MG TD Holzlenkrad [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
surfguy
MG TD Holzlenkrad
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir für meinen MG TD 1950 statt des serienmässigen Bakelitlenkrades ein stilechtes Holzlenkrad einbauen. Habe schon einiges schlechte über MotoLita gelesen und auch schon ein paar tolle Fotos schöner Lenkräder im TD gesehen. Welche Erfahrung habt Ihr und welchen Durchmesser könnt Ihr empfehlen?
ich möchte mir für meinen MG TD 1950 statt des serienmässigen Bakelitlenkrades ein stilechtes Holzlenkrad einbauen. Habe schon einiges schlechte über MotoLita gelesen und auch schon ein paar tolle Fotos schöner Lenkräder im TD gesehen. Welche Erfahrung habt Ihr und welchen Durchmesser könnt Ihr empfehlen?
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MG TD Holzlenkrad
Hallo "surfguy" :shock:
Bist du eventuell an meinem Les Leston interessiert?
Müsste allerdings restauriert werden, und der Hupknopf fehlt.
Gruss, Walter
Bist du eventuell an meinem Les Leston interessiert?
Müsste allerdings restauriert werden, und der Hupknopf fehlt.
Gruss, Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
surfguy
Re: MG TD Holzlenkrad
Nein,
sollte eines mit den sichtbaren Nieten sein .... inkl. Nabe und Hupknopf bzw. Abdeckung.
mfg
Kurt
sollte eines mit den sichtbaren Nieten sein .... inkl. Nabe und Hupknopf bzw. Abdeckung.
mfg
Kurt
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MG TD Holzlenkrad [Erledigt]
Hallo Kurt,
es gibt für den TD/TF passende Motolitanaben. Als Lenkradgröße sind 16 oder 15 Zoll praktikabel im TD.
Bedenke aber, dass es solche Lenkräder zu keiner Zeit als Extra für T-Modelle gab! Sie sehen auch etwas fehl am Platz in T-Modellen aus, finde ich.
Bei einigen Kollegen habe ich gesehen, dass sie den Bakelitkranz entfernt haben und dann den Metallring mit laminiertem Holz verkleidet haben. Anschließend abgefräst und lackiert.
Mir erschien das zu 'overdressed' und ich habe mein originales Banjolenkrad mit dickem Leder bespannt und vernäht. Mit dem Ergebnis und der Haptik bin ich sehr zufrieden.
Safety Fast !
Ralph
es gibt für den TD/TF passende Motolitanaben. Als Lenkradgröße sind 16 oder 15 Zoll praktikabel im TD.
Bedenke aber, dass es solche Lenkräder zu keiner Zeit als Extra für T-Modelle gab! Sie sehen auch etwas fehl am Platz in T-Modellen aus, finde ich.
Bei einigen Kollegen habe ich gesehen, dass sie den Bakelitkranz entfernt haben und dann den Metallring mit laminiertem Holz verkleidet haben. Anschließend abgefräst und lackiert.
Mir erschien das zu 'overdressed' und ich habe mein originales Banjolenkrad mit dickem Leder bespannt und vernäht. Mit dem Ergebnis und der Haptik bin ich sehr zufrieden.
Safety Fast !
Ralph
Re: MG TD Holzlenkrad
Kann mich Ralph nur anschliessen. Ob es ein stilvolles Element in einem
MG ist, soll jeder für sich entscheiden. Für mich ist so ein Lenkrad bling bling
und es wäre schade, wenn der TD seines orginalen Lenkrades beraubt wird.
Just my 2ct's
manfred
MG ist, soll jeder für sich entscheiden. Für mich ist so ein Lenkrad bling bling
und es wäre schade, wenn der TD seines orginalen Lenkrades beraubt wird.
Just my 2ct's
manfred
- Stefan Schmidt
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Apr 2014, 16:31
- Fahrzeug(e): TD, Range Rover Classic und Lm, Gaz 66
- Wohnort: 29227 Celle
Re: MG TD Holzlenkrad
Moin, ich habe das MotoLita Holzlenkrad mit den Nieten in meinem Td und bin sehr zufrieden. Da ich das etwas kleinere Gewählt habe passe ich mit meinen knapp 190 auch deutlich bequemer ins Auto ;-)
Ich habe aber gerad leider kein Foto zur Hand und mein TD ist auch weit entfernt vom Original Zustand ..... :lol:
Gruß aus Celle
Ich habe aber gerad leider kein Foto zur Hand und mein TD ist auch weit entfernt vom Original Zustand ..... :lol:
Gruß aus Celle
Re: MG TD Holzlenkrad
190 cm oder 190 kg?Stefan Schmidt hat geschrieben: ...passe ich mit meinen knapp 190 auch deutlich bequemer ins Auto ;-)
Nie die Einheiten vergessen!
Alberne Grüße,
Christian
- Stefan Schmidt
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Apr 2014, 16:31
- Fahrzeug(e): TD, Range Rover Classic und Lm, Gaz 66
- Wohnort: 29227 Celle
Re: MG TD Holzlenkrad
190 mm , bin ja kein Engländer
will aber die Erbauer unserer schönen Autos nicht diskriminieren
will aber die Erbauer unserer schönen Autos nicht diskriminieren
-
surfguy
Re: MG TD Holzlenkrad
Hat denn von Euch schon einmal jemand von dieser Firma gehört:
http://www.ebay.de/itm/390748285028?ssP ... 1423.l2649
Watford Classic Cars
Das Holzlenkrad da sieht echt gut aus.......
mfg
Kurt
http://www.ebay.de/itm/390748285028?ssP ... 1423.l2649
Watford Classic Cars
Das Holzlenkrad da sieht echt gut aus.......
mfg
Kurt
-
MBL546E
Re: MG TD Holzlenkrad
Bei 190 Millimetern ist ja auch kein Problem zu erwarten.....Stefan Schmidt hat geschrieben:190 mm , bin ja kein Engländer
Gruss,
Darius.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MG TD Holzlenkrad
Hallo Kurt,
lass es!
1.) 14 Zoll Durchmesser ist zu klein und du hast keinerlei Blick mehr auf Tacho und Drehzahlmesser.
2.) der Preis PLUS Versandkosten ist deftig für das, was du dann auspackst! Solch ein Lenkrad habe ich auch in meinem GT (BJ 10/1978). Nicht besonders grifffreundlich und ohne Speichenpolser nur was für's Auge, fahrtechnisch der perfekte Rückschritt.
3.) Eine passende Nabe für den TD darfst du dann noch mal für ca. 90 Euro zusätzlich kaufen und die Nabenabdeckeung, wenn sie nicht aus billigstem Plastik sein soll, nochmal 50,-- (+). Fracht kommt da noch drauf.
Für so eine schlechte Lösung herausgeworfenes Geld!
Google mal nach 'MG-TD wood steering wheel' und bekomm erst mal einen Eindruck, was es da so alles gibt.
Safety Fast !
Ralph
lass es!
1.) 14 Zoll Durchmesser ist zu klein und du hast keinerlei Blick mehr auf Tacho und Drehzahlmesser.
2.) der Preis PLUS Versandkosten ist deftig für das, was du dann auspackst! Solch ein Lenkrad habe ich auch in meinem GT (BJ 10/1978). Nicht besonders grifffreundlich und ohne Speichenpolser nur was für's Auge, fahrtechnisch der perfekte Rückschritt.
3.) Eine passende Nabe für den TD darfst du dann noch mal für ca. 90 Euro zusätzlich kaufen und die Nabenabdeckeung, wenn sie nicht aus billigstem Plastik sein soll, nochmal 50,-- (+). Fracht kommt da noch drauf.
Für so eine schlechte Lösung herausgeworfenes Geld!
Google mal nach 'MG-TD wood steering wheel' und bekomm erst mal einen Eindruck, was es da so alles gibt.
Safety Fast !
Ralph
-
surfguy
Re: MG TD Holzlenkrad
Danke für Eure Inputs - dann werde ich das erstmal lassen und das Original behalten, bis ich auf dem ersten Treffen einmal Alternativen in Augenschein nehmen kann.
Viele Grüße (derzeit unterwegs in Shanghai)
Kurt
Viele Grüße (derzeit unterwegs in Shanghai)
Kurt