Hilfe er läuft nicht [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
lothar51
Hilfe er läuft nicht
Hallo!
Ich bin neu in dieser Runde, befasse mich aber schon seit 20 Jahren, mit altem englischem Blech.
Über Triumph und Jaguar bin ich vor zwei Jahren zu MG gekommen. Mein jetziges Auto ist ein MGB-GT von 1976. Es ist ein LHD und stammt ursprünglich aus der Schweiz. Eigentlich lief er gut, nur im kalten Zustand nicht wirklich!
Die erste Werkstatt meines Vertrauens konnte den Zustand auch nicht verbessern. Leider ging bei den ganzen Versuchen die Zylinderkopfdicht (Luft im Wasser) hoch. Also alles auf runter und neu gemacht. Ergebnis er kocht immer noch! Der Grund, das Laufrad der Wasserpumpe, war abgefallen. Also noch einmal von vorne, Kopf runter (Planschleifen), neue Wasserpumpe und alles wieder zusammengebaut.
Bei der Gelegenheit den Motor mal genau angesehen. Der Torso (18GD-WE) stammt wohl aus einem MGB Modell MKI aus dem Jahre 1967, der Kopf (12 H 1326) stammt aus dem Jahre 1965 und die Vergaser (HIF4) sind wohl die Originalen aus 1976.
Hier stallt sich die erste Frage. Passt das alles eigentlich zusammen?
Nachdem ich zwischenzeitlich die Karosse gemacht habe wollte ich jetzt auch ordentlich fahren. Leider spiel mein MG immer noch nicht mit! Trotz eines längeren Aufenthalts in Werkstatt Nummer zwei ist er im kalten Zustand nicht fahrbar. Nach 1-2 km sieht das alles viel besser aus. Er nimmt Gas an und läuft nahezu ohne Probleme, nur auf der Autobahn, will er nicht über 130km/h hinaus.
Hier stellt sich die zweite Frage. Wo zuerst suchen?
Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfen.
Gruß Lothar
Ich bin neu in dieser Runde, befasse mich aber schon seit 20 Jahren, mit altem englischem Blech.
Über Triumph und Jaguar bin ich vor zwei Jahren zu MG gekommen. Mein jetziges Auto ist ein MGB-GT von 1976. Es ist ein LHD und stammt ursprünglich aus der Schweiz. Eigentlich lief er gut, nur im kalten Zustand nicht wirklich!
Die erste Werkstatt meines Vertrauens konnte den Zustand auch nicht verbessern. Leider ging bei den ganzen Versuchen die Zylinderkopfdicht (Luft im Wasser) hoch. Also alles auf runter und neu gemacht. Ergebnis er kocht immer noch! Der Grund, das Laufrad der Wasserpumpe, war abgefallen. Also noch einmal von vorne, Kopf runter (Planschleifen), neue Wasserpumpe und alles wieder zusammengebaut.
Bei der Gelegenheit den Motor mal genau angesehen. Der Torso (18GD-WE) stammt wohl aus einem MGB Modell MKI aus dem Jahre 1967, der Kopf (12 H 1326) stammt aus dem Jahre 1965 und die Vergaser (HIF4) sind wohl die Originalen aus 1976.
Hier stallt sich die erste Frage. Passt das alles eigentlich zusammen?
Nachdem ich zwischenzeitlich die Karosse gemacht habe wollte ich jetzt auch ordentlich fahren. Leider spiel mein MG immer noch nicht mit! Trotz eines längeren Aufenthalts in Werkstatt Nummer zwei ist er im kalten Zustand nicht fahrbar. Nach 1-2 km sieht das alles viel besser aus. Er nimmt Gas an und läuft nahezu ohne Probleme, nur auf der Autobahn, will er nicht über 130km/h hinaus.
Hier stellt sich die zweite Frage. Wo zuerst suchen?
Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfen.
Gruß Lothar
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Hikfe er läuft nicht
Hallo Lothar,
da schlägst du dich mit einigen Dingen herum die m.E. nicht unbedingt zusammengehören müssen.
1) Zunächst mal: Wird er noch heiß, oder ist das mit der neuen Wapu jetzt dauerhaft behoben behoben?
2) Was heißt auf den ersten 1-2 km nicht fahrbar? Nimmt er kein Gas an, spotzt bzw. läuft nur mit konstantem Gas?
Das ist eigentlich ein Zeichen dass der Choke ausser Funktion ist. Wie springt er denn an?
3) 130km/h ist wenig. Dafür braucht es max. 50PS, er sollte mehr haben. Fehlt denn Leistung in allen Gängen und Drehzahlbereichen. Funktioniert die Zündverstellung? Hast du ihn mal abgeblitzt? Kompression gemessen? Kerzenbild? Fördert die Benzinpumpe ausreichend? Es wäre gut zu wissen, was da auf Zündungs und Vergaserseite bereits geprüft wurde.
4) Deine Konfiguration ... dazu kann ich dir nichts sagen, aber sicher jmd. anderes hier im Forum.
Schöne Grüße
Stephan
da schlägst du dich mit einigen Dingen herum die m.E. nicht unbedingt zusammengehören müssen.
1) Zunächst mal: Wird er noch heiß, oder ist das mit der neuen Wapu jetzt dauerhaft behoben behoben?
2) Was heißt auf den ersten 1-2 km nicht fahrbar? Nimmt er kein Gas an, spotzt bzw. läuft nur mit konstantem Gas?
Das ist eigentlich ein Zeichen dass der Choke ausser Funktion ist. Wie springt er denn an?
3) 130km/h ist wenig. Dafür braucht es max. 50PS, er sollte mehr haben. Fehlt denn Leistung in allen Gängen und Drehzahlbereichen. Funktioniert die Zündverstellung? Hast du ihn mal abgeblitzt? Kompression gemessen? Kerzenbild? Fördert die Benzinpumpe ausreichend? Es wäre gut zu wissen, was da auf Zündungs und Vergaserseite bereits geprüft wurde.
4) Deine Konfiguration ... dazu kann ich dir nichts sagen, aber sicher jmd. anderes hier im Forum.
Schöne Grüße
Stephan
-
lothar51
Re: Hilfe er läuft nicht [Erledigt]
Hallo Stephan.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nach der neuen Wasserpumpe wird er zwar schnell warm (2km) aber nicht mehr zu heiß. Der überlauf ist trocken.
Unfahrbar heist, er nimmt kein Gas an, knallt zurück in den Luftfilter, man kommt einfach nicht von der Stelle. Anspringen tut er sehr gut (warm oder kalt) läuft mit Chock auch bei 650 U/min ziemlich rund. Dabei geht er auch nicht aus!
Zündung wurde schon zweimal gemacht samt neuen Verteiler, Kabel, Kerzen usw.
Kerzenbild ist bei allen 4 Kerzen gleich, vielleicht ein bisschen zu dunkel, aber nicht verrusst. Die Kompresion ist 4x 9,5 kg/cm².
Die Pumpe habe ich gemessen mit knapp 60L/h , druck los mit freiem Auslauf.
In den Gängen eins zwei und drei kommt er ohne Problem auf Drehzahl nur im vierten will er einfach nicht.
Die Vergaser HIF4 habe ich kontrolliert, es sind keine größeren Mängel festzustellen. Alle Öffnungen sind frei, das richtige Öl im Dämpfer (15W 40), kein übermäßiger Spiel in der Drosselklappenwelle usw.
Ich habe mir inzwischen HS4 besorgt und überhole sie zur Zeit. Bin mir aber nicht sicher das was bringen würde!
Bin auch Deiner Meinung, dass ein 18GD-WE, wirklich 95 PS haben sollte. Deshalb war ich auch eigentlich ganz froh als ich das gesehen habe.
Ich hoffe das ich Dir und anderen weitere nützlich Informationen geben konnte und hoffen auf Eure Hilfe.
Gruß Lothar
PS wollte noch ein Foto hinzufügen hat aber leider nicht geklappt!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nach der neuen Wasserpumpe wird er zwar schnell warm (2km) aber nicht mehr zu heiß. Der überlauf ist trocken.
Unfahrbar heist, er nimmt kein Gas an, knallt zurück in den Luftfilter, man kommt einfach nicht von der Stelle. Anspringen tut er sehr gut (warm oder kalt) läuft mit Chock auch bei 650 U/min ziemlich rund. Dabei geht er auch nicht aus!
Zündung wurde schon zweimal gemacht samt neuen Verteiler, Kabel, Kerzen usw.
Kerzenbild ist bei allen 4 Kerzen gleich, vielleicht ein bisschen zu dunkel, aber nicht verrusst. Die Kompresion ist 4x 9,5 kg/cm².
Die Pumpe habe ich gemessen mit knapp 60L/h , druck los mit freiem Auslauf.
In den Gängen eins zwei und drei kommt er ohne Problem auf Drehzahl nur im vierten will er einfach nicht.
Die Vergaser HIF4 habe ich kontrolliert, es sind keine größeren Mängel festzustellen. Alle Öffnungen sind frei, das richtige Öl im Dämpfer (15W 40), kein übermäßiger Spiel in der Drosselklappenwelle usw.
Ich habe mir inzwischen HS4 besorgt und überhole sie zur Zeit. Bin mir aber nicht sicher das was bringen würde!
Bin auch Deiner Meinung, dass ein 18GD-WE, wirklich 95 PS haben sollte. Deshalb war ich auch eigentlich ganz froh als ich das gesehen habe.
Ich hoffe das ich Dir und anderen weitere nützlich Informationen geben konnte und hoffen auf Eure Hilfe.
Gruß Lothar
PS wollte noch ein Foto hinzufügen hat aber leider nicht geklappt!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo Lothar,
willkommen hier!
Ein Wechsel auf HS4 bringt keine Vorteile sondern verschlechtert die Performance geringfügig.
Ich würde es zunächst mal mit einer anderen Treibstoffpumpe versuchen. Von Pierburg und Mikuni und Texair und anderen gib es sawas. Die Durchflußmenge, frei fördernd, ist dabei eigentlich nicht das erste Kriterium, es ist vielmehr der Druck, der zwischen 2,7 und 3 lbs/inch² liegen sollte. Dummerweise passen alle SU Benzinpumpen ab Mitte der 30er Jahre mechanisch in den B, ihre eigenschaften sind mitunter sehr verschieden, nicht aber ihr Aussehen!
Bei den HIF4 Vergasern ist eine Reinigung der Schwimmerkammern und Zusammenbau mit neuen Dichtringen immer sinnvoll. Sie bieten bessere Füllung und haben verschleißfreie Wellenlager. Sie sind den HS4-Varianten in jeder(!!!) Hinsicht überlegen, solange man nicht auf die arschaiche Optik der HS4 aus ist und die der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzieht!
Sicher hast du Angaben, welcher Verteiler eingebaut wurde. Ist im Gehäuse eingestanzt... 41... oder 42...
Diese Information ist nötig, damit ein Ratschlag zur Zündeinstellung gegeben werden kann und ob dieser Verteiler überhaupt im MGB Sinn macht! Verteiler vieler anderer Autos passen mechanisch und funktionieren bedingt auch im B. Einige davon ausgezeichnet, andere grottenschlecht, obwohl sie alle nahezu identisch aussehen!
Normalerweise ist die Kombination der Motoren ab 18GB mit Teilen anderer, späterer Varianten überwiegend unprblematisch. Bei Verwendung der Zylinderköpfe vom 18V bedarf es einiger Obacht auf früheren Blöcken. Hintergrund ist eine geänderte Kipphebelwelle samt Wellenpodesten. Ist aber mit Aufmerksamem Vergleich einfach zu sehen und dann richtig kombinierbar.
In Sachen Zündung und Treibstoffversorgung sind aber Angaben über den verwendeten Verteiler und die betriebene Spritpumpe schon recht hilfreich. So lässt sich dann relativ einfach ein Ratschlag zu Maßnahmen äußern, wennn du ein paar weiter Details preisgibst.
Safety Fast !
Ralph
willkommen hier!
Ein Wechsel auf HS4 bringt keine Vorteile sondern verschlechtert die Performance geringfügig.
Ich würde es zunächst mal mit einer anderen Treibstoffpumpe versuchen. Von Pierburg und Mikuni und Texair und anderen gib es sawas. Die Durchflußmenge, frei fördernd, ist dabei eigentlich nicht das erste Kriterium, es ist vielmehr der Druck, der zwischen 2,7 und 3 lbs/inch² liegen sollte. Dummerweise passen alle SU Benzinpumpen ab Mitte der 30er Jahre mechanisch in den B, ihre eigenschaften sind mitunter sehr verschieden, nicht aber ihr Aussehen!
Bei den HIF4 Vergasern ist eine Reinigung der Schwimmerkammern und Zusammenbau mit neuen Dichtringen immer sinnvoll. Sie bieten bessere Füllung und haben verschleißfreie Wellenlager. Sie sind den HS4-Varianten in jeder(!!!) Hinsicht überlegen, solange man nicht auf die arschaiche Optik der HS4 aus ist und die der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzieht!
Sicher hast du Angaben, welcher Verteiler eingebaut wurde. Ist im Gehäuse eingestanzt... 41... oder 42...
Diese Information ist nötig, damit ein Ratschlag zur Zündeinstellung gegeben werden kann und ob dieser Verteiler überhaupt im MGB Sinn macht! Verteiler vieler anderer Autos passen mechanisch und funktionieren bedingt auch im B. Einige davon ausgezeichnet, andere grottenschlecht, obwohl sie alle nahezu identisch aussehen!
Normalerweise ist die Kombination der Motoren ab 18GB mit Teilen anderer, späterer Varianten überwiegend unprblematisch. Bei Verwendung der Zylinderköpfe vom 18V bedarf es einiger Obacht auf früheren Blöcken. Hintergrund ist eine geänderte Kipphebelwelle samt Wellenpodesten. Ist aber mit Aufmerksamem Vergleich einfach zu sehen und dann richtig kombinierbar.
In Sachen Zündung und Treibstoffversorgung sind aber Angaben über den verwendeten Verteiler und die betriebene Spritpumpe schon recht hilfreich. So lässt sich dann relativ einfach ein Ratschlag zu Maßnahmen äußern, wennn du ein paar weiter Details preisgibst.
Safety Fast !
Ralph
-
lothar51
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo Ralph
Auch dir danke für die Deine Antworten. Den neuen Verteiler Typ 45D habe ich bei Kischka in Köln gekauft und einbauen lassen. Welche Pumpe eingebaut ist weiß ich nicht, ich gehe davon aus, dass es die ALTE Originale ist. Habe nur alle Leitungen getauscht.
Gruß Lothar
Auch dir danke für die Deine Antworten. Den neuen Verteiler Typ 45D habe ich bei Kischka in Köln gekauft und einbauen lassen. Welche Pumpe eingebaut ist weiß ich nicht, ich gehe davon aus, dass es die ALTE Originale ist. Habe nur alle Leitungen getauscht.
Gruß Lothar
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe er läuft nicht
Das ist merkwürdig.lothar51 hat geschrieben:Anspringen tut er sehr gut (warm oder kalt) läuft mit Chock auch bei 650 U/min ziemlich rund. Dabei geht er auch nicht aus!
Kalt mit gezogenem Choke sollte der Leerlauf deutlich höher liegen.
Kalt ohne Choke könnte das hinhauen, auch ein rel. ruhiger Leerlauf ist kalt und ohne Choke möglich, er nimmt dann aber schlecht Gas an.
Deshalb noch mal: Funktioniert dein Choke?
Wie reagiert er im Fahrbetrieb auf Veränderung der Chokestellung?
Grüße
Stephan
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo Lothar,
ich weiß nicht, was Manfred dir da verkauft hat.
Für den B gab es mehr als 20 Verteilervarianten und die unterscheiden sich schon deutlich, je nach Bestimmungsmarkt und den dortigen Kraftstoffqualitäten und örtlichen Bestimmungen. Wie schon gesagt, äußerlich sind sie alle nahezu identisch! Unterschiedliche Verstellkurven bergen dabei mitunter weitreichende Überraschungen, wie in deinem Fall vermutet werden kann.
Warscheinlich ist dein Auto vergaserseits für Vakuumverstellung am Vergaser (ported vacuum) ausgelegt. Beim HIF4 war das fast ausnahmslos so. Dafür braucht man den passenden Verteiler. Einfach am Saugrohr den Unterdruck abnehmen ist dann, je nach Teilenummer nicht gerade hilfreich und kann die beschriebenen Symptome zur Folge haben. Daher die Frage nach der Verteilernummer!
Nehr Details findest du hier auf der Seite unter Stammtische auf der des MG Club Ammerlamd ( Bad Zwischenahn bei Oldenburg) unter dr Rubrik Technik.
Bevor wir aber hier in Details gehen, überleg doch einfach erst mal ob ein neues Kraftstofffilter und die Reinigung der Schwimmerkammern nicht ein sinnvolles Winterprojekt sind!
Safety Fast !
Ralph
ich weiß nicht, was Manfred dir da verkauft hat.
Für den B gab es mehr als 20 Verteilervarianten und die unterscheiden sich schon deutlich, je nach Bestimmungsmarkt und den dortigen Kraftstoffqualitäten und örtlichen Bestimmungen. Wie schon gesagt, äußerlich sind sie alle nahezu identisch! Unterschiedliche Verstellkurven bergen dabei mitunter weitreichende Überraschungen, wie in deinem Fall vermutet werden kann.
Warscheinlich ist dein Auto vergaserseits für Vakuumverstellung am Vergaser (ported vacuum) ausgelegt. Beim HIF4 war das fast ausnahmslos so. Dafür braucht man den passenden Verteiler. Einfach am Saugrohr den Unterdruck abnehmen ist dann, je nach Teilenummer nicht gerade hilfreich und kann die beschriebenen Symptome zur Folge haben. Daher die Frage nach der Verteilernummer!
Nehr Details findest du hier auf der Seite unter Stammtische auf der des MG Club Ammerlamd ( Bad Zwischenahn bei Oldenburg) unter dr Rubrik Technik.
Bevor wir aber hier in Details gehen, überleg doch einfach erst mal ob ein neues Kraftstofffilter und die Reinigung der Schwimmerkammern nicht ein sinnvolles Winterprojekt sind!
Safety Fast !
Ralph
-
lothar51
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo!
Das mit der Choke schaue ich mir noch mal genau an. Ich glaube ich habe da was falsches geschrieben.
Den Verteiler schau ich mir auch noch mal an, was auf dem Verteiler genau steht. Sicher ist Unterdruckschlauch ist dran und neu.
Kraftstofffilter ist neu (letzter Winter) und sieht sehr sauber aus. Schwimmerkammer sind auch sauber.
Melde mich noch mal wenn ich mehr über den Verteiler weiss!
Gruß Lothar
Das mit der Choke schaue ich mir noch mal genau an. Ich glaube ich habe da was falsches geschrieben.
Den Verteiler schau ich mir auch noch mal an, was auf dem Verteiler genau steht. Sicher ist Unterdruckschlauch ist dran und neu.
Kraftstofffilter ist neu (letzter Winter) und sieht sehr sauber aus. Schwimmerkammer sind auch sauber.
Melde mich noch mal wenn ich mehr über den Verteiler weiss!
Gruß Lothar
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo zusammen...
Ein neuer 45D Verteiler...das ist der Augenblick der leidvollen Erinnerung...Jahrelang hatte ich das gleiche Problem....""auf den ersten 2 Kilometern nicht fahrbar..er rotzte..erst wenn er warm war war der Spuk vorbei..und den Choke brauchte er in jedem Fall,..beim Starten und danach auch noch eine gehörige Zeit , wenn er denn beim Beschleunigen nicht mehr ruckeln sollte ""
So etwa würde aus der Erinnerung die gleiche Beschreibung lauten...
Ich will jetzt nicht zu weit ausholen ,..damals wusste ich noch nicht , wieviel unterschiedliche Kurven die Verteiler für den B hatten , als mein Motor 1976 gegen einen neuen getauscht wurde , hat der Meister so etwas garantiert auch nicht gewusst , er hat den 25D vom alten Motor montiert ..und fertig..und ich hatte immer wieder diese Probleme , hab das damals schon fast für normal gehalten..
Bei mir war auch alles überprüft , die Benzinseite komplett untersucht..Spritförderung..Vergaserüberholung mit gründlicher Reinigung..da gab es nichts zu beanstanden..
Ich habe dann die Pertronix für 120,- Euro gekauft und in den 25D gebaut , in der Hoffnung , dass ich damit mehr Zündungspower haben würde , war sicherlich auch so ,aber die Elektronik konnte die ausgeschlagene Welle auch nicht überspielen und die Verteilerkurven wurden ja auch nicht verändert...also,..war nichts.
Dann sah ich nicht bei Kischka aber bei Limora den UNIVERSALVERTEILER 45D..das machte mich neugierrig , ich hab ihn gekauft und sofort eingebaut..er lief besser unten rum , sprang auch recht gut an , aber den Choke musste ich weiterhin ziehen um die ersten Kilometer zu überwinden und ...und das erinnert mich an die Darstellung von Lothar..es war so , als würde mich im vierten Gang jemand festhalten..er kam einfach nicht in den oberen Drehzahlbereich...!
So gesehen würde ich bei dir Lothar..vorausgestzt die Benzinseite ist O.K. , den Verteiler verdächtigen..
Jetzt könnte ich den Rest der Geschichte zu erzählen fast sparen , die alten Weggefährten hier kennen sie auch schon , und die neuen sollen nur nicht glauben , ich würde Werbung machen..
Also meine Lösung kam durch den Einbau der 123 , mein Motor wurde noch nie geöffnet also Abweichung nur durch Verschleiß und die Motornummer war gelistet , so dass ich von Anfang an die richtige Kurve einstellen konnte..ja und dann , nach vielen ,vielen MG Jahren wurde neue Geschichte geschrieben...starten auch nach wochenlangem Stillstand mit gezogenem Choke maximal zweimal drehen , dann läuft er , den Choke sofort reinschieben ,..er läuft sofort rund...Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen überzeugend , kein Ruckeln , kein rotzen und ich meine sogar weniger Verbrauch , der Auspuff nicht mehr fettig sondern dunkelgrau , die Kerzen rehbraun...also für mich war es die ideale Lösung des Problems..
Viel Erfolg !
Gruß
Günter Paul
Ein neuer 45D Verteiler...das ist der Augenblick der leidvollen Erinnerung...Jahrelang hatte ich das gleiche Problem....""auf den ersten 2 Kilometern nicht fahrbar..er rotzte..erst wenn er warm war war der Spuk vorbei..und den Choke brauchte er in jedem Fall,..beim Starten und danach auch noch eine gehörige Zeit , wenn er denn beim Beschleunigen nicht mehr ruckeln sollte ""
So etwa würde aus der Erinnerung die gleiche Beschreibung lauten...
Ich will jetzt nicht zu weit ausholen ,..damals wusste ich noch nicht , wieviel unterschiedliche Kurven die Verteiler für den B hatten , als mein Motor 1976 gegen einen neuen getauscht wurde , hat der Meister so etwas garantiert auch nicht gewusst , er hat den 25D vom alten Motor montiert ..und fertig..und ich hatte immer wieder diese Probleme , hab das damals schon fast für normal gehalten..
Bei mir war auch alles überprüft , die Benzinseite komplett untersucht..Spritförderung..Vergaserüberholung mit gründlicher Reinigung..da gab es nichts zu beanstanden..
Ich habe dann die Pertronix für 120,- Euro gekauft und in den 25D gebaut , in der Hoffnung , dass ich damit mehr Zündungspower haben würde , war sicherlich auch so ,aber die Elektronik konnte die ausgeschlagene Welle auch nicht überspielen und die Verteilerkurven wurden ja auch nicht verändert...also,..war nichts.
Dann sah ich nicht bei Kischka aber bei Limora den UNIVERSALVERTEILER 45D..das machte mich neugierrig , ich hab ihn gekauft und sofort eingebaut..er lief besser unten rum , sprang auch recht gut an , aber den Choke musste ich weiterhin ziehen um die ersten Kilometer zu überwinden und ...und das erinnert mich an die Darstellung von Lothar..es war so , als würde mich im vierten Gang jemand festhalten..er kam einfach nicht in den oberen Drehzahlbereich...!
So gesehen würde ich bei dir Lothar..vorausgestzt die Benzinseite ist O.K. , den Verteiler verdächtigen..
Jetzt könnte ich den Rest der Geschichte zu erzählen fast sparen , die alten Weggefährten hier kennen sie auch schon , und die neuen sollen nur nicht glauben , ich würde Werbung machen..
Also meine Lösung kam durch den Einbau der 123 , mein Motor wurde noch nie geöffnet also Abweichung nur durch Verschleiß und die Motornummer war gelistet , so dass ich von Anfang an die richtige Kurve einstellen konnte..ja und dann , nach vielen ,vielen MG Jahren wurde neue Geschichte geschrieben...starten auch nach wochenlangem Stillstand mit gezogenem Choke maximal zweimal drehen , dann läuft er , den Choke sofort reinschieben ,..er läuft sofort rund...Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen überzeugend , kein Ruckeln , kein rotzen und ich meine sogar weniger Verbrauch , der Auspuff nicht mehr fettig sondern dunkelgrau , die Kerzen rehbraun...also für mich war es die ideale Lösung des Problems..
Viel Erfolg !
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
lothar51
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo an alle!
Das Positive zu erst, ER LÄUFT!
Noch nicht optimal, aber man kann losfahren ohne das er protzt und knallt. Er nimmt auch (fast) klaglos, ohne zu pumpen, Gas an.
Schult war die NICHT wirkende Choke. Sie war überhaupt nicht im Einsatz und wenn dann nur auf zwei Zylindern. Leerlauf Drehzahl bei gezogener Choke z.Z 1100 U/min und das ohne Luftfilter im kalten Zustand (aussen 9°C).
Morgen geht es auf die Autobahn, mal sehen, was er da macht.
Gruß Lothar
Das Positive zu erst, ER LÄUFT!
Noch nicht optimal, aber man kann losfahren ohne das er protzt und knallt. Er nimmt auch (fast) klaglos, ohne zu pumpen, Gas an.
Schult war die NICHT wirkende Choke. Sie war überhaupt nicht im Einsatz und wenn dann nur auf zwei Zylindern. Leerlauf Drehzahl bei gezogener Choke z.Z 1100 U/min und das ohne Luftfilter im kalten Zustand (aussen 9°C).
Morgen geht es auf die Autobahn, mal sehen, was er da macht.
Gruß Lothar
-
lothar51
Re: Hilfe er läuft nicht
Hallo und Dank an alle!
War Heute auf der Autobahn und siehe da erläuft als wäre nichts gewesen.
Alle Gänge volle Leistung. Mehr als 130km/h bin ich zwar nicht gefahren, hätte es aber tun können, habe aber wegen der Vibration in der Lenkung darauf verzichtet.
Nochmals vielen dank an alle und bis bald.
vielleicht kann ich dann jemand helfen.
Gruß lothar
War Heute auf der Autobahn und siehe da erläuft als wäre nichts gewesen.
Alle Gänge volle Leistung. Mehr als 130km/h bin ich zwar nicht gefahren, hätte es aber tun können, habe aber wegen der Vibration in der Lenkung darauf verzichtet.
Nochmals vielen dank an alle und bis bald.
vielleicht kann ich dann jemand helfen.
Gruß lothar