie sieht das bei eueren Vergasern aus?Ich meine nicht die Drosselklappe /Vergaserinnseite!
Und noch eine Frage an der Unterdruckleitung befindet sich ein kleiner zylindrischer Behälter > welche Funktion hat dieser ?Gibt es im Inneren des Behälters ein Verschleißteil? Da es auch Leitungen gibt ohne den Behälter?
Danke vorweg
Sigi
ich habe mir nochmals die Vergaser angesehen und dabei bemerkt,das an beiden Seiten wo die Vergaserwelle(Throttle) durch den Vergaser geht bei geschlossener Drossel ein kleiner Spalt ist,dirket an der Welle Übergang Vergaser > Innenseite Vergaser> Vergasserwelle. wie sieht das bei eueren Vergasern aus?Ich meine nicht die Drosselklappe /Vergaserinnseite!
Und noch eine Frage an der Unterdruckleitung befindet sich ein kleiner zylindrischer Behälter > welche Funktion hat dieser ?Gibt es im Inneren des Behälters ein Verschleißteil? Da es auch Leitungen gibt ohne den Behälter?
Danke vorweg
Sigi
Re: Zündung kontrollieren MGA
Sigi,
ich schlage vor, Du stellst mal 2 Bilder ein.
(ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte)
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
ich schlage vor, Du stellst mal 2 Bilder ein.
(ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte)
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Re: Zündung kontrollieren MGA
Ein Spalt an der Drosselklappenwelle? Hast Du nicht geschrieben, dass die Vergaser neu überholt sind?
Kannst ja mal ein wenig Bremsenreiniger draufsprühen, wenn sich dann die Leerlaufdrehlzahl ändert, zieht er Falschluft.
1200-1500 U/min sind definitiv zu viel. Also meiner Meinung nach führt ein nicht perfekt eingestellter ZZP aber höchstens zu einem Abfallen der Leerlaufdrehzahl, nicht aber zu einem Ansteigen auf 1500 U/min.
Daher würde ich erst mal auf der Vergaserseite suchen. Hat z.B. der Gaszug auch wirklich noch ein wenig Spiel? Machen die Chokes auch wirklich komplett zu?
Wolfgang
Kannst ja mal ein wenig Bremsenreiniger draufsprühen, wenn sich dann die Leerlaufdrehlzahl ändert, zieht er Falschluft.
1200-1500 U/min sind definitiv zu viel. Also meiner Meinung nach führt ein nicht perfekt eingestellter ZZP aber höchstens zu einem Abfallen der Leerlaufdrehzahl, nicht aber zu einem Ansteigen auf 1500 U/min.
Daher würde ich erst mal auf der Vergaserseite suchen. Hat z.B. der Gaszug auch wirklich noch ein wenig Spiel? Machen die Chokes auch wirklich komplett zu?
Wolfgang
-
MBL546E
Re: Zündung kontrollieren MGA
Bei zu viel Vorzündung steigt die Drehzahl logischerweise ! Wenn´s auf zu "spät" steht, dann fällt die LL-Drehzahl ab.WolfgangK hat geschrieben:Also meiner Meinung nach führt ein nicht perfekt eingestellter ZZP aber höchstens zu einem Abfallen der Leerlaufdrehzahl, nicht aber zu einem Ansteigen auf 1500 U/min.
Gruß,
Darius.
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hi Sigi,
wie schon geschrieben muß die Zündung stimmen sonst ist alles nur Gemurkse. Sollte die Zündung stimmen, sprühe die Vergaserwellen und Flansche an der Ansaugbrücke mit eine Wassersprühflasche ab. Wenn die Drehzahl stabil bleibt ist alles dicht. Dann löse die Verschraubung die beide Vergaser miteinander verbindet. Eine Seite reicht. Eventl. ist eine Klappe leicht geöffnet und somit natürlich die Drehzahl höher. Wenn du das Gestänge gelöst hast und die Drehzahl fällt auf 700-800 ist alles ok und der Fehler gefunden. Gestänge wieder festziehen und gut ist. Sollte dir Drehzahl weiterhin zu hoch sein kontrolliere die Leerlaufschrauben. Gestänge ist jetzt noch lose. Schraube vom Leerlauf rausdrehen bis kein Kontakt mehr zur Welle besteht und beim reindrehen ganz genau hinschauen. Sobald die Schraube anfängt die Drosselklappe zu bewegen drehst du noch 11/2 Umdrehungen weiter. Das ganze auf beiden Seiten. Dann Gestänge festziehen. Drehzahl kontrollieren und BEIDE Seiten gleich hoch oder runter drehen bis gewünschte Drehzahl erreicht ist.
Kannst auch noch nachsehen ob die beiden Rückholfedern der Vergaser richtig eingebaut sind. Wenn du an der Welle mit der Hand drehst muß diese von alleine wieder zurück gehen.
Spiel im Gaszug, wie Wolfgang schon sagte, sollte auch sein.
Bei der Zündpistole ist, so glaube ich wenigstens, auf der Klemme für das 1 Zündkabel eine Markierung welche in Richtung Kerze zeigen muß. Ansonsten + und - anschließen, aufs erste Zündkabel klemmen und an der Riemenscheibe abblitzen. Du solltest entweder 3 oder 5 Blechmarkierungen unter der Riemenscheibe finden. 3= 0,5,10 5= 0, 2,5; 5; 7,5;10
Auf der Riemenscheibe selber sollte eine kleine Einkerbung zu finden sein.
Bei 8-9 ist ok. Ansonsten Verteileklemmschraube lösen und Verteiler vorsichtig während des Laufens verdrehen bis 8-9 Grad erreicht sind.
frohes Schrauben
Martin
wie schon geschrieben muß die Zündung stimmen sonst ist alles nur Gemurkse. Sollte die Zündung stimmen, sprühe die Vergaserwellen und Flansche an der Ansaugbrücke mit eine Wassersprühflasche ab. Wenn die Drehzahl stabil bleibt ist alles dicht. Dann löse die Verschraubung die beide Vergaser miteinander verbindet. Eine Seite reicht. Eventl. ist eine Klappe leicht geöffnet und somit natürlich die Drehzahl höher. Wenn du das Gestänge gelöst hast und die Drehzahl fällt auf 700-800 ist alles ok und der Fehler gefunden. Gestänge wieder festziehen und gut ist. Sollte dir Drehzahl weiterhin zu hoch sein kontrolliere die Leerlaufschrauben. Gestänge ist jetzt noch lose. Schraube vom Leerlauf rausdrehen bis kein Kontakt mehr zur Welle besteht und beim reindrehen ganz genau hinschauen. Sobald die Schraube anfängt die Drosselklappe zu bewegen drehst du noch 11/2 Umdrehungen weiter. Das ganze auf beiden Seiten. Dann Gestänge festziehen. Drehzahl kontrollieren und BEIDE Seiten gleich hoch oder runter drehen bis gewünschte Drehzahl erreicht ist.
Kannst auch noch nachsehen ob die beiden Rückholfedern der Vergaser richtig eingebaut sind. Wenn du an der Welle mit der Hand drehst muß diese von alleine wieder zurück gehen.
Spiel im Gaszug, wie Wolfgang schon sagte, sollte auch sein.
Bei der Zündpistole ist, so glaube ich wenigstens, auf der Klemme für das 1 Zündkabel eine Markierung welche in Richtung Kerze zeigen muß. Ansonsten + und - anschließen, aufs erste Zündkabel klemmen und an der Riemenscheibe abblitzen. Du solltest entweder 3 oder 5 Blechmarkierungen unter der Riemenscheibe finden. 3= 0,5,10 5= 0, 2,5; 5; 7,5;10
Auf der Riemenscheibe selber sollte eine kleine Einkerbung zu finden sein.
Bei 8-9 ist ok. Ansonsten Verteileklemmschraube lösen und Verteiler vorsichtig während des Laufens verdrehen bis 8-9 Grad erreicht sind.
frohes Schrauben
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Jungs,
erstmal DANKE für die vielen Tips!!! Ich werde ein Foto von einem Vergaser einstellen wo man den Spalt (gekennzeichnet mittels roter Ringe) sieht!
Habe die vergaser nochmals ausgebaut,möchte Sie nochmals durchchecken danach einbauen, einstellen > Testlauf> wenn ok, aber trotzdem den Verteiler checken u. wenn nicht ok. muß ich sowieso den Verteiler prüfen bzw. Teile erneuern hab schon mal Unterbrecher,Kondensator, etc. bei Brown & Gammons bestellt.
Gute Nacht allerseits > Danke nochmals!!!
Sigi
erstmal DANKE für die vielen Tips!!! Ich werde ein Foto von einem Vergaser einstellen wo man den Spalt (gekennzeichnet mittels roter Ringe) sieht!
Habe die vergaser nochmals ausgebaut,möchte Sie nochmals durchchecken danach einbauen, einstellen > Testlauf> wenn ok, aber trotzdem den Verteiler checken u. wenn nicht ok. muß ich sowieso den Verteiler prüfen bzw. Teile erneuern hab schon mal Unterbrecher,Kondensator, etc. bei Brown & Gammons bestellt.
Gute Nacht allerseits > Danke nochmals!!!
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Siggi,
bist du sicher daß die Klappen richtig rum drinne sind? also da war bei mir damals keene Luft/Spalt...
dann müßte ja die Welle auch ein ziemliches seitliches Spiel haben
Grüße vom alde Mann, Michel
bist du sicher daß die Klappen richtig rum drinne sind? also da war bei mir damals keene Luft/Spalt...
dann müßte ja die Welle auch ein ziemliches seitliches Spiel haben
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Zündung kontrollieren MGA
Sigi,
ich kann Michel nur zustimmen. Diese Spalte sind absolut inakzeptabel.
Peter vom linken Niederrhein
ich kann Michel nur zustimmen. Diese Spalte sind absolut inakzeptabel.
Peter vom linken Niederrhein
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Zündung kontrollieren MGA
Bei dem "kleinen zylindrischen Behälter" handelt es sich um einen Ölabscheider. Der wurde später eingespart.nitro hat geschrieben: Und noch eine Frage an der Unterdruckleitung befindet sich ein kleiner zylindrischer Behälter > welche Funktion hat dieser ?Gibt es im Inneren des Behälters ein Verschleißteil? Da es auch Leitungen gibt ohne den Behälter?
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo!
Ich habe gestern Abend die Drosselklappe des vorderen Vergaser versucht zu zentrieren.
Die Drosselklappe habe ich an einer Stelle mit einem Stift markiert u. die Position als "vorne oben" gekennzeichnet u. in verschiedenen Positionen (das waagrechte Langloch einmal links dann rechts und zusätzlich noch die markierte Stelle gedreht das die Postion "unten vorne" war usw),und mit einer Taschenlampe von der Gegenseite in den Ansaugkanal geleuchtet. Das Ergebnis nach 2 Std. auf der rechten Seite bleibt einer kleiner Spalt ähnlich wie auf meinen Foto zu sehen. Sonst kommt kein Licht mehr durch bei geschlossener Drossel. Es ist unmöglich den ganzen Umfang abzuschliessen auch mit den alten Drosselklappen. Ich hab gesehen die Kanten sind etwas abgeschrägt, müssen die Klappen noch etwas nachgearbeitet werden?
schöne Grüße
Sigi
Ich habe gestern Abend die Drosselklappe des vorderen Vergaser versucht zu zentrieren.
Die Drosselklappe habe ich an einer Stelle mit einem Stift markiert u. die Position als "vorne oben" gekennzeichnet u. in verschiedenen Positionen (das waagrechte Langloch einmal links dann rechts und zusätzlich noch die markierte Stelle gedreht das die Postion "unten vorne" war usw),und mit einer Taschenlampe von der Gegenseite in den Ansaugkanal geleuchtet. Das Ergebnis nach 2 Std. auf der rechten Seite bleibt einer kleiner Spalt ähnlich wie auf meinen Foto zu sehen. Sonst kommt kein Licht mehr durch bei geschlossener Drossel. Es ist unmöglich den ganzen Umfang abzuschliessen auch mit den alten Drosselklappen. Ich hab gesehen die Kanten sind etwas abgeschrägt, müssen die Klappen noch etwas nachgearbeitet werden?
schöne Grüße
Sigi
-
MBL546E
Re: Zündung kontrollieren MGA
Sigi, "Klappen nacharbeiten" solltest du tunlichst lassen !
Die Justierung bezüglich Lichtspalt an Vergasern ist mit die anspruchvollste Arbeit, die man sich an einem Vergaser vorstellen kann. Man kann da vielfach mehr Schaden anrichten, als gutmachen. Also mit Bedacht und Gefühl rangehen !
Die Kanten müssen schräg sein, da die DK aus der Schließstellung leicht aufgehen und gut dichten soll.
Gruß,
Darius.
Die Justierung bezüglich Lichtspalt an Vergasern ist mit die anspruchvollste Arbeit, die man sich an einem Vergaser vorstellen kann. Man kann da vielfach mehr Schaden anrichten, als gutmachen. Also mit Bedacht und Gefühl rangehen !
Die Kanten müssen schräg sein, da die DK aus der Schließstellung leicht aufgehen und gut dichten soll.
Gruß,
Darius.
Re: Zündung kontrollieren MGA
Hallo Sigi,
Darius hat recht, die DK ist schräg angefast.
Es kann sein, dass die Klappe falsch herum eingebaut wurde.
Dann schließt diese nicht vollständig und läßt sich auch nicht sauber zentrieren, da sich die "schräge Seite" der DK auf der falschen "Seite" befindet.
Gruß
Gerhard
Darius hat recht, die DK ist schräg angefast.
Es kann sein, dass die Klappe falsch herum eingebaut wurde.
Dann schließt diese nicht vollständig und läßt sich auch nicht sauber zentrieren, da sich die "schräge Seite" der DK auf der falschen "Seite" befindet.
Gruß
Gerhard