MG TD auf Alpenpässen - geht das?  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
surfguy

MG TD auf Alpenpässen - geht das?

#1

Beitrag von surfguy » 26. Okt 2014, 14:01

Hallo Miteinander,

wer von Euch hat denn seine MG TD schon über Alpenpässe gefahren und welche Erfahrungen damit gemacht (Kühlung, Bremsen, ....)? Wer hat kleine Tricks parat für das nächste Frühjahr dazu?

Viele Grüße

Kurt

surfguy

Re: MG TD auf Alpenpässen - geht das?

#2

Beitrag von surfguy » 29. Okt 2014, 10:11

Hallo Gemeinde,

hat denn noch niemand von Euch seinen TD über bergige Landstrassen gefahren?

mfg

Kurt

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: MG TD auf Alpenpässen - geht das?

#3

Beitrag von entenhannes » 29. Okt 2014, 11:16

Hallo Kurt,
mit einem guten TD (Bremsen - Motor - Reifen) ist es selbst mit 54 PS kein
Problem. Berghoch/bergrunter bist du zwar der Erste in der Schlange aber Spaß macht es schon. Bedenke nur, bergab mit den kleinen Trommel solltest Du die Motorbremse reichlich benutzen.
Gruß
Johannes

Horst LEV
Beiträge: 69
Registriert: 6. Aug 2012, 20:54
Fahrzeug(e): MG-TD

Re: MG TD auf Alpenpässen - geht das?  [Erledigt]

#4

Beitrag von Horst LEV » 20. Nov 2014, 23:02

Hallo Kurt,
späte Antwort hier, aber ich bin nicht so oft im Forum......
Gut eingestellter Motor, ordentliche Bremsen, probiere es einfach mal aus.
Wir waren im Mai Juni auf dem Weg nach Gabbicce Mare über Fern- und Reschenpass, Meran und Gardasee unterwegs hin und zurück.
Von wegen der erste in der Schlange !
Es hat riesig Spaß gemacht und wer fährt auf den Alpenpass-Straßen denn wirklich schnell?
Man sollte es genießen und ich würde sofort wieder so eine Tour mit dem TD machen. Das geht vollkommen problemlos. Mein TD neigt gerne dazu etwas zu warm zu werden. Deshalb habe ich den 7-flügeligen MGB-Lüfter drin und oben unterm Wasserkasten noch zwei kleine PC-Lüfter, die ich bei Bedarf einschalten kann. Das ist aber nur notwendig, wenn die Aussentemperaturen so um die 30 Grad sind und ich in einen Stau gerate -- was in NRW ja nicht eben selten ist-

Viel Spass bei der Tour
Horst
Horst Wendling
Leverkusen
horst.wendling@t-online.de

Antworten